Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757.

Bild:
<< vorherige Seite

der verstorbenen fremdlinge verlassens.
disput. de vsu practico juris Albinagii, Fran-
ckenstein, Dithmar
de jure Albinagii, Christ.
Friderich George Meister
de statu ciuitatis,
§ 17, s. 17 fg. Die Soestische Schraa art. 13.

§ 120

Dieweil die Franzosen sothanes recht wider dieist in
Teutsch-
land nicht
gänzlich
unbekannt.

Teutschen so sträcklich beobachten; als ist in Teutsch-
land das vergeltungsrecht (retorsion) eingeführet,
Johann Schilter de jure peregrinorum, § 22,
s. 166. Ehedem hat man dieses recht in Teutsch-
land ebenfalls gehabt, Pestel am a. o. Es sind
auch noch hin und wieder überbleibsele davon an-
zutreffen.

§ 121

Aus der besondern landsmannschaft eines lan-woher das
wildfangs-
recht zu lei-
ten sey?

des, oder einer provinz, in absicht auf die andre,
ist das wildfangsrecht geflossen. Die fahrenden
leute wurden leibeigen, sie durften iedoch heiraten,
vermogten gleichwol zu keinem ehrenamte zu gelan-
gen, wurden auch in keine zünfte gelassen, doch kon-
ten sie testiren.

§ 122

Die pfeiffer, spielleute und kesselflicker gehöre-die pfeiffer
und kessel-
flicker ge-
höreten un-
ter die fah-
renden leu-
te.

ten ebenfalls unter die fahrenden leute, Johann
Friderich Scheid
in der probeschrift de jure in
musicos singulari Rappoltsteinensi,
Straßb.
1719, s. 18 fg. Allermasen dergleichen leute als
landstreicher und niederträchtige menschen den Teut-
schen sehr verhaßt waren, mithin ihre kinder nicht
einmal in den handwerckern aufnemen wollten;
so hat disem in den reichsgesäzen abhelfliche maaße
verschaffet werden müssen, policeiordnung zu
Augsburg
1548 tit. 37 § 1, 1577 tit. 38 § 1.

Zwan-
D 3

der verſtorbenen fremdlinge verlaſſenſ.
diſput. de vſu practico juris Albinagii, Fran-
ckenſtein, Dithmar
de jure Albinagii, Chriſt.
Friderich George Meiſter
de ſtatu ciuitatis,
§ 17, ſ. 17 fg. Die Soeſtiſche Schraa art. 13.

§ 120

Dieweil die Franzoſen ſothanes recht wider dieiſt in
Teutſch-
land nicht
gaͤnzlich
unbekannt.

Teutſchen ſo ſtraͤcklich beobachten; als iſt in Teutſch-
land das vergeltungsrecht (retorſion) eingefuͤhret,
Johann Schilter de jure peregrinorum, § 22,
ſ. 166. Ehedem hat man dieſes recht in Teutſch-
land ebenfalls gehabt, Peſtel am a. o. Es ſind
auch noch hin und wieder uͤberbleibſele davon an-
zutreffen.

§ 121

Aus der beſondern landsmannſchaft eines lan-woher das
wildfangs-
recht zu lei-
ten ſey?

des, oder einer provinz, in abſicht auf die andre,
iſt das wildfangsrecht gefloſſen. Die fahrenden
leute wurden leibeigen, ſie durften iedoch heiraten,
vermogten gleichwol zu keinem ehrenamte zu gelan-
gen, wurden auch in keine zuͤnfte gelaſſen, doch kon-
ten ſie teſtiren.

§ 122

Die pfeiffer, ſpielleute und keſſelflicker gehoͤre-die pfeiffer
und keſſel-
flicker ge-
hoͤreten un-
ter die fah-
renden leu-
te.

ten ebenfalls unter die fahrenden leute, Johann
Friderich Scheid
in der probeſchrift de jure in
muſicos ſingulari Rappoltſteinenſi,
Straßb.
1719, ſ. 18 fg. Allermaſen dergleichen leute als
landſtreicher und niedertraͤchtige menſchen den Teut-
ſchen ſehr verhaßt waren, mithin ihre kinder nicht
einmal in den handwerckern aufnemen wollten;
ſo hat diſem in den reichsgeſaͤzen abhelfliche maaße
verſchaffet werden muͤſſen, policeiordnung zu
Augſburg
1548 tit. 37 § 1, 1577 tit. 38 § 1.

