Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite



Hitze/ desto stärcker anziehen. Dannenhero bey Erhitzung der Stücken/ wie
nachfolgend Meldung geschiehet/ wol in acht zu nehmen; daß man im Einfüh-
ren des Pulvers/ und in währendem Laden/ kein Unglück haben/ auch das Stücke
nicht gar (wie an seinem Orte hievon Meldung erfolgen soll) zerspringen möge;
Denn so bald die im Stück anklebende schwartze schleimige Feuchtigkeit sich be-
ginnet zu verlieren/ alsdann kommen nach und nach höhere Schüsse/ biß sich
solcher Schleim gar verlohren hat. Wann aber das Metall am Stücke sich be-
ginnet grau zu verwandeln/ ist schon gefährlich zu schiessen/ und je graulich oder
weißfärbiger das Metall wird/ desto hefftiger ist das Stücke erhitzet/ und also
Zeit mit schiessen aufzuhören/ und solche erkühlen zu lassen.

Vom Breche-Schiessen.

Zu Füllung eines jeden Orts/ muß die Distantz und Stärcke des Schusses
observiret werden. Solches kan beyläuffig geschehen/ wann man die Waag-
und Kern-rechte Schüsse gegen denen erhabenen betrachtet. Denn so aus einem
Stücke zwey Schüsse in einerley Weite/ der eine Waagrecht/ von gleich-erhabe-
nem Orte/ der andere schräge/ vom niedrigem Orte zum höhern/ betrachtet wer-
den/ so wird man befinden/ daß dieser hefftiger ist/ als jener. Dieweil nun auch
die Kugel in erhabenem Schusse/ nach rechtem Triebe/ weiter/ als in den Waag-
rechten/ gehet/ auch der erhöhete Schuß im Anfang schneller/ als der Waagrech-
te/ so muß ja folgen/ daß der Waagrechte Schuß schwächer und kürtzer/ als
jener sey.

Diesem Geometrischen Fundament giebt Mechanica oder Statica Bey-
fall/ dann sie beweiset/ daß in solchem Waagrechten Stande die Gewichte alle-
zeit am schwersten seyen; solten nun auch nicht die Kugeln im Horizontal-Schusse/
wegen ihrer Schwere/ solchen Trieb verkürtzen/ zumaln ihm auch etliche Dunst
entgehet/ hingegen weil in den andern erhabenen Ständen das Gewichte sich we-
niger widersetzet/ und die Dunst (welche ohnediß allzeit die Oberlufft suchet)
auch desto stärcker/ als im Waagrechten Schusse ist/ werden die Kugeln wei-
ter fahren.

Aus diesem nun ist abzunehmen/ daß/ so man eine Breche schiesset/ indem
solches Schiessen meistentheils gerade/ oder mittelwarts zu geschiehet/ man vor-
hero den Stand also observire/ damit der Ort/ so gefället werden soll/ mit der
gewaltsamen Bewegung getroffen werde/ welches mit 2/3 oder 3/4 Kugelschwer Ha-
ckenpulver zum weitesten 600 Schritte/ wo anders ein guter effect zu hoffen/
geschehen muß.

Theils vermeinen/ je näher sie mit den Stücken die Breche schiessen/ desto
stärckerer effect wäre zu gewarten/ ist aber falsch/ denn so man gar zu nahe
Breche schiesset/ ist der Schuß nicht so starck. Ursachen: Weil ein jedwedes
bewegtes Corpus zugleich ein anders beweget/ und also der Dunst im Austrei-
ben der Kugel/ die angetroffene Lufft mit beweget/ und diese dann ferner die näch-
ste/ so wird sie gleichsam von der Stärcke und Krafft des Triebes erhärtet/
auch dringet die Kugel so weit fort/ biß daß solchen gehäufften Dunst selbige
hinter sich verlässet.

Wann nun das Ziel gar zu nahe/ daß die dicke Dünst eher als die Kugel kömmt/
prallet er gleichsam zurücke/ und hindert den schnellen Anstoß der Kugel/ daß
er also schwächer wird.

Wann aber zuvor die Kugel solchen Dunst durchdrungen/ und also in meh-
rerer Weite das Ziel angetroffen/ so muß solcher Anschuß auch kräfftiger seyn.

Muß demnach nach diesem Fundament der stärckeste Anstoß/ nechst vor der
starck-gefammleten Lufft/ und ehe die Kugel solche durchdringet/ geschehen;
Daraus zu schliessen/ daß die gar nahen und zu weiten Schüsse krafftloß seyen/
welches jeden die Praxis besser lehren wird.

