Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 2. Dresden, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

II Theil. Von der Griechischen Kunst
gelebet haben: der fremde Kopf, welcher auf diese Herme gesetzet ist, er-
laubet nicht, mit mehr Wahrscheinlichkeit auf die Zeit derselben zu schließen.
Dieses Denkmal befindet sich in der Villa Negroni. Wohin ich aber ei-
nen Antiochus von Athen 1) setzen soll, von welchem eine Pallas von
zweymal Lebensgröße in der Villa Ludovisi steht, weis ich nicht: die Sta-
tue ist schlecht und plump, und die Schrift scheint älter, als von dieser
Zeit. Die beyden Centaure des Cardinals Furietti, vom schwärzlichen
sehr harten Marmor, welchen man Bigio heißt, vom Aristeas und Pa-
pias,
gleichfalls aus Aphrodisium, gearbeitet, sind als Copien von dem
Borghesischen Centaur anzusehen, und in der Villa Hadriani gefunden
worden. Der Oberleib von einem Centaur gleicher Größe, und aus
eben dem Marmor, befindet sich in der Villa Altieri, und an demselben
ist dieses besonders, daß die Augen und die Zähne von weisem Marmor
eingesetzet sind.

Das größte Werk von Trajanus Zeiten, ist dessen Säule, welche
mitten auf dem Platze stand, den er durch den Apollodorus von Athen
bauen ließ. Hat jemand Gelegenheit, die Figuren auf derselben in Gips
geformet zu betrachten, so wird er erstaunen über die unendliche Verschie-
denheit in so viel tausend Köpfen an derselben. Jm sechzehenten Jahr-
hunderte war noch der Kopf übrig von der Colossalischen Statue dieses

Kaisers,
1) Die Abschrift dieses Namens, welche man dem Carlo Dati aus Rom nach Florenz
überschickete, war folgende a): ... [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]. Maffei
giebt denselben, wie er müßte ergänzet werden, ohne Anzeige der Verstümmelung b).
Jch gebe ihn, wie er auf der beschädigten Base stehet:
... [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]
... [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]
... [fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt].

Der Name eines Antiochus steht auch auf zween geschnittenen Steinen c).
a) Vite de' Pittori, p. 111.
b) Mus. Veron. Inscr. var. p. CCCXVIII.
c) Gori Inser. T. I. Gem. p. XXXXIII. Quirini Epist. ad Freret, p. 29.

II Theil. Von der Griechiſchen Kunſt
gelebet haben: der fremde Kopf, welcher auf dieſe Herme geſetzet iſt, er-
laubet nicht, mit mehr Wahrſcheinlichkeit auf die Zeit derſelben zu ſchließen.
Dieſes Denkmal befindet ſich in der Villa Negroni. Wohin ich aber ei-
nen Antiochus von Athen 1) ſetzen ſoll, von welchem eine Pallas von
zweymal Lebensgroͤße in der Villa Ludoviſi ſteht, weis ich nicht: die Sta-
tue iſt ſchlecht und plump, und die Schrift ſcheint aͤlter, als von dieſer
Zeit. Die beyden Centaure des Cardinals Furietti, vom ſchwaͤrzlichen
ſehr harten Marmor, welchen man Bigio heißt, vom Ariſteas und Pa-
pias,
gleichfalls aus Aphrodiſium, gearbeitet, ſind als Copien von dem
Borgheſiſchen Centaur anzuſehen, und in der Villa Hadriani gefunden
worden. Der Oberleib von einem Centaur gleicher Groͤße, und aus
eben dem Marmor, befindet ſich in der Villa Altieri, und an demſelben
iſt dieſes beſonders, daß die Augen und die Zaͤhne von weiſem Marmor
eingeſetzet ſind.

