Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Adriatischen Rosemund
markte zu gähet. Das tohr-gerüste ist von lanter
marmel erbauet/ und hat in der höhe ein herliches
uhr-wärk stähen/ dahr-an der stunden/ der himli-
schen zeuchen und der sonnen lauf/ samt dehr-glei-
chen künstlichen sachchen/ zu sähen sein.

Zur seiten dises tohres/ ohn gefähr achtzig
schuhe von dem Marks-baue/ steigt ein schöner
glokken-tuhrn über sich/ welcher von lautern vihr-
ekkichten stükken auf-geführet/ und auf allen seiten
vihrzig wärk-schuhe breit ist. Seine höhe von
dem grunde bis zum mittelsten Stok-wärke würd
auf hundert und vihr und sechszig schuhe geräch-
net/ von dannen bis zum vergüldetem himmels-
boten hundert zwei und funfzig. Sein grund sol
im 888 jahre sein gelägt worden; und nahch-dähm
er eins-mahls abgebrant ist/ so hat man ihn wider-
üm gebässert/ und an vilen änden vergüldet. Jn
däm 1517 jahre nahch Kristus gebuhrt ist zu oberst
auf di spizze diser hölzerne Himmels-bohte mit ver-
güldet em kupfer uberzogen/ gesäzt worden/ welcher
sich von dem winde/ wi ein wetter-hahn/ härüm-trei-
ben lässet. Das dach ist von kupfer und vergüldet/
welches/ wan di sonne dahr-auf scheinet/ einen
träflichen glanz von sich gibet/ sonderlich wan man
von Jsterreich und Dalmazien zu schiffe nahch
Venedig fähret. Man gähet in einer schnäkken bis
zu oberst hin-auf/ von dannen man di ganze Stat/
samt den härum-ligenden Jnländern über-sähen/
und di Se-ärme fohr den strahssen gahr leichtlich
erkännen kan. Auf disem tuhrne sihet man fast alle
Gottes-häuser/ deren sechs und sechszig/ fast alle
Stifte/ deren sechs und zwanzig/ schihr alle
Mans- und Jungfer-zwünger/ deren vihr und
funfzig/ alle kleine stifts-häuser führ so vihl brü-
derschaften/ deren achtzehen in der Stat sein/ und
fast alle Schlösser und Herren-häuser.

Man sihet auch färner von diser höhe das

Krein-

Der Adriatiſchen Roſemund
markte zu gaͤhet. Das tohr-geruͤſte iſt von lanter
marmel erbauet/ und hat in der hoͤhe ein herliches
uhr-waͤrk ſtaͤhen/ dahr-an der ſtunden/ der himli-
ſchen zeuchen und der ſonnen lauf/ ſamt dehr-glei-
chen kuͤnſtlichen ſachchen/ zu ſaͤhen ſein.

Zur ſeiten diſes tohres/ ohn gefaͤhr achtzig
ſchuhe von dem Marks-baue/ ſteigt ein ſchoͤner
glokken-tuhrn uͤber ſich/ welcher von lautern vihr-
ekkichten ſtuͤkken auf-gefuͤhret/ und auf allen ſeiten
vihrzig waͤrk-ſchuhe breit iſt. Seine hoͤhe von
dem grunde bis zum mittelſten Stok-waͤrke wuͤrd
auf hundert und vihr und ſechszig ſchuhe geraͤch-
net/ von dannen bis zum verguͤldetem himmels-
boten hundert zwei und funfzig. Sein grund ſol
im 888 jahre ſein gelaͤgt worden; und nahch-daͤhm
er eins-mahls abgebrant iſt/ ſo hat man ihn wider-
uͤm gebaͤſſert/ und an vilen aͤnden verguͤldet. Jn
daͤm 1517 jahre nahch Kriſtus gebuhrt iſt zu oberſt
auf di ſpizze diſer hoͤlzerne Him̃els-bohte mit ver-
guͤldet em kupfer ůberzogen/ geſaͤzt worden/ welcher
ſich von dem winde/ wi ein wetter-hahn/ haͤruͤm-trei-
ben laͤſſet. Das dach iſt von kupfer und verguͤldet/
welches/ wan di ſonne dahr-auf ſcheinet/ einen
traͤflichen glanz von ſich gibet/ ſonderlich wan man
von Jſterreich und Dalmazien zu ſchiffe nahch
Venedig faͤhret. Man gaͤhet in einer ſchnaͤkken bis
zu oberſt hin-auf/ von dannen man di ganze Stat/
ſamt den haͤrům-ligenden Jnlaͤndern über-ſaͤhen/
und di Se-aͤrme fohr den ſtrahſſen gahr leichtlich
erkaͤnnen kan. Auf diſem tuhrne ſihet man faſt alle
Gottes-haͤuſer/ deren ſechs und ſechszig/ faſt alle
Stifte/ deren ſechs und zwanzig/ ſchihr alle
Mans- und Jungfer-zwünger/ deren vihr und
funfzig/ alle kleine ſtifts-haͤuſer fuͤhr ſo vihl brü-
derſchaften/ deren achtzehen in der Stat ſein/ und
faſt alle Schloͤſſer und Herren-haͤuſer.

