Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Astronomie.
Die 10. Anmerckung.

156. Hipparchus (wie Ptolemaeus Almag. lib. 7
c.
1 erzehlet) muthmassete diese Bewegung/ als er
mit den Observationen des Aristylli und Tymochari-
dis
die seinen vergliech. Ptolemaeus, der bey nahe
300 Jahre nach dem Hipparcho lebte und daher äl-
tere Observationen vor sich hatte/ erwiese sie (l. c.
cap.
2 & 3) unwiedersprechlich. Er befand aber/
daß sie in 100 Jahren einen Grad fort rückten. Nach
diesem hat man die Grösse der Bewegung noch ge-
nauer ausgemacht. Albategnius (de Scientia Stel-
larum c.
52) setzet einen Grad für 66; Ulugh Beigh
(in praefat. ad Tabulas Astronom.)
für 70 Jahr.
Tycho schätzet ihn in 100 Jahren 1° 25'/ Copernicus
1° 23' 40" 12'''/ Flamstedt mit dem Ricciolo
1° 2' 3/ 20"/ Bullialdus 1° 24' 54" und Hevelius
1° 24' 46" 50'''. Vid. David Gregorius (lib. 2.
prop. 31 f. 173) & Ricciolus (Almag. Nov. lib. 6 c.
16 f. 444 & seqq.

Die 11. Anmerckung.

157. Zwar haben auch einige/ als Regiomontanus,
Pomponius Gauricus, Christophorus Rothmannus,
be-
haupten wollen/ als wenn die Breite der Sterne
veränderlich wäre: allein man hat es nicht zu läng-
lich erweisen können. Vid. Ricciolus (l. c. cap. 15 f.
440 & seqq.)

Die 22. Aufgabe.

158. Wenn die Länge eines Firster-
nes auf ein gewisses Jahr gegeben
wird/ dieselbe auf ein jedes gegebenes
anderes Jahr zu finden.

Auflösung.

Wenn ihr die Länge des Sternes auf ei-

ne
der Aſtronomie.
Die 10. Anmerckung.

156. Hipparchus (wie Ptolemæus Almag. lib. 7
c.
1 erzehlet) muthmaſſete dieſe Bewegung/ als er
mit den Obſervationen des Ariſtylli und Tymochari-
dis
die ſeinen vergliech. Ptolemæus, der bey nahe
300 Jahre nach dem Hipparcho lebte und daher aͤl-
tere Obſervationen vor ſich hatte/ erwieſe ſie (l. c.
cap.
2 & 3) unwiederſprechlich. Er befand aber/
daß ſie in 100 Jahren einen Grad fort ruͤckten. Nach
dieſem hat man die Groͤſſe der Bewegung noch ge-
nauer ausgemacht. Albategnius (de Scientia Stel-
larum c.
52) ſetzet einen Grad fuͤr 66; Ulugh Beigh
(in præfat. ad Tabulas Aſtronom.)
fuͤr 70 Jahr.
Tycho ſchaͤtzet ihn in 100 Jahren 1° 25′/ Copernicus
1° 23′ 40″ 12‴/ Flamſtedt mit dem Ricciolo
1° 2′ 3/ 20″/ Bullialdus 1° 24′ 54″ und Hevelius
1° 24′ 46″ 50‴. Vid. David Gregorius (lib. 2.
prop. 31 f. 173) & Ricciolus (Almag. Nov. lib. 6 c.
16 f. 444 & ſeqq.

Die 11. Anmerckung.

157. Zwar haben auch einige/ als Regiomontanus,
Pomponius Gauricus, Chriſtophorus Rothmannus,
be-
haupten wollen/ als wenn die Breite der Sterne
veraͤnderlich waͤre: allein man hat es nicht zu laͤng-
lich erweiſen koͤnnen. Vid. Ricciolus (l. c. cap. 15 f.
440 & ſeqq.)

Die 22. Aufgabe.

158. Wenn die Laͤnge eines Firſter-
nes auf ein gewiſſes Jahr gegeben
wird/ dieſelbe auf ein jedes gegebenes
anderes Jahr zu finden.

Aufloͤſung.