Das groͤßte Werk von Trajanus Zeiten, iſt deſſen Saͤule, welche
mitten auf dem Platze ſtand, den er durch den Apollodorus von Athen
bauen ließ. Hat jemand Gelegenheit, die Figuren auf derſelben in Gips
geformet zu betrachten, ſo wird er erſtaunen uͤber die unendliche Verſchie-
denheit in ſo viel tauſend Koͤpfen an derſelben. Jm ſechzehenten Jahr-
hunderte war noch der Kopf uͤbrig von der Coloſſaliſchen Statue dieſes

Kaiſers,
1) Die Abſchrift dieſes Namens, welche man dem Carlo Dati aus Rom nach Florenz
uͤberſchickete, war folgende a): … [fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]. Maffei
giebt denſelben, wie er muͤßte ergaͤnzet werden, ohne Anzeige der Verſtuͤmmelung b).
Jch gebe ihn, wie er auf der beſchaͤdigten Baſe ſtehet:
[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]
[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]
[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt].

Der Name eines Antiochus ſteht auch auf zween geſchnittenen Steinen c).
a) Vite de’ Pittori, p. 111.
b) Muſ. Veron. Inſcr. var. p. CCCXVIII.
c) Gori Inſer. T. I. Gem. p. XXXXIII. Quirini Epiſt. ad Freret, p. 29.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0090" n="402"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II</hi> Theil. Von der Griechi&#x017F;chen Kun&#x017F;t</hi></fw><lb/>
gelebet haben: der fremde Kopf, welcher auf die&#x017F;e Herme ge&#x017F;etzet i&#x017F;t, er-<lb/>
laubet nicht, mit mehr Wahr&#x017F;cheinlichkeit auf die Zeit der&#x017F;elben zu &#x017F;chließen.<lb/>
Die&#x017F;es Denkmal befindet &#x017F;ich in der Villa Negroni. Wohin ich aber ei-<lb/>
nen <hi rendition="#fr">Antiochus von Athen</hi> <note place="foot" n="1)">Die Ab&#x017F;chrift die&#x017F;es Namens, welche man dem <hi rendition="#fr">Carlo Dati</hi> aus Rom nach Florenz<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;chickete, war folgende <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">Vite de&#x2019; Pittori, p.</hi> 111.</note>: &#x2026; <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign>. <hi rendition="#fr">Maffei</hi><lb/>
giebt den&#x017F;elben, wie er mu&#x0364;ßte erga&#x0364;nzet werden, ohne Anzeige der Ver&#x017F;tu&#x0364;mmelung <note place="foot" n="b)"><hi rendition="#aq">Mu&#x017F;. Veron. In&#x017F;cr. var. p. CCCXVIII.</hi></note>.<lb/>
Jch gebe ihn, wie er auf der be&#x017F;cha&#x0364;digten Ba&#x017F;e &#x017F;tehet:<lb/><cit><quote><hi rendition="#c">&#x2026; <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign><lb/>
&#x2026; <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign><lb/>
&#x2026; <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars"/></foreign>.</hi></quote></cit><lb/>
Der Name eines <hi rendition="#fr">Antiochus</hi> &#x017F;teht auch auf zween ge&#x017F;chnittenen Steinen <note place="foot" n="c)"><hi rendition="#aq">Gori In&#x017F;er. T. I. Gem. p. XXXXIII. Quirini Epi&#x017F;t. ad Freret, p.</hi> 29.</note>.</note> &#x017F;etzen &#x017F;oll, von welchem eine Pallas von<lb/>
zweymal Lebensgro&#x0364;ße in der Villa Ludovi&#x017F;i &#x017F;teht, weis ich nicht: die Sta-<lb/>
tue i&#x017F;t &#x017F;chlecht und plump, und die Schrift &#x017F;cheint a&#x0364;lter, als von die&#x017F;er<lb/>
Zeit. Die beyden Centaure des Cardinals Furietti, vom &#x017F;chwa&#x0364;rzlichen<lb/>
&#x017F;ehr harten Marmor, welchen man <hi rendition="#fr">Bigio</hi> heißt, vom <hi rendition="#fr">Ari&#x017F;teas</hi> und <hi rendition="#fr">Pa-<lb/>
pias,</hi> gleichfalls aus <hi rendition="#fr">Aphrodi&#x017F;ium,</hi> gearbeitet, &#x017F;ind als Copien von dem<lb/>
