Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite


[Spaltenumbruch]

Hof
sche u. literar-historische Dißiplinen.
Am 20. Januar 1871 in Halle zum
Doktor promoviert, machte er eine
mehrmonatige Reise durch Jtalien,
übernahm Ostern 1872 ein Lehramt
in seiner Vaterstadt, ging aber schon
im Herbst d. J. als Erzieher nach
Rom, wo er bis zum Sommer 1873
blieb, kehrte dann über Sizilien,
Athen und Konstantinopel nach
Deutschland zurück und nahm seine
Lehrtätigkeit (an den Gymnasien zu
Stolp und Danzig) wieder auf, un-
terbrach jedoch dieselbe im Herbst
1876 zum zweitenmal, um in Flo-
renz und Rom seine Studien fortzu-
setzen. Nachdem er dann von 1877
bis 1879 in Berlin als Gymnasial-
lehrer gewirkt, gab er diesen Beruf
gänzlich auf und ließ sich als Schrift-
steller in seiner Vaterstadt und 1882
in Berlin nieder, wo er von 1884
bis Ende 1886 auch die "Deutsche Jl-
lustrierte Zeitung" redigierle. Seit
1889 weilte er längere Zeit im Sü-
den, zu Freiburg i. Br. und Bozen
in Tirol, verlegte 1891 seinen Wohn-
sitz nach Potsdam u. 1894 nach Wer-
nigerode. Nach Julius Grosses (s. d.)
Tode wurde er 1902 zum General-
sekretär der Deutschen Schillerstiftung
ernannt, und hatte er seitdem seinen
Wohnsitz in Weimar. Hier starb er
an den Folgen einer Lungenentzün-
dung am 12. Juli 1909.

S:

Unter
blauem Himmel (Nn.), 1881. 2. A.
1900 (Jnhalt: Der faule Beppo. -
Der schöne Checco. - Ein käufliches
Herz. - Die schöne Barbara). - Der
seige Wandelmar (Erzähld. G.), 1883.
- Der Hexenprediger und andere No-
vellen, 1883. 3. A. 1906 (Jnhalt:
Lyshätta. - Jn den Schären. - Peerke
von Helgoland. - Der Hexenprediger).
- Jm Lande der Phäaken (Nn.), 1884.
2. A. 1907 (Jnhalt: Die Nereide. -
Der Erzengel Michael. - Photinissa.
- Perikles, der Sohn des Xanthip-
pos). - Brigitta von Whisby (E.),
1884. 2. A. 1901. - Korporal Syl-
[Spaltenumbruch]

Hof
vester. Scheidung (2 Nn. v. Salvatore
Farina, übersetzt von H. und Ernst
Dohm), 1885. - Neue Korfugeschich-
ten, 1887 (Jnhalt: Die Weinprobe.
- Die Gekreuzigten. - Die vier Büße-
rinnen. - Der blinde Mönch. - Das
Antikenkabineti). - Jwan der Schreck-
liche (R.), 1888. - Von Frühling zu
Frühling (Bilder u. Sk.), 1889. 4. A.
1907. - Der eiserne Rittmeister (R.);
III, 1890. 2. A. 1900. - Das Gym-
nasium zu Stolpenburg (Nn.), 1891.
4. A. 1903 (Jnhalt: Die Handschrift
A. - Publius. - Die Reise nach Athen.
- Muncks Madonna. - Erfüllter Be-
ruf). - Ruhm (N.), 1891. - Geschich-
ten aus Hinterpommern (4 Nn.),
1891. 3. A. 1905 (Jnhalt: Der falsche
Bogislaw. - Der grobe Pommer. -
Der Tribuliersoldat. - Der Teufel
vom Sande). - Landsturm (E.), 1892.
3. A. 1903. - Vom Lebenswege (Ge.),
1892. - Wider den Kurfürsten (R.);
III, 1894. 2. A. 1906. - Bozener
Märchen und Mären, 1896. 2. A.
1907. - Goethes Faust in ursprüng-
licher Gestalt (Akadem. Scherz), 1897.
- Ostseemärchen, 1897. 2. A. 1906.
- Allerlei Gelehrte (Humoresken),
1897. 2. A. 1898 (Jnhalt: Der Dia-
lektforscher. - Die Kreuzotter. - Die
verlorene Adresse). - Aus der Som-
merfrische (Kleine Geschn.), 1898 (Jn-
halt: Auf nie erstiegenem Gipfel. -
Die Sänfte. - Jm Vaterhause. - Das
lebende Muttergottesbild. - Der kluge
Kommissar. - Die Zaunrübe). - Der
Harz (Schilderungen, illustr., hrsg.),
1899. - Tante Fritzchen (Sk.), 1899.
2. A. 1909 (Jnhalt: Die unversicherte
Brigg. - Der Schiffbrüchige. - Der
Kahnschiffer. - Das Tauende. - Der
Unruhteufel. - Die letzte Stunde). -
Jrrende Mutterliebe (2 Nn.: Die
Puppe. - Brutus, eine Schulgeschichte),
1900. - Spätglück. Sturmwolken
(2 En.), 1901. - Harzwanderungen,
1902. - Harznovellen, 1902. - Von
Haff und Hafen (Neues von Tante
Fritzchen. Sk.), 1903 (Jnhalt: Roh-