Wie-



Hitze/ deſto ſtaͤrcker anziehen. Dannenhero bey Erhitzung der Stuͤcken/ wie
nachfolgend Meldung geſchiehet/ wol in acht zu nehmen; daß man im Einfuͤh-
ren des Pulvers/ und in waͤhrendem Laden/ kein Ungluͤck haben/ auch das Stuͤcke
nicht gar (wie an ſeinem Orte hievon Meldung erfolgen ſoll) zerſpringen moͤge;
Denn ſo bald die im Stuͤck anklebende ſchwartze ſchleimige Feuchtigkeit ſich be-
ginnet zu verlieren/ alsdann kommen nach und nach hoͤhere Schuͤſſe/ biß ſich
ſolcher Schleim gar verlohren hat. Wann aber das Metall am Stuͤcke ſich be-
ginnet grau zu verwandeln/ iſt ſchon gefaͤhrlich zu ſchieſſen/ und je graulich oder
weißfaͤrbiger das Metall wird/ deſto hefftiger iſt das Stuͤcke erhitzet/ und alſo
Zeit mit ſchieſſen aufzuhoͤren/ und ſolche erkuͤhlen zu laſſen.

Vom Breche-Schieſſen.

Zu Fuͤllung eines jeden Orts/ muß die Diſtantz und Staͤrcke des Schuſſes
obſerviret werden. Solches kan beylaͤuffig geſchehen/ wann man die Waag-
und Kern-rechte Schuͤſſe gegen denen erhabenen betrachtet. Denn ſo aus einem
Stuͤcke zwey Schuͤſſe in einerley Weite/ der eine Waagrecht/ von gleich-erhabe-
nem Orte/ der andere ſchraͤge/ vom niedrigem Orte zum hoͤhern/ betrachtet wer-
den/ ſo wird man befinden/ daß dieſer hefftiger iſt/ als jener. Dieweil nun auch
die Kugel in erhabenem Schuſſe/ nach rechtem Triebe/ weiter/ als in den Waag-
rechten/ gehet/ auch der erhoͤhete Schuß im Anfang ſchneller/ als der Waagrech-
te/ ſo muß ja folgen/ daß der Waagrechte Schuß ſchwaͤcher und kuͤrtzer/ als
jener ſey.

Dieſem Geometriſchen Fundament giebt Mechanica oder Statica Bey-
fall/ dann ſie beweiſet/ daß in ſolchem Waagrechten Stande die Gewichte alle-
zeit am ſchwerſten ſeyen; ſolten nun auch nicht die Kugeln im Horizontal-Schuſſe/
wegen ihrer Schwere/ ſolchen Trieb verkuͤrtzen/ zumaln ihm auch etliche Dunſt
entgehet/ hingegen weil in den andern erhabenen Staͤnden das Gewichte ſich we-
niger widerſetzet/ und die Dunſt (welche ohnediß allzeit die Oberlufft ſuchet)
auch deſto ſtaͤrcker/ als im Waagrechten Schuſſe iſt/ werden die Kugeln wei-
ter fahren.

Aus dieſem nun iſt abzunehmen/ daß/ ſo man eine Breche ſchieſſet/ indem
ſolches Schieſſen meiſtentheils gerade/ oder mittelwarts zu geſchiehet/ man vor-
hero den Stand alſo obſervire/ damit der Ort/ ſo gefaͤllet werden ſoll/ mit der
gewaltſamen Bewegung getroffen werde/ welches mit ⅔ oder ¾ Kugelſchwer Ha-
ckenpulver zum weiteſten 600 Schritte/ wo anders ein guter effect zu hoffen/
geſchehen muß.

Theils vermeinen/ je naͤher ſie mit den Stuͤcken die Breche ſchieſſen/ deſto
ſtaͤrckerer effect waͤre zu gewarten/ iſt aber falſch/ denn ſo man gar zu nahe
Breche ſchieſſet/ iſt der Schuß nicht ſo ſtarck. Urſachen: Weil ein jedwedes
bewegtes Corpus zugleich ein anders beweget/ und alſo der Dunſt im Austrei-
ben der Kugel/ die angetroffene Lufft mit beweget/ und dieſe dann ferner die naͤch-
ſte/ ſo wird ſie gleichſam von der Staͤrcke und Krafft des Triebes erhaͤrtet/
auch dringet die Kugel ſo weit fort/ biß daß ſolchen gehaͤufften Dunſt ſelbige
hinter ſich verlaͤſſet.

Wann nun das Ziel gar zu nahe/ daß die dicke Duͤnſt eher als die Kugel koͤm̃t/
prallet er gleichſam zuruͤcke/ und hindert den ſchnellen Anſtoß der Kugel/ daß
er alſo ſchwaͤcher wird.

