Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724.

Bild:
<< vorherige Seite
m)
der gedancken.

Und ist nie spielte man ihm auf der naß, ent-
rüst,

So ehrlich bey dem glaß als offenhertzig voll,
Und tugendhaft allein wann es ein laster ist.
Transitio, metabasis, wenn man erinnert, wie
man von der einen materie aufhöre, und nun-
mehr zu der andern schreite.
Apodioxis reiectio, wenn etwas, davon gegenwär-
tig nicht nöthig zu reden, ausgesetzet wird. Re-
uocatio
,
wenn man von einer digreßion oder gros-
sen weitläuftigkeit wiederum einlencket: Sed satis
de his; ad rem ipsam redeamus!

Das andere capitel,
vom stilo und desselben eigenschaften.

Jnhalt.

WAs der stilus sey? §. 1. Wie vielerley derselbe?
§. 2. Von den eigenschaften des stili, §. 3. Von
den natürlichen zierrathen, §. 4. Der stilus muß sich
nach dem obiecto nach der person des redners und des
zuhörers richten, §. 5. Von dem adäquaten aus-
druck, anbringung der neben-ideen und beywörter,
§. 6. Von der reinlichkeit, §. 7. Von der deutlich-
keit, proprietät, §. 8. Von der iunctur, ordnung der
wörter, §. 9. Von der periodischen structur, inter-
punction, und dem numero oratorio, §. 10. Wie
man egal und ungezwungen sich ausdrucken müsse,
§. 11. Von den künstlichen zierrathen, §. 12. Von
der lebhaftigkeit im stilo, §. 13. Von den tropis und
figuren, §. 14. Von denen falschen zierrathen,
§. 15.

§. 1.

WEnn der ausdruck unserer gedancken,
mit allen seinen theilen und verhält-
nissen, a) in eine solche form gebracht

wird
N 4
m)
der gedancken.

Und iſt nie ſpielte man ihm auf der naß, ent-
ruͤſt,

So ehrlich bey dem glaß als offenhertzig voll,
Und tugendhaft allein wann es ein laſter iſt.
Tranſitio, metabaſis, wenn man erinnert, wie
man von der einen materie aufhoͤre, und nun-
mehr zu der andern ſchreite.
Apodioxis reiectio, wenn etwas, davon gegenwaͤr-
tig nicht noͤthig zu reden, ausgeſetzet wird. Re-
uocatio
,
wenn man von einer digreßion oder groſ-
ſen weitlaͤuftigkeit wiederum einlencket: Sed ſatis
de his; ad rem ipſam redeamus!

Das andere capitel,
vom ſtilo und deſſelben eigenſchaften.

Jnhalt.

WAs der ſtilus ſey? §. 1. Wie vielerley derſelbe?
§. 2. Von den eigenſchaften des ſtili, §. 3. Von
den natuͤrlichen zierrathen, §. 4. Der ſtilus muß ſich
nach dem obiecto nach der perſon des redners und des
zuhoͤrers richten, §. 5. Von dem adaͤquaten aus-
druck, anbringung der neben-ideen und beywoͤrter,
§. 6. Von der reinlichkeit, §. 7. Von der deutlich-
keit, proprietaͤt, §. 8. Von der iunctur, ordnung der
woͤrter, §. 9. Von der periodiſchen ſtructur, inter-
punction, und dem numero oratorio, §. 10. Wie
man egal und ungezwungen ſich ausdrucken muͤſſe,
§. 11. Von den kuͤnſtlichen zierrathen, §. 12. Von
der lebhaftigkeit im ſtilo, §. 13. Von den tropis und
figuren, §. 14. Von denen falſchen zierrathen,
§. 15.

§. 1.

WEnn der ausdruck unſerer gedancken,
mit allen ſeinen theilen und verhaͤlt-
niſſen, a) in eine ſolche form gebracht

