Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.

Bild:
<< vorherige Seite
Bäume und Stauden/ so den winter dulden.

Rosa rubra pallidior, C. B. Blaßrohte/ oder Zucker-rosen/ weil aus ihnen der
einfache oder schlechte Rosen-zucker bereitet wird. Rosa holosericea, Lob. ic. dama-
scena rubra, Lugd. sativa quarta, quae francha Gallis, Dod. Rosam tamen rubicun-
dam Saccharinam dictam ad priorem Bauhinus retulit.

Rosa saturatius rubens, C. B. Knopffrosen/ weil der knopff an ihnen sehr
dick: Kohlrosen/ weil ihre röhte auff schwartz ziehet. Rosa prima Praenestinae similis,
Clus. purpurea sive in rubro nigricans, Cam.
Können auch zum Rosen-wasser ge-
brauchet werden.

Rosa purpurea, C. B. Leibfarbene Rosen/ Gemeine Centifolien. Rosa do-
mestica carnis colorem referens, Matth. sativa secunda sive incarnata, Dod. provin-
cialis major, Tab. provincialis flore incarnato pleno, Eyst.
Hieraus wird der La-
xierende Rosen-Safft auff unsern Apothecken zu bereitet/ nemlich weil man die
Moschrosen in menge nicht haben kan/ welche sonst in ihrer wirckung viel kräfftiger/
wie davon ein mehres im nechst vorher gehendem Cap. gemeldet worden.

Rosa maxima multiplex, C. B. Grosse Holländische Centifolien. Rosa cen-
tifolia Batavica rubra, Clus. Eyst.
Sind den vorigen gleich/ aber viel grösser.

Rosa minor rubello flore, C. B. May-rosen/ kleine Provintz-rosen. Rosa
provincialis minor, Tab. cinamomea altera, Cam.
Diese sind fast die frühzeitigste
Rosen/ die blume ist röhtlich/ schlechten geruchs/ zwar klein/ aber doch gefüllet.

Rosa versicolor, C. B. Bunte Rosen. Rosa praenestina versicolor, Clus.
An dieser sind weisse und rohte blätter durch einander gemenget/ als bunter Marmor:
oder die eine helffte ist weiß/ die andtr roht.

Rosa alba vulgaris major, C. B. Weisse Rosen/ einfach und gefüllet. Rosa
alba, Tab. sativa alba & prima, Dod. domestica alba, Matth. hortensis candida, Trag.

Diese brauchet man mehrentheils/ Rosenwasser daraus zu brennen.

Rosa odore cinamomi simplex, C. B. Zimmet-rose. Rosa cinamomina, Dod.
Rose de canelle, Lob. ic.
Sind nicht gar groß/ von blättern einfach/ der geruch/ st
wie Caneel.

Rosa flore simplici miniato, aversa parte luteo. Türckische Rosen. Rosa
Turcica flore simplici luteo phoeniceo, Hort. Hafniensis.
Sind fast ohn geruch:
ihre zier bestehet darin/ daß die blätter auff der einen seite lichtroht/ auff der andern
gelb sind.

Rosa lutea simplex, C. B. Einfache gelbe Rosen. Rosa lutea, Lob. Cam.
flore simplici, Eyst. citrina, Gesn. hor. sylvestris tertia vel Rosa 8. Dod.

Rosa lutea multiplex, C. B. Gefüllte gelbe Rosen. Rosa flava plena, Clus.
lutea maxima flore pleno, Eyst.
Eine art derselben hat offne/ die ander halbge-
schlossene blumen.

Rosa menstrua. Monat-rose. Der strauch ist sehr dornich/ und wächset hoch:
die blumen stehen dolden-weise drey oder mehr beysammen/ haben fünffzig bis sechzig
blätter/ sind so groß als Centifolien/ riechen wie Mosch-rosen/ die farbe ist mehr blaß
als roht. An Rosa moschata semper virens, C. B. & Clus. app. alt. auct. Rosa Ita-
lica perpetua, sive omnium mensium, Ferrar. & Brembati.
Besehet hievon das fol-
gende X. Cap. N. 8. Von den Moschat-Rosen aber/ wie auch der Rose von Jericho
ist schon vorher im VII. Cap. geschrieben worden.

