Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Außgesetzte Aphorismi
6. Ist nichts daran gelegen/ worauß er bereytet werde/ wann er nur solche Tu-
genden besitzt/ die jhme zugelegt seyn.
7. Weil das allgemeyne Erdsaltz/ vnd fixe Saltz der Vegetabilien einerley Na-
tur vnd Wesens ist/ wann man sie darnach Tractiret oder zurichtet.
8. Auß einem Sali tartari kan ein natürlich Erdsaltz oder Salniter werden/ vnd
auß einem Erdsaltz oder Salniter ein fixes Saltz einem Sale tartari gleich; auß einem
Spiritu vini ein Sal tartari, vnd auß einem Sale tartari ein Spiritus vini; auß einem Ace-
to vini
ein Niter/ vnd auß einem Niter ein corrosivischer Essig.
9. Solche Salien so beyder Naturen theilhafftig/ werden billich von den alten
Philosophis hermaphroditae genennet.
10. Niemand darff sich an sein gering Herkommen kehren/ vnd solches darumb
klein achten/ es ist doch nichts daran gelegen/ woher das gute komme/ wann es nur gut
ist/ vnd wir solches zu vielem gutem gebrauchen können.
11. Das gute solte desto mehr/ weil es auß verächtlichen/ vnd geringschätzigen
Dingen herkommen/ vnd nun gut worden/ hoch geachtet werden.
12 Die Natur vnd wahre Kunst braucht allezeit zu jhrem Intent nur gering-
schätzige oder vnachtsame Dinge/ vnd kompt glücklich zu jhrem vorhaben.
13. Wann man solches Menstruum auß dem Erdsaltz machen will/ so muß man
folches Saltz durch außlaugung gemeynen Wassers auß guter fruchtbarer Erden auß-
laugen/ coaguliren/ vnd mit zuthun der Kohlen/ oder anderer Vegetabilischen Sulphu-
ren figiren oder calciniren/ so lang bis es in der Lufft in einen Fewrigen liquorem
fleußt.
14. Den Salpeter thut man in einen Tiegel läßt jhn über einem Kohlfewer wol
schmeltzen/ vnd wirfft immer ein stücklein Kohlen nach dem andern drauf/ vnd läßt sie
verbrennen/ so lang vnd viel/ bis die Kohlen nicht mehr auf dem geflossenen Salpeter
brennen wollen/ sondern vnverzehrt darauff ligen bleiben/ so ist das Niter figirt vnd
bereytet/ ein solches wunderbarliches Wasser draus zu werden/ welches also geschiehet;
weil der fixe Salpeter noch in dem Tiegel fließt/ muß er in einen reinen Küpffern glat-
ten Mörsel außgegossen werden/ daß er darinnen erkalte; dann pulverisirt/ vnd in einen
Keller oder sonst an einen feuchten orth auff gläserne Schalen gelegt/ zerfliessen lassen/
so erlangt man ein solch Fewriges Wasser/ welches solche wunderbarliche Tugenden/
so wol in bereytung der Metallischen/ als Vegetabilischen vnd Animalischen Medica-
menten/ beweiset.
15. Wann man den liquorem nitri fixi zur verbesserung der Metallen gebrau-
chen wil/ so soll man das Niter durch den Regulum Antimonii figiren: Man muß zu
einem Theil Reguli Antimonii Martialis drey Theil rein pulverisirten geläuterten
Salpeter mischen/ solche mixtur in ein beschlagen Glas thun/ vnd in einem Figirofen
durch vermehrung des Fewers allgemach zum glüen bringen/ vnd also in solcher glut
5. oder 6. stunden stehen lassen/ dann außnehmen/ vmb zuerkalten/ hernach klein pül-
vern/
Außgeſetzte Aphoriſmi
6. Iſt nichts daran gelegen/ worauß er bereytet werde/ wann er nur ſolche Tu-
genden beſitzt/ die jhme zugelegt ſeyn.
7. Weil das allgemeyne Erdſaltz/ vnd fixe Saltz der Vegetabilien einerley Na-
tur vnd Weſens iſt/ wann man ſie darnach Tractiret oder zurichtet.
8. Auß einem Sali tartari kan ein natuͤrlich Erdſaltz oder Salniter werden/ vnd
auß einem Erdſaltz oder Salniter ein fixes Saltz einem Sale tartari gleich; auß einem
Spiritu vini ein Sal tartari, vnd auß einem Sale tartari ein Spiritus vini; auß einem Ace-
to vini
ein Niter/ vnd auß einem Niter ein corroſiviſcher Eſſig.
