Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Astronomie
sten 148° 5' 52"/ des andern 110° 54' 2". Dero-
wegen ist PT 84° 2' 11"/ PS 76° 35' 18"/ HI oder der
Winckel SPT 38° 3' 47". Die Rechnung ist aber-
mal etwas weitläuftig/ und geschiehet völlig wie in
der 16 Aufgabe (§. 122). Darumb ist nicht nöthig/
sie wiederumb hieher zu setzen.

Die 20. Aufgabe.

131. Die gerade Ascension der Fir-
sterne zu finden.

Auflösung.
1. Observiret wenn der Mittel-Punct der
Sonne in Meridianum kommet (§ 43)
und richtet alsbald den Zeiger in einer
Pendul-Uhr auf 12.
2. Observiret zugleich die Mittags-Höhe
der Sonne (§. 43) und suchet daraus ih-
re Declination (§. 92) ihren Ort in der
Ecliptick (§. 103) und ihre gerade Ascen-
sion (§. 105).
3. Folgende Nacht observiret/ wenn die
Sterne durch den Meridianum gehen
(§. 90) und mercket gnau die Zeit in eurer
Pendul-Uhr/ die alle Secunden inner-
halb 24 Stunden richtig zeiget.
4. Die Zeit/ so vom Mittage an biß zur
Observation des Sternes im Meridiano
verflossen/ verwandelt in Grade des AE-
quatoris
(§. 115).
5. Was heraus kommet/ addiret zu der ge-
raden Ascension der Sonne/ welche ihr
vorhin gefunden. Die Summe ist die
ge-

der Aſtronomie
ſten 148° 5′ 52″/ des andern 110° 54′ 2″. Dero-
wegen iſt PT 84° 2′ 11″/ PS 76° 35′ 18″/ HI oder der
Winckel SPT 38° 3′ 47″. Die Rechnung iſt aber-
mal etwas weitlaͤuftig/ und geſchiehet voͤllig wie in
der 16 Aufgabe (§. 122). Darumb iſt nicht noͤthig/
ſie wiederumb hieher zu ſetzen.

Die 20. Aufgabe.