Zwan-
D 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0063" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der ver&#x017F;torbenen fremdlinge verla&#x017F;&#x017F;en&#x017F;.</hi></fw><lb/>
di&#x017F;put. <hi rendition="#aq">de v&#x017F;u practico juris Albinagii,</hi> <hi rendition="#fr">Fran-<lb/>
cken&#x017F;tein, Dithmar</hi> <hi rendition="#aq">de jure Albinagii,</hi> <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;t.<lb/>
Friderich George Mei&#x017F;ter</hi> <hi rendition="#aq">de &#x017F;tatu ciuitatis,</hi><lb/>
§ 17, &#x017F;. 17 fg. Die <hi rendition="#fr">Soe&#x017F;ti&#x017F;che Schraa</hi> art. 13.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 120</head><lb/>
            <p>Dieweil die Franzo&#x017F;en &#x017F;othanes recht wider die<note place="right">i&#x017F;t in<lb/>
Teut&#x017F;ch-<lb/>
land nicht<lb/>
ga&#x0364;nzlich<lb/>
unbekannt.</note><lb/>
Teut&#x017F;chen &#x017F;o &#x017F;tra&#x0364;cklich beobachten; als i&#x017F;t in Teut&#x017F;ch-<lb/>
land das vergeltungsrecht (retor&#x017F;ion) eingefu&#x0364;hret,<lb/><hi rendition="#fr">Johann Schilter</hi> <hi rendition="#aq">de jure peregrinorum,</hi> § 22,<lb/>
&#x017F;. 166. Ehedem hat man die&#x017F;es recht in Teut&#x017F;ch-<lb/>
land ebenfalls gehabt, <hi rendition="#fr">Pe&#x017F;tel</hi> am a. o. Es &#x017F;ind<lb/>
auch noch hin und wieder u&#x0364;berbleib&#x017F;ele davon an-<lb/>
zutreffen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 121</head><lb/>
            <p>Aus der be&#x017F;ondern landsmann&#x017F;chaft eines lan-<note place="right">woher das<lb/>
wildfangs-<lb/>
recht zu lei-<lb/>
ten &#x017F;ey?</note><lb/>
des, oder einer provinz, in ab&#x017F;icht auf die andre,<lb/>
i&#x017F;t das wildfangsrecht geflo&#x017F;&#x017F;en. Die fahrenden<lb/>
leute wurden leibeigen, &#x017F;ie durften iedoch heiraten,<lb/>
vermogten gleichwol zu keinem ehrenamte zu gelan-<lb/>
gen, wurden auch in keine zu&#x0364;nfte gela&#x017F;&#x017F;en, doch kon-<lb/>
ten &#x017F;ie te&#x017F;tiren.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 122</head><lb/>
            <p>Die pfeiffer, &#x017F;pielleute und ke&#x017F;&#x017F;elflicker geho&#x0364;re-<note place="right">die pfeiffer<lb/>
und ke&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
flicker ge-<lb/>
ho&#x0364;reten un-<lb/>
ter die fah-<lb/>
renden leu-<lb/>
te.</note><lb/>
ten ebenfalls unter die fahrenden leute, <hi rendition="#fr">Johann<lb/>
Friderich Scheid</hi> in der probe&#x017F;chrift <hi rendition="#aq">de jure in<lb/>
mu&#x017F;icos &#x017F;ingulari Rappolt&#x017F;teinen&#x017F;i,</hi> Straßb.<lb/>
1719, &#x017F;. 18 fg. Allerma&#x017F;en dergleichen leute als<lb/>
land&#x017F;treicher und niedertra&#x0364;chtige men&#x017F;chen den Teut-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;ehr verhaßt waren, mithin ihre kinder nicht<lb/>
einmal in den handwerckern aufnemen wollten;<lb/>
&#x017F;o hat di&#x017F;em in den reichsge&#x017F;a&#x0364;zen abhelfliche maaße<lb/>
ver&#x017F;chaffet werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, <hi rendition="#fr">policeiordnung zu<lb/>
Aug&#x017F;burg</hi> 1548 tit. 37 § 1, 1577 tit. 38 § 1.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Zwan-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0063] der verſtorbenen fremdlinge verlaſſenſ. diſput. de vſu practico juris Albinagii, Fran- ckenſtein, Dithmar de jure Albinagii, Chriſt. Friderich George Meiſter de ſtatu ciuitatis, § 17, ſ. 17 fg. Die Soeſtiſche Schraa art. 13. § 120 Dieweil die Franzoſen ſothanes recht wider die Teutſchen ſo ſtraͤcklich beobachten; als iſt in Teutſch- land das vergeltungsrecht (retorſion) eingefuͤhret, Johann Schilter de jure peregrinorum, § 22, ſ. 166. Ehedem hat man dieſes recht in Teutſch- land ebenfalls gehabt, Peſtel am a. o. Es ſind auch noch hin und wieder uͤberbleibſele davon an- zutreffen. iſt in Teutſch- land nicht gaͤnzlich unbekannt. § 121 Aus der beſondern landsmannſchaft eines lan- des, oder einer provinz, in abſicht auf die andre, iſt das wildfangsrecht gefloſſen. Die fahrenden leute wurden leibeigen, ſie durften iedoch heiraten, vermogten gleichwol zu keinem ehrenamte zu gelan- gen, wurden auch in keine zuͤnfte gelaſſen, doch kon- ten ſie teſtiren. woher das wildfangs- recht zu lei- ten ſey? § 122 Die pfeiffer, ſpielleute und keſſelflicker gehoͤre- ten ebenfalls unter die fahrenden leute, Johann Friderich Scheid in der probeſchrift de jure in muſicos ſingulari Rappoltſteinenſi, Straßb. 1719, ſ. 18 fg. Allermaſen dergleichen leute als landſtreicher und niedertraͤchtige menſchen den Teut- ſchen ſehr verhaßt waren, mithin ihre kinder nicht einmal in den handwerckern aufnemen wollten; ſo hat diſem in den reichsgeſaͤzen abhelfliche maaße verſchaffet werden muͤſſen, policeiordnung zu Augſburg 1548 tit. 37 § 1, 1577 tit. 38 § 1. die pfeiffer und keſſel- flicker ge- hoͤreten un- ter die fah- renden leu- te. Zwan- D 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/63
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Bürgerliche rechtsgelehrsamkeit der Teutschen. Bd. 1. Marburg, 1757, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit01_1757/63>, abgerufen am 19.04.2024.