Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Bleichverfahren und Bleichvorschriften aufführen wollte; ich will nur das
Verfahren von Mather und Thomson, welches mit Recht Aufsehen
erregt hat, hier noch kurz erörtern. Dasselbe unterscheidet sich von dem
bisher beschriebenen in zwei wesentlichen Punkten: Die Ware bleibt nicht
stundenlang im Bleichbade, sondern sie wird sofort nach der Durchtränkung
mit der Bleichflüssigkeit vom Ueberschuß durch Ausquetschen befreit, also ge-
wissermaßen geklotzt, und gelangt dann sofort in ein Zimmer, welches gas-
förmige Kohlensäure enthält. Die Vorteile dieses Verfahrens bestehen in
der großen Verwandtschaft der Kohlensäure zum Kalk, welche eine Freimachung
der unterchlorigen Säure gestattet, und in dem großen Zeitgewinn, welcher
durch das Klotzen der Ware erreicht wird, während der eigentliche Bleich-
prozeß im Kohlensäureraum innerhalb weniger Sekunden beendet ist. Auf
die Einzelheiten dieses geistvollen Prozesses kann ich natürlich nicht eingehen.
In der Praxis besteht das Mather-Thomsonsche Verfahren in einer
fortgesetzten Aufeinanderfolge von Sättigen des Stoffes mit der Chlorkalk-
lösung, Entfernung des Ueberschusses durch Ausquetschen und gleichzeitiges
Ueberführen in einen Raum, der Kohlensäure enthält, welche dann ohne
Schwierigkeit in das Zeug eindringt und die Zersetzung in allen Teilen
bewirkt.

Die Wirkung des Mather-Thomson-Prozesses hat man im kleinen
dadurch zu erreichen versucht, daß man die Chlorkalklösung auf 1/3 ° Be. ver-
dünnt und in dieselbe, während sie mit der Ware in Berührung ist,
Kohlensäure einleitet. Die erhaltenen Resultate sollen sehr gute sein.

In neuester Zeit hat sich auch die Elektrotechnik der Bleicherei zuge-
wandt, indem sie einige Chlormetalllösungen durch Elektrolyse zerlegte und
auf diese Weise ein Bleichen der in der Salzlösung befindlichen Fasern oder
Garne bewirkte. Hermite hat mehrere darauf bezügliche Patente erworben
und benutzt als Elektrolyten vornehmlich Chlormagnesium; auch Chloralu-
minium ist für den gleichen Zweck vorgeschlagen worden. Die Erklärung
des Prozesses, wie sie Hermite gibt, ist eine ungemein komplizierte; daß
sich freies Chlor und auch unterchlorige Säure bilden, mag gern zugestanden
werden; aber so, wie Hermite den Vorgang schildert, klingt er wenig wahr-
scheinlich.

Bei Geweben, welche für Druckware bestimmt sind, ist das Bleich-
verfahren wesentlich komplizierter; in diesem Falle handelt es sich nicht nur
um die Bleiche allein, sondern zugleich um Entfernen aller von der Ober-
fläche des Gewebes abstehenden Faserelemente. Dieses geschieht durch ein
Abbrennen derselben und wird gemeinhin als Sengen bezeichnet. Das
Sengen bildet keineswegs einen Teil des Bleichprozesses; es ist auch kein
chemischer, sondern lediglich ein mechanischer Vorgang und wird als solcher
unter "Die Bleicharbeiten" § 18 beschrieben werden. -- Dem Sengen folgt
die eigentliche Bleiche. Der chemische Prozeß ist in seinen Grundzügen der
gleiche, weicht aber in seinen Einzelheiten von dem oben beschriebenen ab.
