Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wilbrandt, Adolph: Johann Ohlerich. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 267–332. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

dann an -- mit immer geschlossenen Augen -- aufgeregt zu murmeln. Seine Empörung gegen Ohlerich wachte wieder auf. Es kitzelte ihn, dem Mann gefährlich zu werden. Ihm sehr ernst zu zeigen, wohin die Eifersucht führt; sich gegen ihn als Mann zu bewähren, -- und wenn es auch tragisch ausginge. Liesbeth's rothe Lippen kamen ihm plötzlich so sonderbar nah, er brauchte sich nur ein wenig zu regen, um sie zu berühren. Ganz schwach, wie ein blasser Schatten, flatterte noch einmal sein erster Gedanke vorbei, wie er diese unglückselige Geschichte wieder gut machen könnte. Er flatterte vorüber, und gleich dahinter kam Liesbeth, lachend, Arm in Arm mit ihm selbst, während Johann Ohlerich in der Ferne die Hände ballte, und sein wüthendes Gesicht wie ein Nebel zerfloß. Julius fühlte, wie Liesbeth ihn in ihre Arme drückte, lächelte triumphirend -- und schlief ein.

Die Sonne weckte ihn endlich wieder auf, die inzwischen nach Westen zu gesunken war und sich bemühte, unter dem Strohhut weg in sein Gesicht zu sehen. Es erstaunte ihn sehr, daß er das Mittagessen verschlafen hatte; das begegnete ihm heut zum ersten Mal. Er stand auf, und von der Sonnenglut ermattet schlich er langsam nach Haus. Hier empfingen ihn die Seinen mit gerechter Verwunderung. Er fragte, wo Liesbeth sei; man wußte ihm nur zu sagen, daß sie sich wieder nach Hause begeben habe. Ein seltsames Gefühl ging ihm durch die Brust; es gefiel ihm eigentlich nicht, daß sich die Beiden, wie es danach schien, wieder ausgesöhnt hatten. In sich gekehrt aß er, ließ sich zerstreut erzählen, daß am Abend eine "Stromfahrt" mit Musik, bunten Lampen und Feuerwerk sein werde. Das berührte ihn nicht. Ihm schwebte fortwährend eine tragische Verwickelung vor, bei der er sich als Mann bewähren werde. Endlich ging er wieder aus, auf möglichst einsamen Umwegen dem Meere zu. Die große Wasserfläche war ihm zu still; statt der hohen Sturmwogen, die er sich wünschte, zitterten nur spielende Sonnenfunken auf den kleinen Strandwellen dem Ufer zu.

dann an — mit immer geschlossenen Augen — aufgeregt zu murmeln. Seine Empörung gegen Ohlerich wachte wieder auf. Es kitzelte ihn, dem Mann gefährlich zu werden. Ihm sehr ernst zu zeigen, wohin die Eifersucht führt; sich gegen ihn als Mann zu bewähren, — und wenn es auch tragisch ausginge. Liesbeth's rothe Lippen kamen ihm plötzlich so sonderbar nah, er brauchte sich nur ein wenig zu regen, um sie zu berühren. Ganz schwach, wie ein blasser Schatten, flatterte noch einmal sein erster Gedanke vorbei, wie er diese unglückselige Geschichte wieder gut machen könnte. Er flatterte vorüber, und gleich dahinter kam Liesbeth, lachend, Arm in Arm mit ihm selbst, während Johann Ohlerich in der Ferne die Hände ballte, und sein wüthendes Gesicht wie ein Nebel zerfloß. Julius fühlte, wie Liesbeth ihn in ihre Arme drückte, lächelte triumphirend — und schlief ein.

