Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

als dieselben erwartet hatten. Eine besondere Impietät1. Abschnitt.
war dabei nicht beabsichtigt; die Mörder Galeazzo's beteten
noch vor der That zu dem Heiligen der betreffenden Kirche
und hörten noch die erste Messe daselbst. Doch war es bei
der Verschwörung der Pazzi gegen Lorenzo und Giuliano
Medici (1478) eine Ursache des theilweisen Mißlingens,
daß der Bandit Montesecco sich zwar für die Ermordung
bei einem Gastmahl verdungen hatte, den Vollzug im Dom
von Florenz dagegen verweigerte; an seiner Stelle verstan-
den sich dann Geistliche dazu, "welche der heiligen Orte
gewohnt waren und sich deßhalb nicht scheuten." 1)

Was das Alterthum betrifft, dessen Einwirkung aufEinwirkung des
Alterthums.

die sittlichen und speciell auf die politischen Fragen noch
öfter berührt werden wird, so gaben die Herrscher selbst
das Beispiel, indem sie in ihrer Staatsidee sowohl als in
ihrem Benehmen das alte römische Imperium oft ausdrück-
lich zum Vorbild nahmen. Ebenso schlossen sich nun ihre
Gegner, sobald sie mit theoretischer Besinnung zu Werke
gingen, den antiken Tyrannenmördern an. Es wird schwer
zu beweisen sein, daß sie in der Hauptsache, im Entschluß
zur That selbst, durch dieß Vorbild seien bestimmt worden,
aber reine Phrase und Stylsache blieb die Berufung auf
das Alterthum doch nicht. Die merkwürdigsten Aufschlüsse
sind über die Mörder Galeazzo Sforza's, Lampugnani,
Olgiati und Visconti vorhanden. 2) Sie hatten alle drei
ganz persönliche Motive und doch kam der Entschluß viel-
leicht aus einem allgemeinern Grunde. Ein Humanist und
Lehrer der Eloquenz, Cola de' Montani, hatte unter einer
Schaar von sehr jungen mailändischen Adlichen eine unklare
Begier nach Ruhm und nach großen Thaten für das Vater-
land entzündet und war endlich gegen die zwei erstgenannten

1) So das Citat aus Gallus, bei Sismondi XI, 93.
2) Corio, fol. 422. -- Allegretto, Diarei Sanesi, bei Murat. XXIII,
Col.
777.

als dieſelben erwartet hatten. Eine beſondere Impietät1. Abſchnitt.
war dabei nicht beabſichtigt; die Mörder Galeazzo's beteten
noch vor der That zu dem Heiligen der betreffenden Kirche
und hörten noch die erſte Meſſe daſelbſt. Doch war es bei
der Verſchwörung der Pazzi gegen Lorenzo und Giuliano
Medici (1478) eine Urſache des theilweiſen Mißlingens,
daß der Bandit Monteſecco ſich zwar für die Ermordung
bei einem Gaſtmahl verdungen hatte, den Vollzug im Dom
von Florenz dagegen verweigerte; an ſeiner Stelle verſtan-
den ſich dann Geiſtliche dazu, „welche der heiligen Orte
gewohnt waren und ſich deßhalb nicht ſcheuten.“ 1)

Was das Alterthum betrifft, deſſen Einwirkung aufEinwirkung des
Alterthums.

die ſittlichen und ſpeciell auf die politiſchen Fragen noch
öfter berührt werden wird, ſo gaben die Herrſcher ſelbſt
das Beiſpiel, indem ſie in ihrer Staatsidee ſowohl als in
ihrem Benehmen das alte römiſche Imperium oft ausdrück-
lich zum Vorbild nahmen. Ebenſo ſchloſſen ſich nun ihre
Gegner, ſobald ſie mit theoretiſcher Beſinnung zu Werke
gingen, den antiken Tyrannenmördern an. Es wird ſchwer
zu beweiſen ſein, daß ſie in der Hauptſache, im Entſchluß
zur That ſelbſt, durch dieß Vorbild ſeien beſtimmt worden,
aber reine Phraſe und Stylſache blieb die Berufung auf
das Alterthum doch nicht. Die merkwürdigſten Aufſchlüſſe
ſind über die Mörder Galeazzo Sforza's, Lampugnani,
Olgiati und Visconti vorhanden. 2) Sie hatten alle drei
ganz perſönliche Motive und doch kam der Entſchluß viel-
leicht aus einem allgemeinern Grunde. Ein Humaniſt und
Lehrer der Eloquenz, Cola de' Montani, hatte unter einer
Schaar von ſehr jungen mailändiſchen Adlichen eine unklare
Begier nach Ruhm und nach großen Thaten für das Vater-
land entzündet und war endlich gegen die zwei erſtgenannten