Insbesondere geht dem eigentlichen Bleichen erst noch eine Behandlung mit
Kalkmilch, das Kalken, voraus; dann wird in besonderem Bade der Kalk
durch Salzsäure entfernt: erste Säuerung. Dann folgt das Bäuchen,
doch wird in diesem Falle nicht verdünnte Aetznatronlauge, sondern Harz-
seife
verwendet. Dann erst folgt das Chloren, die zweite Säuerung,
und schließlich das Scheeren. Der gesamte Vorgang erfordert gewöhnlich
5 Tage und erfordert eine Aufeinanderfolge von Operationen, welche nur

Bleichverfahren und Bleichvorſchriften aufführen wollte; ich will nur das
Verfahren von Mather und Thomſon, welches mit Recht Aufſehen
erregt hat, hier noch kurz erörtern. Dasſelbe unterſcheidet ſich von dem
bisher beſchriebenen in zwei weſentlichen Punkten: Die Ware bleibt nicht
ſtundenlang im Bleichbade, ſondern ſie wird ſofort nach der Durchtränkung
mit der Bleichflüſſigkeit vom Ueberſchuß durch Ausquetſchen befreit, alſo ge-
wiſſermaßen geklotzt, und gelangt dann ſofort in ein Zimmer, welches gas-
förmige Kohlenſäure enthält. Die Vorteile dieſes Verfahrens beſtehen in
der großen Verwandtſchaft der Kohlenſäure zum Kalk, welche eine Freimachung
der unterchlorigen Säure geſtattet, und in dem großen Zeitgewinn, welcher
durch das Klotzen der Ware erreicht wird, während der eigentliche Bleich-
prozeß im Kohlenſäureraum innerhalb weniger Sekunden beendet iſt. Auf
die Einzelheiten dieſes geiſtvollen Prozeſſes kann ich natürlich nicht eingehen.
In der Praxis beſteht das Mather-Thomſonſche Verfahren in einer
fortgeſetzten Aufeinanderfolge von Sättigen des Stoffes mit der Chlorkalk-
löſung, Entfernung des Ueberſchuſſes durch Ausquetſchen und gleichzeitiges
Ueberführen in einen Raum, der Kohlenſäure enthält, welche dann ohne
Schwierigkeit in das Zeug eindringt und die Zerſetzung in allen Teilen
bewirkt.

Die Wirkung des Mather-Thomſon-Prozeſſes hat man im kleinen
dadurch zu erreichen verſucht, daß man die Chlorkalklöſung auf ⅓° Bé. ver-
dünnt und in dieſelbe, während ſie mit der Ware in Berührung iſt,
Kohlenſäure einleitet. Die erhaltenen Reſultate ſollen ſehr gute ſein.

In neueſter Zeit hat ſich auch die Elektrotechnik der Bleicherei zuge-
wandt, indem ſie einige Chlormetalllöſungen durch Elektrolyſe zerlegte und
auf dieſe Weiſe ein Bleichen der in der Salzlöſung befindlichen Faſern oder
Garne bewirkte. Hermite hat mehrere darauf bezügliche Patente erworben
und benutzt als Elektrolyten vornehmlich Chlormagneſium; auch Chloralu-
minium iſt für den gleichen Zweck vorgeſchlagen worden. Die Erklärung
des Prozeſſes, wie ſie Hermite gibt, iſt eine ungemein komplizierte; daß
ſich freies Chlor und auch unterchlorige Säure bilden, mag gern zugeſtanden
werden; aber ſo, wie Hermite den Vorgang ſchildert, klingt er wenig wahr-
ſcheinlich.

Bei Geweben, welche für Druckware beſtimmt ſind, iſt das Bleich-
verfahren weſentlich komplizierter; in dieſem Falle handelt es ſich nicht nur
um die Bleiche allein, ſondern zugleich um Entfernen aller von der Ober-
fläche des Gewebes abſtehenden Faſerelemente. Dieſes geſchieht durch ein
Abbrennen derſelben und wird gemeinhin als Sengen bezeichnet. Das
Sengen bildet keineswegs einen Teil des Bleichprozeſſes; es iſt auch kein
chemiſcher, ſondern lediglich ein mechaniſcher Vorgang und wird als ſolcher
unter „Die Bleicharbeiten“ § 18 beſchrieben werden. — Dem Sengen folgt
die eigentliche Bleiche. Der chemiſche Prozeß iſt in ſeinen Grundzügen der
gleiche, weicht aber in ſeinen Einzelheiten von dem oben beſchriebenen ab.
