Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Dritte Buch/
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Frembd Thymiankraut. Thymus
exoticus.

Gewächs auch zu uns gebracht/ und von
fleissigen Gärtnern auffgebracht worden.
Man zielet es in den Gärten und Häfen/
wie ein kleines Bäumlein. Es blühet späth
erst gegen dem St. Johanns Tag.

2. Das gemeine Thymiankraut/ Thy-
mus vulgaris folio tenuiore, C. B. vulgare rigi-
dius, folio cinereo, J. B.
hat ein kleine holtzich-
te wurtzel mit dünnen zaseln. Der stengel
wächßt kaum einer spannen hoch/ ist starck/
rahn/ viereckicht/ in neben zweiglein getheilt/
und gemeiniglich mit vielen grünlichten
blättern bekleidet/ so schmäler als des klei-
nen Quendels werden. An dem oberen theil
erscheinen viel weisse Blumen. Der same ist
klein/ rund und schwartz. Dieses kraut än-
deret sich an der farb der blätteren/ denn et-
liche sind grün und wolriechend/ andere wer-
den weiß und riechen übel/ diß letstere ist rar.
Man findet noch eine art des Garten Thy-
miankrauts/ welches breitere und schwartz-
grüne blätter bringet/ auch purpur-braune
oder weißlichte Blumen trägt: Thymus vul-
garis folio latiore, C. B.
Jn dem Spanischen
Königreich Valentia/ bey dem Meergestad
Alicanta/ wird an sandichten orten ein ge-
schlecht des Thymiankrauts gefunden/ so
gar keinen Geruch von sich gibet: Thymum
inodorum, C. B.

Eigenschafft.

Thymiankraut ist warm und trocken im
dritten grad/ eines lieblichen Geruchs und
am Geschmack etwas bitter/ führet ein ö-
licht-flüchtiges/ milt-aromatisches saltz bey
sich/ dadurch es aller säure widerstehet/ die
flüsse tröcknet/ schleim erdünneret/ verstopf-
fungen eröffnet/ dem Haupt/ Hertzen/ Ma-
gen/ Nieren und Mutter dienstlich ist/ die
Nerven stärckt/ und die Weiberzeit treibt.

[Spaltenumbruch]
Gebrauch.

Ein handvoll Thymiankraut in einer hal-Schwerer
Athem/
verstande-
ner Harn/
und mo-
natliche
reinigung
der Weiber
todte leibs-
frucht/
nachgeburt
Bauch
würm/ ge-
runnen
Blut.

ben maß weissen Weins gesotten/ und davon
morgens nüchter getruncken/ ist gut denen/
so ein schwären Athem führen/ und umb
die Brust viel Schleim haben/ davon sie
stätigs keuchen und husten/ treibet den ver-
standenen Harn/ monatliche Reinigung der
Weiber/ todte Leibsfrucht und Nachge-
burt/ tödet die Bauchwürm/ und zertheilet
das gerunnen Blut.

Jn Spanien pflegt man dieses Kraut in
wasser zu sieden/ alsdenn mit deme die Ge-
fäß außzuwaschen/ darinnen man Wein oder
Oliven behalten will.

Kaltes
Haupt und
Magen/
schwindel/
fallende
Sucht/ kal-
te Flüß/
Husten/
blödes Ge-
sicht würm
der kinder/
erkaltete
Mutter/
versteckte
reinigung/
todte
frucht/
nachgeburt

Das destillierte Thymiankraut-wasser
löffelweiß gebraucht/ stärcket das kalte haupt
und Magen/ bewahret vor dem Schwindel
und der fallenden Sucht/ zertheilet die kal-
ten Flüß/ benimbt den Husten/ stärcket das
Gesicht/ und vertreibt den Kindern die
würm. Jst den erkalteten Weibern ein fast
nutzlich wasser/ denn es erwärmt die Mut-
ter/ und reiniget sie von aller feuchter schlei-
miger materi/ befürderet die versteckte rei-
nigung/ die todte Frucht und Nachgeburt.

Man kan auch das auff dem destillierten
wasser schwimmende öl sonderbahr auffas-
sen/ und tropffenweiß in allen obangereg-
ten zuständen gebrauchen. Gleiche würckung
hat die davon mit Brantenwein außgezo-
gene essentz/ oder der Spiritus davon destil-
liert/ nach dem das Kraut 8. oder mehr tag
in dem Brantenwein gebeitzt gewesen. Wel-
cher Spiritus dem l'Eau de la Reine d'Hon-
grie,
oder Ungarischem Roßmarin-Bran-
tenwein gantz gleich kommet/ oder wol gar
übertrifft.