Borghe&#x017F;i&#x017F;chen Centaur anzu&#x017F;ehen, und in der Villa Hadriani gefunden<lb/>
worden. Der Oberleib von einem Centaur gleicher Gro&#x0364;ße, und aus<lb/>
eben dem Marmor, befindet &#x017F;ich in der Villa Altieri, und an dem&#x017F;elben<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;es be&#x017F;onders, daß die Augen und die Za&#x0364;hne von wei&#x017F;em Marmor<lb/>
einge&#x017F;etzet &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Das gro&#x0364;ßte Werk von Trajanus Zeiten, i&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;en Sa&#x0364;ule, welche<lb/>
mitten auf dem Platze &#x017F;tand, den er durch den <hi rendition="#fr">Apollodorus von Athen</hi><lb/>
bauen ließ. Hat jemand Gelegenheit, die Figuren auf der&#x017F;elben in Gips<lb/>
geformet zu betrachten, &#x017F;o wird er er&#x017F;taunen u&#x0364;ber die unendliche Ver&#x017F;chie-<lb/>
denheit in &#x017F;o viel tau&#x017F;end Ko&#x0364;pfen an der&#x017F;elben. Jm &#x017F;echzehenten Jahr-<lb/>
hunderte war noch der Kopf u&#x0364;brig von der Colo&#x017F;&#x017F;ali&#x017F;chen Statue die&#x017F;es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kai&#x017F;ers,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0090] II Theil. Von der Griechiſchen Kunſt gelebet haben: der fremde Kopf, welcher auf dieſe Herme geſetzet iſt, er- laubet nicht, mit mehr Wahrſcheinlichkeit auf die Zeit derſelben zu ſchließen. Dieſes Denkmal befindet ſich in der Villa Negroni. Wohin ich aber ei- nen Antiochus von Athen 1) ſetzen ſoll, von welchem eine Pallas von zweymal Lebensgroͤße in der Villa Ludoviſi ſteht, weis ich nicht: die Sta- tue iſt ſchlecht und plump, und die Schrift ſcheint aͤlter, als von dieſer Zeit. Die beyden Centaure des Cardinals Furietti, vom ſchwaͤrzlichen ſehr harten Marmor, welchen man Bigio heißt, vom Ariſteas und Pa- pias, gleichfalls aus Aphrodiſium, gearbeitet, ſind als Copien von dem Borgheſiſchen Centaur anzuſehen, und in der Villa Hadriani gefunden worden. Der Oberleib von einem Centaur gleicher Groͤße, und aus eben dem Marmor, befindet ſich in der Villa Altieri, und an demſelben iſt dieſes beſonders, daß die Augen und die Zaͤhne von weiſem Marmor eingeſetzet ſind. Das groͤßte Werk von Trajanus Zeiten, iſt deſſen Saͤule, welche mitten auf dem Platze ſtand, den er durch den Apollodorus von Athen bauen ließ. Hat jemand Gelegenheit, die Figuren auf derſelben in Gips geformet zu betrachten, ſo wird er erſtaunen uͤber die unendliche Verſchie- denheit in ſo viel tauſend Koͤpfen an derſelben. Jm ſechzehenten Jahr- hunderte war noch der Kopf uͤbrig von der Coloſſaliſchen Statue dieſes Kaiſers, 1) Die Abſchrift dieſes Namens, welche man dem Carlo Dati aus Rom nach Florenz uͤberſchickete, war folgende a): … _ . Maffei giebt denſelben, wie er muͤßte ergaͤnzet werden, ohne Anzeige der Verſtuͤmmelung b). Jch gebe ihn, wie er auf der beſchaͤdigten Baſe ſtehet: … _ … _ … _ . Der Name eines Antiochus ſteht auch auf zween geſchnittenen Steinen c). a) Vite de’ Pittori, p. 111. b) Muſ. Veron. Inſcr. var. p. CCCXVIII. c) Gori Inſer. T. I. Gem. p. XXXXIII. Quirini Epiſt. ad Freret, p. 29.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte02_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte02_1764/90
Zitationshilfe: Winckelmann, Johann Joachim: Geschichte der Kunst des Alterthums. Bd. 2. Dresden, 1764, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/winckelmann_kunstgeschichte02_1764/90>, abgerufen am 19.04.2024.