*


[Spaltenumbruch]

Hof
ſche u. literar-hiſtoriſche Diſziplinen.
Am 20. Januar 1871 in Halle zum
Doktor promoviert, machte er eine
mehrmonatige Reiſe durch Jtalien,
übernahm Oſtern 1872 ein Lehramt
in ſeiner Vaterſtadt, ging aber ſchon
im Herbſt d. J. als Erzieher nach
Rom, wo er bis zum Sommer 1873
blieb, kehrte dann über Sizilien,
Athen und Konſtantinopel nach
Deutſchland zurück und nahm ſeine
Lehrtätigkeit (an den Gymnaſien zu
Stolp und Danzig) wieder auf, un-
terbrach jedoch dieſelbe im Herbſt
1876 zum zweitenmal, um in Flo-
renz und Rom ſeine Studien fortzu-
ſetzen. Nachdem er dann von 1877
bis 1879 in Berlin als Gymnaſial-
lehrer gewirkt, gab er dieſen Beruf
gänzlich auf und ließ ſich als Schrift-
ſteller in ſeiner Vaterſtadt und 1882
in Berlin nieder, wo er von 1884
bis Ende 1886 auch die „Deutſche Jl-
luſtrierte Zeitung“ redigierle. Seit
1889 weilte er längere Zeit im Sü-
den, zu Freiburg i. Br. und Bozen
in Tirol, verlegte 1891 ſeinen Wohn-
ſitz nach Potsdam u. 1894 nach Wer-
nigerode. Nach Julius Groſſes (ſ. d.)
Tode wurde er 1902 zum General-
ſekretär der Deutſchen Schillerſtiftung
ernannt, und hatte er ſeitdem ſeinen
Wohnſitz in Weimar. Hier ſtarb er
an den Folgen einer Lungenentzün-
dung am 12. Juli 1909.

S:

Unter
blauem Himmel (Nn.), 1881. 2. A.
1900 (Jnhalt: Der faule Beppo. –
Der ſchöne Checco. – Ein käufliches
Herz. – Die ſchöne Barbara). – Der
ſeige Wandelmar (Erzähld. G.), 1883.
– Der Hexenprediger und andere No-
vellen, 1883. 3. A. 1906 (Jnhalt:
Lyshätta. – Jn den Schären. – Peerke
von Helgoland. – Der Hexenprediger).
– Jm Lande der Phäaken (Nn.), 1884.
2. A. 1907 (Jnhalt: Die Nereide. –
Der Erzengel Michael. – Photiniſſa.
– Perikles, der Sohn des Xanthip-
pos). – Brigitta von Whisby (E.),
1884. 2. A. 1901. – Korporal Syl-
[Spaltenumbruch]

