Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

Anmärkungen.
die Arabischen Dichter Ibunsarid/ und Eldeburg
giatellarthim, das Leben der erde: und die Egipter
selbsten des Osiris arm; auch sagen sie/ daß er
gleich als eine Mittelader aus des Osiris hertzen flös-
se: dan sie sahen/ daß er von den Zairischen bergen her/
die nicht weit vom Mohnesgebürge liegen/ durch Egip-
ten in gestalt eines armes schiesset/ und nach der see zu
sich/ als eine hand mit fingern/ ausbreitet; indem er
oberhalb Memfis fünf ärme bekommet. Ja er ward
bei ihnen auch ein nachahmer des Himmels/ antimi-
mos tou ouranou
, wie Heliodoor im 9 b. schreibet/ ge-
nennet: weil er/ an stat des regens vom himmel/ das
dürstige erdreich tränket. Daher redet ihn auch Ti-
bullus/
im 7 ged. seines 1 b. also an:

Te propter, nullos Tellus tua postulat imbres,
arida nec pluvio supplicat herba Jovi.
Zur 2 und folgenden zeilen des 40 blats.

DEr flus Helikon/ elikon fliesset in Mazedonien
bei der stadt Dium vorüber; und scheinet eben der-
selbe
zu sein/ der bei dem Likofron bephuros, bei
dem Ptolemeus pharubos, und bei dem Livius im
[4]4 b. Baphyrus heisset: weil Pausanias bezeuget/ daß
[d]er flus Helikon ebenmäßig baphuras genennet wer-
[d]e. Sonsten findet man auch einen flus in Sizilien/
[d]er gleichmäßig Helikon/ vom Fanellus aber Oli-
[v]erio,
oder Veria vom Leander/ genennet wird.

Zur 18 und folgenden zeilen des 54 blats.

IM 12 h. des buches der Schöpfung spricht Gott zu
Abraham: Ich wil dich zum großen Volke
[m]achen/ und dich seegnen. Ich wil dir einen
[g]roßen nahmen machen: und du solt ein seegen

sein.
D iij

Anmaͤrkungen.
die Arabiſchen Dichter Ibunſarid/ und Eldeburg
giatellarthim, das Leben der erde: und die Egipter
ſelbſten des Oſiris arm; auch ſagen ſie/ daß er
gleich als eine Mittelader aus des Oſiris hertzen floͤſ-
ſe: dan ſie ſahen/ daß er von den Zairiſchen bergen her/
die nicht weit vom Mohnesgebuͤrge liegen/ durch Egip-
ten in geſtalt eines armes ſchieſſet/ und nach der ſee zu
ſich/ als eine hand mit fingern/ ausbreitet; indem er
oberhalb Memfis fuͤnf aͤrme bekommet. Ja er ward
bei ihnen auch ein nachahmer des Himmels/ ἀντίμι-
μος τοῦ οὐϱανοῦ
, wie Heliodoor im 9 b. ſchreibet/ ge-
nennet: weil er/ an ſtat des regens vom himmel/ das
duͤrſtige erdreich traͤnket. Daher redet ihn auch Ti-
bullus/
im 7 ged. ſeines 1 b. alſo an:

Te propter, nullos Tellus tua poſtulat imbres,
arida nec pluvio ſupplicat herba Jovi.
Zur 2 und folgenden zeilen des 40 blats.

DEr flus Helikon/ ἑλικὼν flieſſet in Mazedonien
bei der ſtadt Dium voruͤber; und ſcheinet eben der-
ſelbe
zu ſein/ der bei dem Likofron ϐεφύϱος, bei
dem Ptolemeus ϕαϱύϐος, und bei dem Livius im
[4]4 b. Baphyrus heiſſet: weil Pauſanias bezeuget/ daß
[d]er flus Helikon ebenmaͤßig ϐαϕύϱας genennet wer-
[d]e. Sonſten findet man auch einen flus in Sizilien/
[d]er gleichmaͤßig Helikon/ vom Fanellus aber Oli-
[v]erio,
oder Veria vom Leander/ genennet wird.

