Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
von einem Puncte einer Sache in ein
Glaß/ welches entweder auf einer Seite
platt/ auf der anderen aber erhaben oder
auf beyden Seiten erhaben ist/ einfallen/
wie sie wollen; so werden sie alle wieder
in einem Puncte mit einander vereini-
get/ wiewol die Strahlen/ so aus einan-
der fahren/ etwas weiter hinter dem
Glase als die Parallel-Strahlen/ und
zwar mehr oder weniger/ nachdem die
Sachen mehr oder weniger nahe sind.

Beweiß.

Die Strahlen/ welche in dem Durchgange
durch ein Spährisches Glaß gebrochen wor-
den/ bilden die Sache hinter dem Glase ab (§.
35. Opt.). Derowegen müssen sie von der
Wand/ darauf die Sache abgebildet wird/
auf eben eine solche Art reflectiret werden/ als
sie von der Sache selbst ausfliessen. Die-
ses aber kan nicht geschehen/ als wenn
die Strahlen/ welche aus einem Puncte aus-
fliessen/ wieder in einem Puncte miteinander
vereiniget werden. Solcher gestalt ist klahr/
daß die Strahlen des Lichtes/ welche von ei-
nem Puncte einer Sache auf ein Sphärisches
Glaß einfallen/ wieder durch die Refraction
in einem Puncte miteinander vereiniget wer-
den: welches das erste war.

Es ist aber das Bild weiter hinter dem Gla-
se als der Brenn-Punct/ und zwar mehr
oder weniger nachdem die Sachen mehr oder

weni-

Anfangs-Gruͤnde
von einem Puncte einer Sache in ein
Glaß/ welches entweder auf einer Seite
platt/ auf der anderen aber erhaben odeꝛ
auf beyden Seiten erhaben iſt/ einfallen/
wie ſie wollen; ſo werden ſie alle wieder
in einem Puncte mit einander vereini-
get/ wiewol die Strahlen/ ſo aus einan-
der fahren/ etwas weiter hinter dem
Glaſe als die Parallel-Strahlen/ und
zwar mehr oder weniger/ nachdem die
Sachen mehr oder weniger nahe ſind.

Beweiß.

Die Strahlen/ welche in dem Durchgange
durch ein Spaͤhriſches Glaß gebrochen wor-
den/ bilden die Sache hinter dem Glaſe ab (§.
35. Opt.). Derowegen muͤſſen ſie von der
Wand/ darauf die Sache abgebildet wird/
auf eben eine ſolche Art reflectiret werden/ als
ſie von der Sache ſelbſt ausflieſſen. Die-
ſes aber kan nicht geſchehen/ als wenn
die Strahlen/ welche aus einem Puncte aus-
flieſſen/ wieder in einem Puncte miteinander
vereiniget werden. Solcher geſtalt iſt klahr/
daß die Strahlen des Lichtes/ welche von ei-
nem Puncte einer Sache auf ein Sphaͤriſches
Glaß einfallen/ wieder durch die Refraction
in einem Puncte miteinander vereiniget wer-
den: welches das erſte war.

Es iſt aber das Bild weiter hinter dem Gla-
ſe als der Brenn-Punct/ und zwar mehr
oder weniger nachdem die Sachen mehr oder

weni-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0090" n="78"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">von einem Puncte einer Sache in ein<lb/>
Glaß/ welches entweder auf einer Seite<lb/>
platt/ auf der anderen aber erhaben ode&#xA75B;<lb/>
auf beyden Seiten erhaben i&#x017F;t/ einfallen/<lb/>
wie &#x017F;ie wollen; &#x017F;o werden &#x017F;ie alle wieder<lb/>
in einem Puncte mit einander vereini-<lb/>
get/ wiewol die Strahlen/ &#x017F;o aus einan-<lb/>
der fahren/ etwas weiter hinter dem<lb/>
Gla&#x017F;e als die Parallel-Strahlen/ und<lb/>
zwar mehr oder weniger/ nachdem die<lb/>
Sachen mehr oder weniger nahe &#x017F;ind.</hi> </p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Die Strahlen/ welche in dem Durchgange<lb/>
durch ein Spa&#x0364;hri&#x017F;ches Glaß gebrochen wor-<lb/>
den/ bilden die Sache hinter dem Gla&#x017F;e ab (§.<lb/>
35. <hi rendition="#aq">Opt.</hi>). Derowegen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie von der<lb/>
Wand/ darauf die Sache abgebildet wird/<lb/>
auf eben eine &#x017F;olche Art reflectiret werden/ als<lb/>
&#x017F;ie von der Sache &#x017F;elb&#x017F;t ausflie&#x017F;&#x017F;en. Die-<lb/>
&#x017F;es aber kan nicht ge&#x017F;chehen/ als wenn<lb/>
die Strahlen/ welche aus einem Puncte aus-<lb/>
flie&#x017F;&#x017F;en/ wieder in einem Puncte miteinander<lb/>
vereiniget werden. Solcher ge&#x017F;talt i&#x017F;t klahr/<lb/>
daß die Strahlen des Lichtes/ welche von ei-<lb/>
nem Puncte einer Sache auf ein Spha&#x0364;ri&#x017F;ches<lb/>
Glaß einfallen/ wieder durch die Refraction<lb/>
in einem Puncte miteinander vereiniget wer-<lb/>
den: welches das er&#x017F;te war.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t aber das Bild weiter hinter dem Gla-<lb/>
&#x017F;e als der Brenn-Punct/ und zwar mehr<lb/>
oder weniger nachdem die Sachen mehr oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">weni-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0090] Anfangs-Gruͤnde von einem Puncte einer Sache in ein Glaß/ welches entweder auf einer Seite platt/ auf der anderen aber erhaben odeꝛ auf beyden Seiten erhaben iſt/ einfallen/ wie ſie wollen; ſo werden ſie alle wieder in einem Puncte mit einander vereini- get/ wiewol die Strahlen/ ſo aus einan- der fahren/ etwas weiter hinter dem Glaſe als die Parallel-Strahlen/ und zwar mehr oder weniger/ nachdem die Sachen mehr oder weniger nahe ſind. Beweiß. Die Strahlen/ welche in dem Durchgange durch ein Spaͤhriſches Glaß gebrochen wor- den/ bilden die Sache hinter dem Glaſe ab (§. 35. Opt.). Derowegen muͤſſen ſie von der Wand/ darauf die Sache abgebildet wird/ auf eben eine ſolche Art reflectiret werden/ als ſie von der Sache ſelbſt ausflieſſen. Die- ſes aber kan nicht geſchehen/ als wenn die Strahlen/ welche aus einem Puncte aus- flieſſen/ wieder in einem Puncte miteinander vereiniget werden. Solcher geſtalt iſt klahr/ daß die Strahlen des Lichtes/ welche von ei- nem Puncte einer Sache auf ein Sphaͤriſches Glaß einfallen/ wieder durch die Refraction in einem Puncte miteinander vereiniget wer- den: welches das erſte war. Es iſt aber das Bild weiter hinter dem Gla- ſe als der Brenn-Punct/ und zwar mehr oder weniger nachdem die Sachen mehr oder weni-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/90
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/90>, abgerufen am 19.04.2024.