Hof
veſter. Scheidung (2 Nn. v. Salvatore
Farina, überſetzt von H. und Ernſt
Dohm), 1885. – Neue Korfugeſchich-
ten, 1887 (Jnhalt: Die Weinprobe.
– Die Gekreuzigten. – Die vier Büße-
rinnen. – Der blinde Mönch. – Das
Antikenkabineti). – Jwan der Schreck-
liche (R.), 1888. – Von Frühling zu
Frühling (Bilder u. Sk.), 1889. 4. A.
1907. – Der eiſerne Rittmeiſter (R.);
III, 1890. 2. A. 1900. – Das Gym-
naſium zu Stolpenburg (Nn.), 1891.
4. A. 1903 (Jnhalt: Die Handſchrift
A. – Publius. – Die Reiſe nach Athen.
– Muncks Madonna. – Erfüllter Be-
ruf). – Ruhm (N.), 1891. – Geſchich-
ten aus Hinterpommern (4 Nn.),
1891. 3. A. 1905 (Jnhalt: Der falſche
Bogislaw. – Der grobe Pommer. –
Der Tribulierſoldat. – Der Teufel
vom Sande). – Landſturm (E.), 1892.
3. A. 1903. – Vom Lebenswege (Ge.),
1892. – Wider den Kurfürſten (R.);
III, 1894. 2. A. 1906. – Bozener
Märchen und Mären, 1896. 2. A.
1907. – Goethes Fauſt in urſprüng-
licher Geſtalt (Akadem. Scherz), 1897.
– Oſtſeemärchen, 1897. 2. A. 1906.
– Allerlei Gelehrte (Humoresken),
1897. 2. A. 1898 (Jnhalt: Der Dia-
lektforſcher. – Die Kreuzotter. – Die
verlorene Adreſſe). – Aus der Som-
merfriſche (Kleine Geſchn.), 1898 (Jn-
halt: Auf nie erſtiegenem Gipfel. –
Die Sänfte. – Jm Vaterhauſe. – Das
lebende Muttergottesbild. – Der kluge
Kommiſſar. – Die Zaunrübe). – Der
Harz (Schilderungen, illuſtr., hrsg.),
1899. – Tante Fritzchen (Sk.), 1899.
2. A. 1909 (Jnhalt: Die unverſicherte
Brigg. – Der Schiffbrüchige. – Der
Kahnſchiffer. – Das Tauende. – Der
Unruhteufel. – Die letzte Stunde). –
Jrrende Mutterliebe (2 Nn.: Die
Puppe. – Brutus, eine Schulgeſchichte),
1900. – Spätglück. Sturmwolken
(2 En.), 1901. – Harzwanderungen,
1902. – Harznovellen, 1902. – Von
Haff und Hafen (Neues von Tante
Fritzchen. Sk.), 1903 (Jnhalt: Roh-