Insbeſondere geht dem eigentlichen Bleichen erſt noch eine Behandlung mit
Kalkmilch, das Kalken, voraus; dann wird in beſonderem Bade der Kalk
durch Salzſäure entfernt: erſte Säuerung. Dann folgt das Bäuchen,
doch wird in dieſem Falle nicht verdünnte Aetznatronlauge, ſondern Harz-
ſeife
verwendet. Dann erſt folgt das Chloren, die zweite Säuerung,
und ſchließlich das Scheeren. Der geſamte Vorgang erfordert gewöhnlich
5 Tage und erfordert eine Aufeinanderfolge von Operationen, welche nur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0404" n="370"/>
Bleichverfahren und Bleichvor&#x017F;chriften aufführen wollte; ich will nur das<lb/><hi rendition="#g">Verfahren von Mather</hi> und <hi rendition="#g">Thom&#x017F;on</hi>, welches mit Recht Auf&#x017F;ehen<lb/>
erregt hat, hier noch kurz erörtern. Das&#x017F;elbe unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich von dem<lb/>
bisher be&#x017F;chriebenen in zwei we&#x017F;entlichen Punkten: Die Ware bleibt nicht<lb/>
&#x017F;tundenlang im Bleichbade, &#x017F;ondern &#x017F;ie wird &#x017F;ofort nach der Durchtränkung<lb/>
mit der Bleichflü&#x017F;&#x017F;igkeit vom Ueber&#x017F;chuß durch Ausquet&#x017F;chen befreit, al&#x017F;o ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ermaßen <hi rendition="#g">geklotzt</hi>, und gelangt dann &#x017F;ofort in ein Zimmer, welches gas-<lb/>
förmige Kohlen&#x017F;äure enthält. Die Vorteile die&#x017F;es Verfahrens be&#x017F;tehen in<lb/>
der großen Verwandt&#x017F;chaft der Kohlen&#x017F;äure zum Kalk, welche eine Freimachung<lb/>
der unterchlorigen Säure ge&#x017F;tattet, und in dem großen Zeitgewinn, welcher<lb/>
durch das Klotzen der Ware erreicht wird, während der eigentliche Bleich-<lb/>
prozeß im Kohlen&#x017F;äureraum innerhalb weniger Sekunden beendet i&#x017F;t. Auf<lb/>
die Einzelheiten die&#x017F;es gei&#x017F;tvollen Proze&#x017F;&#x017F;es kann ich natürlich nicht eingehen.<lb/>
In der Praxis be&#x017F;teht das <hi rendition="#g">Mather-Thom&#x017F;on</hi>&#x017F;che Verfahren in einer<lb/>
fortge&#x017F;etzten Aufeinanderfolge von Sättigen des Stoffes mit der Chlorkalk-<lb/>&#x017F;ung, Entfernung des Ueber&#x017F;chu&#x017F;&#x017F;es durch Ausquet&#x017F;chen und gleichzeitiges<lb/>
Ueberführen in einen Raum, der Kohlen&#x017F;äure enthält, welche dann ohne<lb/>
Schwierigkeit in das Zeug eindringt und die Zer&#x017F;etzung in allen Teilen<lb/>
bewirkt.</p><lb/>
            <p>Die Wirkung des <hi rendition="#g">Mather-Thom&#x017F;on</hi>-Proze&#x017F;&#x017F;es hat man im kleinen<lb/>
dadurch zu erreichen ver&#x017F;ucht, daß man die Chlorkalklö&#x017F;ung auf &#x2153;° Bé. ver-<lb/>
dünnt und in die&#x017F;elbe, während &#x017F;ie mit der Ware in Berührung i&#x017F;t,<lb/>
Kohlen&#x017F;äure einleitet. Die erhaltenen Re&#x017F;ultate &#x017F;ollen &#x017F;ehr gute &#x017F;ein.</p><lb/>
            <p>In neue&#x017F;ter Zeit hat &#x017F;ich auch die Elektrotechnik der Bleicherei zuge-<lb/>
wandt, indem &#x017F;ie einige Chlormetalllö&#x017F;ungen durch Elektroly&#x017F;e zerlegte und<lb/>
auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e ein Bleichen der in der Salzlö&#x017F;ung befindlichen Fa&#x017F;ern oder<lb/>