Außwendig braucht man dieß Kraut zu
den Wasserbäderen/ Fußwassern/ und der-
gleichen.



CAPUT CXXI.
Saturey. Satureia.
Namen.

SAturey heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt],
[fremdsprachliches Material - 2 Wörter fehlen]. Lateinisch/ Satu-
reia, Cunila, Thymbra.
Jtaliänisch/
Satureia, Thimbra, Coniella, Peuerella, Satu-
reggia.
Frantzösisch/ Sariette d'Angleterre.
Spanisch/ Axedrea, Sagorida, Segurella. En-
glisch/ Sauoury. Dänisch/ Sarkoennel.
Niderländisch/ Saturey/ Ceulen. Jn hoch-
teutscher Sprach wird es auch genent Se-
deney/ Künel/ Joseplein/ Gartenhysop/
Kalbsysop/ Zwibelysop/ Hünerfüll/ Ser-
genkraut/ Kilchenseplin.

Geschlecht und Gestalt.

1. Die gemeine Saturey/ Satureia horten-
sis s. Cunila sativa Plinii, C. B.
ist ein gemein/
wol bekant/ hübsch Gartenstäudlein/ mit
vielen knodichten/ etwas haarigen/ runden/
holtzichten/ röthlichten ästlein. Die blätter
vergleichen sich fast dem gemeinen Hyssop/
sind etwas haarig/ dicklicht/ sattgrün/ eines
lieblich starcken geruchs/ und scharffen ge-
schmacks/ haben auch kleine löchlein wie des

St. Jo-

Das Dritte Buch/
[Spaltenumbruch] [Abbildung] Frembd Thymiankraut. Thymus
exoticus.

Gewaͤchs auch zu uns gebracht/ und von
fleiſſigen Gaͤrtnern auffgebracht worden.
Man zielet es in den Gaͤrten und Haͤfen/
wie ein kleines Baͤumlein. Es bluͤhet ſpaͤth
erſt gegen dem St. Johanns Tag.

2. Das gemeine Thymiankraut/ Thy-
mus vulgaris folio tenuiore, C. B. vulgare rigi-
dius, folio cinereo, J. B.
hat ein kleine holtzich-
te wurtzel mit duͤnnen zaſeln. Der ſtengel
waͤchßt kaum einer ſpannen hoch/ iſt ſtarck/
rahn/ viereckicht/ in neben zweiglein getheilt/
und gemeiniglich mit vielen gruͤnlichten
blaͤttern bekleidet/ ſo ſchmaͤler als des klei-
nen Quendels werden. An dem oberen theil
erſcheinen viel weiſſe Blumen. Der ſame iſt
klein/ rund und ſchwartz. Dieſes kraut aͤn-
deret ſich an der farb der blaͤtteren/ denn et-
liche ſind gruͤn und wolriechend/ andere wer-
den weiß und riechen uͤbel/ diß letſtere iſt rar.
Man findet noch eine art des Garten Thy-
miankrauts/ welches breitere und ſchwartz-
gruͤne blaͤtter bringet/ auch purpur-braune
oder weißlichte Blumen traͤgt: Thymus vul-
garis folio latiore, C. B.
Jn dem Spaniſchen
Koͤnigreich Valentia/ bey dem Meergeſtad
Alicanta/ wird an ſandichten orten ein ge-
ſchlecht des Thymiankrauts gefunden/ ſo
gar keinen Geruch von ſich gibet: Thymum
inodorum, C. B.

Eigenſchafft.

Thymiankraut iſt warm und trocken im
dritten grad/ eines lieblichen Geruchs und
am Geſchmack etwas bitter/ fuͤhret ein oͤ-
licht-fluͤchtiges/ milt-aromatiſches ſaltz bey
ſich/ dadurch es aller ſaͤure widerſtehet/ die
fluͤſſe troͤcknet/ ſchleim erduͤnneret/ verſtopf-
fungen eroͤffnet/ dem Haupt/ Hertzen/ Ma-
gen/ Nieren und Mutter dienſtlich iſt/ die
Nerven ſtaͤrckt/ und die Weiberzeit treibt.

[Spaltenumbruch]
Gebrauch.