9. Solche Salien ſo beyder Naturen theilhafftig/ werden billich von den alten
Philoſophis hermaphroditæ genennet.
10. Niemand darff ſich an ſein gering Herkommen kehren/ vnd ſolches darumb
klein achten/ es iſt doch nichts daran gelegen/ woher das gute komme/ wann es nur gut
iſt/ vnd wir ſolches zu vielem gutem gebrauchen koͤnnen.
11. Das gute ſolte deſto mehr/ weil es auß veraͤchtlichen/ vnd geringſchaͤtzigen
Dingen herkommen/ vnd nun gut worden/ hoch geachtet werden.
12 Die Natur vnd wahre Kunſt braucht allezeit zu jhrem Intent nur gering-
ſchaͤtzige oder vnachtſame Dinge/ vnd kompt gluͤcklich zu jhrem vorhaben.
13. Wann man ſolches Menſtruum auß dem Erdſaltz machen will/ ſo muß man
folches Saltz durch außlaugung gemeynen Waſſers auß guter fruchtbarer Erden auß-
laugen/ coaguliren/ vnd mit zuthun der Kohlen/ oder anderer Vegetabiliſchen Sulphu-
ren figiren oder calciniren/ ſo lang bis es in der Lufft in einen Fewrigen liquorem
fleußt.
14. Den Salpeter thut man in einen Tiegel laͤßt jhn uͤber einem Kohlfewer wol
ſchmeltzen/ vnd wirfft immer ein ſtuͤcklein Kohlen nach dem andern drauf/ vnd laͤßt ſie
verbrennen/ ſo lang vnd viel/ bis die Kohlen nicht mehr auf dem gefloſſenen Salpeter
brennen wollen/ ſondern vnverzehrt darauff ligen bleiben/ ſo iſt das Niter figirt vnd
bereytet/ ein ſolches wunderbarliches Waſſer draus zu werden/ welches alſo geſchiehet;
weil der fixe Salpeter noch in dem Tiegel fließt/ muß er in einen reinen Kuͤpffern glat-
ten Moͤrſel außgegoſſen werden/ daß er darinnen erkalte; dann pulveriſirt/ vnd in einen
Keller oder ſonſt an einen feuchten orth auff glaͤſerne Schalen gelegt/ zerflieſſen laſſen/
ſo erlangt man ein ſolch Fewriges Waſſer/ welches ſolche wunderbarliche Tugenden/
ſo wol in bereytung der Metalliſchen/ als Vegetabiliſchen vnd Animaliſchen Medica-
menten/ beweiſet.
15. Wann man den liquorem nitri fixi zur verbeſſerung der Metallen gebrau-
chen wil/ ſo ſoll man das Niter durch den Regulum Antimonii figiren: Man muß zu
einem Theil Reguli Antimonii Martialis drey Theil rein pulveriſirten gelaͤuterten
Salpeter miſchen/ ſolche mixtur in ein beſchlagen Glas thun/ vnd in einem Figirofen
durch vermehrung des Fewers allgemach zum gluͤen bringen/ vnd alſo in ſolcher glut
5. oder 6. ſtunden ſtehen laſſen/ dann außnehmen/ vmb zuerkalten/ hernach klein puͤl-
vern/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0308" n="290"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Außge&#x017F;etzte</hi> <hi rendition="#aq">Aphori&#x017F;mi</hi> </fw><lb/>
        <list>
          <item>6. I&#x017F;t nichts daran gelegen/ worauß er bereytet werde/ wann er nur &#x017F;olche Tu-<lb/>
genden be&#x017F;itzt/ die jhme zugelegt &#x017F;eyn.</item><lb/>
          <item>7. Weil das allgemeyne Erd&#x017F;altz/ vnd fixe Saltz der Vegetabilien einerley Na-<lb/>
tur vnd We&#x017F;ens i&#x017F;t/ wann man &#x017F;ie darnach Tractiret oder zurichtet.</item><lb/>
          <item>8. Auß einem <hi rendition="#aq">Sali tartari</hi> kan ein natu&#x0364;rlich Erd&#x017F;altz oder Salniter werden/ vnd<lb/>
auß einem Erd&#x017F;altz oder Salniter ein fixes Saltz einem <hi rendition="#aq">Sale tartari</hi> gleich; auß einem<lb/><hi rendition="#aq">Spiritu vini</hi> ein <hi rendition="#aq">Sal tartari,</hi> vnd auß einem <hi rendition="#aq">Sale tartari</hi> ein <hi rendition="#aq">Spiritus vini;</hi> auß einem <hi rendition="#aq">Ace-<lb/>
