Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

von erbschaften one lezten willen.
vom jare 1681 § 3 hat sich der mannsstamm an
den stammgütern das eigentum, und besiz unzer-
teilet vorbehalten, von Ludolf T. III symph. cons.
24 sp. 769 fg. von dem erblichen erb- und wider-
falle vom herzogen Heinrichen zu Lüneburg, wenn
seine vättern one männliche erben sterben sollten,
sihe des Eraths hist. nachrichten von den erbtei-
lungen im Braunschweig-Lüneburgischen hause
s. 10. n. 27, und s. 122 s. 123 s. 124.

§ 3005

Das sprüchwort: so vil mund, sovil pfund, istob es dahir
nach den köpfeu
gehet.

den teutschen rechten nicht gemäß; ob es gleich
verschidene für allgemein ausgeben wollen, Eisen-
hart
am a. o. s. 261 fg., Ge. Frid. Deinlins
dubia quaedam in successione ab intestato collate-
ralium in capita secundum regulam:
so vil mund,
so vil pfund, Altd. 1743. Bei stamm- und lehn-
gütern, auch wo das erstgeburts- oder minerats-
kür-recht oder der majorat, oder seniorat eingefü-
ret ist, schläget dasselbe nicht an, noch wird es
bei den teutschen bauer- und hubengütern, welche
nicht verteilet werden dürfen, anschlagen.

§ 3006

Dijenige kinder, welche nach des vaters able-von den nach
des paters
tode gebornen,
auch uneheli-
chen kindern.

ben rechtmäßiger weise geboren werden, stehen von
desselben verlassenschaft nicht auszuschlüssen, Stru-
vens
iurisprud. her. th. VII cap. V § 24 s. 485.
s. 486. die uneheliche kinder haben bei den Teut-
schen an des schwängerers stamm- und erbgütern
keinen anteil gehabt (§ 3022 des 2ten th. § 871 fgg.
§ 2925 des 3ten th.). Vermöge der Hailbronni-
schen statuten th. VI tit. 7 sollen die bastarten, und
kebskinder von irem vater, oder desselben freunden
nichts in erbweiß zu gewarten haben; sondern des-

sen
III. Teil. X x x

von erbſchaften one lezten willen.
vom jare 1681 § 3 hat ſich der mannsſtamm an
den ſtammguͤtern das eigentum, und beſiz unzer-
teilet vorbehalten, von Ludolf T. III ſymph. conſ.
24 ſp. 769 fg. von dem erblichen erb- und wider-
falle vom herzogen Heinrichen zu Luͤneburg, wenn
ſeine vaͤttern one maͤnnliche erben ſterben ſollten,
ſihe des Eraths hiſt. nachrichten von den erbtei-
lungen im Braunſchweig-Luͤneburgiſchen hauſe
ſ. 10. n. 27, und ſ. 122 ſ. 123 ſ. 124.

§ 3005

Das ſpruͤchwort: ſo vil mund, ſovil pfund, iſtob es dahir
nach den koͤpfeu
gehet.

den teutſchen rechten nicht gemaͤß; ob es gleich
verſchidene fuͤr allgemein ausgeben wollen, Eiſen-
hart
am a. o. ſ. 261 fg., Ge. Frid. Deinlins
dubia quaedam in ſucceſſione ab inteſtato collate-
ralium in capita ſecundum regulam:
ſo vil mund,
ſo vil pfund, Altd. 1743. Bei ſtamm- und lehn-
guͤtern, auch wo das erſtgeburts- oder minerats-
kuͤr-recht oder der majorat, oder ſeniorat eingefuͤ-
ret iſt, ſchlaͤget daſſelbe nicht an, noch wird es
bei den teutſchen bauer- und hubenguͤtern, welche
nicht verteilet werden duͤrfen, anſchlagen.

§ 3006

Dijenige kinder, welche nach des vaters able-von den nach
des paters
tode gebornen,
auch uneheli-
chen kindern.

ben rechtmaͤßiger weiſe geboren werden, ſtehen von
deſſelben verlaſſenſchaft nicht auszuſchluͤſſen, Stru-
vens
iurisprud. her. th. VII cap. V § 24 ſ. 485.
ſ. 486. die uneheliche kinder haben bei den Teut-
ſchen an des ſchwaͤngerers ſtamm- und erbguͤtern
keinen anteil gehabt (§ 3022 des 2ten th. § 871 fgg.
§ 2925 des 3ten th.). Vermoͤge der Hailbronni-
ſchen ſtatuten th. VI tit. 7 ſollen die baſtarten, und
kebskinder von irem vater, oder deſſelben freunden
nichts in erbweiß zu gewarten haben; ſondern deſ-