Ein handvoll Thymiankraut in einer hal-Schwerer
Athem/
verſtande-
ner Harn/
und mo-
natliche
reinigung
der Weiber
todte leibs-
frucht/
nachgebuꝛt
Bauch
wuͤrm/ ge-
runnen
Blut.

ben maß weiſſen Weins geſotten/ und davon
morgens nuͤchter getruncken/ iſt gut denen/
ſo ein ſchwaͤren Athem fuͤhren/ und umb
die Bruſt viel Schleim haben/ davon ſie
ſtaͤtigs keuchen und huſten/ treibet den ver-
ſtandenen Harn/ monatliche Reinigung der
Weiber/ todte Leibsfrucht und Nachge-
burt/ toͤdet die Bauchwuͤrm/ und zertheilet
das gerunnen Blut.

Jn Spanien pflegt man dieſes Kraut in
waſſer zu ſieden/ alsdenn mit deme die Ge-
faͤß außzuwaſchen/ darinnen man Wein oder
Oliven behalten will.

Kaltes
Haupt uñ
Magen/
ſchwindel/
fallende
Sucht/ kal-
te Fluͤß/
Huſten/
bloͤdes Ge-
ſicht wuͤꝛm
der kinder/
erkaltete
Mutter/
verſteckte
reinigung/
todte
frucht/
nachgeburt

Das deſtillierte Thymiankraut-waſſer
loͤffelweiß gebraucht/ ſtaͤrcket das kalte haupt
und Magen/ bewahret vor dem Schwindel
und der fallenden Sucht/ zertheilet die kal-
ten Fluͤß/ benimbt den Huſten/ ſtaͤrcket das
Geſicht/ und vertreibt den Kindern die
wuͤrm. Jſt den erkalteten Weibern ein faſt
nutzlich waſſer/ denn es erwaͤrmt die Mut-
ter/ und reiniget ſie von aller feuchter ſchlei-
miger materi/ befuͤrderet die verſteckte rei-
nigung/ die todte Frucht und Nachgeburt.

Man kan auch das auff dem deſtillierten
waſſer ſchwimmende oͤl ſonderbahr auffaſ-
ſen/ und tropffenweiß in allen obangereg-
ten zuſtaͤnden gebrauchen. Gleiche wuͤrckung
hat die davon mit Brantenwein außgezo-
gene eſſentz/ oder der Spiritus davon deſtil-
liert/ nach dem das Kraut 8. oder mehr tag
in dem Brantenwein gebeitzt geweſen. Wel-
cher Spiritus dem l’Eau de la Reine d’Hon-
grie,
oder Ungariſchem Roßmarin-Bran-
tenwein gantz gleich kommet/ oder wol gar
uͤbertrifft.

Außwendig braucht man dieß Kraut zu
den Waſſerbaͤderen/ Fußwaſſern/ und der-
gleichen.



CAPUT CXXI.
Saturey. Satureia.
Namen.

SAturey heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt],
[fremdsprachliches Material – 2 Wörter fehlen]. Lateiniſch/ Satu-
reia, Cunila, Thymbra.
Jtaliaͤniſch/
Satureia, Thimbra, Coniella, Peuerella, Satu-
reggia.
Frantzoͤſiſch/ Sariette d’Angleterre.
Spaniſch/ Axedrea, Sagorida, Segurella. En-
gliſch/ Sauoury. Daͤniſch/ Sarkoennel.
Niderlaͤndiſch/ Saturey/ Ceulen. Jn hoch-
teutſcher Sprach wird es auch genent Se-
deney/ Kuͤnel/ Joſeplein/ Gartenhyſop/
Kalbsyſop/ Zwibelyſop/ Huͤnerfuͤll/ Ser-
genkraut/ Kilchenſeplin.

Geſchlecht und Geſtalt.

1. Die gemeine Saturey/ Satureia horten-
ſis ſ. Cunila ſativa Plinii, C. B.
iſt ein gemein/
wol bekant/ huͤbſch Gartenſtaͤudlein/ mit
vielen knodichten/ etwas haarigen/ runden/
holtzichten/ roͤthlichten aͤſtlein. Die blaͤtter
vergleichen ſich faſt dem gemeinen Hyſſop/
ſind etwas haarig/ dicklicht/ ſattgruͤn/ eines
lieblich ſtarcken geruchs/ und ſcharffen ge-
ſchmacks/ haben auch kleine loͤchlein wie des

