Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

und dessen gattungen.
bräuchlich, woraus die auflaß- und lehngelter, ab-
und zuschreibe-gebüren ire erläuterung erhalten.
Disemnach ist die belehnung eine gerichtliche über-
gabe, auch den lehnrechten nach. Jn Hessen
gilt allso kein kauf, keine schenkung, tausch etc,
falls selbige von der obrigkeit nicht bestätiget sind;
man sehe auch die Schminkischen monum. Hass.
th. 4, s. 414, die Kur Braunschw. Lüneb. lan-
desgesäze im 2ten th. s. 634, s. 638, s. 647 fg.,
des Freiherrn von Harpprecht stats-archiv des
K. und R. kammergerichtes im Iten th. s. 97, n.
4, s. 113, n. 17, s. 250 fg., die Hofmannische
teutsche Reichspraris im 2ten bande, s. 53, s. 54,
§ 1246, und die daselbst angezogene schriftsteller.
Jn der Reichsstadt Hailbronn, Reutlingen etc,
wird ein über unbewegliche güter getroffener kauf,
so lange er nicht gerichtlich bestätiget worden ist,
für ungiltig geachtet, und darf vor der gerichtli-
chen bestätigung dem verkäufer vom kaufschillinge
nichts ausgezalet werden. Die gräflich-benthei-
mische gerichts- und landes-ordnung th. 4, tit. 12,
tit. 13, stimmet disem folgender massen bei, allwo
verordnet ist: "und sonderlich auch, damit die
"weitläuftige diseussions-processe vermiden, und
"ein jeder des seinigen destomehr gesichert seyn mö-
"ge, sollen hinfüro keine alienationes, cessiones,
"oppignorationes, oder hypothecationes unbeweg-
"licher güter, oder stehender renten, und obliga-
"tionen, in unsrer grafschaft anders, als für dem
"gerichte, da selbiges gut gelegen ist, tauglich ge-
"schehen, auch allerlei andere actus passiren, im
"concurse jederzeit den vorzug haben, und welche
"nicht gerichtlich geschehen, rejectiret werden rc".

§ 1857

Das wort: erbe, erben, anerben, die an-vom beerben,
und enterben

erbung hat mancherlei bedeutungen (§ 1820).

Jm
E e e 3

und deſſen gattungen.
braͤuchlich, woraus die auflaß- und lehngelter, ab-
und zuſchreibe-gebuͤren ire erlaͤuterung erhalten.
Diſemnach iſt die belehnung eine gerichtliche uͤber-
gabe, auch den lehnrechten nach. Jn Heſſen
gilt allſo kein kauf, keine ſchenkung, tauſch ꝛc,
falls ſelbige von der obrigkeit nicht beſtaͤtiget ſind;
man ſehe auch die Schminkiſchen monum. Haſſ.
th. 4, ſ. 414, die Kur Braunſchw. Luͤneb. lan-
desgeſaͤze im 2ten th. ſ. 634, ſ. 638, ſ. 647 fg.,
des Freiherrn von Harpprecht ſtats-archiv des
K. und R. kammergerichtes im Iten th. ſ. 97, n.
4, ſ. 113, n. 17, ſ. 250 fg., die Hofmanniſche
teutſche Reichspraris im 2ten bande, ſ. 53, ſ. 54,
§ 1246, und die daſelbſt angezogene ſchriftſteller.
Jn der Reichsſtadt Hailbronn, Reutlingen ꝛc,
wird ein uͤber unbewegliche guͤter getroffener kauf,
ſo lange er nicht gerichtlich beſtaͤtiget worden iſt,
fuͤr ungiltig geachtet, und darf vor der gerichtli-
chen beſtaͤtigung dem verkaͤufer vom kaufſchillinge
nichts ausgezalet werden. Die graͤflich-benthei-
miſche gerichts- und landes-ordnung th. 4, tit. 12,
tit. 13, ſtimmet diſem folgender maſſen bei, allwo
verordnet iſt: „und ſonderlich auch, damit die
„weitlaͤuftige diſeuſſions-proceſſe vermiden, und
„ein jeder des ſeinigen deſtomehr geſichert ſeyn moͤ-
„ge, ſollen hinfuͤro keine alienationes, ceſſiones,
„oppignorationes, oder hypothecationes unbeweg-
„licher guͤter, oder ſtehender renten, und obliga-
„tionen, in unſrer grafſchaft anders, als fuͤr dem
„gerichte, da ſelbiges gut gelegen iſt, tauglich ge-
„ſchehen, auch allerlei andere actus paſſiren, im
„concurſe jederzeit den vorzug haben, und welche
„nicht gerichtlich geſchehen, rejectiret werden ꝛc‟.

