Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Astronomie.
observiret/ als sich der dritte Mond
durch ihn beweget/ oder vielmehr vor
ihm vorbey gestrichen. Hingegen den

11 Apr. da eben dieser Mond vor dem
Jupiter vorbey strich/ konnte er keinen
Flecken wahrnehmen.
Memoires de l'
Acad. Royale des Sciences A. 1707. p. m.
375. & seqq.

Der 1. Zusatz.

339. Weil die Jupiters-Monden finstere
Cörper sind/ und ihr Licht nur von der Son-
ne bekommen (§. 336)/ so müssen sie einen
Schatten der Sonne gegenüber werfen (§.
53. Opt.). Derowegen sind die Flecken/
welche man an dem Jupiter siehet/ wenn sie
zwischen ihm und der Sonne stehen/ ihre
Schatten.

Der 2. Zusatz.

340. Weil nun ihr Schatten Circul-
rundt aussiehet/ müssen sie die Gestalt einer
Kugel haben (§. 57. 58. Opt.)

Der 3. Zusatz.

341. Wenn sie sich aber selbst auf dem
Jupiter als ein dunckeler Flecken praesenti-
ren/ da sie doch von der Sonne bestrahlet
werden; müßen nothwendig Veränderun-
gen in ihrer Luft vorgehen/ welche verhindern/
daß daß das Sonnen-Licht nicht auf einer-
ley Art reflectiret werden kan. Derglei-
chen auch geschehen muß/ wenn ihr Schatten

auf
X 3

der Aſtronomie.
obſerviret/ als ſich der dritte Mond
durch ihn beweget/ oder vielmehr vor
ihm vorbey geſtrichen. Hingegen den

11 Apr. da eben dieſer Mond vor dem
Jupiter vorbey ſtrich/ konnte er keinen
Flecken wahrnehmen.
Memoires de l’
Acad. Royale des Sciences A. 1707. p. m.
375. & ſeqq.

Der 1. Zuſatz.

339. Weil die Jupiters-Monden finſtere
Coͤrper ſind/ und ihr Licht nur von der Son-
ne bekommen (§. 336)/ ſo muͤſſen ſie einen
Schatten der Sonne gegenuͤber werfen (§.
53. Opt.). Derowegen ſind die Flecken/
welche man an dem Jupiter ſiehet/ wenn ſie
zwiſchen ihm und der Sonne ſtehen/ ihre
Schatten.

Der 2. Zuſatz.

340. Weil nun ihr Schatten Circul-
rundt ausſiehet/ muͤſſen ſie die Geſtalt einer
Kugel haben (§. 57. 58. Opt.)

Der 3. Zuſatz.

341. Wenn ſie ſich aber ſelbſt auf dem
Jupiter als ein dunckeler Flecken præſenti-
ren/ da ſie doch von der Sonne beſtrahlet
werden; muͤßen nothwendig Veraͤnderun-
gen in ihrer Luft vorgehen/ welche verhindern/
daß daß das Sonnen-Licht nicht auf einer-
ley Art reflectiret werden kan. Derglei-
chen auch geſchehen muß/ wenn ihr Schatten

auf
X 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0341" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ob&#x017F;erviret/ als &#x017F;ich der dritte Mond<lb/>
durch ihn beweget/ oder vielmehr vor<lb/>
ihm vorbey ge&#x017F;trichen. Hingegen den</hi><lb/>
11 <hi rendition="#aq">Apr.</hi> <hi rendition="#fr">da eben die&#x017F;er Mond vor dem<lb/>
Jupiter vorbey &#x017F;trich/ konnte er keinen<lb/>
Flecken wahrnehmen.</hi> <hi rendition="#aq">Memoires de l&#x2019;<lb/>
Acad. Royale des Sciences A. 1707. p. m.<lb/>
375. &amp; &#x017F;eqq.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>339. Weil die Jupiters-Monden fin&#x017F;tere<lb/>
Co&#x0364;rper &#x017F;ind/ und ihr Licht nur von der Son-<lb/>
ne bekommen (§. 336)/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie einen<lb/>
Schatten der Sonne gegenu&#x0364;ber werfen (§.<lb/>
53. <hi rendition="#aq">Opt.</hi>). Derowegen &#x017F;ind die Flecken/<lb/>
welche man an dem Jupiter &#x017F;iehet/ wenn &#x017F;ie<lb/>
zwi&#x017F;chen ihm und der Sonne &#x017F;tehen/ ihre<lb/>
Schatten.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>340. Weil nun ihr Schatten Circul-<lb/>
rundt aus&#x017F;iehet/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie die Ge&#x017F;talt einer<lb/>
Kugel haben (§. 57. 58. <hi rendition="#aq">Opt.</hi>)</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 3. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>341. Wenn &#x017F;ie &#x017F;ich aber &#x017F;elb&#x017F;t auf dem<lb/>
Jupiter als ein dunckeler Flecken <hi rendition="#aq">præ&#x017F;enti-</hi><lb/>
ren/ da &#x017F;ie doch von der Sonne be&#x017F;trahlet<lb/>
werden; mu&#x0364;ßen nothwendig Vera&#x0364;nderun-<lb/>
gen in ihrer Luft vorgehen/ welche verhindern/<lb/>
daß daß das Sonnen-Licht nicht auf einer-<lb/>
ley Art <hi rendition="#aq">reflectir</hi>et werden kan. Derglei-<lb/>
chen auch ge&#x017F;chehen muß/ wenn ihr Schatten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 3</fw><fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0341] der Aſtronomie. obſerviret/ als ſich der dritte Mond durch ihn beweget/ oder vielmehr vor ihm vorbey geſtrichen. Hingegen den 11 Apr. da eben dieſer Mond vor dem Jupiter vorbey ſtrich/ konnte er keinen Flecken wahrnehmen. Memoires de l’ Acad. Royale des Sciences A. 1707. p. m. 375. & ſeqq. Der 1. Zuſatz. 339. Weil die Jupiters-Monden finſtere Coͤrper ſind/ und ihr Licht nur von der Son- ne bekommen (§. 336)/ ſo muͤſſen ſie einen Schatten der Sonne gegenuͤber werfen (§. 53. Opt.). Derowegen ſind die Flecken/ welche man an dem Jupiter ſiehet/ wenn ſie zwiſchen ihm und der Sonne ſtehen/ ihre Schatten. Der 2. Zuſatz. 340. Weil nun ihr Schatten Circul- rundt ausſiehet/ muͤſſen ſie die Geſtalt einer Kugel haben (§. 57. 58. Opt.) Der 3. Zuſatz. 341. Wenn ſie ſich aber ſelbſt auf dem Jupiter als ein dunckeler Flecken præſenti- ren/ da ſie doch von der Sonne beſtrahlet werden; muͤßen nothwendig Veraͤnderun- gen in ihrer Luft vorgehen/ welche verhindern/ daß daß das Sonnen-Licht nicht auf einer- ley Art reflectiret werden kan. Derglei- chen auch geſchehen muß/ wenn ihr Schatten auf X 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/341
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/341>, abgerufen am 29.03.2024.