St. Jo-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0700" n="684"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Dritte Buch/</hi></fw><lb/><cb/><figure><head><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Frembd Thymiankraut.</hi><hi rendition="#aq">Thymus<lb/>
exoticus.</hi></hi></head><lb/></figure> Gewa&#x0364;chs auch zu uns gebracht/ und von<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;igen Ga&#x0364;rtnern auffgebracht worden.<lb/>
Man zielet es in den Ga&#x0364;rten und Ha&#x0364;fen/<lb/>
wie ein kleines Ba&#x0364;umlein. Es blu&#x0364;het &#x017F;pa&#x0364;th<lb/>
er&#x017F;t gegen dem St. Johanns Tag.</p><lb/>
            <p>2. Das gemeine Thymiankraut/ <hi rendition="#aq">Thy-<lb/>
mus vulgaris folio tenuiore, <hi rendition="#i">C. B.</hi> vulgare rigi-<lb/>
dius, folio cinereo, <hi rendition="#i">J. B.</hi></hi> hat ein kleine holtzich-<lb/>
te wurtzel mit du&#x0364;nnen za&#x017F;eln. Der &#x017F;tengel<lb/>
wa&#x0364;chßt kaum einer &#x017F;pannen hoch/ i&#x017F;t &#x017F;tarck/<lb/>
rahn/ viereckicht/ in neben zweiglein getheilt/<lb/>
und gemeiniglich mit vielen gru&#x0364;nlichten<lb/>
bla&#x0364;ttern bekleidet/ &#x017F;o &#x017F;chma&#x0364;ler als des klei-<lb/>
nen Quendels werden. An dem oberen theil<lb/>
er&#x017F;cheinen viel wei&#x017F;&#x017F;e Blumen. Der &#x017F;ame i&#x017F;t<lb/>
klein/ rund und &#x017F;chwartz. Die&#x017F;es kraut a&#x0364;n-<lb/>
deret &#x017F;ich an der farb der bla&#x0364;tteren/ denn et-<lb/>
liche &#x017F;ind gru&#x0364;n und wolriechend/ andere wer-<lb/>
den weiß und riechen u&#x0364;bel/ diß let&#x017F;tere i&#x017F;t rar.<lb/>
Man findet noch eine art des Garten Thy-<lb/>
miankrauts/ welches breitere und &#x017F;chwartz-<lb/>
gru&#x0364;ne bla&#x0364;tter bringet/ auch purpur-braune<lb/>
oder weißlichte Blumen tra&#x0364;gt: <hi rendition="#aq">Thymus vul-<lb/>
garis folio latiore, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> Jn dem Spani&#x017F;chen<lb/>
Ko&#x0364;nigreich Valentia/ bey dem Meerge&#x017F;tad<lb/>
Alicanta/ wird an &#x017F;andichten orten ein ge-<lb/>
&#x017F;chlecht des Thymiankrauts gefunden/ &#x017F;o<lb/>
gar keinen Geruch von &#x017F;ich gibet: <hi rendition="#aq">Thymum<lb/>
inodorum, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafft.</hi> </head><lb/>
            <p>Thymiankraut i&#x017F;t warm und trocken im<lb/>
dritten grad/ eines lieblichen Geruchs und<lb/>
am Ge&#x017F;chmack etwas bitter/ fu&#x0364;hret ein o&#x0364;-<lb/>
licht-flu&#x0364;chtiges/ milt-aromati&#x017F;ches &#x017F;altz bey<lb/>
&#x017F;ich/ dadurch es aller &#x017F;a&#x0364;ure wider&#x017F;tehet/ die<lb/>
flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e tro&#x0364;cknet/ &#x017F;chleim erdu&#x0364;nneret/ ver&#x017F;topf-<lb/>
fungen ero&#x0364;ffnet/ dem Haupt/ Hertzen/ Ma-<lb/>
gen/ Nieren und Mutter dien&#x017F;tlich i&#x017F;t/ die<lb/>
Nerven &#x017F;ta&#x0364;rckt/ und die Weiberzeit treibt.</p><lb/>
            <cb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Gebrauch.</hi> </head><lb/>
            <p>Ein handvoll Thymiankraut in einer hal-<note place="right">Schwerer<lb/>
Athem/<lb/>
ver&#x017F;tande-<lb/>
ner Harn/<lb/>
und mo-<lb/>
natliche<lb/>