to vini</hi> ein Niter/ vnd auß einem Niter ein corro&#x017F;ivi&#x017F;cher E&#x017F;&#x017F;ig.</item><lb/>
          <item>9. Solche Salien &#x017F;o beyder Naturen theilhafftig/ werden billich von den alten<lb/><hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophis hermaphroditæ</hi> genennet.</item><lb/>
          <item>10. Niemand darff &#x017F;ich an &#x017F;ein gering Herkommen kehren/ vnd &#x017F;olches darumb<lb/>
klein achten/ es i&#x017F;t doch nichts daran gelegen/ woher das gute komme/ wann es nur gut<lb/>
i&#x017F;t/ vnd wir &#x017F;olches zu vielem gutem gebrauchen ko&#x0364;nnen.</item><lb/>
          <item>11. Das gute &#x017F;olte de&#x017F;to mehr/ weil es auß vera&#x0364;chtlichen/ vnd gering&#x017F;cha&#x0364;tzigen<lb/>
Dingen herkommen/ vnd nun gut worden/ hoch geachtet werden.</item><lb/>
          <item>12 Die Natur vnd wahre Kun&#x017F;t braucht allezeit zu jhrem <hi rendition="#aq">Intent</hi> nur gering-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;tzige oder vnacht&#x017F;ame Dinge/ vnd kompt glu&#x0364;cklich zu jhrem vorhaben.</item><lb/>
          <item>13. Wann man &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Men&#x017F;truum</hi> auß dem Erd&#x017F;altz machen will/ &#x017F;o muß man<lb/>
folches Saltz durch außlaugung gemeynen Wa&#x017F;&#x017F;ers auß guter fruchtbarer Erden auß-<lb/>
laugen/ coaguliren/ vnd mit zuthun der Kohlen/ oder anderer Vegetabili&#x017F;chen Sulphu-<lb/>
ren figiren oder calciniren/ &#x017F;o lang bis es in der Lufft in einen Fewrigen <hi rendition="#aq">liquorem</hi><lb/>
fleußt.</item><lb/>
          <item>14. Den Salpeter thut man in einen Tiegel la&#x0364;ßt jhn u&#x0364;ber einem Kohlfewer wol<lb/>
&#x017F;chmeltzen/ vnd wirfft immer ein &#x017F;tu&#x0364;cklein Kohlen nach dem andern drauf/ vnd la&#x0364;ßt &#x017F;ie<lb/>
verbrennen/ &#x017F;o lang vnd viel/ bis die Kohlen nicht mehr auf dem geflo&#x017F;&#x017F;enen Salpeter<lb/>
brennen wollen/ &#x017F;ondern vnverzehrt darauff ligen bleiben/ &#x017F;o i&#x017F;t das Niter figirt vnd<lb/>
bereytet/ ein &#x017F;olches wunderbarliches Wa&#x017F;&#x017F;er draus zu werden/ welches al&#x017F;o ge&#x017F;chiehet;<lb/>
weil der fixe Salpeter noch in dem Tiegel fließt/ muß er in einen reinen Ku&#x0364;pffern glat-<lb/>
ten Mo&#x0364;r&#x017F;el außgego&#x017F;&#x017F;en werden/ daß er darinnen erkalte; dann pulveri&#x017F;irt/ vnd in einen<lb/>
Keller oder &#x017F;on&#x017F;t an einen feuchten orth auff gla&#x0364;&#x017F;erne Schalen gelegt/ zerflie&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;o erlangt man ein &#x017F;olch Fewriges Wa&#x017F;&#x017F;er/ welches &#x017F;olche wunderbarliche Tugenden/<lb/>
&#x017F;o wol in bereytung der Metalli&#x017F;chen/ als Vegetabili&#x017F;chen vnd Animali&#x017F;chen Medica-<lb/>
menten/ bewei&#x017F;et.</item><lb/>
          <item>15. Wann man den <hi rendition="#aq">liquorem nitri fixi</hi> zur verbe&#x017F;&#x017F;erung der Metallen gebrau-<lb/>
chen wil/ &#x017F;o &#x017F;oll man das Niter durch den <hi rendition="#aq">Regulum Antimonii</hi> figiren: Man muß zu<lb/>
einem Theil <hi rendition="#aq">Reguli Antimonii Martialis</hi> drey Theil rein pulveri&#x017F;irten gela&#x0364;uterten<lb/>
Salpeter mi&#x017F;chen/ &#x017F;olche <hi rendition="#aq">mixtur</hi> in ein be&#x017F;chlagen Glas thun/ vnd in einem Figirofen<lb/>
durch vermehrung des Fewers allgemach zum glu&#x0364;en bringen/ vnd al&#x017F;o in &#x017F;olcher glut<lb/>