Wenn ihr die Laͤnge des Sternes auf ei-

ne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0255" n="231"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 10. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>156. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hipparchus</hi></hi> (wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ptolemæus</hi> Almag. lib. 7<lb/>
c.</hi> 1 erzehlet) muthma&#x017F;&#x017F;ete die&#x017F;e Bewegung/ als er<lb/>
mit den Ob&#x017F;ervationen des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ari&#x017F;tylli</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tymochari-<lb/>
dis</hi></hi> die &#x017F;einen vergliech. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ptolemæus,</hi></hi> der bey nahe<lb/>
300 Jahre nach dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hipparcho</hi></hi> lebte und daher a&#x0364;l-<lb/>
tere Ob&#x017F;ervationen vor &#x017F;ich hatte/ erwie&#x017F;e &#x017F;ie (<hi rendition="#aq">l. c.<lb/>
cap.</hi> 2 &amp; 3) unwieder&#x017F;prechlich. Er befand aber/<lb/>
daß &#x017F;ie in 100 Jahren einen Grad fort ru&#x0364;ckten. Nach<lb/>
die&#x017F;em hat man die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Bewegung noch ge-<lb/>
nauer ausgemacht. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Albategnius</hi> (de Scientia Stel-<lb/>
larum c.</hi> 52) &#x017F;etzet einen Grad fu&#x0364;r 66; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ulugh Beigh</hi><lb/>
(in præfat. ad Tabulas A&#x017F;tronom.)</hi> fu&#x0364;r 70 Jahr.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tycho</hi></hi> &#x017F;cha&#x0364;tzet ihn in 100 Jahren 1° 25&#x2032;/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Copernicus</hi></hi><lb/>
1° 23&#x2032; 40&#x2033; 12&#x2034;/ <hi rendition="#fr">Flam&#x017F;tedt</hi> mit dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ricciolo</hi></hi><lb/>
1° 2&#x2032; 3/ 20&#x2033;/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bullialdus</hi></hi> 1° 24&#x2032; 54&#x2033; und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hevelius</hi><lb/>
1° 24&#x2032; 46&#x2033; 50&#x2034;. Vid. <hi rendition="#i">David Gregorius</hi> (lib. 2.<lb/>
prop. 31 f. 173) &amp; <hi rendition="#i">Ricciolus</hi> (Almag. Nov. lib. 6 c.<lb/>
16 f. 444 &amp; &#x017F;eqq.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 11. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>157. Zwar haben auch einige/ als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Regiomontanus,<lb/>
Pomponius Gauricus, Chri&#x017F;tophorus Rothmannus,</hi></hi> be-<lb/>
haupten wollen/ als wenn die Breite der Sterne<lb/>
vera&#x0364;nderlich wa&#x0364;re: allein man hat es nicht zu la&#x0364;ng-<lb/>
lich erwei&#x017F;en ko&#x0364;nnen. <hi rendition="#aq">Vid. <hi rendition="#i">Ricciolus</hi> (l. c. cap. 15 f.<lb/>
440 &amp; &#x017F;eqq.)</hi></p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 22. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>158. <hi rendition="#fr">Wenn die La&#x0364;nge eines Fir&#x017F;ter-<lb/>
nes auf ein gewi&#x017F;&#x017F;es Jahr gegeben<lb/>
wird/ die&#x017F;elbe auf ein jedes gegebenes<lb/>
anderes Jahr zu finden.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <p>Wenn ihr die La&#x0364;nge des Sternes auf ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[231/0255] der Aſtronomie. Die 10. Anmerckung. 156. Hipparchus (wie Ptolemæus Almag. lib. 7 c. 1 erzehlet) muthmaſſete dieſe Bewegung/ als er mit den Obſervationen des Ariſtylli und Tymochari- dis die ſeinen vergliech. Ptolemæus, der bey nahe 300 Jahre nach dem Hipparcho lebte und daher aͤl- tere Obſervationen vor ſich hatte/ erwieſe ſie (l. c. cap. 2 & 3) unwiederſprechlich. Er befand aber/ daß ſie in 100 Jahren einen Grad fort ruͤckten. Nach dieſem hat man die Groͤſſe der Bewegung noch ge- nauer ausgemacht. Albategnius (de Scientia Stel- larum c. 52) ſetzet einen Grad fuͤr 66; Ulugh Beigh (in præfat. ad Tabulas Aſtronom.) fuͤr 70 Jahr. Tycho ſchaͤtzet ihn in 100 Jahren 1° 25′/ Copernicus 1° 23′ 40″ 12‴/ Flamſtedt mit dem Ricciolo 1° 2′ 3/ 20″/ Bullialdus 1° 24′ 54″ und Hevelius 1° 24′ 46″ 50‴. Vid. David Gregorius (lib. 2. prop. 31 f. 173) & Ricciolus (Almag. Nov. lib. 6 c. 16 f. 444 & ſeqq. Die 11. Anmerckung. 157. Zwar haben auch einige/ als Regiomontanus, Pomponius Gauricus, Chriſtophorus Rothmannus, be- haupten wollen/ als wenn die Breite der Sterne veraͤnderlich waͤre: allein man hat es nicht zu laͤng- lich erweiſen koͤnnen. Vid. Ricciolus (l. c. cap. 15 f. 440 & ſeqq.) Die 22. Aufgabe. 158. Wenn die Laͤnge eines Firſter- nes auf ein gewiſſes Jahr gegeben wird/ dieſelbe auf ein jedes gegebenes anderes Jahr zu finden. Aufloͤſung. Wenn ihr die Laͤnge des Sternes auf ei- ne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/255
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/255>, abgerufen am 18.04.2024.