reinigung<lb/>
der Weiber<lb/>
todte leibs-<lb/>
frucht/<lb/>
nachgebu&#xA75B;t<lb/>
Bauch<lb/>
wu&#x0364;rm/ ge-<lb/>
runnen<lb/>
Blut.</note><lb/>
ben maß wei&#x017F;&#x017F;en Weins ge&#x017F;otten/ und davon<lb/>
morgens nu&#x0364;chter getruncken/ i&#x017F;t gut denen/<lb/>
&#x017F;o ein &#x017F;chwa&#x0364;ren Athem fu&#x0364;hren/ und umb<lb/>
die Bru&#x017F;t viel Schleim haben/ davon &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;tigs keuchen und hu&#x017F;ten/ treibet den ver-<lb/>
&#x017F;tandenen Harn/ monatliche Reinigung der<lb/>
Weiber/ todte Leibsfrucht und Nachge-<lb/>
burt/ to&#x0364;det die Bauchwu&#x0364;rm/ und zertheilet<lb/>
das gerunnen Blut.</p><lb/>
            <p>Jn Spanien pflegt man die&#x017F;es Kraut in<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er zu &#x017F;ieden/ alsdenn mit deme die Ge-<lb/>
fa&#x0364;ß außzuwa&#x017F;chen/ darinnen man Wein oder<lb/>
Oliven behalten will.</p>
            <note place="right">Kaltes<lb/>
Haupt uñ<lb/>
Magen/<lb/>
&#x017F;chwindel/<lb/>
fallende<lb/>
Sucht/ kal-<lb/>
te Flu&#x0364;ß/<lb/>
Hu&#x017F;ten/<lb/>
blo&#x0364;des Ge-<lb/>
&#x017F;icht wu&#x0364;&#xA75B;m<lb/>
der kinder/<lb/>
erkaltete<lb/>
Mutter/<lb/>
ver&#x017F;teckte<lb/>
reinigung/<lb/>
todte<lb/>
frucht/<lb/>
nachgeburt</note><lb/>
            <p>Das de&#x017F;tillierte Thymiankraut-wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
lo&#x0364;ffelweiß gebraucht/ &#x017F;ta&#x0364;rcket das kalte haupt<lb/>
und Magen/ bewahret vor dem Schwindel<lb/>
und der fallenden Sucht/ zertheilet die kal-<lb/>
ten Flu&#x0364;ß/ benimbt den Hu&#x017F;ten/ &#x017F;ta&#x0364;rcket das<lb/>
Ge&#x017F;icht/ und vertreibt den Kindern die<lb/>
wu&#x0364;rm. J&#x017F;t den erkalteten Weibern ein fa&#x017F;t<lb/>
nutzlich wa&#x017F;&#x017F;er/ denn es erwa&#x0364;rmt die Mut-<lb/>
ter/ und reiniget &#x017F;ie von aller feuchter &#x017F;chlei-<lb/>
miger materi/ befu&#x0364;rderet die ver&#x017F;teckte rei-<lb/>
nigung/ die todte Frucht und Nachgeburt.</p><lb/>
            <p>Man kan auch das auff dem de&#x017F;tillierten<lb/>
wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwimmende o&#x0364;l &#x017F;onderbahr auffa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ und tropffenweiß in allen obangereg-<lb/>
ten zu&#x017F;ta&#x0364;nden gebrauchen. Gleiche wu&#x0364;rckung<lb/>
hat die davon mit Brantenwein außgezo-<lb/>
gene e&#x017F;&#x017F;entz/ oder der <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> davon de&#x017F;til-<lb/>
liert/ nach dem das Kraut 8. oder mehr tag<lb/>
in dem Brantenwein gebeitzt gewe&#x017F;en. Wel-<lb/>
cher <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> dem <hi rendition="#aq">l&#x2019;Eau de la Reine d&#x2019;Hon-<lb/>
grie,</hi> oder Ungari&#x017F;chem Roßmarin-Bran-<lb/>
tenwein gantz gleich kommet/ oder wol gar<lb/>
u&#x0364;bertrifft.</p><lb/>
            <p>Außwendig braucht man dieß Kraut zu<lb/>
den Wa&#x017F;&#x017F;erba&#x0364;deren/ Fußwa&#x017F;&#x017F;ern/ und der-<lb/>
