Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Zap
rad von Zeck (Lsp.), 1905. - Ein in-
teressanter Mann (R.), 1905. - Ver-
urteilt (Krim.-R.), 1905. - Das
Ehrenwort (R.), 1905. - Die drei
Kameraden (R. a. d. Offiziersleben),
1906. - Hochzeitsnächte (Sittenbilder
a. d. modernen Liebes- u. Eheleben),
1906. - Die Liebesbriefe (R.), 1906.
- Haus Wilfried (R.), 1906. - Aus
Eifersucht (Krim.-R.), 1907. - Ein
amerikanischer König (R.), 1907. -
Die Frau Leutnant (R. a. dem deut-
schen Offiziersleben), 1907. - Der
Tanzteufel (Ein Künstler-R.), 1907.
- Der letzte Krieg (Zukunftsbild),
1.-3. A. 1907. - Hurraschreier (Zeit-
R.), 1908. - "Meine Seele ging ein-
sam ..." (R. einer Künstlerin), 1908.
- Wer ist der Vater? (Die Geschichte
eines Ehebruchprozesses), 1908. -
Das Kleeblatt (R.), 1909. - Der be-
rühmte Name (R.), 1909. - Eros, der
Sieger (R.), 1909. - Die Heirat Sei-
ner Hoheit (R.), 1909. - Graf Amalfy
(Eine ungar. Gesch.), 1909. - Die
Heirat in London (R.), 1910. - Sol-
datenliebe (R.), 1910. - Die Glück-
sucher (R.), 3. A. 1910. - Der Staats-
anwalt (R.), 1911. - Der englische
Spion (R.), 1911. - Berliner Mädel
(R.), 1911. - Mädchen, die man nicht
heiratet (R.), 1912. - Der Meineid
(R.), 1912. - Der Esel (Eine tragi-
komische Liebesgeschichte), 1912.

Zapp, Hedwig,

bekannt unter
ihrem Mädchennamen Hedwig
Scharfenort,
geb. am 28. Juli
1862 in Dirschau, ist seit 1883 die
Gattin des Vorigen und lebt seitdem
in Berlin.

S:

Ein Mädchen von heute
(N.), 1892.

Zappert, Bruno,

geb. in Wien am
28. Jan. 1845, widmete sich zuerst dem
Buchhandel und trat in die Wallis-
hausersche Verlagsbuchhandlung ein,
übernahm dann 1869 die Geschäfts-
leitung der Hügelschen Buchhandlung
und führte dieselbe bis 1877. Seit
diesem Jahre war er jedoch fast aus-
schließlich literarisch tätig. Er wurde
[Spaltenumbruch]

Zar
Sekretär u. dann Direktor des Preß-
burger Theaters u. nach seiner Rück-
kehr nach Wien Dramaturg des Carl-
Theaters bis zur Niederlegung der
Direktionsführung seitens Tatartzys.
Von 1884-86 redigierte er den Lan-
gerschen "Hans Jörgel", 1886-87 die
"Wiener Wespen", seine Haupttätig-
keit aber entwickelte er als Mitarbeiter
des "Wiener Leben", welchem Jour-
nale er von 1880 ab bis zu seinem
Tode angehörte. Jn weiteren Kreisen
wurde Z. jedoch durch seine Arbeiten
auf dramatischem Gebiete bekannt,
und zeichnete er sich besonders durch
sein anerkennenswertes Geschick aus,
Berliner Possen für Wien zu lokali-
sieren. Er starb in Wien am 31. Jan.
1892.

