Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 58. Frag/ des 3. Hundert.
Diaphragma, oder Zwerchleisten/ ihren Stand/
oberhalb des Magens. Wird von den Griechen
Hepar, von den Lateinern Jecur, genant/ und um-
greift den Magen/ natürlicher weise mit fünff fa-
chen (wunder selten mit Vieren)/ gleich als mit
so vilen Fingern/ in der Rechten Seiten/ und er-
strecket sich auch mit disen Fachen etwa biß zur Lin-
cken Seiten/ doch nicht in allen gleich. Jhr seyn von
der Natur die allertrefflichste/ und dem Menschli-
chen Leib nothwendigste Verwaltungen gegeben/
damit die Cörper ernehret/ und bekräftiget wer-
den; darumb sie auch allen Thieren/ so Blut ha-
ben/ verlihen ist. Jhr Wesen ist ein keiff Fleisch/
von rother Farb/ einem erstockten Blut nicht un-
gleich/ mit Lufft/ und Bluetäderlein erfüllet/ war-
mer/ und feuchter Natur/ wie auch das Blut.
Darneben sovil ihr aigen Wesen betrifft/ ohn
Empfindnus. Mit ihrer form vergleicht sie sich
fast einem ersterwachsenden Mond/ oder halben
Zirckel. Jn dem Menschen ist die Leber/ nach grös-
se des Leibs zu rechnen/ völliger/ dann in keinem
Thier/ und sonderlich in denen/ so der Füllerey ob-
ligen/ oder von Art forchtsam seyn. Die Leber ist
auch ein Sitz aller Begierden; ein Brunne der
Bluetreichen Adern; eine Köchin volkommens/
und überreichliches Bluets/ welches sie nach-
mals/ wunderbarlicher Weise/ in den gantzen Leib
austheilet/ und damit alle Glieder erhält/ und
stärckt. Solche ihr artliche Würckung wird nicht

unge-

Die 58. Frag/ des 3. Hundert.
Diaphragma, oder Zwerchleiſten/ ihren Stand/
oberhalb des Magens. Wird von den Griechen
Hepar, von den Lateinern Jecur, genant/ und um-
greift den Magen/ natuͤrlicher weiſe mit fuͤnff fa-
chen (wunder ſelten mit Vieren)/ gleich als mit
ſo vilen Fingern/ in der Rechten Seiten/ und er-
ſtrecket ſich auch mit diſen Fachen etwa biß zur Lin-
cken Seiten/ doch nicht in allen gleich. Jhr ſeyn von
der Natur die allertrefflichſte/ und dem Menſchli-
chen Leib nothwendigſte Verwaltungen gegeben/
damit die Coͤrper ernehret/ und bekraͤftiget wer-
den; darumb ſie auch allen Thieren/ ſo Blut ha-
ben/ verlihen iſt. Jhr Weſen iſt ein keiff Fleiſch/
von rother Farb/ einem erſtockten Blut nicht un-
gleich/ mit Lufft/ und Bluetaͤderlein erfuͤllet/ war-
mer/ und feuchter Natur/ wie auch das Blut.
Darneben ſovil ihr aigen Weſen betrifft/ ohn
Empfindnus. Mit ihrer form vergleicht ſie ſich
faſt einem erſterwachſenden Mond/ oder halben
Zirckel. Jn dem Menſchen iſt die Leber/ nach groͤſ-
ſe des Leibs zu rechnen/ voͤlliger/ dann in keinem
Thier/ und ſonderlich in denen/ ſo der Fuͤllerey ob-
ligen/ oder von Art forchtſam ſeyn. Die Leber iſt
auch ein Sitz aller Begierden; ein Brunne der
Bluetreichen Adern; eine Koͤchin volkommens/
und uͤberreichliches Bluets/ welches ſie nach-
mals/ wunderbarlicher Weiſe/ in den gantzen Leib
austheilet/ und damit alle Glieder erhaͤlt/ und
ſtaͤrckt. Solche ihr artliche Wuͤrckung wird nicht

