Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790.

Bild:
<< vorherige Seite
1. Buch. 2. Tit.

VI) Die Ueberbleibsel von dem Gregoria-
nischen und Hermogenianischen Codex
. Beide
Sammlungen enthalten Verordnungen der römischen
Kaiser vor Constantin, sind iedoch wahrscheinlich erst un-
ter diesem Kaiser, und zwar die erstere vom Grego-
rius,
welcher im Jahr Christi 336. Praefectus Prae-
torio
gewesen, die andere aber von dem römischen Juri-
sten Hermogenian, vielleicht als Supplement der er-
stern, verfertiget worden 12). (Aut. §. 63.) Am voll-
ständigsten hat die Fragmenta codicis Gregoriani et
Hermogeniani
Anton Schulting in iurisprud. vet.
anteiustin.
S. 683 -- 718. edirt, und mit seinen An-
merkungen erläutert.

VII) Die Fragmente des Theodosiani-
schen Codex
. Sie enthalten blos Verordnungen
christlicher Kaiser von Constantin bis Theodo-
sius
II. in sechzehen Büchern. Die ganze Samm-
lung machte Theodosius im Jahr Christi 438. be-
kannt. (Auct. §. 64.) Nach Sichard, Tilius und
Cujacius hat Iac. gothofredus die Fragmente
dieses Codex am besten und vollständigsten ediret, und
sie mit einem vortreflichen Commentar versehen. Die-
ses unschäzbare Werk kam erst nach dem Tode des
Gothofredus durch die Besorgung des Anton
Marvilius zu Lyon 1665. in 6. Folianten heraus.
Die neueste und beste Ausgabe ist jedoch diejenige,
welche mit Joh. Daniel Ritters herrlichen Zusätzen
zu Leipzig in den Jahren 1736 -- 1745. erschienen
ist. Endlich


VIII) Die
12) S. Christ. Frid. pohl de codicibus Gregoria-
no atque Hermogeniano Commentat histori-
ca
. Lipsiae 1777.
1. Buch. 2. Tit.

VI) Die Ueberbleibſel von dem Gregoria-
niſchen und Hermogenianiſchen Codex
. Beide
Sammlungen enthalten Verordnungen der roͤmiſchen
Kaiſer vor Conſtantin, ſind iedoch wahrſcheinlich erſt un-
ter dieſem Kaiſer, und zwar die erſtere vom Grego-
rius,
welcher im Jahr Chriſti 336. Praefectus Prae-
torio
geweſen, die andere aber von dem roͤmiſchen Juri-
ſten Hermogenian, vielleicht als Supplement der er-
ſtern, verfertiget worden 12). (Aut. §. 63.) Am voll-
ſtaͤndigſten hat die Fragmenta codicis Gregoriani et
Hermogeniani
Anton Schulting in iurisprud. vet.
anteiuſtin.
S. 683 — 718. edirt, und mit ſeinen An-
merkungen erlaͤutert.

VII) Die Fragmente des Theodoſiani-
ſchen Codex
. Sie enthalten blos Verordnungen
chriſtlicher Kaiſer von Conſtantin bis Theodo-
ſius
II. in ſechzehen Buͤchern. Die ganze Samm-
lung machte Theodoſius im Jahr Chriſti 438. be-
kannt. (Auct. §. 64.) Nach Sichard, Tilius und
Cujacius hat Iac. gothofredus die Fragmente
dieſes Codex am beſten und vollſtaͤndigſten ediret, und
ſie mit einem vortreflichen Commentar verſehen. Die-
ſes unſchaͤzbare Werk kam erſt nach dem Tode des
Gothofredus durch die Beſorgung des Anton
Marvilius zu Lyon 1665. in 6. Folianten heraus.
Die neueſte und beſte Ausgabe iſt jedoch diejenige,
welche mit Joh. Daniel Ritters herrlichen Zuſaͤtzen
zu Leipzig in den Jahren 1736 — 1745. erſchienen
iſt. Endlich