S:

Ein Hochgeborener (Volks-
stück), 1877. - Ein junger Drahrer
(P.), 1878. - Ninicherl (Parodie),
1878. - Auf zum Harem! (Schw.,
mit Oeribauer), 1879. - Cri-Cri!
(Lebensbild), 1879. - Die Glöckerln
von Kornfeld (Parodie), 1879. -
Eine Parforcejagd durch Europa (P.),
1879. - Moderne Weiber (P.), 1880.
- Ein Böhm' in Amerika (Gesangs-
burleske), 1880. - Unser Schatzerl
(P., mit Treptow), 1881. - Ein ge-
machter Mann (P., mit Jacobson),
1882. - Preßburger Luft (P.), 1882.
- Die Millionenbraut von Serajewo
(mit Mannstädt), 1883. - Der Para-
graphenritter (P.), 1883. - Pamperls
Abenteuer (P.), 1883. - Theaterblut
(P.), 1883. - Papa Palugyay (Schw.),
1884. - Wollzeile 47 (Schw., mit G.
v. Moser), 1885. - Das fünfte Rad
(P., mit Treptow und Hermann),
1886. - Das lachende Wien (Revue,
mit Jul. Rosen), 1886. - Der Land-
sturm kommt (P.), 1887. - Beim Sa-
cher (P.), 1887. - Johann Nestroy
(Volksst.), 1888. - Jm Flug um die
Welt (Ausstattungskomödie), 1891.

Zarnack, Rosa,

pseud. R. Blan-
kenburg,
wurde am 24. März 1841
zu Blankenburg in der Ukermark als
die Tochter des Predigers Z. geboren,

*

[Spaltenumbruch]

Zap
rad von Zeck (Lſp.), 1905. – Ein in-
tereſſanter Mann (R.), 1905. – Ver-
urteilt (Krim.-R.), 1905. – Das
Ehrenwort (R.), 1905. – Die drei
Kameraden (R. a. d. Offiziersleben),
1906. – Hochzeitsnächte (Sittenbilder
a. d. modernen Liebes- u. Eheleben),
1906. – Die Liebesbriefe (R.), 1906.
– Haus Wilfried (R.), 1906. – Aus
Eiferſucht (Krim.-R.), 1907. – Ein
amerikaniſcher König (R.), 1907. –
Die Frau Leutnant (R. a. dem deut-
ſchen Offiziersleben), 1907. – Der
Tanzteufel (Ein Künſtler-R.), 1907.
– Der letzte Krieg (Zukunftsbild),
1.–3. A. 1907. – Hurraſchreier (Zeit-
R.), 1908. – „Meine Seele ging ein-
ſam ...“ (R. einer Künſtlerin), 1908.
– Wer iſt der Vater? (Die Geſchichte
eines Ehebruchprozeſſes), 1908. –
Das Kleeblatt (R.), 1909. – Der be-
rühmte Name (R.), 1909. – Eros, der
Sieger (R.), 1909. – Die Heirat Sei-
ner Hoheit (R.), 1909. – Graf Amalfy
(Eine ungar. Geſch.), 1909. – Die
Heirat in London (R.), 1910. – Sol-
datenliebe (R.), 1910. – Die Glück-
ſucher (R.), 3. A. 1910. – Der Staats-
anwalt (R.), 1911. – Der engliſche
Spion (R.), 1911. – Berliner Mädel
(R.), 1911. – Mädchen, die man nicht
heiratet (R.), 1912. – Der Meineid
(R.), 1912. – Der Eſel (Eine tragi-
komiſche Liebesgeſchichte), 1912.

Zapp, Hedwig,

bekannt unter
ihrem Mädchennamen Hedwig
Scharfenort,
geb. am 28. Juli
1862 in Dirſchau, iſt ſeit 1883 die
Gattin des Vorigen und lebt ſeitdem
in Berlin.

S:

Ein Mädchen von heute
(N.), 1892.

Zappert, Bruno,

geb. in Wien am
28. Jan. 1845, widmete ſich zuerſt dem
Buchhandel und trat in die Wallis-
hauſerſche Verlagsbuchhandlung ein,
übernahm dann 1869 die Geſchäfts-
leitung der Hügelſchen Buchhandlung
und führte dieſelbe bis 1877. Seit
dieſem Jahre war er jedoch faſt aus-
ſchließlich literariſch tätig. Er wurde
[Spaltenumbruch]

