Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 12. H. Von beschwerlichen
chen wird es collybus genannt. Daher nennt
man einen Wechsler collybistam: Man nennt
ihn aber auch numularius oder trapezita.
Es ist nämlich ein Wechsler, der Geld zu
dem Ende bereit liegen hat, daß er eine Sor-
te mit einer andern vertauscht. Und was
der Wechsler deswegen abzieht, heist gewöhn-
licher Weise das Aufgeld oder agio (lagium).
Es wird auch im Lateinischen, jedoch nicht oh-
ne Zweydeutigkeit, collybus genannt, weil selbst
der Contract so genannt wird. Wenn der
Werth der Sachen und Arbeit nach
dem äusseren Werthe des Geldes be-
stimmt wird, und damit man es be-
qvemer ausgeben kann, eine gewisse
Müntzsorte mit einer andern vertauscht
wird; so darf,
indem es einerley ist, was
vor Geld gezahlet wird, bey dem Geld-
wechseln nur auf den äussern Werth
desselben gesehen werden
(§. 580.).
Weil uns aber dran gelegen ist, daß wir
eine Müntzsorte, welche einen grös-
sern inneren Werth hat, als diejenige,
die wir schon haben, und nicht weni-
ger dem andern daran gelegen ist, daß
er nicht eine bessere mit einer geringe-
ren vertauscht; so muß man,
da es et-
was schätzbahres ist, wie viel dem andern dar-
an gelegen, bey der Umsetzung des Gel-
des auf den inneren Werth sehen;
folg-
lich ist das Aufgeld nicht unerlaubt.
Weil der Wechsler des Verwechselns halben

die

II. Th. 12. H. Von beſchwerlichen
chen wird es collybus genannt. Daher nennt
man einen Wechsler collybiſtam: Man nennt
ihn aber auch numularius oder trapezita.
Es iſt naͤmlich ein Wechsler, der Geld zu
dem Ende bereit liegen hat, daß er eine Sor-
te mit einer andern vertauſcht. Und was
der Wechsler deswegen abzieht, heiſt gewoͤhn-
licher Weiſe das Aufgeld oder agio (lagium).
Es wird auch im Lateiniſchen, jedoch nicht oh-
ne Zweydeutigkeit, collybus genannt, weil ſelbſt
der Contract ſo genannt wird. Wenn der
Werth der Sachen und Arbeit nach
dem aͤuſſeren Werthe des Geldes be-
ſtimmt wird, und damit man es be-
qvemer ausgeben kann, eine gewiſſe
Muͤntzſorte mit einer andern vertauſcht
wird; ſo darf,
indem es einerley iſt, was
vor Geld gezahlet wird, bey dem Geld-
wechſeln nur auf den aͤuſſern Werth
deſſelben geſehen werden
(§. 580.).
Weil uns aber dran gelegen iſt, daß wir
eine Muͤntzſorte, welche einen groͤſ-
ſern inneren Werth hat, als diejenige,
die wir ſchon haben, und nicht weni-
ger dem andern daran gelegen iſt, daß
er nicht eine beſſere mit einer geringe-
ren vertauſcht; ſo muß man,
da es et-
was ſchaͤtzbahres iſt, wie viel dem andern dar-
an gelegen, bey der Umſetzung des Gel-
des auf den inneren Werth ſehen;
folg-
lich iſt das Aufgeld nicht unerlaubt.
Weil der Wechsler des Verwechſelns halben