1) So das Citat aus Gallus, bei Sismondi XI, 93.
2) Corio, fol. 422. — Allegretto, Diarî Sanesi, bei Murat. XXIII,
Col.
777.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0067" n="57"/>
als die&#x017F;elben erwartet hatten. Eine be&#x017F;ondere Impietät<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">1. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
war dabei nicht beab&#x017F;ichtigt; die Mörder Galeazzo's beteten<lb/>
noch vor der That zu dem Heiligen der betreffenden Kirche<lb/>
und hörten noch die er&#x017F;te Me&#x017F;&#x017F;e da&#x017F;elb&#x017F;t. Doch war es bei<lb/>
der Ver&#x017F;chwörung der Pazzi gegen Lorenzo und Giuliano<lb/>
Medici (1478) eine Ur&#x017F;ache des theilwei&#x017F;en Mißlingens,<lb/>
daß der Bandit Monte&#x017F;ecco &#x017F;ich zwar für die Ermordung<lb/>
bei einem Ga&#x017F;tmahl verdungen hatte, den Vollzug im Dom<lb/>
von Florenz dagegen verweigerte; an &#x017F;einer Stelle ver&#x017F;tan-<lb/>
den &#x017F;ich dann Gei&#x017F;tliche dazu, &#x201E;welche der heiligen Orte<lb/>
gewohnt waren und &#x017F;ich deßhalb nicht &#x017F;cheuten.&#x201C; <note place="foot" n="1)">So das Citat aus Gallus, bei <hi rendition="#aq">Sismondi XI,</hi> 93.</note></p><lb/>
        <p>Was das Alterthum betrifft, de&#x017F;&#x017F;en Einwirkung auf<note place="right">Einwirkung des<lb/>
Alterthums.</note><lb/>
die &#x017F;ittlichen und &#x017F;peciell auf die politi&#x017F;chen Fragen noch<lb/>
öfter berührt werden wird, &#x017F;o gaben die Herr&#x017F;cher &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
das Bei&#x017F;piel, indem &#x017F;ie in ihrer Staatsidee &#x017F;owohl als in<lb/>
ihrem Benehmen das alte römi&#x017F;che Imperium oft ausdrück-<lb/>
lich zum Vorbild nahmen. Eben&#x017F;o &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nun ihre<lb/>
Gegner, &#x017F;obald &#x017F;ie mit theoreti&#x017F;cher Be&#x017F;innung zu Werke<lb/>
gingen, den antiken Tyrannenmördern an. Es wird &#x017F;chwer<lb/>
zu bewei&#x017F;en &#x017F;ein, daß &#x017F;ie in der Haupt&#x017F;ache, im Ent&#x017F;chluß<lb/>
zur That &#x017F;elb&#x017F;t, durch dieß Vorbild &#x017F;eien be&#x017F;timmt worden,<lb/>
aber reine Phra&#x017F;e und Styl&#x017F;ache blieb die Berufung auf<lb/>
das Alterthum doch nicht. Die merkwürdig&#x017F;ten Auf&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;e<lb/>
&#x017F;ind über die Mörder Galeazzo Sforza's, Lampugnani,<lb/>
Olgiati und Visconti vorhanden. <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Corio, fol. 422. &#x2014; Allegretto, Diarî Sanesi,</hi> bei <hi rendition="#aq">Murat. XXIII,<lb/>
Col.</hi> 777.</note> Sie hatten alle drei<lb/>
ganz per&#x017F;önliche Motive und doch kam der Ent&#x017F;chluß viel-<lb/>
leicht aus einem allgemeinern Grunde. Ein Humani&#x017F;t und<lb/>
Lehrer der Eloquenz, Cola de' Montani, hatte unter einer<lb/>
Schaar von &#x017F;ehr jungen mailändi&#x017F;chen Adlichen eine unklare<lb/>
Begier nach Ruhm und nach großen Thaten für das Vater-<lb/>
land entzündet und war endlich gegen die zwei er&#x017F;tgenannten<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0067] als dieſelben erwartet hatten. Eine beſondere Impietät war dabei nicht beabſichtigt; die Mörder Galeazzo's beteten noch vor der That zu dem Heiligen der betreffenden Kirche und hörten noch die erſte Meſſe daſelbſt. Doch war es bei der Verſchwörung der Pazzi gegen Lorenzo und Giuliano Medici (1478) eine Urſache des theilweiſen Mißlingens, daß der Bandit Monteſecco ſich zwar für die Ermordung bei einem Gaſtmahl verdungen hatte, den Vollzug im Dom von Florenz dagegen verweigerte; an ſeiner Stelle verſtan- den ſich dann Geiſtliche dazu, „welche der heiligen Orte gewohnt waren und ſich deßhalb nicht ſcheuten.“ 1) 1. Abſchnitt. Was das Alterthum betrifft, deſſen Einwirkung auf die ſittlichen und ſpeciell auf die politiſchen Fragen noch öfter berührt werden wird, ſo gaben die Herrſcher ſelbſt das Beiſpiel, indem ſie in ihrer Staatsidee ſowohl als in ihrem Benehmen das alte römiſche Imperium oft ausdrück- lich zum Vorbild nahmen. Ebenſo ſchloſſen ſich nun ihre Gegner, ſobald ſie mit theoretiſcher Beſinnung zu Werke gingen, den antiken Tyrannenmördern an. Es wird ſchwer zu beweiſen ſein, daß ſie in der Hauptſache, im Entſchluß zur That ſelbſt, durch dieß Vorbild ſeien beſtimmt worden, aber reine Phraſe und Stylſache blieb die Berufung auf das Alterthum doch nicht. Die merkwürdigſten Aufſchlüſſe ſind über die Mörder Galeazzo Sforza's, Lampugnani, Olgiati und Visconti vorhanden. 2) Sie hatten alle drei ganz perſönliche Motive und doch kam der Entſchluß viel- leicht aus einem allgemeinern Grunde. Ein Humaniſt und Lehrer der Eloquenz, Cola de' Montani, hatte unter einer Schaar von ſehr jungen mailändiſchen Adlichen eine unklare Begier nach Ruhm und nach großen Thaten für das Vater- land entzündet und war endlich gegen die zwei erſtgenannten Einwirkung des Alterthums. 1) So das Citat aus Gallus, bei Sismondi XI, 93. 2) Corio, fol. 422. — Allegretto, Diarî Sanesi, bei Murat. XXIII, Col. 777.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/67
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/67>, abgerufen am 29.03.2024.