Zar
Sekretär u. dann Direktor des Preß-
burger Theaters u. nach ſeiner Rück-
kehr nach Wien Dramaturg des Carl-
Theaters bis zur Niederlegung der
Direktionsführung ſeitens Tatartzys.
Von 1884–86 redigierte er den Lan-
gerſchen „Hans Jörgel“, 1886–87 die
„Wiener Wespen“, ſeine Haupttätig-
keit aber entwickelte er als Mitarbeiter
des „Wiener Leben“, welchem Jour-
nale er von 1880 ab bis zu ſeinem
Tode angehörte. Jn weiteren Kreiſen
wurde Z. jedoch durch ſeine Arbeiten
auf dramatiſchem Gebiete bekannt,
und zeichnete er ſich beſonders durch
ſein anerkennenswertes Geſchick aus,
Berliner Poſſen für Wien zu lokali-
ſieren. Er ſtarb in Wien am 31. Jan.
1892.

S:

Ein Hochgeborener (Volks-
ſtück), 1877. – Ein junger Drahrer
(P.), 1878. – Ninicherl (Parodie),
1878. – Auf zum Harem! (Schw.,
mit Oeribauer), 1879. – Cri-Cri!
(Lebensbild), 1879. – Die Glöckerln
von Kornfeld (Parodie), 1879. –
Eine Parforcejagd durch Europa (P.),
1879. – Moderne Weiber (P.), 1880.
– Ein Böhm’ in Amerika (Geſangs-
burleske), 1880. – Unſer Schatzerl
(P., mit Treptow), 1881. – Ein ge-
machter Mann (P., mit Jacobſon),
1882. – Preßburger Luft (P.), 1882.
– Die Millionenbraut von Serajewo
(mit Mannſtädt), 1883. – Der Para-
graphenritter (P.), 1883. – Pamperls
Abenteuer (P.), 1883. – Theaterblut
(P.), 1883. – Papa Palugyay (Schw.),
1884. – Wollzeile 47 (Schw., mit G.
v. Moſer), 1885. – Das fünfte Rad
(P., mit Treptow und Hermann),
1886. – Das lachende Wien (Revue,
mit Jul. Roſen), 1886. – Der Land-
ſturm kommt (P.), 1887. – Beim Sa-
cher (P.), 1887. – Johann Neſtroy
(Volksſt.), 1888. – Jm Flug um die
Welt (Ausſtattungskomödie), 1891.

Zarnack, Roſa,

pſeud. R. Blan-
kenburg,
wurde am 24. März 1841
zu Blankenburg in der Ukermark als
die Tochter des Predigers Z. geboren,