Garne bewirkte. <hi rendition="#g">Hermite</hi> hat mehrere darauf bezügliche Patente erworben<lb/>
und benutzt als Elektrolyten vornehmlich Chlormagne&#x017F;ium; auch Chloralu-<lb/>
minium i&#x017F;t für den gleichen Zweck vorge&#x017F;chlagen worden. Die Erklärung<lb/>
des Proze&#x017F;&#x017F;es, wie &#x017F;ie <hi rendition="#g">Hermite</hi> gibt, i&#x017F;t eine ungemein komplizierte; daß<lb/>
&#x017F;ich freies Chlor und auch unterchlorige Säure bilden, mag gern zuge&#x017F;tanden<lb/>
werden; aber &#x017F;o, wie <hi rendition="#g">Hermite</hi> den Vorgang &#x017F;childert, klingt er wenig wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich.</p><lb/>
            <p>Bei <hi rendition="#g">Geweben</hi>, welche für Druckware be&#x017F;timmt &#x017F;ind, i&#x017F;t das Bleich-<lb/>
verfahren we&#x017F;entlich komplizierter; in die&#x017F;em Falle handelt es &#x017F;ich nicht nur<lb/>
um die Bleiche allein, &#x017F;ondern zugleich um Entfernen aller von der Ober-<lb/>
fläche des Gewebes ab&#x017F;tehenden Fa&#x017F;erelemente. Die&#x017F;es ge&#x017F;chieht durch ein<lb/>
Abbrennen der&#x017F;elben und wird gemeinhin als <hi rendition="#g">Sengen</hi> bezeichnet. Das<lb/>
Sengen bildet keineswegs einen Teil des Bleichproze&#x017F;&#x017F;es; es i&#x017F;t auch kein<lb/>
chemi&#x017F;cher, &#x017F;ondern lediglich ein mechani&#x017F;cher Vorgang und wird als &#x017F;olcher<lb/>
unter &#x201E;Die Bleicharbeiten&#x201C; § 18 be&#x017F;chrieben werden. &#x2014; Dem Sengen folgt<lb/>
die eigentliche Bleiche. Der chemi&#x017F;che Prozeß i&#x017F;t in &#x017F;einen Grundzügen der<lb/>
gleiche, weicht aber in &#x017F;einen Einzelheiten von dem oben be&#x017F;chriebenen ab.<lb/>
Insbe&#x017F;ondere geht dem eigentlichen Bleichen er&#x017F;t noch eine Behandlung mit<lb/>
Kalkmilch, das <hi rendition="#g">Kalken</hi>, voraus; dann wird in be&#x017F;onderem Bade der Kalk<lb/>
durch Salz&#x017F;äure entfernt: <hi rendition="#g">er&#x017F;te Säuerung</hi>. Dann folgt das <hi rendition="#g">Bäuchen</hi>,<lb/>
doch wird in die&#x017F;em Falle nicht verdünnte Aetznatronlauge, &#x017F;ondern <hi rendition="#g">Harz-<lb/>
&#x017F;eife</hi> verwendet. Dann er&#x017F;t folgt das <hi rendition="#g">Chloren</hi>, die <hi rendition="#g">zweite Säuerung</hi>,<lb/>
und &#x017F;chließlich das <hi rendition="#g">Scheeren</hi>. Der ge&#x017F;amte Vorgang erfordert gewöhnlich<lb/>
5 Tage und erfordert eine Aufeinanderfolge von Operationen, welche nur<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0404] Bleichverfahren und Bleichvorſchriften aufführen wollte; ich will nur das Verfahren von Mather und Thomſon, welches mit Recht Aufſehen erregt hat, hier noch kurz erörtern. Dasſelbe unterſcheidet ſich von dem bisher beſchriebenen in zwei weſentlichen Punkten: Die Ware bleibt nicht ſtundenlang im Bleichbade, ſondern ſie wird ſofort nach der Durchtränkung mit der Bleichflüſſigkeit vom Ueberſchuß durch Ausquetſchen befreit, alſo ge- wiſſermaßen geklotzt, und gelangt dann ſofort in ein Zimmer, welches gas- förmige Kohlenſäure enthält. Die Vorteile dieſes Verfahrens beſtehen in der großen Verwandtſchaft der