XXIX.
G g
Baͤume und Stauden/ ſo den winter dulden.

Roſa rubra pallidior, C. B. Blaßrohte/ oder Zucker-roſen/ weil aus ihnen der
einfache oder ſchlechte Roſen-zucker bereitet wird. Roſa holoſericea, Lob. ic. dama-
ſcena rubra, Lugd. ſativa quarta, quæ francha Gallis, Dod. Roſam tamen rubicun-
dam Saccharinam dictam ad priorem Bauhinus retulit.

Roſa ſaturatius rubens, C. B. Knopffroſen/ weil der knopff an ihnen ſehr
dick: Kohlroſen/ weil ihre roͤhte auff ſchwartz ziehet. Roſa prima Præneſtinæ ſimilis,
Cluſ. purpurea ſive in rubro nigricans, Cam.
Koͤnnen auch zum Roſen-waſſer ge-
brauchet werden.

Roſa purpurea, C. B. Leibfarbene Roſen/ Gemeine Centifolien. Roſa do-
meſtica carnis colorem referens, Matth. ſativa ſecunda ſive incarnata, Dod. provin-
cialis major, Tab. provincialis flore incarnato pleno, Eyſt.
Hieraus wird der La-
xierende Roſen-Safft auff unſern Apothecken zu bereitet/ nemlich weil man die
Moſchroſen in menge nicht haben kan/ welche ſonſt in ihrer wirckung viel kraͤfftiger/
wie davon ein mehres im nechſt vorher gehendem Cap. gemeldet worden.

Roſa maxima multiplex, C. B. Groſſe Hollaͤndiſche Centifolien. Roſa cen-
tifolia Batavica rubra, Cluſ. Eyſt.
Sind den vorigen gleich/ aber viel groͤſſer.

Roſa minor rubello flore, C. B. May-roſen/ kleine Provintz-roſen. Roſa
provincialis minor, Tab. cinamomea altera, Cam.
Dieſe ſind faſt die fruͤhzeitigſte
Roſen/ die blume iſt roͤhtlich/ ſchlechten geruchs/ zwar klein/ aber doch gefuͤllet.

Roſa verſicolor, C. B. Bunte Roſen. Roſa præneſtina verſicolor, Cluſ.
An dieſer ſind weiſſe und rohte blaͤtter durch einander gemenget/ als bunter Marmor:
oder die eine helffte iſt weiß/ die andtr roht.

Roſa alba vulgaris major, C. B. Weiſſe Roſen/ einfach und gefuͤllet. Roſa
alba, Tab. ſativa alba & prima, Dod. domeſtica alba, Matth. hortenſis candida, Trag.

Dieſe brauchet man mehrentheils/ Roſenwaſſer daraus zu brennen.

Roſa odore cinamomi ſimplex, C. B. Zimmet-roſe. Roſa cinamomina, Dod.
Roſe de canelle, Lob. ic.
Sind nicht gar groß/ von blaͤttern einfach/ der geruch/ ſt
wie Caneel.

Roſa flore ſimplici miniato, averſa parte luteo. Tuͤrckiſche Roſen. Roſa
Turcica flore ſimplici luteo phœniceo, Hort. Hafnienſis.
Sind faſt ohn geruch:
ihre zier beſtehet darin/ daß die blaͤtter auff der einen ſeite lichtroht/ auff der andern
gelb ſind.

Roſa lutea ſimplex, C. B. Einfache gelbe Roſen. Roſa lutea, Lob. Cam.
flore ſimplici, Eyſt. citrina, Geſn. hor. ſylveſtris tertia vel Roſa 8. Dod.

Roſa lutea multiplex, C. B. Gefuͤllte gelbe Roſen. Roſa flava plena, Cluſ.
lutea maxima flore pleno, Eyſt.
Eine art derſelben hat offne/ die ander halbge-
ſchloſſene blumen.