Man ſihet auch faͤrner von diſer hoͤhe das

Krein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0230" n="214"/><fw place="top" type="header">Der Adriati&#x017F;chen Ro&#x017F;emund</fw><lb/>
markte zu ga&#x0364;het. Das tohr-geru&#x0364;&#x017F;te i&#x017F;t von lanter<lb/>
marmel erbauet/ und hat in der ho&#x0364;he ein herliches<lb/>
uhr-wa&#x0364;rk &#x017F;ta&#x0364;hen/ dahr-an der &#x017F;tunden/ der himli-<lb/>
&#x017F;chen zeuchen und der &#x017F;onnen lauf/ &#x017F;amt dehr-glei-<lb/>
chen ku&#x0364;n&#x017F;tlichen &#x017F;achchen/ zu &#x017F;a&#x0364;hen &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>Zur &#x017F;eiten di&#x017F;es tohres/ ohn gefa&#x0364;hr achtzig<lb/>
&#x017F;chuhe von dem Marks-baue/ &#x017F;teigt ein &#x017F;cho&#x0364;ner<lb/>
glokken-tuhrn u&#x0364;ber &#x017F;ich/ welcher von lautern vihr-<lb/>
ekkichten &#x017F;tu&#x0364;kken auf-gefu&#x0364;hret/ und auf allen &#x017F;eiten<lb/>
vihrzig wa&#x0364;rk-&#x017F;chuhe breit i&#x017F;t. Seine ho&#x0364;he von<lb/>
dem grunde bis zum mittel&#x017F;ten Stok-wa&#x0364;rke wu&#x0364;rd<lb/>
auf hundert und vihr und &#x017F;echszig &#x017F;chuhe gera&#x0364;ch-<lb/>
net/ von dannen bis zum vergu&#x0364;ldetem himmels-<lb/>
boten hundert zwei und funfzig. Sein grund &#x017F;ol<lb/>
im 888 jahre &#x017F;ein gela&#x0364;gt worden; und nahch-da&#x0364;hm<lb/>
er eins-mahls abgebrant i&#x017F;t/ &#x017F;o hat man ihn wider-<lb/>
u&#x0364;m geba&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert/ und an vilen a&#x0364;nden vergu&#x0364;ldet. Jn<lb/>
da&#x0364;m 1517 jahre nahch Kri&#x017F;tus gebuhrt i&#x017F;t zu ober&#x017F;t<lb/>
auf di &#x017F;pizze di&#x017F;er ho&#x0364;lzerne Him&#x0303;els-bohte mit ver-<lb/>
gu&#x0364;ldet em kupfer &#x016F;berzogen/ ge&#x017F;a&#x0364;zt worden/ welcher<lb/>
&#x017F;ich von dem winde/ wi ein wetter-hahn/ ha&#x0364;ru&#x0364;m-trei-<lb/>
ben la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et. Das dach i&#x017F;t von kupfer und vergu&#x0364;ldet/<lb/>
welches/ wan di &#x017F;onne dahr-auf &#x017F;cheinet/ einen<lb/>
tra&#x0364;flichen glanz von &#x017F;ich gibet/ &#x017F;onderlich wan man<lb/>
von J&#x017F;terreich und Dalmazien zu &#x017F;chiffe nahch<lb/>
Venedig fa&#x0364;hret. Man ga&#x0364;het in einer &#x017F;chna&#x0364;kken bis<lb/>
zu ober&#x017F;t hin-auf/ von dannen man di ganze Stat/<lb/>
&#x017F;amt den ha&#x0364;r&#x016F;m-ligenden Jnla&#x0364;ndern über-&#x017F;a&#x0364;hen/<lb/>
und di Se-a&#x0364;rme fohr den &#x017F;trah&#x017F;&#x017F;en gahr leichtlich<lb/>
erka&#x0364;nnen kan. Auf di&#x017F;em tuhrne &#x017F;ihet man fa&#x017F;t alle<lb/>
Gottes-ha&#x0364;u&#x017F;er/ deren &#x017F;echs und &#x017F;echszig/ fa&#x017F;t alle<lb/>