gleichen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CAPUT CXXI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Saturey.</hi> <hi rendition="#aq">Satureia.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Namen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>Aturey heißt Griechi&#x017F;ch/ <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="1"/></foreign>,<lb/><foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/></foreign>. Lateini&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Satu-<lb/>
reia, Cunila, Thymbra.</hi> Jtalia&#x0364;ni&#x017F;ch/<lb/><hi rendition="#aq">Satureia, Thimbra, Coniella, Peuerella, Satu-<lb/>
reggia.</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Sariette d&#x2019;Angleterre.</hi><lb/>
Spani&#x017F;ch/ <hi rendition="#aq">Axedrea, Sagorida, Segurella.</hi> En-<lb/>
gli&#x017F;ch/ Sauoury. Da&#x0364;ni&#x017F;ch/ Sarkoennel.<lb/>
Niderla&#x0364;ndi&#x017F;ch/ Saturey/ Ceulen. Jn hoch-<lb/>
teut&#x017F;cher Sprach wird es auch genent Se-<lb/>
deney/ Ku&#x0364;nel/ Jo&#x017F;eplein/ Gartenhy&#x017F;op/<lb/>
Kalbsy&#x017F;op/ Zwibely&#x017F;op/ Hu&#x0364;nerfu&#x0364;ll/ Ser-<lb/>
genkraut/ Kilchen&#x017F;eplin.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ge&#x017F;chlecht und Ge&#x017F;talt.</hi> </head><lb/>
            <p>1. Die gemeine Saturey/ <hi rendition="#aq">Satureia horten-<lb/>
&#x017F;is &#x017F;. Cunila &#x017F;ativa Plinii, <hi rendition="#i">C. B.</hi></hi> i&#x017F;t ein gemein/<lb/>
wol bekant/ hu&#x0364;b&#x017F;ch Garten&#x017F;ta&#x0364;udlein/ mit<lb/>
vielen knodichten/ etwas haarigen/ runden/<lb/>
holtzichten/ ro&#x0364;thlichten a&#x0364;&#x017F;tlein. Die bla&#x0364;tter<lb/>
vergleichen &#x017F;ich fa&#x017F;t dem gemeinen Hy&#x017F;&#x017F;op/<lb/>
&#x017F;ind etwas haarig/ dicklicht/ &#x017F;attgru&#x0364;n/ eines<lb/>
lieblich &#x017F;tarcken geruchs/ und &#x017F;charffen ge-<lb/>
&#x017F;chmacks/ haben auch kleine lo&#x0364;chlein wie des<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">St. Jo-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[684/0700] Das Dritte Buch/ [Abbildung Frembd Thymiankraut. Thymus exoticus. ] Gewaͤchs auch zu uns gebracht/ und von fleiſſigen Gaͤrtnern auffgebracht worden. Man zielet es in den Gaͤrten und Haͤfen/ wie ein kleines Baͤumlein. Es bluͤhet ſpaͤth erſt gegen dem St. Johanns Tag. 2. Das gemeine Thymiankraut/ Thy- mus vulgaris folio tenuiore, C. B. vulgare rigi- dius, folio cinereo, J. B. hat ein kleine holtzich- te wurtzel mit duͤnnen zaſeln. Der ſtengel waͤchßt kaum einer ſpannen hoch/ iſt ſtarck/ rahn/ viereckicht/ in neben zweiglein getheilt/ und gemeiniglich mit vielen gruͤnlichten blaͤttern bekleidet/ ſo ſchmaͤler als des klei- nen Quendels werden. An dem oberen theil erſcheinen viel weiſſe Blumen. Der ſame iſt klein/ rund und ſchwartz. Dieſes kraut aͤn- deret ſich an der farb der blaͤtteren/ denn et- liche ſind gruͤn und wolriechend/ andere wer- den weiß und riechen uͤbel/ diß letſtere iſt rar. Man findet noch eine art des Garten Thy- miankrauts/ welches breitere und ſchwartz- gruͤne blaͤtter bringet/ auch purpur-braune oder weißlichte Blumen traͤgt: Thymus vul- garis folio latiore, C. B. Jn dem Spaniſchen Koͤnigreich Valentia/ bey dem Meergeſtad Alicanta/ wird an ſandichten orten ein ge- ſchlecht des Thymiankrauts gefunden/ ſo gar keinen Geruch von ſich gibet: Thymum inodorum, C. B. Eigenſchafft. Thymiankraut iſt warm und trocken