Roſa menſtrua. Monat-roſe. Der ſtrauch iſt ſehr dornich/ und waͤchſet hoch:
die blumen ſtehen dolden-weiſe drey oder mehr beyſammen/ haben fuͤnffzig bis ſechzig
blaͤtter/ ſind ſo groß als Centifolien/ riechen wie Moſch-roſen/ die farbe iſt mehr blaß
als roht. An Roſa moſchata ſemper virens, C. B. & Cluſ. app. alt. auct. Roſa Ita-
lica perpetua, ſive omnium menſium, Ferrar. & Brembati.
Beſehet hievon das fol-
gende X. Cap. N. 8. Von den Moſchat-Roſen aber/ wie auch der Roſe von Jericho
iſt ſchon vorher im VII. Cap. geſchrieben worden.

XXIX.
G g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0269" n="233"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ba&#x0364;ume und Stauden/ &#x017F;o den winter dulden.</hi> </fw><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a rubra pallidior, C. B.</hi> Blaßrohte/ oder Zucker-ro&#x017F;en/ weil aus ihnen der<lb/>
einfache oder &#x017F;chlechte Ro&#x017F;en-zucker bereitet wird. <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a holo&#x017F;ericea, Lob. ic. dama-<lb/>
&#x017F;cena rubra, Lugd. &#x017F;ativa quarta, quæ francha Gallis, Dod. Ro&#x017F;am tamen rubicun-<lb/>
dam Saccharinam dictam ad priorem Bauhinus retulit.</hi></p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a &#x017F;aturatius rubens, C. B.</hi> Knopffro&#x017F;en/ weil der knopff an ihnen &#x017F;ehr<lb/>
dick: Kohlro&#x017F;en/ weil ihre ro&#x0364;hte auff &#x017F;chwartz ziehet. <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a prima Præne&#x017F;tinæ &#x017F;imilis,<lb/>
Clu&#x017F;. purpurea &#x017F;ive in rubro nigricans, Cam.</hi> Ko&#x0364;nnen auch zum Ro&#x017F;en-wa&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
brauchet werden.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a purpurea, C. B.</hi> Leibfarbene Ro&#x017F;en/ Gemeine Centifolien. <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a do-<lb/>
me&#x017F;tica carnis colorem referens, Matth. &#x017F;ativa &#x017F;ecunda &#x017F;ive incarnata, Dod. provin-<lb/>
cialis major, Tab. provincialis flore incarnato pleno, Ey&#x017F;t.</hi> Hieraus wird der La-<lb/>
xierende Ro&#x017F;en-Safft auff un&#x017F;ern Apothecken zu bereitet/ nemlich weil man die<lb/>
Mo&#x017F;chro&#x017F;en in menge nicht haben kan/ welche &#x017F;on&#x017F;t in ihrer wirckung viel kra&#x0364;fftiger/<lb/>
wie davon ein mehres im nech&#x017F;t vorher gehendem Cap. gemeldet worden.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a maxima multiplex, C. B.</hi> Gro&#x017F;&#x017F;e Holla&#x0364;ndi&#x017F;che Centifolien. <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a cen-<lb/>
tifolia Batavica rubra, Clu&#x017F;. Ey&#x017F;t.</hi> Sind den vorigen gleich/ aber viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a minor rubello flore, C. B.</hi> May-ro&#x017F;en/ kleine Provintz-ro&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a<lb/>
provincialis minor, Tab. cinamomea altera, Cam.</hi> Die&#x017F;e &#x017F;ind fa&#x017F;t die fru&#x0364;hzeitig&#x017F;te<lb/>
Ro&#x017F;en/ die blume i&#x017F;t ro&#x0364;htlich/ &#x017F;chlechten geruchs/ zwar klein/ aber doch gefu&#x0364;llet.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a ver&#x017F;icolor, C. B.</hi> Bunte Ro&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a præne&#x017F;tina ver&#x017F;icolor, Clu&#x017F;.</hi><lb/>
