Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
Forst nach den Regeln der Eurythmie
herausgeführet werden.

Beweiß.

Wenn der Schorstein niedrieger ist als
der Forst/ und der Wind bläset über das
Dach herüber/ so jaget er den Rauch zurü-
cke/ und lässet ihn nicht heraus steigen. Eben
dieses geschiehet/ wenn er von der Seite/ wo
die Feuer-Mauer stehet/ starck wieder das
Dach bläset/ indem er zurücke prallet/ und
allso sich dem Aufsteigen des Rauches wie-
dersetzet. Wenn die Sonne scheinet/ so
werden die Dachziegel sehr warm/ und von
dieser Wärme dehnet sich die Luft umb die
Feuer-Mauer mehr aus/ als die über dem
Dache. Da sie nun keinen bequemeren
Raum findet/ wo sie hinweichen kan/ als den
Schorstein; so wiedersetzet sie sich abermals
dem aufsteigenden Rauche/ und treibet ihn
zurücke. Derowegen muß in allen diesen
Fällen die Feuer-Mauer rauchen. Da
nun die gröste Tugend derfelben ist/ daß sie
nicht rauchet (§. 429); so ist allerdings nö-
thig/ daß sie über den Forst des Hauses her-
aus geführet werde. Welches das erste
war.

Da nun aber die Eurythmie überall in
acht zu nehmen (§. 68); muß man sie auch
hier nicht vergessen: welches das andere
war.

437.

Anfangs-Gruͤnde
Forſt nach den Regeln der Eurythmie
herausgefuͤhret werden.

Beweiß.

Wenn der Schorſtein niedrieger iſt als
der Forſt/ und der Wind blaͤſet uͤber das
Dach heruͤber/ ſo jaget er den Rauch zuruͤ-
cke/ und laͤſſet ihn nicht heraus ſteigen. Eben
dieſes geſchiehet/ wenn er von der Seite/ wo
die Feuer-Mauer ſtehet/ ſtarck wieder das
Dach blaͤſet/ indem er zuruͤcke prallet/ und
allſo ſich dem Aufſteigen des Rauches wie-
derſetzet. Wenn die Sonne ſcheinet/ ſo
werden die Dachziegel ſehr warm/ und von
dieſer Waͤrme dehnet ſich die Luft umb die
Feuer-Mauer mehr aus/ als die uͤber dem
Dache. Da ſie nun keinen bequemeren
Raum findet/ wo ſie hinweichen kan/ als den
Schorſtein; ſo wiederſetzet ſie ſich abermals
dem aufſteigenden Rauche/ und treibet ihn
zuruͤcke. Derowegen muß in allen dieſen
Faͤllen die Feuer-Mauer rauchen. Da
nun die groͤſte Tugend derfelben iſt/ daß ſie
nicht rauchet (§. 429); ſo iſt allerdings noͤ-
thig/ daß ſie uͤber den Forſt des Hauſes her-
aus gefuͤhret werde. Welches das erſte
war.

Da nun aber die Eurythmie uͤberall in
acht zu nehmen (§. 68); muß man ſie auch
hier nicht vergeſſen: welches das andere
war.