Zur 18 und folgenden zeilen des 54 blats.

IM 12 h. des buches der Schoͤpfung ſpricht Gott zu
Abraham: Ich wil dich zum großen Volke
[m]achen/ und dich ſeegnen. Ich wil dir einen
[g]roßen nahmen machen: und du ſolt ein ſeegen

ſein.
D iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0445" n="421"/><fw place="top" type="header">Anma&#x0364;rkungen.</fw><lb/>
die Arabi&#x017F;chen Dichter <hi rendition="#fr">Ibun&#x017F;arid/</hi> und <hi rendition="#fr">Eldeburg</hi><lb/><hi rendition="#aq">giatellarthim,</hi> <hi rendition="#fr">das Leben der erde:</hi> und die Egipter<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;ten <hi rendition="#fr">des O&#x017F;iris arm;</hi> auch &#x017F;agen &#x017F;ie/ daß er<lb/>
gleich als eine Mittelader aus des <hi rendition="#fr">O&#x017F;iris</hi> hertzen flo&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e: dan &#x017F;ie &#x017F;ahen/ daß er von den Zairi&#x017F;chen bergen her/<lb/>
die nicht weit vom Mohnesgebu&#x0364;rge liegen/ durch Egip-<lb/>
ten in ge&#x017F;talt eines armes &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;et/ und nach der &#x017F;ee zu<lb/>
&#x017F;ich/ als eine hand mit fingern/ ausbreitet; indem er<lb/>
oberhalb <hi rendition="#fr">Memfis</hi> fu&#x0364;nf a&#x0364;rme bekommet. Ja er ward<lb/>
bei ihnen auch <hi rendition="#fr">ein nachahmer</hi> des Himmels/ <quote>&#x1F00;&#x03BD;&#x03C4;&#x03AF;&#x03BC;&#x03B9;-<lb/>
&#x03BC;&#x03BF;&#x03C2; &#x03C4;&#x03BF;&#x1FE6; &#x03BF;&#x1F50;&#x03F1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03BF;&#x1FE6;</quote>, wie <hi rendition="#fr">Heliodoor</hi> im 9 b. &#x017F;chreibet/ ge-<lb/>
nennet: weil er/ an &#x017F;tat des regens vom himmel/ das<lb/>
du&#x0364;r&#x017F;tige erdreich tra&#x0364;nket. Daher redet ihn auch <hi rendition="#fr">Ti-<lb/>
bullus/</hi> im 7 ged. &#x017F;eines 1 b. al&#x017F;o an:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#aq">Te propter, nullos Tellus tua po&#x017F;tulat imbres,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">arida nec pluvio &#x017F;upplicat herba Jovi.</hi> </l>
            </lg>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Zur 2 und folgenden zeilen des 40 blats.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er flus <hi rendition="#fr">Helikon/</hi> &#x1F11;&#x03BB;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F7C;&#x03BD; flie&#x017F;&#x017F;et in <hi rendition="#fr">Mazedonien</hi><lb/>
bei der &#x017F;tadt <hi rendition="#fr">Dium</hi> voru&#x0364;ber; und &#x017F;cheinet eben <choice><sic>der-<lb/><supplied>d</supplied>er&#x017F;elbe</sic><corr>der-<lb/>
&#x017F;elbe</corr></choice> zu &#x017F;ein/ der bei dem <hi rendition="#fr">Likofron</hi> &#x03D0;&#x03B5;&#x03C6;&#x03CD;&#x03F1;&#x03BF;&#x03C2;, bei<lb/>