Stifte/ deren &#x017F;echs und zwanzig/ &#x017F;chihr alle<lb/>
Mans- und Jungfer-zwünger/ deren vihr und<lb/>
funfzig/ alle kleine &#x017F;tifts-ha&#x0364;u&#x017F;er fu&#x0364;hr &#x017F;o vihl brü-<lb/>
der&#x017F;chaften/ deren achtzehen in der Stat &#x017F;ein/ und<lb/>
fa&#x017F;t alle Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und Herren-ha&#x0364;u&#x017F;er.</p><lb/>
          <p>Man &#x017F;ihet auch fa&#x0364;rner von di&#x017F;er ho&#x0364;he das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Krein-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0230] Der Adriatiſchen Roſemund markte zu gaͤhet. Das tohr-geruͤſte iſt von lanter marmel erbauet/ und hat in der hoͤhe ein herliches uhr-waͤrk ſtaͤhen/ dahr-an der ſtunden/ der himli- ſchen zeuchen und der ſonnen lauf/ ſamt dehr-glei- chen kuͤnſtlichen ſachchen/ zu ſaͤhen ſein. Zur ſeiten diſes tohres/ ohn gefaͤhr achtzig ſchuhe von dem Marks-baue/ ſteigt ein ſchoͤner glokken-tuhrn uͤber ſich/ welcher von lautern vihr- ekkichten ſtuͤkken auf-gefuͤhret/ und auf allen ſeiten vihrzig waͤrk-ſchuhe breit iſt. Seine hoͤhe von dem grunde bis zum mittelſten Stok-waͤrke wuͤrd auf hundert und vihr und ſechszig ſchuhe geraͤch- net/ von dannen bis zum verguͤldetem himmels- boten hundert zwei und funfzig. Sein grund ſol im 888 jahre ſein gelaͤgt worden; und nahch-daͤhm er eins-mahls abgebrant iſt/ ſo hat man ihn wider- uͤm gebaͤſſert/ und an vilen aͤnden verguͤldet. Jn daͤm 1517 jahre nahch Kriſtus gebuhrt iſt zu oberſt auf di ſpizze diſer hoͤlzerne Him̃els-bohte mit ver- guͤldet em kupfer ůberzogen/ geſaͤzt worden/ welcher ſich von dem winde/ wi ein wetter-hahn/ haͤruͤm-trei- ben laͤſſet. Das dach iſt von kupfer und verguͤldet/ welches/ wan di ſonne dahr-auf ſcheinet/ einen traͤflichen glanz von ſich gibet/ ſonderlich wan man von Jſterreich und Dalmazien zu ſchiffe nahch Venedig faͤhret. Man gaͤhet in einer ſchnaͤkken bis zu oberſt hin-auf/ von dannen man di ganze Stat/ ſamt den haͤrům-ligenden Jnlaͤndern über-ſaͤhen/ und di Se-aͤrme fohr den ſtrahſſen gahr leichtlich erkaͤnnen kan. Auf diſem tuhrne ſihet man faſt alle Gottes-haͤuſer/ deren ſechs und ſechszig/ faſt alle Stifte/ deren ſechs und zwanzig/ ſchihr alle Mans- und Jungfer-zwünger/ deren vihr und funfzig/ alle kleine ſtifts-haͤuſer fuͤhr ſo vihl brü- derſchaften/ deren achtzehen in der Stat ſein/ und faſt alle Schloͤſſer und Herren-haͤuſer. Man ſihet auch faͤrner von diſer hoͤhe das Krein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/230
Zitationshilfe: Ritterhold von Blauen [i. e. Zesen, Philipp von]: Adriatische Rosemund. Amsterdam, 1645, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_rosemund_1645/230>, abgerufen am 19.04.2024.