Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Aufgang der neuen Saat und für die neue Ernte ersehnt wurde - "nie schweigen seine Wünsche still!" kann man wohl vom Landmann sagen - stieg die Gesellschaft so getheilt ein, daß zur alten Gräfin sich Martha und Ottomar, die beiden Gäste, setzten, in den zweiten Wagen der Graf, Helene und Ada.

Alles war angeregt. Die Mittheilung wurde die lebhafteste; selbst Ottomar wurde gesprächig. Naturumgebung regt ja an! So die muntern, krystallklaren Bächlein verfolgen, wie diese durch die grünen Wiesen rinnen und trotz ihrer Unscheinbarkeit doch irgendwo so abgeleitet und gesammelt sind, daß sie ein starkes Gefäll bilden und große Mühlräder in Schwung bringen können, da wird man ja angenehm zerstreut! Auch sieht man an einer schroffen Felsenwand dort ein leuchtendes Tempelchen! Graf Wilhelm hatte dort diese Gloriette, ähnlich dem Vestatempel in Tivoli bei Rom, hinstellen lassen zum - Nameneinkritzeln von hundert reisenden Schullehrern und Schulknaben! Das Holz an den Säulen wird an sich vielleicht nicht wurmstichig, sagte Ada, aber die hineingeschnittenen Unsterblichkeiten machen die Säulen allmälig wankend! O, wie viel Müller und Schulze, fuhr sie fort, sind da schon oben eingeschrieben! Der Graf wollte behaupten: Vielleicht auch inzwischen herangereifte Humboldts und Liebigs!

Aufgang der neuen Saat und für die neue Ernte ersehnt wurde – „nie schweigen seine Wünsche still!“ kann man wohl vom Landmann sagen – stieg die Gesellschaft so getheilt ein, daß zur alten Gräfin sich Martha und Ottomar, die beiden Gäste, setzten, in den zweiten Wagen der Graf, Helene und Ada.

Alles war angeregt. Die Mittheilung wurde die lebhafteste; selbst Ottomar wurde gesprächig. Naturumgebung regt ja an! So die muntern, krystallklaren Bächlein verfolgen, wie diese durch die grünen Wiesen rinnen und trotz ihrer Unscheinbarkeit doch irgendwo so abgeleitet und gesammelt sind, daß sie ein starkes Gefäll bilden und große Mühlräder in Schwung bringen können, da wird man ja angenehm zerstreut! Auch sieht man an einer schroffen Felsenwand dort ein leuchtendes Tempelchen! Graf Wilhelm hatte dort diese Gloriette, ähnlich dem Vestatempel in Tivoli bei Rom, hinstellen lassen zum – Nameneinkritzeln von hundert reisenden Schullehrern und Schulknaben! Das Holz an den Säulen wird an sich vielleicht nicht wurmstichig, sagte Ada, aber die hineingeschnittenen Unsterblichkeiten machen die Säulen allmälig wankend! O, wie viel Müller und Schulze, fuhr sie fort, sind da schon oben eingeschrieben! Der Graf wollte behaupten: Vielleicht auch inzwischen herangereifte Humboldts und Liebigs!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0010" n="4"/>
Aufgang der neuen Saat und für die neue Ernte ersehnt wurde &#x2013; &#x201E;nie schweigen seine Wünsche still!&#x201C; kann man wohl vom Landmann sagen &#x2013; stieg die Gesellschaft so getheilt ein, daß zur alten Gräfin sich Martha und Ottomar, die beiden Gäste, setzten, in den zweiten Wagen der Graf, Helene und Ada.</p>
        <p>Alles war angeregt. Die Mittheilung wurde die lebhafteste; selbst Ottomar wurde gesprächig. Naturumgebung regt ja an! So die muntern, krystallklaren Bächlein verfolgen, wie diese durch die grünen Wiesen rinnen und trotz ihrer Unscheinbarkeit doch irgendwo so abgeleitet und gesammelt sind, daß sie ein starkes Gefäll bilden und große Mühlräder in Schwung bringen können, da wird man ja angenehm zerstreut! Auch sieht man an einer schroffen Felsenwand dort ein leuchtendes Tempelchen! Graf Wilhelm hatte dort diese Gloriette, ähnlich dem Vestatempel in Tivoli bei Rom, hinstellen lassen zum &#x2013; Nameneinkritzeln von hundert reisenden Schullehrern und Schulknaben! Das Holz an den Säulen wird an sich vielleicht nicht wurmstichig, sagte Ada, aber die hineingeschnittenen Unsterblichkeiten machen die Säulen allmälig wankend! O, wie viel Müller und Schulze, fuhr sie fort, sind da schon oben eingeschrieben! Der Graf wollte behaupten: Vielleicht auch inzwischen herangereifte Humboldts und Liebigs!</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0010] Aufgang der neuen Saat und für die neue Ernte ersehnt wurde – „nie schweigen seine Wünsche still!“ kann man wohl vom Landmann sagen – stieg die Gesellschaft so getheilt ein, daß zur alten Gräfin sich Martha und Ottomar, die beiden Gäste, setzten, in den zweiten Wagen der Graf, Helene und Ada. Alles war angeregt. Die Mittheilung wurde die lebhafteste; selbst Ottomar wurde gesprächig. Naturumgebung regt ja an! So die muntern, krystallklaren Bächlein verfolgen, wie diese durch die grünen Wiesen rinnen und trotz ihrer Unscheinbarkeit doch irgendwo so abgeleitet und gesammelt sind, daß sie ein starkes Gefäll bilden und große Mühlräder in Schwung bringen können, da wird man ja angenehm zerstreut! Auch sieht man an einer schroffen Felsenwand dort ein leuchtendes Tempelchen! Graf Wilhelm hatte dort diese Gloriette, ähnlich dem Vestatempel in Tivoli bei Rom, hinstellen lassen zum – Nameneinkritzeln von hundert reisenden Schullehrern und Schulknaben! Das Holz an den Säulen wird an sich vielleicht nicht wurmstichig, sagte Ada, aber die hineingeschnittenen Unsterblichkeiten machen die Säulen allmälig wankend! O, wie viel Müller und Schulze, fuhr sie fort, sind da schon oben eingeschrieben! Der Graf wollte behaupten: Vielleicht auch inzwischen herangereifte Humboldts und Liebigs!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T11:57:26Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T11:57:26Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-3<a>) (2014-02-19T11:57:26Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/10
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/10>, abgerufen am 25.04.2024.