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <p><pb facs="#f0255" n="251"/><lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Hof</hi></fw><lb/>
&#x017F;che u. literar-hi&#x017F;tori&#x017F;che Di&#x017F;ziplinen.<lb/>
Am 20. Januar 1871 in Halle zum<lb/>
Doktor promoviert, machte er eine<lb/>
mehrmonatige Rei&#x017F;e durch Jtalien,<lb/>
übernahm O&#x017F;tern 1872 ein Lehramt<lb/>
in &#x017F;einer Vater&#x017F;tadt, ging aber &#x017F;chon<lb/>
im Herb&#x017F;t d. J. als Erzieher nach<lb/>
Rom, wo er bis zum Sommer 1873<lb/>
blieb, kehrte dann über Sizilien,<lb/>
Athen und Kon&#x017F;tantinopel nach<lb/>
Deut&#x017F;chland zurück und nahm &#x017F;eine<lb/>
Lehrtätigkeit (an den Gymna&#x017F;ien zu<lb/>
Stolp und Danzig) wieder auf, un-<lb/>
terbrach jedoch die&#x017F;elbe im Herb&#x017F;t<lb/>
1876 zum zweitenmal, um in Flo-<lb/>
renz und Rom &#x017F;eine Studien fortzu-<lb/>
&#x017F;etzen. Nachdem er dann von 1877<lb/>
bis 1879 in Berlin als Gymna&#x017F;ial-<lb/>
lehrer gewirkt, gab er die&#x017F;en Beruf<lb/>
gänzlich auf und ließ &#x017F;ich als Schrift-<lb/>
&#x017F;teller in &#x017F;einer Vater&#x017F;tadt und 1882<lb/>
in Berlin nieder, wo er von 1884<lb/>
bis Ende 1886 auch die &#x201E;Deut&#x017F;che Jl-<lb/>
lu&#x017F;trierte Zeitung&#x201C; redigierle. Seit<lb/>
1889 weilte er längere Zeit im Sü-<lb/>
den, zu Freiburg i. Br. und Bozen<lb/>
in Tirol, verlegte 1891 &#x017F;einen Wohn-<lb/>
&#x017F;itz nach Potsdam u. 1894 nach Wer-<lb/>
nigerode. Nach Julius Gro&#x017F;&#x017F;es (&#x017F;. d.)<lb/>
Tode wurde er 1902 zum General-<lb/>
&#x017F;ekretär der Deut&#x017F;chen Schiller&#x017F;tiftung<lb/>
ernannt, und hatte er &#x017F;eitdem &#x017F;einen<lb/>
Wohn&#x017F;itz in Weimar. Hier &#x017F;tarb er<lb/>
an den Folgen einer Lungenentzün-<lb/>
dung am 12. Juli 1909. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Unter<lb/>
blauem Himmel (Nn.), 1881. 2. A.<lb/>
1900 (Jnhalt: Der faule Beppo. &#x2013;<lb/>
Der &#x017F;chöne Checco. &#x2013; Ein käufliches<lb/>
Herz. &#x2013; Die &#x017F;chöne Barbara). &#x2013; Der<lb/>
&#x017F;eige Wandelmar (Erzähld. G.), 1883.<lb/>
&#x2013; Der Hexenprediger und andere No-<lb/>
vellen, 1883. 3. A. 1906 (Jnhalt:<lb/>
Lyshätta. &#x2013; Jn den Schären. &#x2013; Peerke<lb/>
von Helgoland. &#x2013; Der Hexenprediger).<lb/>
&#x2013; Jm Lande der Phäaken (Nn.), 1884.<lb/>
2. A. 1907 (Jnhalt: Die Nereide. &#x2013;<lb/>
Der Erzengel Michael. &#x2013; Photini&#x017F;&#x017F;a.<lb/>
&#x2013; Perikles, der Sohn des Xanthip-<lb/>
pos). &#x2013; Brigitta von Whisby (E.),<lb/>
1884. 2. A. 1901. &#x2013; Korporal Syl-<lb/><cb/><lb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Hof</hi></fw><lb/>
ve&#x017F;ter. Scheidung (2 Nn. v. Salvatore<lb/>
Farina, über&#x017F;etzt von H. und Ern&#x017F;t<lb/>
Dohm), 1885. &#x2013; Neue Korfuge&#x017F;chich-<lb/>
ten, 1887 (Jnhalt: Die Weinprobe.<lb/>
&#x2013; Die Gekreuzigten. &#x2013; Die vier Büße-<lb/>
rinnen. &#x2013; Der blinde Mönch. &#x2013; Das<lb/>
Antikenkabineti). &#x2013; Jwan der Schreck-<lb/>
