Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXVI. Frag.
die in den Teichen wachsen/ stosse sie klein/ ver-
mengs mit Jungfrau-Honig/ mach ein Pfläster-
lein/ und legs auff die Wunden/ es zeucht alles
heraus/ was drinnen ist/ auch das Geschoß. Ver-
giffte Pfeil treibet aus/ Galbensafft/ mit Myrr-
hen/ und Wein/ getruncken. Fünfffingerkraut-
Wurtzel gepulvert/ und ein Quintlein schwer mit
Wein getruncken/ ist auch gut.

Wiltu ein Eisen aus den Wunden ziehen/ so
nimm Gänsdreck von einem Ganser/ legs Ab.
und Morgens auff die Wunden/ so komt das Ei-
sen vor das Loch/ daß mans mit den Fingern her-
ausser nehmen kan. So ziehet Eisen/ und Dorn
Serapingummi/ aus.

Spleissen auszuziehen/ stosse Stabwurtz/ mit
schweinem Schmaltz/ zu einem Pflaster. Oder/
nimm frisch Mäusöhrlinkraut/ oder aber das
Pulver von den gedörten/ und vermische es mit
Hasenschmaltz/ zu einem Pflaster/ und legs auff
einem Tüchlein über.

Der Nabel hat auch seine Gebresten. Jhn trei-
bet zuruck Burzelkraut/ mit Rosen-Honig/ und
Bolarmen/ vermischt/ und über gelegt. Für Na-
belgeschwer siede Weitzenmeel mit altem Baumöl/
thue darzu Terpentin/ temperirs wie ein Pflaster/
streichs auff ein Tüchlein/ und verbinds des Tags
2. mal. Jm Nabelbruch/ thue den Nabel zuvor
hinein/ darnach lege das Pflaster von Gummi Ar-
moniak/ mit Wein zerlassen/ und mit gestossenem

Pfeffer-

Die LXVI. Frag.
die in den Teichen wachſen/ ſtoſſe ſie klein/ ver-
mengs mit Jungfrau-Honig/ mach ein Pflaͤſter-
lein/ und legs auff die Wunden/ es zeucht alles
heraus/ was drinnen iſt/ auch das Geſchoß. Ver-
giffte Pfeil treibet aus/ Galbenſafft/ mit Myrr-
hen/ und Wein/ getruncken. Fuͤnfffingerkraut-
Wurtzel gepulvert/ und ein Quintlein ſchwer mit
Wein getruncken/ iſt auch gut.

Wiltu ein Eiſen aus den Wunden ziehen/ ſo
nimm Gaͤnsdreck von einem Ganſer/ legs Ab.
und Morgens auff die Wunden/ ſo komt das Ei-
ſen vor das Loch/ daß mans mit den Fingern her-
auſſer nehmen kan. So ziehet Eiſen/ und Dorn
Serapingummi/ aus.

Spleiſſen auszuziehen/ ſtoſſe Stabwurtz/ mit
ſchweinem Schmaltz/ zu einem Pflaſter. Oder/
nimm friſch Maͤusoͤhrlinkraut/ oder aber das
Pulver von den gedoͤrten/ und vermiſche es mit
Haſenſchmaltz/ zu einem Pflaſter/ und legs auff
einem Tuͤchlein uͤber.

Der Nabel hat auch ſeine Gebreſten. Jhn trei-
bet zuruck Burzelkraut/ mit Roſen-Honig/ und
Bolarmen/ vermiſcht/ und uͤber gelegt. Fuͤr Na-
belgeſchwer ſiede Weitzenmeel mit altem Baumoͤl/
thue darzu Terpentin/ temperirs wie ein Pflaſter/
ſtreichs auff ein Tuͤchlein/ und verbinds des Tags
2. mal. Jm Nabelbruch/ thue den Nabel zuvor
hinein/ darnach lege das Pflaſter von Gum̃i Ar-
moniak/ mit Wein zerlaſſen/ und mit geſtoſſenem