5. oder 6. &#x017F;tunden &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ dann außnehmen/ vmb zuerkalten/ hernach klein pu&#x0364;l-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vern/</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0308] Außgeſetzte Aphoriſmi 6. Iſt nichts daran gelegen/ worauß er bereytet werde/ wann er nur ſolche Tu- genden beſitzt/ die jhme zugelegt ſeyn. 7. Weil das allgemeyne Erdſaltz/ vnd fixe Saltz der Vegetabilien einerley Na- tur vnd Weſens iſt/ wann man ſie darnach Tractiret oder zurichtet. 8. Auß einem Sali tartari kan ein natuͤrlich Erdſaltz oder Salniter werden/ vnd auß einem Erdſaltz oder Salniter ein fixes Saltz einem Sale tartari gleich; auß einem Spiritu vini ein Sal tartari, vnd auß einem Sale tartari ein Spiritus vini; auß einem Ace- to vini ein Niter/ vnd auß einem Niter ein corroſiviſcher Eſſig. 9. Solche Salien ſo beyder Naturen theilhafftig/ werden billich von den alten Philoſophis hermaphroditæ genennet. 10. Niemand darff ſich an ſein gering Herkommen kehren/ vnd ſolches darumb klein achten/ es iſt doch nichts daran gelegen/ woher das gute komme/ wann es nur gut iſt/ vnd wir ſolches zu vielem gutem gebrauchen koͤnnen. 11. Das gute ſolte deſto mehr/ weil es auß veraͤchtlichen/ vnd geringſchaͤtzigen Dingen herkommen/ vnd nun gut worden/ hoch geachtet werden. 12 Die Natur vnd wahre Kunſt braucht allezeit zu jhrem Intent nur gering- ſchaͤtzige oder vnachtſame Dinge/ vnd kompt gluͤcklich zu jhrem vorhaben. 13. Wann man ſolches Menſtruum auß dem Erdſaltz machen will/ ſo muß man folches Saltz durch außlaugung gemeynen Waſſers auß guter fruchtbarer Erden auß- laugen/ coaguliren/ vnd mit zuthun der Kohlen/ oder anderer Vegetabiliſchen Sulphu- ren figiren oder calciniren/ ſo lang bis es in der Lufft in einen Fewrigen liquorem fleußt. 14. Den Salpeter thut man in einen Tiegel laͤßt jhn uͤber einem Kohlfewer wol ſchmeltzen/ vnd wirfft immer ein ſtuͤcklein Kohlen nach dem andern drauf/ vnd laͤßt ſie verbrennen/ ſo lang vnd viel/ bis die Kohlen nicht mehr auf dem gefloſſenen Salpeter brennen wollen/ ſondern vnverzehrt darauff ligen bleiben/ ſo iſt das Niter figirt vnd bereytet/ ein ſolches wunderbarliches Waſſer draus zu werden/ welches alſo geſchiehet; weil der fixe Salpeter noch in dem Tiegel fließt/ muß er in einen reinen Kuͤpffern glat- ten Moͤrſel außgegoſſen werden/ daß er darinnen erkalte; dann pulveriſirt/ vnd in einen Keller oder ſonſt an einen feuchten orth auff glaͤſerne Schalen gelegt/ zerflieſſen laſſen/ ſo erlangt man ein ſolch Fewriges Waſſer/ welches ſolche wunderbarliche Tugenden/ ſo wol in bereytung der Metalliſchen/ als Vegetabiliſchen vnd Animaliſchen Medica- menten/ beweiſet. 15. Wann man den liquorem nitri fixi zur verbeſſerung der Metallen gebrau- chen wil/ ſo ſoll man das Niter durch den Regulum Antimonii figiren: Man muß zu einem Theil Reguli Antimonii Martialis drey Theil rein pulveriſirten gelaͤuterten Salpeter miſchen/ ſolche mixtur in ein beſchlagen Glas thun/ vnd in einem Figirofen durch vermehrung des Fewers allgemach zum gluͤen bringen/ vnd alſo in ſolcher glut 5. oder 6. ſtunden ſtehen laſſen/ dann außnehmen/ vmb zuerkalten/ hernach klein puͤl- vern/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/308
Zitationshilfe: Glauber, Johann Rudolf: Johannis Rudolphi Glauberi Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1659, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera02_1659/308>, abgerufen am 29.03.2024.