liche (R.), 1888. &#x2013; Von Frühling zu<lb/>
Frühling (Bilder u. Sk.), 1889. 4. A.<lb/>
1907. &#x2013; Der ei&#x017F;erne Rittmei&#x017F;ter (R.);<lb/><hi rendition="#aq">III,</hi> 1890. 2. A. 1900. &#x2013; Das Gym-<lb/>
na&#x017F;ium zu Stolpenburg (Nn.), 1891.<lb/>
4. A. 1903 (Jnhalt: Die Hand&#x017F;chrift<lb/><hi rendition="#aq">A.</hi> &#x2013; Publius. &#x2013; Die Rei&#x017F;e nach Athen.<lb/>
&#x2013; Muncks Madonna. &#x2013; Erfüllter Be-<lb/>
ruf). &#x2013; Ruhm (N.), 1891. &#x2013; Ge&#x017F;chich-<lb/>
ten aus Hinterpommern (4 Nn.),<lb/>
1891. 3. A. 1905 (Jnhalt: Der fal&#x017F;che<lb/>
Bogislaw. &#x2013; Der grobe Pommer. &#x2013;<lb/>
Der Tribulier&#x017F;oldat. &#x2013; Der Teufel<lb/>
vom Sande). &#x2013; Land&#x017F;turm (E.), 1892.<lb/>
3. A. 1903. &#x2013; Vom Lebenswege (Ge.),<lb/>
1892. &#x2013; Wider den Kurfür&#x017F;ten (R.);<lb/><hi rendition="#aq">III,</hi> 1894. 2. A. 1906. &#x2013; Bozener<lb/>
Märchen und Mären, 1896. 2. A.<lb/>
1907. &#x2013; Goethes Fau&#x017F;t in ur&#x017F;prüng-<lb/>
licher Ge&#x017F;talt (Akadem. Scherz), 1897.<lb/>
&#x2013; O&#x017F;t&#x017F;eemärchen, 1897. 2. A. 1906.<lb/>
&#x2013; Allerlei Gelehrte (Humoresken),<lb/>
1897. 2. A. 1898 (Jnhalt: Der Dia-<lb/>
lektfor&#x017F;cher. &#x2013; Die Kreuzotter. &#x2013; Die<lb/>
verlorene Adre&#x017F;&#x017F;e). &#x2013; Aus der Som-<lb/>
merfri&#x017F;che (Kleine Ge&#x017F;chn.), 1898 (Jn-<lb/>
halt: Auf nie er&#x017F;tiegenem Gipfel. &#x2013;<lb/>
Die Sänfte. &#x2013; Jm Vaterhau&#x017F;e. &#x2013; Das<lb/>
lebende Muttergottesbild. &#x2013; Der kluge<lb/>
Kommi&#x017F;&#x017F;ar. &#x2013; Die Zaunrübe). &#x2013; Der<lb/>
Harz (Schilderungen, illu&#x017F;tr., hrsg.),<lb/>
1899. &#x2013; Tante Fritzchen (Sk.), 1899.<lb/>
2. A. 1909 (Jnhalt: Die unver&#x017F;icherte<lb/>
Brigg. &#x2013; Der Schiffbrüchige. &#x2013; Der<lb/>
Kahn&#x017F;chiffer. &#x2013; Das Tauende. &#x2013; Der<lb/>
Unruhteufel. &#x2013; Die letzte Stunde). &#x2013;<lb/>
Jrrende Mutterliebe (2 Nn.: Die<lb/>
Puppe. &#x2013; Brutus, eine Schulge&#x017F;chichte),<lb/>
1900. &#x2013; Spätglück. Sturmwolken<lb/>
(2 En.), 1901. &#x2013; Harzwanderungen,<lb/>
1902. &#x2013; Harznovellen, 1902. &#x2013; Von<lb/>
Haff und Hafen (Neues von Tante<lb/>
Fritzchen. Sk.), 1903 (Jnhalt: Roh-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0255] Hof Hof ſche u. literar-hiſtoriſche Diſziplinen. Am 20. Januar 1871 in Halle zum Doktor promoviert, machte er eine mehrmonatige Reiſe durch Jtalien, übernahm Oſtern 1872 ein Lehramt in ſeiner Vaterſtadt, ging aber ſchon im Herbſt d. J. als Erzieher nach Rom, wo er bis zum Sommer 1873 blieb, kehrte dann über Sizilien, Athen und Konſtantinopel nach Deutſchland zurück und nahm ſeine Lehrtätigkeit (an den Gymnaſien zu Stolp und Danzig) wieder auf, un- terbrach jedoch dieſelbe im Herbſt 1876 zum zweitenmal, um in Flo- renz und Rom ſeine Studien fortzu- ſetzen. Nachdem er dann von 1877 bis 1879 in Berlin als Gymnaſial- lehrer gewirkt, gab er dieſen Beruf gänzlich auf und ließ ſich als Schrift- ſteller in ſeiner Vaterſtadt und 1882 in