131. Die gerade Aſcenſion der Fir-
ſterne zu finden.

Aufloͤſung.
1. Obſerviret wenn der Mittel-Punct der
Sonne in Meridianum kommet (§ 43)
und richtet alsbald den Zeiger in einer
Pendul-Uhr auf 12.
2. Obſerviret zugleich die Mittags-Hoͤhe
der Sonne (§. 43) und ſuchet daraus ih-
re Declination (§. 92) ihren Ort in der
Ecliptick (§. 103) und ihre gerade Aſcen-
ſion (§. 105).
3. Folgende Nacht obſerviret/ wenn die
Sterne durch den Meridianum gehen
(§. 90) und mercket gnau die Zeit in eurer
Pendul-Uhr/ die alle Secunden inner-
halb 24 Stunden richtig zeiget.
4. Die Zeit/ ſo vom Mittage an biß zur
Obſervation des Sternes im Meridiano
verfloſſen/ verwandelt in Grade des Æ-
quatoris
(§. 115).
5. Was heraus kommet/ addiret zu der ge-
raden Aſcenſion der Sonne/ welche ihr
vorhin gefunden. Die Summe iſt die
ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0239" n="215"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie</hi></fw><lb/>
&#x017F;ten 148° 5&#x2032; 52&#x2033;/ des andern 110° 54&#x2032; 2&#x2033;. Dero-<lb/>
wegen i&#x017F;t <hi rendition="#aq">PT 84° 2&#x2032; 11&#x2033;/ PS 76° 35&#x2032; 18&#x2033;/ HI</hi> oder der<lb/>
Winckel <hi rendition="#aq">SPT</hi> 38° 3&#x2032; 47&#x2033;. Die Rechnung i&#x017F;t aber-<lb/>
mal etwas weitla&#x0364;uftig/ und ge&#x017F;chiehet vo&#x0364;llig wie in<lb/>
der 16 Aufgabe (§. 122). Darumb i&#x017F;t nicht no&#x0364;thig/<lb/>
&#x017F;ie wiederumb hieher zu &#x017F;etzen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 20. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>131. <hi rendition="#fr">Die gerade A&#x017F;cen&#x017F;ion der</hi> F<hi rendition="#fr">ir-<lb/>
&#x017F;terne zu finden.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Ob&#x017F;erviret wenn der Mittel-Punct der<lb/>
Sonne in <hi rendition="#aq">Meridianum</hi> kommet (§ 43)<lb/>
und richtet alsbald den Zeiger in einer<lb/>
Pendul-Uhr auf 12.</item><lb/>
                <item>2. Ob&#x017F;erviret zugleich die Mittags-Ho&#x0364;he<lb/>
der Sonne (§. 43) und &#x017F;uchet daraus ih-<lb/>
re Declination (§. 92) ihren Ort in der<lb/>
Ecliptick (§. 103) und ihre gerade A&#x017F;cen-<lb/>
&#x017F;ion (§. 105).</item><lb/>
                <item>3. Folgende Nacht ob&#x017F;erviret/ wenn die<lb/>
Sterne durch den <hi rendition="#aq">Meridianum</hi> gehen<lb/>
(§. 90) und mercket gnau die Zeit in eurer<lb/>
Pendul-Uhr/ die alle Secunden inner-<lb/>
halb 24 Stunden richtig zeiget.</item><lb/>
                <item>4. Die Zeit/ &#x017F;o vom Mittage an biß zur<lb/>
Ob&#x017F;ervation des Sternes im <hi rendition="#aq">Meridiano</hi><lb/>
verflo&#x017F;&#x017F;en/ verwandelt in Grade des <hi rendition="#aq">Æ-<lb/>
quatoris</hi> (§. 115).</item><lb/>
                <item>5. Was heraus kommet/ addiret zu der ge-<lb/>
raden A&#x017F;cen&#x017F;ion der Sonne/ welche ihr<lb/>
vorhin gefunden. Die Summe i&#x017F;t die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[215/0239] der Aſtronomie ſten 148° 5′ 52″/ des andern 110° 54′ 2″. Dero- wegen iſt PT 84° 2′ 11″/ PS 76° 35′ 18″/ HI oder der Winckel SPT 38° 3′ 47″. Die Rechnung iſt aber- mal etwas weitlaͤuftig/ und geſchiehet voͤllig wie in der 16 Aufgabe (§. 122). Darumb iſt nicht noͤthig/ ſie wiederumb hieher zu ſetzen. Die 20. Aufgabe. 131. Die gerade Aſcenſion der Fir- ſterne zu finden. Aufloͤſung. 1. Obſerviret wenn der Mittel-Punct der Sonne in Meridianum kommet (§ 43) und richtet alsbald den Zeiger in einer Pendul-Uhr auf 12. 2. Obſerviret zugleich die Mittags-Hoͤhe der Sonne (§. 43) und ſuchet daraus ih- re Declination (§. 92) ihren Ort in der Ecliptick (§. 103) und ihre gerade Aſcen- ſion (§. 105). 3. Folgende Nacht obſerviret/ wenn die Sterne durch den Meridianum gehen (§. 90) und mercket gnau die Zeit in eurer Pendul-Uhr/ die alle Secunden inner- halb 24 Stunden richtig zeiget. 4. Die Zeit/ ſo vom Mittage an biß zur Obſervation des Sternes im Meridiano verfloſſen/ verwandelt in Grade des Æ- quatoris (§. 115). 5. Was heraus kommet/ addiret zu der ge- raden Aſcenſion der Sonne/ welche ihr vorhin gefunden. Die Summe iſt die ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/239
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/239>, abgerufen am 29.03.2024.