dem <hi rendition="#fr">Ptolemeus</hi> &#x03D5;&#x03B1;&#x03F1;&#x03CD;&#x03D0;&#x03BF;&#x03C2;, und bei dem <hi rendition="#fr">Livius</hi> im<lb/><supplied>4</supplied>4 b. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Baphyrus</hi></hi> hei&#x017F;&#x017F;et: weil <hi rendition="#fr">Pau&#x017F;anias</hi> bezeuget/ daß<lb/><supplied>d</supplied>er flus <hi rendition="#fr">Helikon</hi> ebenma&#x0364;ßig &#x03D0;&#x03B1;&#x03D5;&#x03CD;&#x03F1;&#x03B1;&#x03C2; genennet wer-<lb/><supplied>d</supplied>e. Son&#x017F;ten findet man auch einen flus in <hi rendition="#fr">Sizilien/</hi><lb/><supplied>d</supplied>er gleichma&#x0364;ßig <hi rendition="#fr">Helikon/</hi> vom <hi rendition="#fr">Fanellus</hi> aber <hi rendition="#aq">Oli-<lb/><supplied>v</supplied>erio,</hi> oder <hi rendition="#aq">Veria</hi> vom <hi rendition="#fr">Leander/</hi> genennet wird.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Zur 18 und folgenden zeilen des 54 blats.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">I</hi>M 12 h. des buches der Scho&#x0364;pfung &#x017F;pricht Gott zu<lb/><hi rendition="#fr">Abraham: Ich wil dich zum großen Volke<lb/><supplied>m</supplied>achen/ und dich &#x017F;eegnen. Ich wil dir einen<lb/><supplied>g</supplied>roßen nahmen machen: und du &#x017F;olt ein &#x017F;eegen</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;ein.</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421/0445] Anmaͤrkungen. die Arabiſchen Dichter Ibunſarid/ und Eldeburg giatellarthim, das Leben der erde: und die Egipter ſelbſten des Oſiris arm; auch ſagen ſie/ daß er gleich als eine Mittelader aus des Oſiris hertzen floͤſ- ſe: dan ſie ſahen/ daß er von den Zairiſchen bergen her/ die nicht weit vom Mohnesgebuͤrge liegen/ durch Egip- ten in geſtalt eines armes ſchieſſet/ und nach der ſee zu ſich/ als eine hand mit fingern/ ausbreitet; indem er oberhalb Memfis fuͤnf aͤrme bekommet. Ja er ward bei ihnen auch ein nachahmer des Himmels/ ἀντίμι- μος τοῦ οὐϱανοῦ, wie Heliodoor im 9 b. ſchreibet/ ge- nennet: weil er/ an ſtat des regens vom himmel/ das duͤrſtige erdreich traͤnket. Daher redet ihn auch Ti- bullus/ im 7 ged. ſeines 1 b. alſo an: Te propter, nullos Tellus tua poſtulat imbres, arida nec pluvio ſupplicat herba Jovi. Zur 2 und folgenden zeilen des 40 blats. DEr flus Helikon/ ἑλικὼν flieſſet in Mazedonien bei der ſtadt Dium voruͤber; und ſcheinet eben der- ſelbe zu ſein/ der bei dem Likofron ϐεφύϱος, bei dem Ptolemeus ϕαϱύϐος, und bei dem Livius im 44 b. Baphyrus heiſſet: weil Pauſanias bezeuget/ daß der flus Helikon ebenmaͤßig ϐαϕύϱας genennet wer- de. Sonſten findet man auch einen flus in Sizilien/ der gleichmaͤßig Helikon/ vom Fanellus aber Oli- verio, oder Veria vom Leander/ genennet wird. Zur 18 und folgenden zeilen des 54 blats. IM 12 h. des buches der Schoͤpfung ſpricht Gott zu Abraham: Ich wil dich zum großen Volke machen/ und dich ſeegnen. Ich wil dir einen großen nahmen machen: und du ſolt ein ſeegen ſein. D iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/445
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 421. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/445>, abgerufen am 25.04.2024.