An die&#x017F;er &#x017F;ind wei&#x017F;&#x017F;e und rohte bla&#x0364;tter durch einander gemenget/ als bunter Marmor:<lb/>
oder die eine helffte i&#x017F;t weiß/ die andtr roht.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a alba vulgaris major, C. B.</hi> Wei&#x017F;&#x017F;e Ro&#x017F;en/ einfach und gefu&#x0364;llet. <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a<lb/>
alba, Tab. &#x017F;ativa alba &amp; prima, Dod. dome&#x017F;tica alba, Matth. horten&#x017F;is candida, Trag.</hi><lb/>
Die&#x017F;e brauchet man mehrentheils/ Ro&#x017F;enwa&#x017F;&#x017F;er daraus zu brennen.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a odore cinamomi &#x017F;implex, C. B.</hi> Zimmet-ro&#x017F;e. <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a cinamomina, Dod.<lb/>
Ro&#x017F;e de canelle, Lob. ic.</hi> Sind nicht gar groß/ von bla&#x0364;ttern einfach/ der geruch/ &#x017F;t<lb/>
wie Caneel.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a flore &#x017F;implici miniato, aver&#x017F;a parte luteo.</hi> Tu&#x0364;rcki&#x017F;che Ro&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a<lb/>
Turcica flore &#x017F;implici luteo ph&#x0153;niceo, Hort. Hafnien&#x017F;is.</hi> Sind fa&#x017F;t ohn geruch:<lb/>
ihre zier be&#x017F;tehet darin/ daß die bla&#x0364;tter auff der einen &#x017F;eite lichtroht/ auff der andern<lb/>
gelb &#x017F;ind.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a lutea &#x017F;implex, C. B.</hi> Einfache gelbe Ro&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a lutea, Lob. Cam.<lb/>
flore &#x017F;implici, Ey&#x017F;t. citrina, Ge&#x017F;n. hor. &#x017F;ylve&#x017F;tris tertia vel Ro&#x017F;a 8. Dod.</hi></p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a lutea multiplex, C. B.</hi> Gefu&#x0364;llte gelbe Ro&#x017F;en. <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a flava plena, Clu&#x017F;.<lb/>
lutea maxima flore pleno, Ey&#x017F;t.</hi> Eine art der&#x017F;elben hat offne/ die ander halbge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene blumen.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Ro&#x017F;a men&#x017F;trua.</hi> Monat-ro&#x017F;e. Der &#x017F;trauch i&#x017F;t &#x017F;ehr dornich/ und wa&#x0364;ch&#x017F;et hoch:<lb/>
die blumen &#x017F;tehen dolden-wei&#x017F;e drey oder mehr bey&#x017F;ammen/ haben fu&#x0364;nffzig bis &#x017F;echzig<lb/>
bla&#x0364;tter/ &#x017F;ind &#x017F;o groß als Centifolien/ riechen wie Mo&#x017F;ch-ro&#x017F;en/ die farbe i&#x017F;t mehr blaß<lb/>
als roht. <hi rendition="#aq">An Ro&#x017F;a mo&#x017F;chata &#x017F;emper virens, C. B. &amp; Clu&#x017F;. app. alt. auct. Ro&#x017F;a Ita-<lb/>
lica perpetua, &#x017F;ive omnium men&#x017F;ium, Ferrar. &amp; Brembati.</hi> Be&#x017F;ehet hievon das fol-<lb/>
gende <hi rendition="#aq">X.</hi> Cap. N. 8. Von den Mo&#x017F;chat-Ro&#x017F;en aber/ wie auch der Ro&#x017F;e von Jericho<lb/>