Wann aber zuvor die Kugel ſolchen Dunſt durchdrungen/ und alſo in meh-
rerer Weite das Ziel angetroffen/ ſo muß ſolcher Anſchuß auch kraͤfftiger ſeyn.

Muß demnach nach dieſem Fundament der ſtaͤrckeſte Anſtoß/ nechſt vor der
ſtarck-gefammleten Lufft/ und ehe die Kugel ſolche durchdringet/ geſchehen;
Daraus zu ſchlieſſen/ daß die gar nahen und zu weiten Schuͤſſe krafftloß ſeyen/
welches jeden die Praxis beſſer lehren wird.

Wie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0067" n="51"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Hitze/ de&#x017F;to &#x017F;ta&#x0364;rcker anziehen. Dannenhero bey Erhitzung der Stu&#x0364;cken/ wie<lb/>
nachfolgend Meldung ge&#x017F;chiehet/ wol in acht zu nehmen; daß man im Einfu&#x0364;h-<lb/>
ren des Pulvers/ und in wa&#x0364;hrendem Laden/ kein Unglu&#x0364;ck haben/ auch das Stu&#x0364;cke<lb/>
nicht gar (wie an &#x017F;einem Orte hievon Meldung erfolgen &#x017F;oll) zer&#x017F;pringen mo&#x0364;ge;<lb/>
Denn &#x017F;o bald die im Stu&#x0364;ck anklebende &#x017F;chwartze &#x017F;chleimige Feuchtigkeit &#x017F;ich be-<lb/>
ginnet zu verlieren/ alsdann kommen nach und nach ho&#x0364;here Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ biß &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;olcher Schleim gar verlohren hat. Wann aber das Metall am Stu&#x0364;cke &#x017F;ich be-<lb/>
ginnet grau zu verwandeln/ i&#x017F;t &#x017F;chon gefa&#x0364;hrlich zu &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ und je graulich oder<lb/>
weißfa&#x0364;rbiger das Metall wird/ de&#x017F;to hefftiger i&#x017F;t das Stu&#x0364;cke erhitzet/ und al&#x017F;o<lb/>
Zeit mit &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en aufzuho&#x0364;ren/ und &#x017F;olche erku&#x0364;hlen zu la&#x017F;&#x017F;en.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Vom Breche-Schie&#x017F;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
        <p>Zu Fu&#x0364;llung eines jeden Orts/ muß die <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tantz</hi> und Sta&#x0364;rcke des Schu&#x017F;&#x017F;es<lb/><hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ret werden. Solches kan beyla&#x0364;uffig ge&#x017F;chehen/ wann man die Waag-<lb/>
und Kern-rechte Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gegen denen erhabenen betrachtet. Denn &#x017F;o aus einem<lb/>
Stu&#x0364;cke zwey Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in einerley Weite/ der eine Waagrecht/ von gleich-erhabe-<lb/>
nem Orte/ der andere &#x017F;chra&#x0364;ge/ vom niedrigem Orte zum ho&#x0364;hern/ betrachtet wer-<lb/>
den/ &#x017F;o wird man befinden/ daß die&#x017F;er hefftiger i&#x017F;t/ als jener. Dieweil nun auch<lb/>
die Kugel in erhabenem Schu&#x017F;&#x017F;e/ nach rechtem Triebe/ weiter/ als in den Waag-<lb/>
rechten/ gehet/ auch der erho&#x0364;hete Schuß im Anfang &#x017F;chneller/ als der Waagrech-<lb/>
te/ &#x017F;o muß ja folgen/ daß der Waagrechte Schuß &#x017F;chwa&#x0364;cher und ku&#x0364;rtzer/ als<lb/>
jener &#x017F;ey.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Geometri</hi>&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Fundament</hi> giebt <hi rendition="#aq">Mechanica</hi> oder <hi rendition="#aq">Statica</hi> Bey-<lb/>
fall/ dann &#x017F;ie bewei&#x017F;et/ daß in &#x017F;olchem Waagrechten Stande die Gewichte alle-<lb/>
zeit am &#x017F;chwer&#x017F;ten &#x017F;eyen; &#x017F;olten nun auch nicht die Kugeln im Horizontal-Schu&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
wegen ihrer Schwere/ &#x017F;olchen Trieb verku&#x0364;rtzen/ zumaln ihm auch etliche Dun&#x017F;t<lb/>