Berlin nieder, wo er von 1884 bis Ende 1886 auch die „Deutſche Jl- luſtrierte Zeitung“ redigierle. Seit 1889 weilte er längere Zeit im Sü- den, zu Freiburg i. Br. und Bozen in Tirol, verlegte 1891 ſeinen Wohn- ſitz nach Potsdam u. 1894 nach Wer- nigerode. Nach Julius Groſſes (ſ. d.) Tode wurde er 1902 zum General- ſekretär der Deutſchen Schillerſtiftung ernannt, und hatte er ſeitdem ſeinen Wohnſitz in Weimar. Hier ſtarb er an den Folgen einer Lungenentzün- dung am 12. Juli 1909. S: Unter blauem Himmel (Nn.), 1881. 2. A. 1900 (Jnhalt: Der faule Beppo. – Der ſchöne Checco. – Ein käufliches Herz. – Die ſchöne Barbara). – Der ſeige Wandelmar (Erzähld. G.), 1883. – Der Hexenprediger und andere No- vellen, 1883. 3. A. 1906 (Jnhalt: Lyshätta. – Jn den Schären. – Peerke von Helgoland. – Der Hexenprediger). – Jm Lande der Phäaken (Nn.), 1884. 2. A. 1907 (Jnhalt: Die Nereide. – Der Erzengel Michael. – Photiniſſa. – Perikles, der Sohn des Xanthip- pos). – Brigitta von Whisby (E.), 1884. 2. A. 1901. – Korporal Syl- veſter. Scheidung (2 Nn. v. Salvatore Farina, überſetzt von H. und Ernſt Dohm), 1885. – Neue Korfugeſchich- ten, 1887 (Jnhalt: Die Weinprobe. – Die Gekreuzigten. – Die vier Büße- rinnen. – Der blinde Mönch. – Das Antikenkabineti). – Jwan der Schreck- liche (R.), 1888. – Von Frühling zu Frühling (Bilder u. Sk.), 1889. 4. A. 1907. – Der eiſerne Rittmeiſter (R.); III, 1890. 2. A. 1900. – Das Gym- naſium zu Stolpenburg (Nn.), 1891. 4. A. 1903 (Jnhalt: Die Handſchrift A. – Publius. – Die Reiſe nach Athen. – Muncks Madonna. – Erfüllter Be- ruf). – Ruhm (N.), 1891. – Geſchich- ten aus Hinterpommern (4 Nn.), 1891. 3. A. 1905 (Jnhalt: Der falſche Bogislaw. – Der grobe Pommer. – Der Tribulierſoldat. – Der Teufel vom Sande). – Landſturm (E.), 1892. 3. A. 1903. – Vom Lebenswege (Ge.), 1892. – Wider den Kurfürſten (R.); III, 1894. 2. A. 1906. – Bozener Märchen und Mären, 1896. 2. A. 1907. – Goethes Fauſt in urſprüng- licher Geſtalt (Akadem. Scherz), 1897. – Oſtſeemärchen, 1897. 2. A. 1906. – Allerlei Gelehrte (Humoresken), 1897. 2. A. 1898 (Jnhalt: Der Dia- lektforſcher. – Die Kreuzotter. – Die verlorene Adreſſe). – Aus der Som- merfriſche (Kleine Geſchn.), 1898 (Jn- halt: Auf nie erſtiegenem Gipfel. – Die Sänfte. – Jm Vaterhauſe. – Das lebende Muttergottesbild. – Der kluge Kommiſſar. – Die Zaunrübe). – Der Harz (Schilderungen, illuſtr., hrsg.), 1899. – Tante Fritzchen (Sk.), 1899. 2. A. 1909 (Jnhalt: Die unverſicherte Brigg. – Der Schiffbrüchige. – Der Kahnſchiffer. – Das Tauende. – Der Unruhteufel. – Die letzte Stunde). – Jrrende Mutterliebe (2 Nn.: Die Puppe. – Brutus, eine Schulgeſchichte), 1900. – Spätglück. Sturmwolken (2 En.), 1901. – Harzwanderungen, 1902. – Harznovellen, 1902. – Von Haff und Hafen (Neues von Tante Fritzchen. Sk.), 1903 (Jnhalt: Roh- *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon03_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon03_1913/255
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 3. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon03_1913/255>, abgerufen am 18.04.2024.