*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="index" n="1">
        <div type="bibliography" n="2">
          <p><pb facs="#f0072" n="68"/><cb/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Zap</hi></fw><lb/>
rad von Zeck (L&#x017F;p.), 1905. &#x2013; Ein in-<lb/>
tere&#x017F;&#x017F;anter Mann (R.), 1905. &#x2013; Ver-<lb/>
urteilt (Krim.-R.), 1905. &#x2013; Das<lb/>
Ehrenwort (R.), 1905. &#x2013; Die drei<lb/>
Kameraden (R. a. d. Offiziersleben),<lb/>
1906. &#x2013; Hochzeitsnächte (Sittenbilder<lb/>
a. d. modernen Liebes- u. Eheleben),<lb/>
1906. &#x2013; Die Liebesbriefe (R.), 1906.<lb/>
&#x2013; Haus Wilfried (R.), 1906. &#x2013; Aus<lb/>
Eifer&#x017F;ucht (Krim.-R.), 1907. &#x2013; Ein<lb/>
amerikani&#x017F;cher König (R.), 1907. &#x2013;<lb/>
Die Frau Leutnant (R. a. dem deut-<lb/>
&#x017F;chen Offiziersleben), 1907. &#x2013; Der<lb/>
Tanzteufel (Ein Kün&#x017F;tler-R.), 1907.<lb/>
&#x2013; Der letzte Krieg (Zukunftsbild),<lb/>
1.&#x2013;3. A. 1907. &#x2013; Hurra&#x017F;chreier (Zeit-<lb/>
R.), 1908. &#x2013; &#x201E;Meine Seele ging ein-<lb/>
&#x017F;am ...&#x201C; (R. einer Kün&#x017F;tlerin), 1908.<lb/>
&#x2013; Wer i&#x017F;t der Vater? (Die Ge&#x017F;chichte<lb/>
eines Ehebruchproze&#x017F;&#x017F;es), 1908. &#x2013;<lb/>
Das Kleeblatt (R.), 1909. &#x2013; Der be-<lb/>
rühmte Name (R.), 1909. &#x2013; Eros, der<lb/>
Sieger (R.), 1909. &#x2013; Die Heirat Sei-<lb/>
ner Hoheit (R.), 1909. &#x2013; Graf Amalfy<lb/>
(Eine ungar. Ge&#x017F;ch.), 1909. &#x2013; Die<lb/>
Heirat in London (R.), 1910. &#x2013; Sol-<lb/>
datenliebe (R.), 1910. &#x2013; Die Glück-<lb/>
&#x017F;ucher (R.), 3. A. 1910. &#x2013; Der Staats-<lb/>
anwalt (R.), 1911. &#x2013; Der engli&#x017F;che<lb/>
Spion (R.), 1911. &#x2013; Berliner Mädel<lb/>
(R.), 1911. &#x2013; Mädchen, die man nicht<lb/>
heiratet (R.), 1912. &#x2013; Der Meineid<lb/>
(R.), 1912. &#x2013; Der E&#x017F;el (Eine tragi-<lb/>
komi&#x017F;che Liebesge&#x017F;chichte), 1912.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Zapp,</hi> Hedwig,</persName>
        </head>
        <p> bekannt unter<lb/>
ihrem Mädchennamen <hi rendition="#g">Hedwig<lb/>
Scharfenort,</hi> geb. am 28. Juli<lb/>
1862 in Dir&#x017F;chau, i&#x017F;t &#x017F;eit 1883 die<lb/>
Gattin des Vorigen und lebt &#x017F;eitdem<lb/>
in Berlin. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Ein Mädchen von heute<lb/>
(N.), 1892.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Zappert,</hi> Bruno,</persName>
        </head>
        <p> geb. in Wien am<lb/>
28. Jan. 1845, widmete &#x017F;ich zuer&#x017F;t dem<lb/>
Buchhandel und trat in die Wallis-<lb/>
hau&#x017F;er&#x017F;che Verlagsbuchhandlung ein,<lb/>
übernahm dann 1869 die Ge&#x017F;chäfts-<lb/>
leitung der Hügel&#x017F;chen Buchhandlung<lb/>
und führte die&#x017F;elbe bis 1877. Seit<lb/>
die&#x017F;em Jahre war er jedoch fa&#x017F;t aus-<lb/>
&#x017F;chließlich literari&#x017F;ch tätig. Er wurde<lb/><cb/>
<fw type="header" place="top"><hi rendition="#g">Zar</hi></fw><lb/>
Sekretär u. dann Direktor des Preß-<lb/>
burger Theaters u. nach &#x017F;einer Rück-<lb/>
kehr nach Wien Dramaturg des Carl-<lb/>
Theaters bis zur Niederlegung der<lb/>
