Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 33. Frag/ des 4. Hundert.
getheilet/ und den Fürsten geschwind hinwegg
genommen hat. Bapst Leo der zehende seye/ wie
Iovius in seinem Leben/ bezeuge/ durch vergifte
Aloes-Pillulen/ ab dem Brot gethan worden.
Als Nelphus/ ein tapferer Mann/ in dem Thur-
nier/ oder Kampfe zu Pferde/ zu Padua/ für den
Obsiger erkläret worden/ haben seine Mißgön-
ner Jhme/ in die Sturmhauben/ so Er/ sich zu
erholen/ oder zuerquicken/ abgelegt/ heimlich vil
Oelmagen-Safft in dieselbe gethan/ oder ge-
schmieret/ davon Er/ nach wider aufgesezter
Hauben/ stracks gestorben seye. Obwol gedach-
ter D. Dietherr schreibt in spicilegio &c. p. 620.
daß die Fürsten/ in ablesung der Brieffen/ und
überreichter Schriften/ gute Achtung geben sol-
len; dieweil/ heutigs Tags/ die Boßheit der
Menschen den Streu-Sand mit Gifft zu prae-
pariren auch mit solchem die Dinten zu sieden
wiße/ quo cum oculos, mentem, & cerebrum Le-
ctoris turbando, lente, & tabifice in eum saevire pot-
est
.
Deßwegen die Politici wollen/ daß zuvor/
ehe man die Brieff zu lesen anfange/ aller Sand
fleißig abgeriben und die Schrifft durch ein Au-
gen Glas/ gelesen werden solle.

Die 34. Frag.
Was sagt dein Autor/ Bonifacius von den
Weibspersonen?
Es

Die 33. Frag/ des 4. Hundert.
getheilet/ und den Fuͤrſten geſchwind hinwegg
genommen hat. Bapſt Leo der zehende ſeye/ wie
Iovius in ſeinem Leben/ bezeuge/ durch vergifte
Aloes-Pillulen/ ab dem Brot gethan worden.
Als Nelphus/ ein tapferer Mann/ in dem Thur-
nier/ oder Kampfe zu Pferde/ zu Padua/ fuͤr den
Obſiger erklaͤret worden/ haben ſeine Mißgoͤn-
ner Jhme/ in die Sturmhauben/ ſo Er/ ſich zu
erholen/ oder zuerquicken/ abgelegt/ heimlich vil
Oelmagen-Safft in dieſelbe gethan/ oder ge-
ſchmieret/ davon Er/ nach wider aufgeſezter
Hauben/ ſtracks geſtorben ſeye. Obwol gedach-
ter D. Dietherꝛ ſchreibt in ſpicilegio &c. p. 620.
daß die Fuͤrſten/ in ableſung der Brieffen/ und
uͤberꝛeichter Schriften/ gute Achtung geben ſol-
len; dieweil/ heutigs Tags/ die Boßheit der
Menſchen den Streu-Sand mit Gifft zu præ-
pariren auch mit ſolchem die Dinten zu ſieden
wiße/ quo cum oculos, mentem, & cerebrum Le-
ctoris turbando, lentè, & tabificè in eum ſævire pot-
eſt
.
Deßwegen die Politici wollen/ daß zuvor/
ehe man die Brieff zu leſen anfange/ aller Sand
fleißig abgeriben und die Schrifft durch ein Au-
gen Glas/ geleſen werden ſolle.