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0470" n="434"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#b">Th. 12. H. Von be&#x017F;chwerlichen</hi></fw><lb/>
chen wird es <hi rendition="#aq">collybus</hi> genannt. Daher nennt<lb/>
man einen Wechsler <hi rendition="#aq">collybi&#x017F;tam:</hi> Man nennt<lb/>
ihn aber auch <hi rendition="#aq">numularius</hi> oder <hi rendition="#aq">trapezita.</hi><lb/>
Es i&#x017F;t na&#x0364;mlich <hi rendition="#fr">ein Wechsler,</hi> der Geld zu<lb/>
dem Ende bereit liegen hat, daß er eine Sor-<lb/>
te mit einer andern vertau&#x017F;cht. Und was<lb/>
der Wechsler deswegen abzieht, hei&#x017F;t gewo&#x0364;hn-<lb/>
licher Wei&#x017F;e das <hi rendition="#fr">Aufgeld</hi> oder <hi rendition="#aq">agio (lagium).</hi><lb/>
Es wird auch im Lateini&#x017F;chen, jedoch nicht oh-<lb/>
ne Zweydeutigkeit, <hi rendition="#aq">collybus</hi> genannt, weil &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
der Contract &#x017F;o genannt wird. <hi rendition="#fr">Wenn der<lb/>
Werth der Sachen und Arbeit nach<lb/>
dem a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eren Werthe des Geldes be-<lb/>
&#x017F;timmt wird, und damit man es be-<lb/>
qvemer ausgeben kann, eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Mu&#x0364;ntz&#x017F;orte mit einer andern vertau&#x017F;cht<lb/>
wird; &#x017F;o darf,</hi> indem es einerley i&#x017F;t, was<lb/>
vor Geld gezahlet wird, <hi rendition="#fr">bey dem Geld-<lb/>
wech&#x017F;eln nur auf den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern Werth<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben ge&#x017F;ehen werden</hi> (§. 580.).<lb/>
Weil uns aber dran gelegen i&#x017F;t, <hi rendition="#fr">daß wir<lb/>
eine Mu&#x0364;ntz&#x017F;orte, welche einen gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ern inneren Werth hat, als diejenige,<lb/>
die wir &#x017F;chon haben, und nicht weni-<lb/>
ger dem andern daran gelegen i&#x017F;t, daß<lb/>
er nicht eine be&#x017F;&#x017F;ere mit einer geringe-<lb/>
ren vertau&#x017F;cht; &#x017F;o muß man,</hi> da es et-<lb/>
was &#x017F;cha&#x0364;tzbahres i&#x017F;t, wie viel dem andern dar-<lb/>
an gelegen, <hi rendition="#fr">bey der Um&#x017F;etzung des Gel-<lb/>
des auf den inneren Werth &#x017F;ehen;</hi> folg-<lb/>
lich <hi rendition="#fr">i&#x017F;t das Aufgeld nicht unerlaubt.</hi><lb/>
Weil der Wechsler des Verwech&#x017F;elns halben<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0470] II. Th. 12. H. Von beſchwerlichen chen wird es collybus genannt. Daher nennt man einen Wechsler collybiſtam: Man nennt ihn aber auch numularius oder trapezita. Es iſt naͤmlich ein Wechsler, der Geld zu dem Ende bereit liegen hat, daß er eine Sor- te mit einer andern vertauſcht. Und was der Wechsler deswegen abzieht, heiſt gewoͤhn- licher Weiſe das Aufgeld oder agio (lagium). Es wird auch im Lateiniſchen, jedoch nicht oh- ne Zweydeutigkeit, collybus genannt, weil ſelbſt der Contract ſo genannt wird. Wenn der Werth der Sachen und Arbeit nach dem aͤuſſeren Werthe des Geldes be- ſtimmt wird, und damit man es be- qvemer ausgeben kann, eine gewiſſe Muͤntzſorte mit einer andern vertauſcht wird; ſo darf, indem es einerley iſt, was vor Geld gezahlet wird, bey dem Geld- wechſeln nur auf den aͤuſſern Werth deſſelben geſehen werden (§. 580.). Weil uns aber dran gelegen iſt, daß wir eine Muͤntzſorte, welche einen groͤſ- ſern inneren Werth hat, als diejenige, die wir ſchon haben, und nicht weni- ger dem andern daran gelegen iſt, daß er nicht eine beſſere mit einer geringe- ren vertauſcht; ſo muß man, da es et- was ſchaͤtzbahres iſt, wie viel dem andern dar- an gelegen, bey der Umſetzung des Gel- des auf den inneren Werth ſehen; folg- lich iſt das Aufgeld nicht unerlaubt. Weil der Wechsler des Verwechſelns halben die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/470
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/470>, abgerufen am 29.03.2024.