entgehet/ hingegen weil in den andern erhabenen Sta&#x0364;nden das Gewichte &#x017F;ich we-<lb/>
niger wider&#x017F;etzet/ und die Dun&#x017F;t (welche ohnediß allzeit die Oberlufft &#x017F;uchet)<lb/>
auch de&#x017F;to &#x017F;ta&#x0364;rcker/ als im Waagrechten Schu&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t/ werden die Kugeln wei-<lb/>
ter fahren.</p><lb/>
        <p>Aus die&#x017F;em nun i&#x017F;t abzunehmen/ daß/ &#x017F;o man eine Breche &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;et/ indem<lb/>
&#x017F;olches Schie&#x017F;&#x017F;en mei&#x017F;tentheils gerade/ oder mittelwarts zu ge&#x017F;chiehet/ man vor-<lb/>
hero den Stand al&#x017F;o <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>re/ damit der Ort/ &#x017F;o gefa&#x0364;llet werden &#x017F;oll/ mit der<lb/>
gewalt&#x017F;amen Bewegung getroffen werde/ welches mit &#x2154; oder ¾ Kugel&#x017F;chwer Ha-<lb/>
ckenpulver zum weite&#x017F;ten 600 Schritte/ wo anders ein guter <hi rendition="#aq">effect</hi> zu hoffen/<lb/>
ge&#x017F;chehen muß.</p><lb/>
        <p>Theils vermeinen/ je na&#x0364;her &#x017F;ie mit den Stu&#x0364;cken die Breche &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en/ de&#x017F;to<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rckerer <hi rendition="#aq">effect</hi> wa&#x0364;re zu gewarten/ i&#x017F;t aber fal&#x017F;ch/ denn &#x017F;o man gar zu nahe<lb/>
Breche &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;et/ i&#x017F;t der Schuß nicht &#x017F;o &#x017F;tarck. Ur&#x017F;achen: Weil ein jedwedes<lb/>
bewegtes <hi rendition="#aq">Corpus</hi> zugleich ein anders beweget/ und al&#x017F;o der Dun&#x017F;t im Austrei-<lb/>
ben der Kugel/ die angetroffene Lufft mit beweget/ und die&#x017F;e dann ferner die na&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;te/ &#x017F;o wird &#x017F;ie gleich&#x017F;am von der Sta&#x0364;rcke und Krafft des Triebes erha&#x0364;rtet/<lb/>
auch dringet die Kugel &#x017F;o weit fort/ biß daß &#x017F;olchen geha&#x0364;ufften Dun&#x017F;t &#x017F;elbige<lb/>
hinter &#x017F;ich verla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et.</p><lb/>
        <p>Wann nun das Ziel gar zu nahe/ daß die dicke Du&#x0364;n&#x017F;t eher als die Kugel ko&#x0364;m&#x0303;t/<lb/>
prallet er gleich&#x017F;am zuru&#x0364;cke/ und hindert den &#x017F;chnellen An&#x017F;toß der Kugel/ daß<lb/>
er al&#x017F;o &#x017F;chwa&#x0364;cher wird.</p><lb/>
        <p>Wann aber zuvor die Kugel &#x017F;olchen Dun&#x017F;t durchdrungen/ und al&#x017F;o in meh-<lb/>
rerer Weite das Ziel angetroffen/ &#x017F;o muß &#x017F;olcher An&#x017F;chuß auch kra&#x0364;fftiger &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <p>Muß demnach nach die&#x017F;em Fundament der &#x017F;ta&#x0364;rcke&#x017F;te An&#x017F;toß/ nech&#x017F;t vor der<lb/>
&#x017F;tarck-gefammleten Lufft/ und ehe die Kugel &#x017F;olche durchdringet/ ge&#x017F;chehen;<lb/>
Daraus zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß die gar nahen und zu weiten Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e krafftloß &#x017F;eyen/<lb/>