Direktionsführung &#x017F;eitens Tatartzys.<lb/>
Von 1884&#x2013;86 redigierte er den Lan-<lb/>
ger&#x017F;chen &#x201E;Hans Jörgel&#x201C;, 1886&#x2013;87 die<lb/>
&#x201E;Wiener Wespen&#x201C;, &#x017F;eine Haupttätig-<lb/>
keit aber entwickelte er als Mitarbeiter<lb/>
des &#x201E;Wiener Leben&#x201C;, welchem Jour-<lb/>
nale er von 1880 ab bis zu &#x017F;einem<lb/>
Tode angehörte. Jn weiteren Krei&#x017F;en<lb/>
wurde Z. jedoch durch &#x017F;eine Arbeiten<lb/>
auf dramati&#x017F;chem Gebiete bekannt,<lb/>
und zeichnete er &#x017F;ich be&#x017F;onders durch<lb/>
&#x017F;ein anerkennenswertes Ge&#x017F;chick aus,<lb/>
Berliner Po&#x017F;&#x017F;en für Wien zu lokali-<lb/>
&#x017F;ieren. Er &#x017F;tarb in Wien am 31. Jan.<lb/>
1892. </p><lb/>
        <div type="bibliography" n="2">
          <head> <hi rendition="#i">S:</hi> </head>
          <p> Ein Hochgeborener (Volks-<lb/>
&#x017F;tück), 1877. &#x2013; Ein junger Drahrer<lb/>
(P.), 1878. &#x2013; Ninicherl (Parodie),<lb/>
1878. &#x2013; Auf zum Harem! (Schw.,<lb/>
mit Oeribauer), 1879. &#x2013; Cri-Cri!<lb/>
(Lebensbild), 1879. &#x2013; Die Glöckerln<lb/>
von Kornfeld (Parodie), 1879. &#x2013;<lb/>
Eine Parforcejagd durch Europa (P.),<lb/>
1879. &#x2013; Moderne Weiber (P.), 1880.<lb/>
&#x2013; Ein Böhm&#x2019; in Amerika (Ge&#x017F;angs-<lb/>
burleske), 1880. &#x2013; Un&#x017F;er Schatzerl<lb/>
(P., mit Treptow), 1881. &#x2013; Ein ge-<lb/>
machter Mann (P., mit Jacob&#x017F;on),<lb/>
1882. &#x2013; Preßburger Luft (P.), 1882.<lb/>
&#x2013; Die Millionenbraut von Serajewo<lb/>
(mit Mann&#x017F;tädt), 1883. &#x2013; Der Para-<lb/>
graphenritter (P.), 1883. &#x2013; Pamperls<lb/>
Abenteuer (P.), 1883. &#x2013; Theaterblut<lb/>
(P.), 1883. &#x2013; Papa Palugyay (Schw.),<lb/>
1884. &#x2013; Wollzeile 47 (Schw., mit G.<lb/>
v. Mo&#x017F;er), 1885. &#x2013; Das fünfte Rad<lb/>
(P., mit Treptow und Hermann),<lb/>
1886. &#x2013; Das lachende Wien (Revue,<lb/>
mit Jul. Ro&#x017F;en), 1886. &#x2013; Der Land-<lb/>
&#x017F;turm kommt (P.), 1887. &#x2013; Beim Sa-<lb/>
cher (P.), 1887. &#x2013; Johann Ne&#x017F;troy<lb/>
(Volks&#x017F;t.), 1888. &#x2013; Jm Flug um die<lb/>
Welt (Aus&#x017F;tattungskomödie), 1891.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head>
          <persName><hi rendition="#b">Zarnack,</hi> Ro&#x017F;a,</persName>
        </head>
        <p> p&#x017F;eud. R. <hi rendition="#g">Blan-<lb/>
kenburg,</hi> wurde am 24. März 1841<lb/>
zu Blankenburg in der Ukermark als<lb/>
die Tochter des Predigers Z. geboren,<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0072] Zap Zar rad von Zeck (Lſp.), 1905. – Ein in- tereſſanter Mann (R.), 1905. – Ver- urteilt (Krim.-R.), 1905. – Das Ehrenwort (R.), 1905. – Die drei Kameraden (R. a. d. Offiziersleben), 1906. – Hochzeitsnächte (Sittenbilder a. d. modernen Liebes- u. Eheleben), 1906. – Die Liebesbriefe (R.), 1906. – Haus Wilfried (R.), 1906. – Aus Eiferſucht (Krim.-R.), 1907. – Ein amerikaniſcher König (R.), 1907. – Die Frau Leutnant (R. a. dem deut- ſchen Offiziersleben), 1907. – Der Tanzteufel (Ein Künſtler-R.), 1907. – Der letzte Krieg (Zukunftsbild), 1.