437.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p>
                <pb facs="#f0594" n="462"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">For&#x017F;t nach den Regeln der</hi> <hi rendition="#aq">Eurythmie</hi><lb/> <hi rendition="#fr">herausgefu&#x0364;hret werden.</hi> </p><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
                <p>Wenn der Schor&#x017F;tein niedrieger i&#x017F;t als<lb/>
der For&#x017F;t/ und der Wind bla&#x0364;&#x017F;et u&#x0364;ber das<lb/>
Dach heru&#x0364;ber/ &#x017F;o jaget er den Rauch zuru&#x0364;-<lb/>
cke/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihn nicht heraus &#x017F;teigen. Eben<lb/>
die&#x017F;es ge&#x017F;chiehet/ wenn er von der Seite/ wo<lb/>
die Feuer-Mauer &#x017F;tehet/ &#x017F;tarck wieder das<lb/>
Dach bla&#x0364;&#x017F;et/ indem er zuru&#x0364;cke prallet/ und<lb/>
all&#x017F;o &#x017F;ich dem Auf&#x017F;teigen des Rauches wie-<lb/>
der&#x017F;etzet. Wenn die Sonne &#x017F;cheinet/ &#x017F;o<lb/>
werden die Dachziegel &#x017F;ehr warm/ und von<lb/>
die&#x017F;er Wa&#x0364;rme dehnet &#x017F;ich die Luft umb die<lb/>
Feuer-Mauer mehr aus/ als die u&#x0364;ber dem<lb/>
Dache. Da &#x017F;ie nun keinen bequemeren<lb/>
Raum findet/ wo &#x017F;ie hinweichen kan/ als den<lb/>
Schor&#x017F;tein; &#x017F;o wieder&#x017F;etzet &#x017F;ie &#x017F;ich abermals<lb/>
dem auf&#x017F;teigenden Rauche/ und treibet ihn<lb/>
zuru&#x0364;cke. Derowegen muß in allen die&#x017F;en<lb/>
Fa&#x0364;llen die Feuer-Mauer rauchen. Da<lb/>
nun die gro&#x0364;&#x017F;te Tugend derfelben i&#x017F;t/ daß &#x017F;ie<lb/>
nicht rauchet (§. 429); &#x017F;o i&#x017F;t allerdings no&#x0364;-<lb/>
thig/ daß &#x017F;ie u&#x0364;ber den For&#x017F;t des Hau&#x017F;es her-<lb/>
aus gefu&#x0364;hret werde. Welches das er&#x017F;te<lb/>
war.</p><lb/>
                <p>Da nun aber die <hi rendition="#aq">Eurythmie</hi> u&#x0364;berall in<lb/>
acht zu nehmen (§. 68); muß man &#x017F;ie auch<lb/>
hier nicht verge&#x017F;&#x017F;en: welches das andere<lb/>
war.</p>
              </div><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">437.</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[462/0594] Anfangs-Gruͤnde Forſt nach den Regeln der Eurythmie herausgefuͤhret werden. Beweiß. Wenn der Schorſtein niedrieger iſt als der Forſt/ und der Wind blaͤſet uͤber das Dach heruͤber/ ſo jaget er den Rauch zuruͤ- cke/ und laͤſſet ihn nicht heraus ſteigen. Eben dieſes geſchiehet/ wenn er von der Seite/ wo die Feuer-Mauer ſtehet/ ſtarck wieder das Dach blaͤſet/ indem er zuruͤcke prallet/ und allſo ſich dem Aufſteigen des Rauches wie- derſetzet. Wenn die Sonne ſcheinet/ ſo werden die Dachziegel ſehr warm/ und von dieſer Waͤrme dehnet ſich die Luft umb die Feuer-Mauer mehr aus/ als die uͤber dem Dache. Da ſie nun keinen bequemeren Raum findet/ wo ſie hinweichen kan/ als den Schorſtein; ſo wiederſetzet ſie ſich abermals dem aufſteigenden Rauche/ und treibet ihn zuruͤcke. Derowegen muß in allen dieſen Faͤllen die Feuer-Mauer rauchen. Da nun die groͤſte Tugend derfelben iſt/ daß ſie nicht rauchet (§. 429); ſo iſt allerdings noͤ- thig/ daß ſie uͤber den Forſt des Hauſes her- aus gefuͤhret werde. Welches das erſte war. Da nun aber die Eurythmie uͤberall in acht zu nehmen (§. 68); muß man ſie auch hier nicht vergeſſen: welches das andere war. 437.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/594
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wissenschafften. Bd. 1. Halle (Saale), 1710. , S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende01_1710/594>, abgerufen am 24.04.2024.