Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 17. H. Von der Aufhebung
nicht zu fordern auch über einen Theil der
Schuld gemacht werden kann, und daß es
entweder umsonst, oder so daß etwas anders
davor gerechnet wird, geschehen kann (§. 754.).

§. 756.
Von der
Vergü-
tung.

Die Vergütung (compensatio) nennt
man, wenn die Schuld des einen durch eine
Schuld des andern aufgehoben wird; oder
wenn der Schuldner, wenn er die Schuld
abtragen soll, anstatt dessen dem Gläubiger
anrechnet, was er ihm selbst schuldig ist.
Wenn also eine Vergütung geschieht;
so wird jeder Theil von der Verbind-
lichkeit seine Schuld abzutragen be-
freyet,
und die Vergütung ist eine
wechselsweise Bezahlung, die in der
Kürtze geschiehet
(§. 323.). Da man
eine Sache nicht für eine andere zahlen kann,
sondern ohne Ausnahme das, was man schul-
dig ist (§. 751.); so ist nothwendig, daß
wenn eine Vergütung geschehen soll,
diejenigen, welche beyde einander
schuldig sind, einerley Sache schuldig
seyn müssen, und daß der Zahlungs-
termin beyderseits verflossen seyn muß.

Es erhellet aber, daß die Vergütung
selbst durch das Recht geschehe;
folg-
lich dazu keine besondere Handlung er-
fordert werde;
und daher nicht nöthig
ist, daß wir dem Gläubiger, der auch
unser Schuldner ist, anzeigen, daß wir
die Schuld vergüten wollen; sondern

wenn

II. Th. 17. H. Von der Aufhebung
nicht zu fordern auch uͤber einen Theil der
Schuld gemacht werden kann, und daß es
entweder umſonſt, oder ſo daß etwas anders
davor gerechnet wird, geſchehen kann (§. 754.).

§. 756.
Von der
Verguͤ-
tung.

Die Verguͤtung (compenſatio) nennt
man, wenn die Schuld des einen durch eine
Schuld des andern aufgehoben wird; oder
wenn der Schuldner, wenn er die Schuld
abtragen ſoll, anſtatt deſſen dem Glaͤubiger
anrechnet, was er ihm ſelbſt ſchuldig iſt.
Wenn alſo eine Verguͤtung geſchieht;
ſo wird jeder Theil von der Verbind-
lichkeit ſeine Schuld abzutragen be-
freyet,
und die Verguͤtung iſt eine
wechſelsweiſe Bezahlung, die in der
Kuͤrtze geſchiehet
(§. 323.). Da man
eine Sache nicht fuͤr eine andere zahlen kann,
ſondern ohne Ausnahme das, was man ſchul-
dig iſt (§. 751.); ſo iſt nothwendig, daß
wenn eine Verguͤtung geſchehen ſoll,
diejenigen, welche beyde einander
ſchuldig ſind, einerley Sache ſchuldig
ſeyn muͤſſen, und daß der Zahlungs-
termin beyderſeits verfloſſen ſeyn muß.

Es erhellet aber, daß die Verguͤtung
ſelbſt durch das Recht geſchehe;
folg-
lich dazu keine beſondere Handlung er-
fordert werde;
und daher nicht noͤthig
iſt, daß wir dem Glaͤubiger, der auch
unſer Schuldner iſt, anzeigen, daß wir
die Schuld verguͤten wollen; ſondern

wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0578" n="542"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. 17. H. Von der Aufhebung</hi></fw><lb/>
nicht zu fordern auch u&#x0364;ber einen Theil der<lb/>
Schuld gemacht werden kann, und daß es<lb/>
entweder um&#x017F;on&#x017F;t, oder &#x017F;o daß etwas anders<lb/>
davor gerechnet wird, ge&#x017F;chehen kann (§. 754.).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 756.</head><lb/>
              <note place="left">Von der<lb/>
Vergu&#x0364;-<lb/>
tung.</note>
              <p><hi rendition="#fr">Die Vergu&#x0364;tung</hi><hi rendition="#aq">(compen&#x017F;atio)</hi> nennt<lb/>
man, wenn die Schuld des einen durch eine<lb/>
Schuld des andern aufgehoben wird; oder<lb/>
wenn der Schuldner, wenn er die Schuld<lb/>
abtragen &#x017F;oll, an&#x017F;tatt de&#x017F;&#x017F;en dem Gla&#x0364;ubiger<lb/>
anrechnet, was er ihm &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chuldig i&#x017F;t.<lb/><hi rendition="#fr">Wenn</hi> al&#x017F;o <hi rendition="#fr">eine Vergu&#x0364;tung ge&#x017F;chieht;<lb/>
&#x017F;o wird jeder Theil von der Verbind-<lb/>
lichkeit &#x017F;eine Schuld abzutragen be-<lb/>
freyet,</hi> und <hi rendition="#fr">die Vergu&#x0364;tung i&#x017F;t eine<lb/>
wech&#x017F;elswei&#x017F;e Bezahlung, die in der<lb/>
Ku&#x0364;rtze ge&#x017F;chiehet</hi> (§. 323.). Da man<lb/>
eine Sache nicht fu&#x0364;r eine andere zahlen kann,<lb/>
&#x017F;ondern ohne Ausnahme das, was man &#x017F;chul-<lb/>
dig i&#x017F;t (§. 751.); <hi rendition="#fr">&#x017F;o i&#x017F;t nothwendig, daß<lb/>
wenn eine Vergu&#x0364;tung ge&#x017F;chehen &#x017F;oll,<lb/>
diejenigen, welche beyde einander<lb/>
&#x017F;chuldig &#x017F;ind, einerley Sache &#x017F;chuldig<lb/>
&#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und daß der Zahlungs-<lb/>
termin beyder&#x017F;eits verflo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn muß.</hi><lb/>
Es erhellet aber, <hi rendition="#fr">daß die Vergu&#x0364;tung<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t durch das Recht ge&#x017F;chehe;</hi> folg-<lb/>
lich <hi rendition="#fr">dazu keine be&#x017F;ondere Handlung er-<lb/>
fordert werde;</hi> und daher <hi rendition="#fr">nicht no&#x0364;thig<lb/>
i&#x017F;t, daß wir dem Gla&#x0364;ubiger, der auch<lb/>
un&#x017F;er Schuldner i&#x017F;t, anzeigen, daß wir<lb/>
die Schuld vergu&#x0364;ten wollen; &#x017F;ondern</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">wenn</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0578] II. Th. 17. H. Von der Aufhebung nicht zu fordern auch uͤber einen Theil der Schuld gemacht werden kann, und daß es entweder umſonſt, oder ſo daß etwas anders davor gerechnet wird, geſchehen kann (§. 754.). §. 756. Die Verguͤtung (compenſatio) nennt man, wenn die Schuld des einen durch eine Schuld des andern aufgehoben wird; oder wenn der Schuldner, wenn er die Schuld abtragen ſoll, anſtatt deſſen dem Glaͤubiger anrechnet, was er ihm ſelbſt ſchuldig iſt. Wenn alſo eine Verguͤtung geſchieht; ſo wird jeder Theil von der Verbind- lichkeit ſeine Schuld abzutragen be- freyet, und die Verguͤtung iſt eine wechſelsweiſe Bezahlung, die in der Kuͤrtze geſchiehet (§. 323.). Da man eine Sache nicht fuͤr eine andere zahlen kann, ſondern ohne Ausnahme das, was man ſchul- dig iſt (§. 751.); ſo iſt nothwendig, daß wenn eine Verguͤtung geſchehen ſoll, diejenigen, welche beyde einander ſchuldig ſind, einerley Sache ſchuldig ſeyn muͤſſen, und daß der Zahlungs- termin beyderſeits verfloſſen ſeyn muß. Es erhellet aber, daß die Verguͤtung ſelbſt durch das Recht geſchehe; folg- lich dazu keine beſondere Handlung er- fordert werde; und daher nicht noͤthig iſt, daß wir dem Glaͤubiger, der auch unſer Schuldner iſt, anzeigen, daß wir die Schuld verguͤten wollen; ſondern wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/578
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/578>, abgerufen am 23.04.2024.