unge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0302" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 58. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diaphragma,</hi></hi> oder Zwerchlei&#x017F;ten/ ihren Stand/<lb/>
oberhalb des Magens. Wird von den Griechen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hepar,</hi></hi> von den Lateinern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jecur,</hi></hi> genant/ und um-<lb/>
greift den Magen/ natu&#x0364;rlicher wei&#x017F;e mit fu&#x0364;nff fa-<lb/>
chen (wunder &#x017F;elten mit Vieren)/ gleich als mit<lb/>
&#x017F;o vilen Fingern/ in der Rechten Seiten/ und er-<lb/>
&#x017F;trecket &#x017F;ich auch mit di&#x017F;en Fachen etwa biß zur Lin-<lb/>
cken Seiten/ doch nicht in allen gleich. Jhr &#x017F;eyn von<lb/>
der Natur die allertrefflich&#x017F;te/ und dem Men&#x017F;chli-<lb/>
chen Leib nothwendig&#x017F;te Verwaltungen gegeben/<lb/>
damit die Co&#x0364;rper ernehret/ und bekra&#x0364;ftiget wer-<lb/>
den; darumb &#x017F;ie auch allen Thieren/ &#x017F;o Blut ha-<lb/>
ben/ verlihen i&#x017F;t. Jhr We&#x017F;en i&#x017F;t ein keiff Flei&#x017F;ch/<lb/>
von rother Farb/ einem er&#x017F;tockten Blut nicht un-<lb/>
gleich/ mit Lufft/ und Blueta&#x0364;derlein erfu&#x0364;llet/ war-<lb/>
mer/ und feuchter Natur/ wie auch das Blut.<lb/>
Darneben &#x017F;ovil ihr aigen We&#x017F;en betrifft/ ohn<lb/>
Empfindnus. Mit ihrer form vergleicht &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
fa&#x017F;t einem er&#x017F;terwach&#x017F;enden Mond/ oder halben<lb/>
Zirckel. Jn dem Men&#x017F;chen i&#x017F;t die Leber/ nach gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e des Leibs zu rechnen/ vo&#x0364;lliger/ dann in keinem<lb/>
Thier/ und &#x017F;onderlich in denen/ &#x017F;o der Fu&#x0364;llerey ob-<lb/>
ligen/ oder von Art forcht&#x017F;am &#x017F;eyn. Die Leber i&#x017F;t<lb/>
auch ein Sitz aller Begierden; ein Brunne der<lb/>
Bluetreichen Adern; eine Ko&#x0364;chin volkommens/<lb/>
und u&#x0364;berreichliches Bluets/ welches &#x017F;ie nach-<lb/>
mals/ wunderbarlicher Wei&#x017F;e/ in den gantzen Leib<lb/>
austheilet/ und damit alle Glieder erha&#x0364;lt/ und<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rckt. Solche ihr artliche Wu&#x0364;rckung wird nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">unge-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0302] Die 58. Frag/ des 3. Hundert. Diaphragma, oder Zwerchleiſten/ ihren Stand/ oberhalb des Magens. Wird von den Griechen Hepar, von den Lateinern Jecur, genant/ und um- greift den Magen/ natuͤrlicher weiſe mit fuͤnff fa- chen (wunder ſelten mit Vieren)/ gleich als mit ſo vilen Fingern/ in der Rechten Seiten/ und er- ſtrecket ſich auch mit diſen Fachen etwa biß zur Lin- cken Seiten/ doch nicht in allen gleich. Jhr ſeyn von der Natur die allertrefflichſte/ und dem Menſchli- chen Leib nothwendigſte Verwaltungen gegeben/ damit die Coͤrper ernehret/ und bekraͤftiget wer- den; darumb ſie auch allen Thieren/ ſo Blut ha- ben/ verlihen iſt. Jhr Weſen iſt ein keiff Fleiſch/ von rother Farb/ einem erſtockten Blut nicht un- gleich/ mit Lufft/ und Bluetaͤderlein erfuͤllet/ war- mer/ und feuchter Natur/ wie auch das Blut. Darneben ſovil ihr aigen Weſen betrifft/ ohn Empfindnus. Mit ihrer form vergleicht ſie ſich faſt einem erſterwachſenden Mond/ oder halben Zirckel. Jn dem Menſchen iſt die Leber/ nach groͤſ- ſe des Leibs zu rechnen/ voͤlliger/ dann in keinem Thier/ und ſonderlich in denen/ ſo der Fuͤllerey ob- ligen/ oder von Art forchtſam ſeyn. Die Leber iſt auch ein Sitz aller Begierden; ein Brunne der Bluetreichen Adern; eine Koͤchin volkommens/ und uͤberreichliches Bluets/ welches ſie nach- mals/ wunderbarlicher Weiſe/ in den gantzen Leib austheilet/ und damit alle Glieder erhaͤlt/ und ſtaͤrckt. Solche ihr artliche Wuͤrckung wird nicht unge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/302
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/302>, abgerufen am 23.04.2024.