–3. A. 1907. – Hurraſchreier (Zeit- R.), 1908. – „Meine Seele ging ein- ſam ...“ (R. einer Künſtlerin), 1908. – Wer iſt der Vater? (Die Geſchichte eines Ehebruchprozeſſes), 1908. – Das Kleeblatt (R.), 1909. – Der be- rühmte Name (R.), 1909. – Eros, der Sieger (R.), 1909. – Die Heirat Sei- ner Hoheit (R.), 1909. – Graf Amalfy (Eine ungar. Geſch.), 1909. – Die Heirat in London (R.), 1910. – Sol- datenliebe (R.), 1910. – Die Glück- ſucher (R.), 3. A. 1910. – Der Staats- anwalt (R.), 1911. – Der engliſche Spion (R.), 1911. – Berliner Mädel (R.), 1911. – Mädchen, die man nicht heiratet (R.), 1912. – Der Meineid (R.), 1912. – Der Eſel (Eine tragi- komiſche Liebesgeſchichte), 1912. Zapp, Hedwig, bekannt unter ihrem Mädchennamen Hedwig Scharfenort, geb. am 28. Juli 1862 in Dirſchau, iſt ſeit 1883 die Gattin des Vorigen und lebt ſeitdem in Berlin. S: Ein Mädchen von heute (N.), 1892. Zappert, Bruno, geb. in Wien am 28. Jan. 1845, widmete ſich zuerſt dem Buchhandel und trat in die Wallis- hauſerſche Verlagsbuchhandlung ein, übernahm dann 1869 die Geſchäfts- leitung der Hügelſchen Buchhandlung und führte dieſelbe bis 1877. Seit dieſem Jahre war er jedoch faſt aus- ſchließlich literariſch tätig. Er wurde Sekretär u. dann Direktor des Preß- burger Theaters u. nach ſeiner Rück- kehr nach Wien Dramaturg des Carl- Theaters bis zur Niederlegung der Direktionsführung ſeitens Tatartzys. Von 1884–86 redigierte er den Lan- gerſchen „Hans Jörgel“, 1886–87 die „Wiener Wespen“, ſeine Haupttätig- keit aber entwickelte er als Mitarbeiter des „Wiener Leben“, welchem Jour- nale er von 1880 ab bis zu ſeinem Tode angehörte. Jn weiteren Kreiſen wurde Z. jedoch durch ſeine Arbeiten auf dramatiſchem Gebiete bekannt, und zeichnete er ſich beſonders durch ſein anerkennenswertes Geſchick aus, Berliner Poſſen für Wien zu lokali- ſieren. Er ſtarb in Wien am 31. Jan. 1892. S: Ein Hochgeborener (Volks- ſtück), 1877. – Ein junger Drahrer (P.), 1878. – Ninicherl (Parodie), 1878. – Auf zum Harem! (Schw., mit Oeribauer), 1879. – Cri-Cri! (Lebensbild), 1879. – Die Glöckerln von Kornfeld (Parodie), 1879. – Eine Parforcejagd durch Europa (P.), 1879. – Moderne Weiber (P.), 1880. – Ein Böhm’ in Amerika (Geſangs- burleske), 1880. – Unſer Schatzerl (P., mit Treptow), 1881. – Ein ge- machter Mann (P., mit Jacobſon), 1882. – Preßburger Luft (P.), 1882. – Die Millionenbraut von Serajewo (mit Mannſtädt), 1883. – Der Para- graphenritter (P.), 1883. – Pamperls Abenteuer (P.), 1883. – Theaterblut (P.), 1883. – Papa Palugyay (Schw.), 1884. – Wollzeile 47 (Schw., mit G. v. Moſer), 1885. – Das fünfte Rad (P., mit Treptow und Hermann), 1886. – Das lachende Wien (Revue, mit Jul. Roſen), 1886. – Der Land- ſturm kommt (P.), 1887. – Beim Sa- cher (P.), 1887. – Johann Neſtroy (Volksſt.), 1888. – Jm Flug um die Welt (Ausſtattungskomödie), 1891. Zarnack, Roſa, pſeud. R. Blan- kenburg, wurde am 24. März 1841 zu Blankenburg in der Ukermark als die Tochter des Predigers Z. geboren, *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/72
Zitationshilfe: Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 8. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bruemmer_lexikon08_1913/72>, abgerufen am 20.04.2024.