welches jeden die <hi rendition="#aq">Praxis</hi> be&#x017F;&#x017F;er lehren wird.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Wie-</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0067] Hitze/ deſto ſtaͤrcker anziehen. Dannenhero bey Erhitzung der Stuͤcken/ wie nachfolgend Meldung geſchiehet/ wol in acht zu nehmen; daß man im Einfuͤh- ren des Pulvers/ und in waͤhrendem Laden/ kein Ungluͤck haben/ auch das Stuͤcke nicht gar (wie an ſeinem Orte hievon Meldung erfolgen ſoll) zerſpringen moͤge; Denn ſo bald die im Stuͤck anklebende ſchwartze ſchleimige Feuchtigkeit ſich be- ginnet zu verlieren/ alsdann kommen nach und nach hoͤhere Schuͤſſe/ biß ſich ſolcher Schleim gar verlohren hat. Wann aber das Metall am Stuͤcke ſich be- ginnet grau zu verwandeln/ iſt ſchon gefaͤhrlich zu ſchieſſen/ und je graulich oder weißfaͤrbiger das Metall wird/ deſto hefftiger iſt das Stuͤcke erhitzet/ und alſo Zeit mit ſchieſſen aufzuhoͤren/ und ſolche erkuͤhlen zu laſſen. Vom Breche-Schieſſen. Zu Fuͤllung eines jeden Orts/ muß die Diſtantz und Staͤrcke des Schuſſes obſerviret werden. Solches kan beylaͤuffig geſchehen/ wann man die Waag- und Kern-rechte Schuͤſſe gegen denen erhabenen betrachtet. Denn ſo aus einem Stuͤcke zwey Schuͤſſe in einerley Weite/ der eine Waagrecht/ von gleich-erhabe- nem Orte/ der andere ſchraͤge/ vom niedrigem Orte zum hoͤhern/ betrachtet wer- den/ ſo wird man befinden/ daß dieſer hefftiger iſt/ als jener. Dieweil nun auch die Kugel in erhabenem Schuſſe/ nach rechtem Triebe/ weiter/ als in den Waag- rechten/ gehet/ auch der erhoͤhete Schuß im Anfang ſchneller/ als der Waagrech- te/ ſo muß ja folgen/ daß der Waagrechte Schuß ſchwaͤcher und kuͤrtzer/ als jener ſey. Dieſem Geometriſchen Fundament giebt Mechanica oder Statica Bey- fall/ dann ſie beweiſet/ daß in ſolchem Waagrechten Stande die Gewichte alle- zeit am ſchwerſten ſeyen; ſolten nun auch nicht die Kugeln im Horizontal-Schuſſe/ wegen ihrer Schwere/ ſolchen Trieb verkuͤrtzen/ zumaln ihm auch etliche Dunſt entgehet/ hingegen weil in den andern erhabenen Staͤnden das Gewichte ſich we- niger widerſetzet/ und die Dunſt (welche ohnediß allzeit die Oberlufft ſuchet) auch deſto ſtaͤrcker/ als im Waagrechten Schuſſe iſt/ werden die Kugeln wei- ter fahren. Aus dieſem nun iſt abzunehmen/ daß/ ſo man eine Breche ſchieſſet/ indem ſolches Schieſſen meiſtentheils gerade/ oder mittelwarts zu geſchiehet/ man vor- hero den Stand alſo obſervire/ damit der Ort/ ſo gefaͤllet werden ſoll/ mit der gewaltſamen Bewegung getroffen werde/ welches mit ⅔ oder ¾ Kugelſchwer Ha- ckenpulver zum weiteſten 600 Schritte/ wo anders ein guter effect zu hoffen/ geſchehen muß. Theils vermeinen/ je naͤher ſie mit den Stuͤcken die Breche ſchieſſen/ deſto ſtaͤrckerer effect waͤre zu gewarten/ iſt aber falſch/ denn ſo man gar zu nahe Breche ſchieſſet/ iſt der Schuß nicht ſo ſtarck. Urſachen: Weil ein jedwedes bewegtes Corpus zugleich ein anders beweget/ und alſo der Dunſt im Austrei- ben der Kugel/ die angetroffene Lufft mit beweget/ und dieſe dann ferner die naͤch- ſte/ ſo wird ſie gleichſam von der Staͤrcke und Krafft des Triebes erhaͤrtet/ auch dringet die Kugel ſo weit fort/ biß daß ſolchen gehaͤufften Dunſt ſelbige hinter ſich verlaͤſſet. Wann nun das Ziel gar zu nahe/ daß die dicke Duͤnſt eher als die Kugel koͤm̃t/ prallet er gleichſam zuruͤcke/ und hindert den ſchnellen Anſtoß der Kugel/ daß er alſo ſchwaͤcher wird. Wann aber zuvor die Kugel ſolchen Dunſt durchdrungen/ und alſo in meh- rerer Weite das Ziel angetroffen/ ſo muß ſolcher Anſchuß auch kraͤfftiger ſeyn. Muß demnach nach dieſem Fundament der ſtaͤrckeſte Anſtoß/ nechſt vor der ſtarck-gefammleten Lufft/ und ehe die Kugel ſolche durchdringet/ geſchehen; Daraus zu ſchlieſſen/ daß die gar nahen und zu weiten Schuͤſſe krafftloß ſeyen/ welches jeden die Praxis beſſer lehren wird. Wie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/67
Zitationshilfe: Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria01_1682/67>, abgerufen am 28.03.2024.