Die 34. Frag.
Was ſagt dein Autor/ Bonifacius von den
Weibsperſonen?
Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0192" n="168"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 33. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/>
getheilet/ und den Fu&#x0364;r&#x017F;ten ge&#x017F;chwind hinwegg<lb/>
genommen hat. Bap&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Leo</hi></hi> der zehende &#x017F;eye/ wie<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iovius</hi></hi> in &#x017F;einem Leben/ bezeuge/ durch vergifte<lb/>
Aloes-Pillulen/ ab dem Brot gethan worden.<lb/>
Als Nelphus/ ein tapferer Mann/ in dem Thur-<lb/>
nier/ oder Kampfe zu Pferde/ zu Padua/ fu&#x0364;r den<lb/>
Ob&#x017F;iger erkla&#x0364;ret worden/ haben &#x017F;eine Mißgo&#x0364;n-<lb/>
ner Jhme/ in die Sturmhauben/ &#x017F;o Er/ &#x017F;ich zu<lb/>
erholen/ oder zuerquicken/ abgelegt/ heimlich vil<lb/>
Oelmagen-Safft in die&#x017F;elbe gethan/ oder ge-<lb/>
&#x017F;chmieret/ davon Er/ nach wider aufge&#x017F;ezter<lb/>
Hauben/ &#x017F;tracks ge&#x017F;torben &#x017F;eye. Obwol gedach-<lb/>
ter D. Diether&#xA75B; &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in &#x017F;picilegio &amp;c. p.</hi></hi> 620.<lb/>
daß die Fu&#x0364;r&#x017F;ten/ in able&#x017F;ung der Brieffen/ und<lb/>
u&#x0364;ber&#xA75B;eichter Schriften/ gute Achtung geben &#x017F;ol-<lb/>
len; dieweil/ heutigs Tags/ die Boßheit der<lb/>
Men&#x017F;chen den Streu-Sand mit Gifft zu pr<hi rendition="#aq">æ</hi>-<lb/>
pariren auch mit &#x017F;olchem die Dinten zu &#x017F;ieden<lb/>
wiße/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">quo cum oculos, mentem, &amp; cerebrum Le-<lb/>
ctoris turbando, lentè, &amp; tabificè in eum &#x017F;ævire pot-<lb/>
e&#x017F;t</hi>.</hi> Deßwegen die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Politici</hi></hi> wollen/ daß zuvor/<lb/>
ehe man die Brieff zu le&#x017F;en anfange/ aller Sand<lb/>
fleißig abgeriben und die Schrifft durch ein Au-<lb/>
gen Glas/ gele&#x017F;en werden &#x017F;olle.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Die 34. Frag.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Was &#x017F;agt dein Autor/</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Bonifacius</hi> </hi> <hi rendition="#b">von den<lb/>
Weibsper&#x017F;onen?</hi> </head><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0192] Die 33. Frag/ des 4. Hundert. getheilet/ und den Fuͤrſten geſchwind hinwegg genommen hat. Bapſt Leo der zehende ſeye/ wie Iovius in ſeinem Leben/ bezeuge/ durch vergifte Aloes-Pillulen/ ab dem Brot gethan worden. Als Nelphus/ ein tapferer Mann/ in dem Thur- nier/ oder Kampfe zu Pferde/ zu Padua/ fuͤr den Obſiger erklaͤret worden/ haben ſeine Mißgoͤn- ner Jhme/ in die Sturmhauben/ ſo Er/ ſich zu erholen/ oder zuerquicken/ abgelegt/ heimlich vil Oelmagen-Safft in dieſelbe gethan/ oder ge- ſchmieret/ davon Er/ nach wider aufgeſezter Hauben/ ſtracks geſtorben ſeye. Obwol gedach- ter D. Dietherꝛ ſchreibt in ſpicilegio &c. p. 620. daß die Fuͤrſten/ in ableſung der Brieffen/ und uͤberꝛeichter Schriften/ gute Achtung geben ſol- len; dieweil/ heutigs Tags/ die Boßheit der Menſchen den Streu-Sand mit Gifft zu præ- pariren auch mit ſolchem die Dinten zu ſieden wiße/ quo cum oculos, mentem, & cerebrum Le- ctoris turbando, lentè, & tabificè in eum ſævire pot- eſt. Deßwegen die Politici wollen/ daß zuvor/ ehe man die Brieff zu leſen anfange/ aller Sand fleißig abgeriben und die Schrifft durch ein Au- gen Glas/ geleſen werden ſolle. Die 34. Frag. Was ſagt dein Autor/ Bonifacius von den Weibsperſonen? Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/192
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/192>, abgerufen am 24.04.2024.