ſen
III. Teil. X x x
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f1081" n="1057"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von erb&#x017F;chaften one lezten willen.</hi></fw><lb/>
vom jare 1681 § 3 hat &#x017F;ich der manns&#x017F;tamm an<lb/>
den &#x017F;tammgu&#x0364;tern das eigentum, und be&#x017F;iz unzer-<lb/>
teilet vorbehalten, <hi rendition="#fr">von Ludolf</hi> <hi rendition="#aq">T. III &#x017F;ymph. con&#x017F;.</hi><lb/>
24 &#x017F;p. 769 fg. von dem erblichen erb- und wider-<lb/>
falle vom herzogen Heinrichen zu Lu&#x0364;neburg, wenn<lb/>
&#x017F;eine va&#x0364;ttern one ma&#x0364;nnliche erben &#x017F;terben &#x017F;ollten,<lb/>
&#x017F;ihe des <hi rendition="#fr">Eraths</hi> hi&#x017F;t. nachrichten von den erbtei-<lb/>
lungen im Braun&#x017F;chweig-Lu&#x0364;neburgi&#x017F;chen hau&#x017F;e<lb/>
&#x017F;. 10. n. 27, und &#x017F;. 122 &#x017F;. 123 &#x017F;. 124.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3005</head><lb/>
          <p>Das &#x017F;pru&#x0364;chwort: &#x017F;o vil mund, &#x017F;ovil pfund, i&#x017F;t<note place="right">ob es dahir<lb/>
nach den ko&#x0364;pfeu<lb/>
gehet.</note><lb/>
den teut&#x017F;chen rechten nicht gema&#x0364;ß; ob es gleich<lb/>
ver&#x017F;chidene fu&#x0364;r allgemein ausgeben wollen, <hi rendition="#fr">Ei&#x017F;en-<lb/>
hart</hi> am a. o. &#x017F;. 261 fg., <hi rendition="#fr">Ge. Frid. Deinlins</hi><lb/><hi rendition="#aq">dubia quaedam in &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;ione ab inte&#x017F;tato collate-<lb/>
ralium in capita &#x017F;ecundum regulam:</hi> &#x017F;o vil mund,<lb/>
&#x017F;o vil pfund, Altd. 1743. Bei &#x017F;tamm- und lehn-<lb/>
gu&#x0364;tern, auch wo das er&#x017F;tgeburts- oder minerats-<lb/>
ku&#x0364;r-recht oder der majorat, oder &#x017F;eniorat eingefu&#x0364;-<lb/>
ret i&#x017F;t, &#x017F;chla&#x0364;get da&#x017F;&#x017F;elbe nicht an, noch wird es<lb/>
bei den teut&#x017F;chen bauer- und hubengu&#x0364;tern, welche<lb/>
nicht verteilet werden du&#x0364;rfen, an&#x017F;chlagen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 3006</head><lb/>
          <p>Dijenige kinder, welche nach des vaters able-<note place="right">von den nach<lb/>
des paters<lb/>
tode gebornen,<lb/>
auch uneheli-<lb/>
chen kindern.</note><lb/>
ben rechtma&#x0364;ßiger wei&#x017F;e geboren werden, &#x017F;tehen von<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben verla&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft nicht auszu&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, <hi rendition="#fr">Stru-<lb/>
vens</hi> <hi rendition="#aq">iurisprud. her.</hi> th. <hi rendition="#aq">VII</hi> cap. <hi rendition="#aq">V</hi> § 24 &#x017F;. 485.<lb/>
&#x017F;. 486. die uneheliche kinder haben bei den Teut-<lb/>
&#x017F;chen an des &#x017F;chwa&#x0364;ngerers &#x017F;tamm- und erbgu&#x0364;tern<lb/>
keinen anteil gehabt (§ 3022 des 2ten th. § 871 fgg.<lb/>
§ 2925 des 3ten th.). Vermo&#x0364;ge der Hailbronni-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;tatuten th. <hi rendition="#aq">VI</hi> tit. 7 &#x017F;ollen die ba&#x017F;tarten, und<lb/>
kebskinder von irem vater, oder de&#x017F;&#x017F;elben freunden<lb/>
nichts in erbweiß zu gewarten haben; &#x017F;ondern de&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Teil.</hi> X x x</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1057/1081] von erbſchaften one lezten willen. vom jare 1681 § 3 hat ſich der mannsſtamm an den ſtammguͤtern das eigentum, und beſiz unzer- teilet vorbehalten, von Ludolf T. III ſymph. conſ. 24 ſp. 769 fg. von dem erblichen erb- und wider- falle vom herzogen Heinrichen zu Luͤneburg, wenn ſeine vaͤttern one maͤnnliche erben ſterben ſollten, ſihe des Eraths hiſt. nachrichten von den erbtei- lungen im Braunſchweig-Luͤneburgiſchen hauſe ſ. 10. n. 27, und ſ. 122 ſ. 123 ſ. 124. § 3005 Das ſpruͤchwort: ſo vil mund, ſovil pfund, iſt den teutſchen rechten nicht gemaͤß; ob es gleich verſchidene fuͤr allgemein ausgeben wollen, Eiſen- hart am a. o. ſ. 261 fg., Ge. Frid. Deinlins dubia quaedam in ſucceſſione ab inteſtato collate- ralium in capita ſecundum regulam: ſo vil mund, ſo vil pfund, Altd. 1743. Bei ſtamm- und lehn- guͤtern, auch wo das erſtgeburts- oder minerats- kuͤr-recht oder der majorat, oder ſeniorat eingefuͤ- ret iſt, ſchlaͤget daſſelbe nicht an, noch wird es bei den teutſchen bauer- und hubenguͤtern, welche nicht verteilet werden duͤrfen, anſchlagen. ob es dahir nach den koͤpfeu gehet. § 3006 Dijenige kinder, welche nach des vaters able- ben rechtmaͤßiger weiſe geboren werden, ſtehen von deſſelben verlaſſenſchaft nicht auszuſchluͤſſen, Stru- vens iurisprud. her. th. VII cap. V § 24 ſ. 485. ſ. 486. die uneheliche kinder haben bei den Teut- ſchen an des ſchwaͤngerers ſtamm- und erbguͤtern keinen anteil gehabt (§ 3022 des 2ten th. § 871 fgg. § 2925 des 3ten th.). Vermoͤge der Hailbronni- ſchen ſtatuten th. VI tit. 7 ſollen die baſtarten, und kebskinder von irem vater, oder deſſelben freunden nichts in erbweiß zu gewarten haben; ſondern deſ- ſen von den nach des paters tode gebornen, auch uneheli- chen kindern. III. Teil. X x x

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1081
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1057. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1081>, abgerufen am 16.04.2024.