Die Sonne weckte ihn endlich wieder auf, die inzwischen nach Westen zu gesunken war und sich bemühte, unter dem Strohhut weg in sein Gesicht zu sehen. Es erstaunte ihn sehr, daß er das Mittagessen verschlafen hatte; das begegnete ihm heut zum ersten Mal. Er stand auf, und von der Sonnenglut ermattet schlich er langsam nach Haus. Hier empfingen ihn die Seinen mit gerechter Verwunderung. Er fragte, wo Liesbeth sei; man wußte ihm nur zu sagen, daß sie sich wieder nach Hause begeben habe. Ein seltsames Gefühl ging ihm durch die Brust; es gefiel ihm eigentlich nicht, daß sich die Beiden, wie es danach schien, wieder ausgesöhnt hatten. In sich gekehrt aß er, ließ sich zerstreut erzählen, daß am Abend eine „Stromfahrt“ mit Musik, bunten Lampen und Feuerwerk sein werde. Das berührte ihn nicht. Ihm schwebte fortwährend eine tragische Verwickelung vor, bei der er sich als Mann bewähren werde. Endlich ging er wieder aus, auf möglichst einsamen Umwegen dem Meere zu. Die große Wasserfläche war ihm zu still; statt der hohen Sturmwogen, die er sich wünschte, zitterten nur spielende Sonnenfunken auf den kleinen Strandwellen dem Ufer zu.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="2">
        <p><pb facs="#f0025"/>
dann an &#x2014; mit immer geschlossenen Augen &#x2014; aufgeregt zu                murmeln. Seine Empörung gegen Ohlerich wachte wieder auf. Es kitzelte ihn, dem Mann                gefährlich zu werden. Ihm sehr ernst zu zeigen, wohin die Eifersucht führt; sich                gegen ihn als Mann zu bewähren, &#x2014; und wenn es auch tragisch ausginge. Liesbeth's                rothe Lippen kamen ihm plötzlich so sonderbar nah, er brauchte sich nur ein wenig zu                regen, um sie zu berühren. Ganz schwach, wie ein blasser Schatten, flatterte noch                einmal sein erster Gedanke vorbei, wie er diese unglückselige Geschichte wieder gut                machen könnte. Er flatterte vorüber, und gleich dahinter kam Liesbeth, lachend, Arm                in Arm mit ihm selbst, während Johann Ohlerich in der Ferne die Hände ballte, und                sein wüthendes Gesicht wie ein Nebel zerfloß. Julius fühlte, wie Liesbeth ihn in ihre                Arme drückte, lächelte triumphirend &#x2014; und schlief ein.</p><lb/>
        <p>Die Sonne weckte ihn endlich wieder auf, die inzwischen nach Westen zu gesunken war                und sich bemühte, unter dem Strohhut weg in sein Gesicht zu sehen. Es erstaunte ihn                sehr, daß er das Mittagessen verschlafen hatte; das begegnete ihm heut zum ersten                Mal. Er stand auf, und von der Sonnenglut ermattet schlich er langsam nach Haus. Hier                empfingen ihn die Seinen mit gerechter Verwunderung. Er fragte, wo Liesbeth sei; man                wußte ihm nur zu sagen, daß sie sich wieder nach Hause begeben habe. Ein seltsames                Gefühl ging ihm durch die Brust; es gefiel ihm eigentlich nicht, daß sich die Beiden,                wie es danach schien, wieder ausgesöhnt hatten. In sich gekehrt aß er, ließ sich                zerstreut erzählen, daß am Abend eine &#x201E;Stromfahrt&#x201C; mit Musik, bunten Lampen und                Feuerwerk sein werde. Das berührte ihn nicht. Ihm schwebte fortwährend eine tragische                Verwickelung vor, bei der er sich als Mann bewähren werde. Endlich ging er wieder                aus, auf möglichst einsamen Umwegen dem Meere zu. Die große Wasserfläche war ihm zu                still; statt der hohen Sturmwogen, die er sich wünschte, zitterten nur spielende                Sonnenfunken auf den kleinen Strandwellen dem Ufer zu.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0025] dann an — mit immer geschlossenen Augen — aufgeregt zu murmeln. Seine Empörung gegen Ohlerich wachte wieder auf. Es kitzelte ihn, dem Mann gefährlich zu werden. Ihm sehr ernst zu zeigen, wohin die Eifersucht führt; sich gegen ihn als Mann zu bewähren, — und wenn es auch tragisch ausginge. Liesbeth's rothe Lippen kamen ihm plötzlich so sonderbar nah, er brauchte sich nur ein wenig zu regen, um sie zu berühren. Ganz schwach, wie ein blasser Schatten, flatterte noch einmal sein erster Gedanke vorbei, wie er diese unglückselige Geschichte wieder gut machen könnte. Er flatterte vorüber, und gleich dahinter kam Liesbeth, lachend, Arm in Arm mit ihm selbst, während Johann Ohlerich in der Ferne die Hände ballte, und sein wüthendes Gesicht wie ein Nebel zerfloß. Julius fühlte, wie Liesbeth ihn in ihre Arme drückte, lächelte triumphirend — und schlief ein. Die Sonne weckte ihn endlich wieder auf, die inzwischen nach Westen zu gesunken war und sich bemühte, unter dem Strohhut weg in sein Gesicht zu sehen. Es erstaunte ihn sehr, daß er das Mittagessen verschlafen hatte; das begegnete ihm heut zum ersten Mal. Er stand auf, und von der Sonnenglut ermattet schlich er langsam nach Haus. Hier empfingen ihn die Seinen mit gerechter Verwunderung. Er fragte, wo Liesbeth sei; man wußte ihm nur zu sagen, daß sie sich wieder nach Hause begeben habe. Ein seltsames Gefühl ging ihm durch die Brust; es gefiel ihm eigentlich nicht, daß sich die Beiden, wie es danach schien, wieder ausgesöhnt hatten. In sich gekehrt aß er, ließ sich zerstreut erzählen, daß am Abend eine „Stromfahrt“ mit Musik, bunten Lampen und Feuerwerk sein werde. Das berührte ihn nicht. Ihm schwebte fortwährend eine tragische Verwickelung vor, bei der er sich als Mann bewähren werde. Endlich ging er wieder aus, auf möglichst einsamen Umwegen dem Meere zu. Die große Wasserfläche war ihm zu still; statt der hohen Sturmwogen, die er sich wünschte, zitterten nur spielende Sonnenfunken auf den kleinen Strandwellen dem Ufer zu.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T13:21:33Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T13:21:33Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910/25
Zitationshilfe: Wilbrandt, Adolph: Johann Ohlerich. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 267–332. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wilbrandt_ohlerich_1910/25>, abgerufen am 19.04.2024.