Pfeffer-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0336" n="308"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">LXVI.</hi> Frag.</hi></fw><lb/>
die in den Teichen wach&#x017F;en/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie klein/ ver-<lb/>
mengs mit Jungfrau-Honig/ mach ein Pfla&#x0364;&#x017F;ter-<lb/>
lein/ und legs auff die Wunden/ es zeucht alles<lb/>
heraus/ was drinnen i&#x017F;t/ auch das Ge&#x017F;choß. Ver-<lb/>
giffte Pfeil treibet aus/ Galben&#x017F;afft/ mit Myrr-<lb/>
hen/ und Wein/ getruncken. Fu&#x0364;nfffingerkraut-<lb/>
Wurtzel gepulvert/ und ein Quintlein &#x017F;chwer mit<lb/>
Wein getruncken/ i&#x017F;t auch gut.</p><lb/>
          <p>Wiltu ein Ei&#x017F;en aus den Wunden ziehen/ &#x017F;o<lb/>
nimm Ga&#x0364;nsdreck von einem Gan&#x017F;er/ legs Ab.<lb/>
und Morgens auff die Wunden/ &#x017F;o komt das Ei-<lb/>
&#x017F;en vor das Loch/ daß mans mit den Fingern her-<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er nehmen kan. So ziehet Ei&#x017F;en/ und Dorn<lb/>
Serapingummi/ aus.</p><lb/>
          <p>Splei&#x017F;&#x017F;en auszuziehen/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e Stabwurtz/ mit<lb/>
&#x017F;chweinem Schmaltz/ zu einem Pfla&#x017F;ter. Oder/<lb/>
nimm fri&#x017F;ch Ma&#x0364;uso&#x0364;hrlinkraut/ oder aber das<lb/>
Pulver von den gedo&#x0364;rten/ und vermi&#x017F;che es mit<lb/>
Ha&#x017F;en&#x017F;chmaltz/ zu einem Pfla&#x017F;ter/ und legs auff<lb/>
einem Tu&#x0364;chlein u&#x0364;ber.</p><lb/>
          <p>Der Nabel hat auch &#x017F;eine Gebre&#x017F;ten. Jhn trei-<lb/>
bet zuruck Burzelkraut/ mit Ro&#x017F;en-Honig/ und<lb/>
Bolarmen/ vermi&#x017F;cht/ und u&#x0364;ber gelegt. Fu&#x0364;r Na-<lb/>
belge&#x017F;chwer &#x017F;iede Weitzenmeel mit altem Baumo&#x0364;l/<lb/>
thue darzu Terpentin/ temperirs wie ein Pfla&#x017F;ter/<lb/>
&#x017F;treichs auff ein Tu&#x0364;chlein/ und verbinds des Tags<lb/>
2. mal. Jm Nabelbruch/ thue den Nabel zuvor<lb/>
hinein/ darnach lege das Pfla&#x017F;ter von Gum&#x0303;i Ar-<lb/>
moniak/ mit Wein zerla&#x017F;&#x017F;en/ und mit ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Pfeffer-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0336] Die LXVI. Frag. die in den Teichen wachſen/ ſtoſſe ſie klein/ ver- mengs mit Jungfrau-Honig/ mach ein Pflaͤſter- lein/ und legs auff die Wunden/ es zeucht alles heraus/ was drinnen iſt/ auch das Geſchoß. Ver- giffte Pfeil treibet aus/ Galbenſafft/ mit Myrr- hen/ und Wein/ getruncken. Fuͤnfffingerkraut- Wurtzel gepulvert/ und ein Quintlein ſchwer mit Wein getruncken/ iſt auch gut. Wiltu ein Eiſen aus den Wunden ziehen/ ſo nimm Gaͤnsdreck von einem Ganſer/ legs Ab. und Morgens auff die Wunden/ ſo komt das Ei- ſen vor das Loch/ daß mans mit den Fingern her- auſſer nehmen kan. So ziehet Eiſen/ und Dorn Serapingummi/ aus. Spleiſſen auszuziehen/ ſtoſſe Stabwurtz/ mit ſchweinem Schmaltz/ zu einem Pflaſter. Oder/ nimm friſch Maͤusoͤhrlinkraut/ oder aber das Pulver von den gedoͤrten/ und vermiſche es mit Haſenſchmaltz/ zu einem Pflaſter/ und legs auff einem Tuͤchlein uͤber. Der Nabel hat auch ſeine Gebreſten. Jhn trei- bet zuruck Burzelkraut/ mit Roſen-Honig/ und Bolarmen/ vermiſcht/ und uͤber gelegt. Fuͤr Na- belgeſchwer ſiede Weitzenmeel mit altem Baumoͤl/ thue darzu Terpentin/ temperirs wie ein Pflaſter/ ſtreichs auff ein Tuͤchlein/ und verbinds des Tags 2. mal. Jm Nabelbruch/ thue den Nabel zuvor hinein/ darnach lege das Pflaſter von Gum̃i Ar- moniak/ mit Wein zerlaſſen/ und mit geſtoſſenem Pfeffer-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/336
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/336>, abgerufen am 18.04.2024.