wird
N 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note xml:id="note-m-8" prev="#notefn-m-8" place="end" n="m)"><lg type="poem"><pb facs="#f0217" n="199"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der                                     gedancken.</hi></fw><lb/><l><hi rendition="#fr">Und i&#x017F;t nie &#x017F;pielte man ihm auf                                         der naß, ent-<lb/><hi rendition="#et">ru&#x0364;&#x017F;t,</hi></hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">So ehrlich bey dem glaß als offenhertzig                                         voll,</hi></l><lb/><l><hi rendition="#fr">Und tugendhaft allein wann es ein                                         la&#x017F;ter i&#x017F;t.</hi></l></lg><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tran&#x017F;itio,</hi> metaba&#x017F;is,</hi> wenn man erinnert, wie<lb/>
man von der einen                             materie aufho&#x0364;re, und nun-<lb/>
mehr zu der andern &#x017F;chreite.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apodioxis</hi> reiectio,</hi> wenn etwas, davon gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tig nicht no&#x0364;thig zu                             reden, ausge&#x017F;etzet wird. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Re-<lb/>
uocatio</hi>,</hi> wenn man von einer digreßion oder                             gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en weitla&#x0364;uftigkeit wiederum                             einlencket: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sed &#x017F;atis<lb/>
de his; ad rem ip&#x017F;am redeamus!</hi></hi><lb/></note>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Das andere capitel,<lb/>
vom &#x017F;tilo und                             de&#x017F;&#x017F;elben eigen&#x017F;chaften.</hi> </head><lb/>
          <argument>
            <head> <hi rendition="#fr">Jnhalt.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>As der &#x017F;tilus &#x017F;ey? §. 1. Wie                             vielerley der&#x017F;elbe?<lb/>
§. 2. Von den eigen&#x017F;chaften des                             &#x017F;tili, §. 3. Von<lb/>
den natu&#x0364;rlichen zierrathen, §. 4.                             Der &#x017F;tilus muß &#x017F;ich<lb/>
nach dem obiecto nach der                             per&#x017F;on des redners und des<lb/>
zuho&#x0364;rers richten, §. 5.                             Von dem ada&#x0364;quaten aus-<lb/>
druck, anbringung der neben-ideen                             und beywo&#x0364;rter,<lb/>
§. 6. Von der reinlichkeit, §. 7. Von der                             deutlich-<lb/>
keit, proprieta&#x0364;t, §. 8. Von der iunctur, ordnung                             der<lb/>
wo&#x0364;rter, §. 9. Von der periodi&#x017F;chen                             &#x017F;tructur, inter-<lb/>
punction, und dem numero oratorio, §. 10.                             Wie<lb/>
man egal und ungezwungen &#x017F;ich ausdrucken                             mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
§. 11. Von den                             ku&#x0364;n&#x017F;tlichen zierrathen, §. 12. Von<lb/>
der lebhaftigkeit                             im &#x017F;tilo, §. 13. Von den tropis und<lb/>
figuren, §. 14. Von                             denen fal&#x017F;chen zierrathen,<lb/>
§. 15.</p>
          </argument><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">§. 1.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Enn der ausdruck un&#x017F;erer gedancken,<lb/>
mit                         allen &#x017F;einen theilen und verha&#x0364;lt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;en,                            <note xml:id="notefn-a-57" next="#note-a-57" place="end" n="a)"/> in eine &#x017F;olche form gebracht<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[199/0217] der gedancken. m⁾ Und iſt nie ſpielte man ihm auf der naß, ent- ruͤſt, So ehrlich bey dem glaß als offenhertzig voll, Und tugendhaft allein wann es ein laſter iſt. Tranſitio, metabaſis, wenn man erinnert, wie man von der einen materie aufhoͤre, und nun- mehr zu der andern ſchreite. Apodioxis reiectio, wenn etwas, davon gegenwaͤr- tig nicht noͤthig zu reden, ausgeſetzet wird. Re- uocatio, wenn man von einer digreßion oder groſ- ſen weitlaͤuftigkeit wiederum einlencket: Sed ſatis de his; ad rem ipſam redeamus! Das andere capitel, vom ſtilo und deſſelben eigenſchaften. Jnhalt. WAs der ſtilus ſey? §. 1. Wie vielerley derſelbe? §. 2. Von den eigenſchaften des ſtili, §. 3. Von den natuͤrlichen zierrathen, §. 4. Der ſtilus muß ſich nach dem obiecto nach der perſon des redners und des zuhoͤrers richten, §. 5. Von dem adaͤquaten aus- druck, anbringung der neben-ideen und beywoͤrter, §. 6. Von der reinlichkeit, §. 7. Von der deutlich- keit, proprietaͤt, §. 8. Von der iunctur, ordnung der woͤrter, §. 9. Von der periodiſchen ſtructur, inter- punction, und dem numero oratorio, §. 10. Wie man egal und ungezwungen ſich ausdrucken muͤſſe, §. 11. Von den kuͤnſtlichen zierrathen, §. 12. Von der lebhaftigkeit im ſtilo, §. 13. Von den tropis und figuren, §. 14. Von denen falſchen zierrathen, §. 15. §. 1. WEnn der ausdruck unſerer gedancken, mit allen ſeinen theilen und verhaͤlt- niſſen, a⁾ in eine ſolche form gebracht wird N 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/217
Zitationshilfe: Fabricius, Johann Andreas: Philosophische Oratorie. Leipzig, 1724, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fabricius_oratorie_1724/217>, abgerufen am 28.03.2024.