i&#x017F;t &#x017F;chon vorher im <hi rendition="#aq">VII.</hi> Cap. ge&#x017F;chrieben worden.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">G g</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233/0269] Baͤume und Stauden/ ſo den winter dulden. Roſa rubra pallidior, C. B. Blaßrohte/ oder Zucker-roſen/ weil aus ihnen der einfache oder ſchlechte Roſen-zucker bereitet wird. Roſa holoſericea, Lob. ic. dama- ſcena rubra, Lugd. ſativa quarta, quæ francha Gallis, Dod. Roſam tamen rubicun- dam Saccharinam dictam ad priorem Bauhinus retulit. Roſa ſaturatius rubens, C. B. Knopffroſen/ weil der knopff an ihnen ſehr dick: Kohlroſen/ weil ihre roͤhte auff ſchwartz ziehet. Roſa prima Præneſtinæ ſimilis, Cluſ. purpurea ſive in rubro nigricans, Cam. Koͤnnen auch zum Roſen-waſſer ge- brauchet werden. Roſa purpurea, C. B. Leibfarbene Roſen/ Gemeine Centifolien. Roſa do- meſtica carnis colorem referens, Matth. ſativa ſecunda ſive incarnata, Dod. provin- cialis major, Tab. provincialis flore incarnato pleno, Eyſt. Hieraus wird der La- xierende Roſen-Safft auff unſern Apothecken zu bereitet/ nemlich weil man die Moſchroſen in menge nicht haben kan/ welche ſonſt in ihrer wirckung viel kraͤfftiger/ wie davon ein mehres im nechſt vorher gehendem Cap. gemeldet worden. Roſa maxima multiplex, C. B. Groſſe Hollaͤndiſche Centifolien. Roſa cen- tifolia Batavica rubra, Cluſ. Eyſt. Sind den vorigen gleich/ aber viel groͤſſer. Roſa minor rubello flore, C. B. May-roſen/ kleine Provintz-roſen. Roſa provincialis minor, Tab. cinamomea altera, Cam. Dieſe ſind faſt die fruͤhzeitigſte Roſen/ die blume iſt roͤhtlich/ ſchlechten geruchs/ zwar klein/ aber doch gefuͤllet. Roſa verſicolor, C. B. Bunte Roſen. Roſa præneſtina verſicolor, Cluſ. An dieſer ſind weiſſe und rohte blaͤtter durch einander gemenget/ als bunter Marmor: oder die eine helffte iſt weiß/ die andtr roht. Roſa alba vulgaris major, C. B. Weiſſe Roſen/ einfach und gefuͤllet. Roſa alba, Tab. ſativa alba & prima, Dod. domeſtica alba, Matth. hortenſis candida, Trag. Dieſe brauchet man mehrentheils/ Roſenwaſſer daraus zu brennen. Roſa odore cinamomi ſimplex, C. B. Zimmet-roſe. Roſa cinamomina, Dod. Roſe de canelle, Lob. ic. Sind nicht gar groß/ von blaͤttern einfach/ der geruch/ ſt wie Caneel. Roſa flore ſimplici miniato, averſa parte luteo. Tuͤrckiſche Roſen. Roſa Turcica flore ſimplici luteo phœniceo, Hort. Hafnienſis. Sind faſt ohn geruch: ihre zier beſtehet darin/ daß die blaͤtter auff der einen ſeite lichtroht/ auff der andern gelb ſind. Roſa lutea ſimplex, C. B. Einfache gelbe Roſen. Roſa lutea, Lob. Cam. flore ſimplici, Eyſt. citrina, Geſn. hor. ſylveſtris tertia vel Roſa 8. Dod. Roſa lutea multiplex, C. B. Gefuͤllte gelbe Roſen. Roſa flava plena, Cluſ. lutea maxima flore pleno, Eyſt. Eine art derſelben hat offne/ die ander halbge- ſchloſſene blumen. Roſa menſtrua. Monat-roſe. Der ſtrauch iſt ſehr dornich/ und waͤchſet hoch: die blumen ſtehen dolden-weiſe drey oder mehr beyſammen/ haben fuͤnffzig bis ſechzig blaͤtter/ ſind ſo groß als Centifolien/ riechen wie Moſch-roſen/ die farbe iſt mehr blaß als roht. An Roſa moſchata ſemper virens, C. B. & Cluſ. app. alt. auct. Roſa Ita- lica perpetua, ſive omnium menſium, Ferrar. & Brembati. Beſehet hievon das fol- gende X. Cap. N. 8. Von den Moſchat-Roſen aber/ wie auch der Roſe von Jericho iſt ſchon vorher im VII. Cap. geſchrieben worden. XXIX. G g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/269
Zitationshilfe: Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666, S. 233. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/elssholtz_gartenbaw_1666/269>, abgerufen am 18.04.2024.