Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckarth, Gotthülff Traugott: Chronica, oder: historische Beschreibung des Dorffes Bertzdorff, eine halbe Meile von Zittau in der Ober-Lausitz gelegen. Herwigsdorff, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite

hin, bis es zwischen Großschönau und Haynewalde in das alte Wasser fällt.

IV[.] Der Nahme.

Der Nahme Bertzdorff, wie er insgemein ausgesprochen wird, oder Berthelsdorff, wie es in alten Schrifften heist, ist so viel als Bertholdsdorff, und hat den Nahmen ungezweifelt von einen mit Nahmen: Bertholdus, ob zwar, (wie bey den meisten Dörffern der Defect ist,) der Ursprung des Orts, und die Beschaffenheit der Sache in Alterthum selbst, unbekannt ist. Nur ist zu mercken: daß M. Michael Just, gewesener Pfarrer alhier, in einen Ao. 1596. den 28 Jun. geschriebenen Briefe dis Dorff Villam Bertrami, das ist, Bertramsdorff nennet, aus was vor Grunde, weiß ich nicht.

V. Die Nahrung.

Die hiesigen Einwohner nähren sich von Ackerbau und mit Viehzucht, desgleichen auch den Leinwand machen, es werden hier gantz feine, saubere und zum theil klare rohe Leinwandten verfertiget, weiße Wahre wird nicht viel gemacht.

VI. Feld- und Garten-Früchte.

Es ist hier ein feiner Getreyde Boden, der Ackerbau auf der Höhe, gegen die Jonsdorffer zu, ist zwar etwas bergicht und steinicht, weil aber derselbe steinichte Boden, mit sogenannten Horn-Spenen gedinget wird, so wächset es noch gut genug. Es wird meistentheils Rocken und Hafer gesäet, vom andern Getreidig, als Weitzen, Gerste, Wicken wird auch was gezeuget, desgleichen auch Flachs und Kraut. Auch haben einige Bauern feine Holtzung und Buschwerck, sonderlich gegen Johnsdorff ist ein feiner Busch, desgleichen auch an der Großschönauer Gräntze. In Gärten sind feine Obst-Bäume, an allerhand Aepffel, Birnen, Pflaumen und Krischeln, davon, wenn es geräth, die Haußhaltung kan wohl bestellet werden, auch zum Verkauff was übrig bleibt.

hin, bis es zwischen Großschönau und Haynewalde in das alte Wasser fällt.

IV[.] Der Nahme.

Der Nahme Bertzdorff, wie er insgemein ausgesprochen wird, oder Berthelsdorff, wie es in alten Schrifften heist, ist so viel als Bertholdsdorff, und hat den Nahmen ungezweifelt von einen mit Nahmen: Bertholdus, ob zwar, (wie bey den meisten Dörffern der Defect ist,) der Ursprung des Orts, und die Beschaffenheit der Sache in Alterthum selbst, unbekannt ist. Nur ist zu mercken: daß M. Michael Just, gewesener Pfarrer alhier, in einen Ao. 1596. den 28 Jun. geschriebenen Briefe dis Dorff Villam Bertrami, das ist, Bertramsdorff nennet, aus was vor Grunde, weiß ich nicht.

V. Die Nahrung.

Die hiesigen Einwohner nähren sich von Ackerbau und mit Viehzucht, desgleichen auch den Leinwand machen, es werden hier gantz feine, saubere und zum theil klare rohe Leinwandten verfertiget, weiße Wahre wird nicht viel gemacht.