im dritten grad/ eines lieblichen Geruchs und am Geſchmack etwas bitter/ fuͤhret ein oͤ- licht-fluͤchtiges/ milt-aromatiſches ſaltz bey ſich/ dadurch es aller ſaͤure widerſtehet/ die fluͤſſe troͤcknet/ ſchleim erduͤnneret/ verſtopf- fungen eroͤffnet/ dem Haupt/ Hertzen/ Ma- gen/ Nieren und Mutter dienſtlich iſt/ die Nerven ſtaͤrckt/ und die Weiberzeit treibt. Gebrauch. Ein handvoll Thymiankraut in einer hal- ben maß weiſſen Weins geſotten/ und davon morgens nuͤchter getruncken/ iſt gut denen/ ſo ein ſchwaͤren Athem fuͤhren/ und umb die Bruſt viel Schleim haben/ davon ſie ſtaͤtigs keuchen und huſten/ treibet den ver- ſtandenen Harn/ monatliche Reinigung der Weiber/ todte Leibsfrucht und Nachge- burt/ toͤdet die Bauchwuͤrm/ und zertheilet das gerunnen Blut. Schwerer Athem/ verſtande- ner Harn/ und mo- natliche reinigung der Weiber todte leibs- frucht/ nachgebuꝛt Bauch wuͤrm/ ge- runnen Blut. Jn Spanien pflegt man dieſes Kraut in waſſer zu ſieden/ alsdenn mit deme die Ge- faͤß außzuwaſchen/ darinnen man Wein oder Oliven behalten will. Das deſtillierte Thymiankraut-waſſer loͤffelweiß gebraucht/ ſtaͤrcket das kalte haupt und Magen/ bewahret vor dem Schwindel und der fallenden Sucht/ zertheilet die kal- ten Fluͤß/ benimbt den Huſten/ ſtaͤrcket das Geſicht/ und vertreibt den Kindern die wuͤrm. Jſt den erkalteten Weibern ein faſt nutzlich waſſer/ denn es erwaͤrmt die Mut- ter/ und reiniget ſie von aller feuchter ſchlei- miger materi/ befuͤrderet die verſteckte rei- nigung/ die todte Frucht und Nachgeburt. Man kan auch das auff dem deſtillierten waſſer ſchwimmende oͤl ſonderbahr auffaſ- ſen/ und tropffenweiß in allen obangereg- ten zuſtaͤnden gebrauchen. Gleiche wuͤrckung hat die davon mit Brantenwein außgezo- gene eſſentz/ oder der Spiritus davon deſtil- liert/ nach dem das Kraut 8. oder mehr tag in dem Brantenwein gebeitzt geweſen. Wel- cher Spiritus dem l’Eau de la Reine d’Hon- grie, oder Ungariſchem Roßmarin-Bran- tenwein gantz gleich kommet/ oder wol gar uͤbertrifft. Außwendig braucht man dieß Kraut zu den Waſſerbaͤderen/ Fußwaſſern/ und der- gleichen. CAPUT CXXI. Saturey. Satureia. Namen. SAturey heißt Griechiſch/ _, __. Lateiniſch/ Satu- reia, Cunila, Thymbra. Jtaliaͤniſch/ Satureia, Thimbra, Coniella, Peuerella, Satu- reggia. Frantzoͤſiſch/ Sariette d’Angleterre. Spaniſch/ Axedrea, Sagorida, Segurella. En- gliſch/ Sauoury. Daͤniſch/ Sarkoennel. Niderlaͤndiſch/ Saturey/ Ceulen. Jn hoch- teutſcher Sprach wird es auch genent Se- deney/ Kuͤnel/ Joſeplein/ Gartenhyſop/ Kalbsyſop/ Zwibelyſop/ Huͤnerfuͤll/ Ser- genkraut/ Kilchenſeplin. Geſchlecht und Geſtalt. 1. Die gemeine Saturey/ Satureia horten- ſis ſ. Cunila ſativa Plinii, C. B. iſt ein gemein/ wol bekant/ huͤbſch Gartenſtaͤudlein/ mit vielen knodichten/ etwas haarigen/ runden/ holtzichten/ roͤthlichten aͤſtlein. Die blaͤtter vergleichen ſich faſt dem gemeinen Hyſſop/ ſind etwas haarig/ dicklicht/ ſattgruͤn/ eines lieblich ſtarcken geruchs/ und ſcharffen ge- ſchmacks/ haben auch kleine loͤchlein wie des St. Jo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/700
Zitationshilfe: Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 684. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/700>, abgerufen am 25.04.2024.