Kohlenſäure zum Kalk, welche eine Freimachung der unterchlorigen Säure geſtattet, und in dem großen Zeitgewinn, welcher durch das Klotzen der Ware erreicht wird, während der eigentliche Bleich- prozeß im Kohlenſäureraum innerhalb weniger Sekunden beendet iſt. Auf die Einzelheiten dieſes geiſtvollen Prozeſſes kann ich natürlich nicht eingehen. In der Praxis beſteht das Mather-Thomſonſche Verfahren in einer fortgeſetzten Aufeinanderfolge von Sättigen des Stoffes mit der Chlorkalk- löſung, Entfernung des Ueberſchuſſes durch Ausquetſchen und gleichzeitiges Ueberführen in einen Raum, der Kohlenſäure enthält, welche dann ohne Schwierigkeit in das Zeug eindringt und die Zerſetzung in allen Teilen bewirkt. Die Wirkung des Mather-Thomſon-Prozeſſes hat man im kleinen dadurch zu erreichen verſucht, daß man die Chlorkalklöſung auf ⅓° Bé. ver- dünnt und in dieſelbe, während ſie mit der Ware in Berührung iſt, Kohlenſäure einleitet. Die erhaltenen Reſultate ſollen ſehr gute ſein. In neueſter Zeit hat ſich auch die Elektrotechnik der Bleicherei zuge- wandt, indem ſie einige Chlormetalllöſungen durch Elektrolyſe zerlegte und auf dieſe Weiſe ein Bleichen der in der Salzlöſung befindlichen Faſern oder Garne bewirkte. Hermite hat mehrere darauf bezügliche Patente erworben und benutzt als Elektrolyten vornehmlich Chlormagneſium; auch Chloralu- minium iſt für den gleichen Zweck vorgeſchlagen worden. Die Erklärung des Prozeſſes, wie ſie Hermite gibt, iſt eine ungemein komplizierte; daß ſich freies Chlor und auch unterchlorige Säure bilden, mag gern zugeſtanden werden; aber ſo, wie Hermite den Vorgang ſchildert, klingt er wenig wahr- ſcheinlich. Bei Geweben, welche für Druckware beſtimmt ſind, iſt das Bleich- verfahren weſentlich komplizierter; in dieſem Falle handelt es ſich nicht nur um die Bleiche allein, ſondern zugleich um Entfernen aller von der Ober- fläche des Gewebes abſtehenden Faſerelemente. Dieſes geſchieht durch ein Abbrennen derſelben und wird gemeinhin als Sengen bezeichnet. Das Sengen bildet keineswegs einen Teil des Bleichprozeſſes; es iſt auch kein chemiſcher, ſondern lediglich ein mechaniſcher Vorgang und wird als ſolcher unter „Die Bleicharbeiten“ § 18 beſchrieben werden. — Dem Sengen folgt die eigentliche Bleiche. Der chemiſche Prozeß iſt in ſeinen Grundzügen der gleiche, weicht aber in ſeinen Einzelheiten von dem oben beſchriebenen ab. Insbeſondere geht dem eigentlichen Bleichen erſt noch eine Behandlung mit Kalkmilch, das Kalken, voraus; dann wird in beſonderem Bade der Kalk durch Salzſäure entfernt: erſte Säuerung. Dann folgt das Bäuchen, doch wird in dieſem Falle nicht verdünnte Aetznatronlauge, ſondern Harz- ſeife verwendet. Dann erſt folgt das Chloren, die zweite Säuerung, und ſchließlich das Scheeren. Der geſamte Vorgang erfordert gewöhnlich 5 Tage und erfordert eine Aufeinanderfolge von Operationen, welche nur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/404
Zitationshilfe: Ganswindt, Albert: Handbuch der Färberei und der damit verwandten vorbereitenden und vollendenden Gewerbe. Weimar, 1889, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ganswindt_faerberei_1889/404>, abgerufen am 25.04.2024.