§ 1857

Das wort: erbe, erben, anerben, die an-vom beerben,
und enterben

erbung hat mancherlei bedeutungen (§ 1820).

Jm
E e e 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0829" n="805"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und de&#x017F;&#x017F;en gattungen.</hi></fw><lb/>
bra&#x0364;uchlich, woraus die auflaß- und lehngelter, ab-<lb/>
und zu&#x017F;chreibe-gebu&#x0364;ren ire erla&#x0364;uterung erhalten.<lb/>
Di&#x017F;emnach i&#x017F;t die belehnung eine gerichtliche u&#x0364;ber-<lb/>
gabe, auch den lehnrechten nach. Jn He&#x017F;&#x017F;en<lb/>
gilt all&#x017F;o kein kauf, keine &#x017F;chenkung, tau&#x017F;ch &#xA75B;c,<lb/>
falls &#x017F;elbige von der obrigkeit nicht be&#x017F;ta&#x0364;tiget &#x017F;ind;<lb/>
man &#x017F;ehe auch die <hi rendition="#fr">Schminki&#x017F;chen</hi> <hi rendition="#aq">monum. Ha&#x017F;&#x017F;.</hi><lb/>
th. 4, &#x017F;. 414, die Kur Braun&#x017F;chw. Lu&#x0364;neb. lan-<lb/>
desge&#x017F;a&#x0364;ze im 2ten th. &#x017F;. 634, &#x017F;. 638, &#x017F;. 647 fg.,<lb/>
des Freiherrn <hi rendition="#fr">von Harpprecht</hi> &#x017F;tats-archiv des<lb/>
K. und R. kammergerichtes im <hi rendition="#aq">I</hi>ten th. &#x017F;. 97, n.<lb/>
4, &#x017F;. 113, n. 17, &#x017F;. 250 fg., die <hi rendition="#fr">Hofmanni&#x017F;che</hi><lb/>
teut&#x017F;che Reichspraris im 2ten bande, &#x017F;. 53, &#x017F;. 54,<lb/>
§ 1246, und die da&#x017F;elb&#x017F;t angezogene &#x017F;chrift&#x017F;teller.<lb/>
Jn der Reichs&#x017F;tadt Hailbronn, Reutlingen &#xA75B;c,<lb/>
wird ein u&#x0364;ber unbewegliche gu&#x0364;ter getroffener kauf,<lb/>
&#x017F;o lange er nicht gerichtlich be&#x017F;ta&#x0364;tiget worden i&#x017F;t,<lb/>
fu&#x0364;r ungiltig geachtet, und darf vor der gerichtli-<lb/>
chen be&#x017F;ta&#x0364;tigung dem verka&#x0364;ufer vom kauf&#x017F;chillinge<lb/>
nichts ausgezalet werden. Die gra&#x0364;flich-benthei-<lb/>
mi&#x017F;che gerichts- und landes-ordnung th. 4, tit. 12,<lb/>
tit. 13, &#x017F;timmet di&#x017F;em folgender ma&#x017F;&#x017F;en bei, allwo<lb/>
verordnet i&#x017F;t: &#x201E;und &#x017F;onderlich auch, damit die<lb/>
&#x201E;weitla&#x0364;uftige di&#x017F;eu&#x017F;&#x017F;ions-proce&#x017F;&#x017F;e vermiden, und<lb/>
&#x201E;ein jeder des &#x017F;einigen de&#x017F;tomehr ge&#x017F;ichert &#x017F;eyn mo&#x0364;-<lb/>
&#x201E;ge, &#x017F;ollen hinfu&#x0364;ro keine alienationes, ce&#x017F;&#x017F;iones,<lb/>
&#x201E;oppignorationes, oder hypothecationes unbeweg-<lb/>
&#x201E;licher gu&#x0364;ter, oder &#x017F;tehender renten, und obliga-<lb/>
&#x201E;tionen, in un&#x017F;rer graf&#x017F;chaft anders, als fu&#x0364;r dem<lb/>