VIII) Die
12) S. Chriſt. Frid. pohl de codicibus Gregoria-
no atque Hermogeniano Commentat hiſtori-
ca
. Lipſiae 1777.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0320" n="300"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">1. Buch. 2. Tit.</hi> </fw><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">VI</hi>) <hi rendition="#g">Die Ueberbleib&#x017F;el von dem Gregoria-<lb/>
ni&#x017F;chen und Hermogeniani&#x017F;chen Codex</hi>. Beide<lb/>
Sammlungen enthalten Verordnungen der ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Kai&#x017F;er vor Con&#x017F;tantin, &#x017F;ind iedoch wahr&#x017F;cheinlich er&#x017F;t un-<lb/>
ter die&#x017F;em Kai&#x017F;er, und zwar die er&#x017F;tere vom <hi rendition="#fr">Grego-<lb/>
rius,</hi> welcher im Jahr Chri&#x017F;ti 336. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Praefectus Prae-<lb/>
torio</hi></hi> gewe&#x017F;en, die andere aber von dem ro&#x0364;mi&#x017F;chen Juri-<lb/>
&#x017F;ten <hi rendition="#fr">Hermogenian,</hi> vielleicht als Supplement der er-<lb/>
&#x017F;tern, verfertiget worden <note place="foot" n="12)">S. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chri&#x017F;t. Frid.</hi><hi rendition="#k">pohl</hi><hi rendition="#g">de codicibus Gregoria-<lb/>
no atque Hermogeniano Commentat hi&#x017F;tori-<lb/>
ca</hi>. <hi rendition="#i">Lip&#x017F;iae</hi> 1777.</hi></note>. (<hi rendition="#aq">Aut.</hi> §. 63.) Am voll-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;ten hat die <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Fragmenta codicis Gregoriani et<lb/>
Hermogeniani</hi></hi> <hi rendition="#fr">Anton Schulting</hi> <hi rendition="#aq">in iurisprud. vet.<lb/>
anteiu&#x017F;tin.</hi> S. 683 &#x2014; 718. edirt, und mit &#x017F;einen An-<lb/>
merkungen erla&#x0364;utert.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">VII</hi>) <hi rendition="#g">Die Fragmente des Theodo&#x017F;iani-<lb/>
&#x017F;chen Codex</hi>. Sie enthalten blos Verordnungen<lb/>
chri&#x017F;tlicher Kai&#x017F;er von <hi rendition="#g">Con&#x017F;tantin</hi> bis <hi rendition="#g">Theodo-<lb/>
&#x017F;ius</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> in &#x017F;echzehen Bu&#x0364;chern. Die ganze Samm-<lb/>
lung machte <hi rendition="#g">Theodo&#x017F;ius</hi> im Jahr Chri&#x017F;ti 438. be-<lb/>
kannt. (Auct. §. 64.) Nach <hi rendition="#g">Sichard, Tilius</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Cujacius</hi> hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iac.</hi><hi rendition="#k">gothofredus</hi></hi> die Fragmente<lb/>
die&#x017F;es Codex am be&#x017F;ten und voll&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;ten ediret, und<lb/>
&#x017F;ie mit einem vortreflichen Commentar ver&#x017F;ehen. Die-<lb/>
&#x017F;es un&#x017F;cha&#x0364;zbare Werk kam er&#x017F;t nach dem Tode des<lb/><hi rendition="#g">Gothofredus</hi> <choice><sic>dnrch</sic><corr>durch</corr></choice> die Be&#x017F;orgung des <hi rendition="#g">Anton</hi><lb/><hi rendition="#fr">Marvilius</hi> zu <hi rendition="#g">Lyon</hi> 1665. in 6. Folianten heraus.<lb/>
Die neue&#x017F;te und be&#x017F;te Ausgabe i&#x017F;t jedoch diejenige,<lb/>
welche mit <hi rendition="#g">Joh. Daniel</hi> <hi rendition="#fr">Ritters</hi> herrlichen Zu&#x017F;a&#x0364;tzen<lb/>
zu <hi rendition="#g">Leipzig</hi> in den Jahren 1736 &#x2014; 1745. er&#x017F;chienen<lb/>
i&#x017F;t. Endlich</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">VIII</hi>) Die</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0320] 1. Buch. 2. Tit. VI) Die Ueberbleibſel von dem Gregoria- niſchen und Hermogenianiſchen Codex. Beide Sammlungen enthalten Verordnungen der roͤmiſchen Kaiſer vor Conſtantin, ſind iedoch wahrſcheinlich erſt un- ter dieſem Kaiſer, und zwar die erſtere vom Grego- rius, welcher im Jahr Chriſti 336. Praefectus Prae- torio geweſen, die andere aber von dem roͤmiſchen Juri- ſten Hermogenian, vielleicht als Supplement der er- ſtern, verfertiget worden 12). (Aut. §. 63.) Am voll- ſtaͤndigſten hat die Fragmenta codicis Gregoriani et Hermogeniani Anton Schulting in iurisprud. vet. anteiuſtin. S. 683 — 718. edirt, und mit ſeinen An- merkungen erlaͤutert. VII) Die Fragmente des Theodoſiani- ſchen Codex. Sie enthalten blos Verordnungen chriſtlicher Kaiſer von Conſtantin bis Theodo- ſius II. in ſechzehen Buͤchern. Die ganze Samm- lung machte Theodoſius im Jahr Chriſti 438. be- kannt. (Auct. §. 64.) Nach Sichard, Tilius und Cujacius hat Iac. gothofredus die Fragmente dieſes Codex am beſten und vollſtaͤndigſten ediret, und ſie mit einem vortreflichen Commentar verſehen. Die- ſes unſchaͤzbare Werk kam erſt nach dem Tode des Gothofredus durch die Beſorgung des Anton Marvilius zu Lyon 1665. in 6. Folianten heraus. Die neueſte und beſte Ausgabe iſt jedoch diejenige, welche mit Joh. Daniel Ritters herrlichen Zuſaͤtzen zu Leipzig in den Jahren 1736 — 1745. erſchienen iſt. Endlich VIII) Die 12) S. Chriſt. Frid. pohl de codicibus Gregoria- no atque Hermogeniano Commentat hiſtori- ca. Lipſiae 1777.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/320
Zitationshilfe: Glück, Christian Friedrich von: Versuch einer ausführlichen Erläuterung der Pandecten nach Hellfeld ein Commentar für meine Zuhörer. Erlangen, 1790, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glueck_pandecten01_1790/320>, abgerufen am 16.04.2024.