Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Catoptrick.
Art sind insgemein entweder Sphäri-
sche oder Cylindrische oder Conische.

Die 1. Aufgabe.

5. Eine grosse gläserne Tafel zu polie-
ren.

Auflösung.
1. Befestiget mit Gyps auf einer höltzernen
Tafel eine gläserne Tafel/ die mit einem
etwas erhabenen Rande umbgeben/ und
sehr feste und unbeweglich stehet.
2. Auf eine etwas kleinere höltzerne Tafel be-
festiget gleichfals mit Gyps eine etwas
kleinere gläserne Tafel. Auf der ande-
ren Seite der höltzernen Tafel muß ein of-
fener Kasten gemachet werden/ damit ihr
ihn mit Steinen beschweeren könnet.
3. Bestreuet die untere Tafel mit Sande/ der
durch ein Sieb vorher gesiebet worden/ da-
mit die Körner fein gleich sind/ und feuch-
tet ihn mit Wasser an.
4. Denn reibet die kleine gläserne Tafel an
der grossen/ und wenn sie sich beyde gleich
abgerieben/ nehmet etwas kleineren
Sand: zuletzt reibet die Tafeln ohne
Sand/ oder mit etwas geschlemmetem
Schmergel/ biß sie gantz eben werden und
einigen Glantz bekommen.
5. Wenn sie nun zum polieren geschieckt sind/
so schleifet auf einer eisernen Scheibe mit
Sande die Ränder.
6. End-
D 2

der Catoptrick.
Art ſind insgemein entweder Sphaͤri-
ſche oder Cylindriſche oder Coniſche.

Die 1. Aufgabe.

5. Eine groſſe glaͤſerne Tafel zu polie-
ren.

Aufloͤſung.
1. Befeſtiget mit Gyps auf einer hoͤltzernen
Tafel eine glaͤſerne Tafel/ die mit einem
etwas erhabenen Rande umbgeben/ und
ſehr feſte und unbeweglich ſtehet.
2. Auf eine etwas kleinere hoͤltzerne Tafel be-
feſtiget gleichfals mit Gyps eine etwas
kleinere glaͤſerne Tafel. Auf der ande-
ren Seite der hoͤltzernen Tafel muß ein of-
fener Kaſten gemachet werden/ damit ihr
ihn mit Steinen beſchweeren koͤnnet.
3. Beſtreuet die untere Tafel mit Sande/ der
durch ein Sieb vorher geſiebet worden/ da-
mit die Koͤrner fein gleich ſind/ und feuch-
tet ihn mit Waſſer an.
4. Denn reibet die kleine glaͤſerne Tafel an
der groſſen/ und wenn ſie ſich beyde gleich
abgerieben/ nehmet etwas kleineren
Sand: zuletzt reibet die Tafeln ohne
Sand/ oder mit etwas geſchlemmetem
Schmergel/ biß ſie gantz eben werden und
einigen Glantz bekommen.
5. Wenn ſie nun zum polieren geſchieckt ſind/
ſo ſchleifet auf einer eiſernen Scheibe mit
Sande die Raͤnder.
6. End-
D 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0053" n="43"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Catoptrick.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Art &#x017F;ind insgemein entweder Spha&#x0364;ri-<lb/>
&#x017F;che oder Cylindri&#x017F;che oder Coni&#x017F;che.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 1. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>5. <hi rendition="#fr">Eine gro&#x017F;&#x017F;e gla&#x0364;&#x017F;erne Tafel zu polie-<lb/>
ren.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Befe&#x017F;tiget mit Gyps auf einer ho&#x0364;ltzernen<lb/>
Tafel eine gla&#x0364;&#x017F;erne Tafel/ die mit einem<lb/>
etwas erhabenen Rande umbgeben/ und<lb/>
&#x017F;ehr fe&#x017F;te und unbeweglich &#x017F;tehet.</item><lb/>
                <item>2. Auf eine etwas kleinere ho&#x0364;ltzerne Tafel be-<lb/>
fe&#x017F;tiget gleichfals mit Gyps eine etwas<lb/>
kleinere gla&#x0364;&#x017F;erne Tafel. Auf der ande-<lb/>
ren Seite der ho&#x0364;ltzernen Tafel muß ein of-<lb/>
fener Ka&#x017F;ten gemachet werden/ damit ihr<lb/>
ihn mit Steinen be&#x017F;chweeren ko&#x0364;nnet.</item><lb/>
                <item>3. Be&#x017F;treuet die untere Tafel mit Sande/ der<lb/>
durch ein Sieb vorher ge&#x017F;iebet worden/ da-<lb/>
mit die Ko&#x0364;rner fein gleich &#x017F;ind/ und feuch-<lb/>
tet ihn mit Wa&#x017F;&#x017F;er an.</item><lb/>
                <item>4. Denn reibet die kleine gla&#x0364;&#x017F;erne Tafel an<lb/>
der gro&#x017F;&#x017F;en/ und wenn &#x017F;ie &#x017F;ich beyde gleich<lb/>
abgerieben/ nehmet etwas kleineren<lb/>
Sand: zuletzt reibet die Tafeln ohne<lb/>
Sand/ oder mit etwas ge&#x017F;chlemmetem<lb/>
Schmergel/ biß &#x017F;ie gantz eben werden und<lb/>
einigen Glantz bekommen.</item><lb/>
                <item>5. Wenn &#x017F;ie nun zum polieren ge&#x017F;chieckt &#x017F;ind/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;chleifet auf einer ei&#x017F;ernen Scheibe mit<lb/>
Sande die Ra&#x0364;nder.</item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">6. End-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0053] der Catoptrick. Art ſind insgemein entweder Sphaͤri- ſche oder Cylindriſche oder Coniſche. Die 1. Aufgabe. 5. Eine groſſe glaͤſerne Tafel zu polie- ren. Aufloͤſung. 1. Befeſtiget mit Gyps auf einer hoͤltzernen Tafel eine glaͤſerne Tafel/ die mit einem etwas erhabenen Rande umbgeben/ und ſehr feſte und unbeweglich ſtehet. 2. Auf eine etwas kleinere hoͤltzerne Tafel be- feſtiget gleichfals mit Gyps eine etwas kleinere glaͤſerne Tafel. Auf der ande- ren Seite der hoͤltzernen Tafel muß ein of- fener Kaſten gemachet werden/ damit ihr ihn mit Steinen beſchweeren koͤnnet. 3. Beſtreuet die untere Tafel mit Sande/ der durch ein Sieb vorher geſiebet worden/ da- mit die Koͤrner fein gleich ſind/ und feuch- tet ihn mit Waſſer an. 4. Denn reibet die kleine glaͤſerne Tafel an der groſſen/ und wenn ſie ſich beyde gleich abgerieben/ nehmet etwas kleineren Sand: zuletzt reibet die Tafeln ohne Sand/ oder mit etwas geſchlemmetem Schmergel/ biß ſie gantz eben werden und einigen Glantz bekommen. 5. Wenn ſie nun zum polieren geſchieckt ſind/ ſo ſchleifet auf einer eiſernen Scheibe mit Sande die Raͤnder. 6. End- D 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/53
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/53>, abgerufen am 25.04.2024.