&#x201E;gerichte, da &#x017F;elbiges gut gelegen i&#x017F;t, tauglich ge-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chehen, auch allerlei andere actus pa&#x017F;&#x017F;iren, im<lb/>
&#x201E;concur&#x017F;e jederzeit den vorzug haben, und welche<lb/>
&#x201E;nicht gerichtlich ge&#x017F;chehen, rejectiret werden &#xA75B;c&#x201F;.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 1857</head><lb/>
          <p>Das wort: <hi rendition="#fr">erbe, erben, anerben,</hi> die <hi rendition="#fr">an-</hi><note place="right">vom beerben,<lb/>
und enterben</note><lb/><hi rendition="#fr">erbung</hi> hat mancherlei bedeutungen (§ 1820).<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e e 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Jm</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[805/0829] und deſſen gattungen. braͤuchlich, woraus die auflaß- und lehngelter, ab- und zuſchreibe-gebuͤren ire erlaͤuterung erhalten. Diſemnach iſt die belehnung eine gerichtliche uͤber- gabe, auch den lehnrechten nach. Jn Heſſen gilt allſo kein kauf, keine ſchenkung, tauſch ꝛc, falls ſelbige von der obrigkeit nicht beſtaͤtiget ſind; man ſehe auch die Schminkiſchen monum. Haſſ. th. 4, ſ. 414, die Kur Braunſchw. Luͤneb. lan- desgeſaͤze im 2ten th. ſ. 634, ſ. 638, ſ. 647 fg., des Freiherrn von Harpprecht ſtats-archiv des K. und R. kammergerichtes im Iten th. ſ. 97, n. 4, ſ. 113, n. 17, ſ. 250 fg., die Hofmanniſche teutſche Reichspraris im 2ten bande, ſ. 53, ſ. 54, § 1246, und die daſelbſt angezogene ſchriftſteller. Jn der Reichsſtadt Hailbronn, Reutlingen ꝛc, wird ein uͤber unbewegliche guͤter getroffener kauf, ſo lange er nicht gerichtlich beſtaͤtiget worden iſt, fuͤr ungiltig geachtet, und darf vor der gerichtli- chen beſtaͤtigung dem verkaͤufer vom kaufſchillinge nichts ausgezalet werden. Die graͤflich-benthei- miſche gerichts- und landes-ordnung th. 4, tit. 12, tit. 13, ſtimmet diſem folgender maſſen bei, allwo verordnet iſt: „und ſonderlich auch, damit die „weitlaͤuftige diſeuſſions-proceſſe vermiden, und „ein jeder des ſeinigen deſtomehr geſichert ſeyn moͤ- „ge, ſollen hinfuͤro keine alienationes, ceſſiones, „oppignorationes, oder hypothecationes unbeweg- „licher guͤter, oder ſtehender renten, und obliga- „tionen, in unſrer grafſchaft anders, als fuͤr dem „gerichte, da ſelbiges gut gelegen iſt, tauglich ge- „ſchehen, auch allerlei andere actus paſſiren, im „concurſe jederzeit den vorzug haben, und welche „nicht gerichtlich geſchehen, rejectiret werden ꝛc‟. § 1857 Das wort: erbe, erben, anerben, die an- erbung hat mancherlei bedeutungen (§ 1820). Jm vom beerben, und enterben E e e 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/829
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 805. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/829>, abgerufen am 29.03.2024.