VI. Feld- und Garten-Früchte.

Es ist hier ein feiner Getreyde Boden, der Ackerbau auf der Höhe, gegen die Jonsdorffer zu, ist zwar etwas bergicht und steinicht, weil aber derselbe steinichte Boden, mit sogenannten Horn-Spenen gedinget wird, so wächset es noch gut genug. Es wird meistentheils Rocken und Hafer gesäet, vom andern Getreidig, als Weitzen, Gerste, Wicken wird auch was gezeuget, desgleichen auch Flachs und Kraut. Auch haben einige Bauern feine Holtzung und Buschwerck, sonderlich gegen Johnsdorff ist ein feiner Busch, desgleichen auch an der Großschönauer Gräntze. In Gärten sind feine Obst-Bäume, an allerhand Aepffel, Birnen, Pflaumen und Krischeln, davon, wenn es geräth, die Haußhaltung kan wohl bestellet werden, auch zum Verkauff was übrig bleibt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0007" n="7"/>
hin, bis es zwischen Großschönau und Haynewalde in das alte Wasser fällt.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>IV<supplied>.</supplied> Der Nahme.</head><lb/>
          <p>Der Nahme Bertzdorff, wie er insgemein ausgesprochen wird, oder Berthelsdorff, wie es in alten Schrifften heist, ist so viel als Bertholdsdorff, und hat den Nahmen ungezweifelt von einen mit Nahmen: Bertholdus, ob zwar, (wie bey den meisten Dörffern der <hi rendition="#aq">Defect</hi> ist,) der Ursprung des Orts, und die Beschaffenheit der Sache in Alterthum selbst, unbekannt ist. Nur ist zu mercken: daß <hi rendition="#aq">M.</hi> Michael Just, gewesener Pfarrer alhier, in einen Ao. 1596. den 28 Jun. geschriebenen Briefe dis Dorff <hi rendition="#aq">Villam Bertrami,</hi> das ist, Bertramsdorff nennet, aus was vor Grunde, weiß ich nicht.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>V. Die Nahrung.</head><lb/>
          <p>Die hiesigen Einwohner nähren sich von Ackerbau und mit Viehzucht, desgleichen auch den Leinwand machen, es werden hier gantz feine, saubere und zum theil klare rohe Leinwandten verfertiget, weiße Wahre wird nicht viel gemacht.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>VI. Feld- und Garten-Früchte.</head><lb/>
          <p>Es ist hier ein feiner Getreyde Boden, der Ackerbau auf der Höhe, gegen die Jonsdorffer zu, ist zwar etwas bergicht und steinicht, weil aber derselbe steinichte Boden, mit sogenannten Horn-Spenen gedinget wird, so wächset es noch gut genug. Es wird meistentheils Rocken und Hafer gesäet, vom andern Getreidig, als Weitzen, Gerste, Wicken wird auch was gezeuget, desgleichen auch Flachs und Kraut. Auch haben einige Bauern feine Holtzung und Buschwerck, sonderlich gegen Johnsdorff ist ein feiner Busch, desgleichen auch an der Großschönauer Gräntze. In Gärten sind feine Obst-Bäume, an allerhand Aepffel, Birnen, Pflaumen und Krischeln, davon, wenn es geräth, die Haußhaltung kan wohl bestellet werden, auch zum Verkauff was übrig bleibt.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0007] hin, bis es zwischen Großschönau und Haynewalde in das alte Wasser fällt. IV. Der Nahme. Der Nahme Bertzdorff, wie er insgemein ausgesprochen wird, oder Berthelsdorff, wie es in alten Schrifften heist, ist so viel als Bertholdsdorff, und hat den Nahmen ungezweifelt von einen mit Nahmen: Bertholdus, ob zwar, (wie bey den meisten Dörffern der Defect ist,) der Ursprung des Orts, und die Beschaffenheit der Sache in Alterthum selbst, unbekannt ist. Nur ist zu mercken: daß M. Michael Just, gewesener Pfarrer alhier, in einen Ao. 1596. den 28 Jun. geschriebenen Briefe dis Dorff Villam Bertrami, das ist, Bertramsdorff nennet, aus was vor Grunde, weiß ich nicht. V. Die Nahrung. Die hiesigen Einwohner nähren sich von Ackerbau und mit Viehzucht, desgleichen auch den Leinwand machen, es werden hier gantz feine, saubere und zum theil klare rohe Leinwandten verfertiget, weiße Wahre wird nicht viel gemacht. VI. Feld- und Garten-Früchte. Es ist hier ein feiner Getreyde Boden, der Ackerbau auf der Höhe, gegen die Jonsdorffer zu, ist zwar etwas bergicht und steinicht, weil aber derselbe steinichte Boden, mit sogenannten Horn-Spenen gedinget wird, so wächset es noch gut genug. Es wird meistentheils Rocken und Hafer gesäet, vom andern Getreidig, als Weitzen, Gerste, Wicken wird auch was gezeuget, desgleichen auch Flachs und Kraut. Auch haben einige Bauern feine Holtzung und Buschwerck, sonderlich gegen Johnsdorff ist ein feiner Busch, desgleichen auch an der Großschönauer Gräntze. In Gärten sind feine Obst-Bäume, an allerhand Aepffel, Birnen, Pflaumen und Krischeln, davon, wenn es geräth, die Haußhaltung kan wohl bestellet werden, auch zum Verkauff was übrig bleibt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-17T08:43:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-17T08:43:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-17T08:43:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • Bei „An.“ wird auf die Antiqua-Auszeichnung verzichtet, da dies auf Grund der häufigen Verwendung auf den Lesefluss störend wirkt und den Quelltext unnötig unübersichtlich macht.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckarth_bertzdorff_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckarth_bertzdorff_1749/7
Zitationshilfe: Eckarth, Gotthülff Traugott: Chronica, oder: historische Beschreibung des Dorffes Bertzdorff, eine halbe Meile von Zittau in der Ober-Lausitz gelegen. Herwigsdorff, 1749, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckarth_bertzdorff_1749/7>, abgerufen am 18.04.2024.