Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
Vom Gehirne X. Buch.

Der andere, untere und grössere Ast [Spaltenumbruch] (o), der von
grosser Wichtigkeit ist, wurde vom J. J. Rau (p) be-
rürt, hingegen von dem vortreflichen Mekel allererst in
gehörige Ordnung gebracht (q), und von mir öfters wie-
derholt worden. Es hindert mich hier die Billigkeit,
dem berümten Schmiedel recht zu geben, welcher diese
Nerven aus der Scheide des Carotiskanals herleitete (r),
und sich in seinen neuern Schriften die Erfindung dessel-
ben zu zueignen bemüht (s), indem wir den wahren Ur-
sprung desselben dem Mekel ohne Wiederrede zu dan-
ken haben.

Es begiebt sich dieser Nerve in den Carotiskanal mit
einem (t), oder zween Zweigen (u), welche sich um die Ca-
rotis herumfalten, und vereinigt sich mit der Wurzel des
Ribbenstamms, die das sechste Paar liefert, wie auch an
den äussern und innern Theilen dieser Schlagader, unter
Winkeln, welche abwärts stumpf sind (x). Die Sache ist
beständig so, und nur die Art verschieden, solglich hat der
vornemste Ribbenstamm nicht so wohl vom ersten, sondern
vielmehr vom zweeten Aste des fünften Paares, grösten-
teils seinen Ursprung her.

§. 20.
Die obern Zahnnerven.

Jch verstehe unter dieser Rubrike zween, oder drei
kleine Stämme.

Es ist der erste darunter der hintere Zahnnerve (y),
welcher in der Keilkieferspalte ein wenig mehr nach vorne

zu,
(o) MEKEL p. 53. 54. n. 65.
(p) Einer oder zwei Zweige für
dem Ribbennerven RAV p. 191.
Es hat es auch RABVS.
(q) Jm Monat März im Jahr
1748.
(r) ep. de controv. nerv. in-
tercost. origine f. 1. n.
(s) Diss. qua de nervo interco-
[Spaltenumbruch] stali quaedam notantur n.
2. und
de inflammat. intest. p. 6.
(t) MEKEL p. 55. in 2. 3. 4.
Memoir. de Berlin s. SCMIEDEL

in der nota zu n. 3.
(u) In ic. I. V. und in f. 5. 6.
SCHMIEDEL
eben da. WINS-
LOW
nennt es ein Nezz n. 368.
(x) Mem. de Berlin p. 88.
(y) MEKEL n. 72. p. 65.
Vom Gehirne X. Buch.

Der andere, untere und groͤſſere Aſt [Spaltenumbruch] (o), der von
groſſer Wichtigkeit iſt, wurde vom J. J. Rau (p) be-
ruͤrt, hingegen von dem vortreflichen Mekel allererſt in
gehoͤrige Ordnung gebracht (q), und von mir oͤfters wie-
derholt worden. Es hindert mich hier die Billigkeit,
dem beruͤmten Schmiedel recht zu geben, welcher dieſe
Nerven aus der Scheide des Carotiskanals herleitete (r),
und ſich in ſeinen neuern Schriften die Erfindung deſſel-
ben zu zueignen bemuͤht (s), indem wir den wahren Ur-
ſprung deſſelben dem Mekel ohne Wiederrede zu dan-
ken haben.

Es begiebt ſich dieſer Nerve in den Carotiskanal mit
einem (t), oder zween Zweigen (u), welche ſich um die Ca-
rotis herumfalten, und vereinigt ſich mit der Wurzel des
Ribbenſtamms, die das ſechſte Paar liefert, wie auch an
den aͤuſſern und innern Theilen dieſer Schlagader, unter
Winkeln, welche abwaͤrts ſtumpf ſind (x). Die Sache iſt
beſtaͤndig ſo, und nur die Art verſchieden, ſolglich hat der
vornemſte Ribbenſtamm nicht ſo wohl vom erſten, ſondern
vielmehr vom zweeten Aſte des fuͤnften Paares, groͤſten-
teils ſeinen Urſprung her.

§. 20.
Die obern Zahnnerven.

Jch verſtehe unter dieſer Rubrike zween, oder drei
kleine Staͤmme.

Es iſt der erſte darunter der hintere Zahnnerve (y),
welcher in der Keilkieferſpalte ein wenig mehr nach vorne

zu,
(o) MEKEL p. 53. 54. n. 65.
(p) Einer oder zwei Zweige fuͤr
dem Ribbennerven RAV p. 191.
Es hat es auch RABVS.
(q) Jm Monat Maͤrz im Jahr
1748.
(r) ep. de controv. nerv. in-
tercoſt. origine f. 1. n.
(s) Diſſ. qua de nervo interco-
[Spaltenumbruch] ſtali quaedam notantur n.
2. und
de inflammat. inteſt. p. 6.
(t) MEKEL p. 55. in 2. 3. 4.
Memoir. de Berlin s. SCMIEDEL

in der nota zu n. 3.
(u) In ic. I. V. und in f. 5. 6.
SCHMIEDEL
eben da. WINS-
LOW
nennt es ein Nezz n. 368.
(x) Mem. de Berlin p. 88.
(y) MEKEL n. 72. p. 65.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0372" n="336"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vom Gehirne <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
            <p>Der andere, untere und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere A&#x017F;t <cb/>
<note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">M<hi rendition="#i">E</hi>K<hi rendition="#i">E</hi>L p. 53. 54. n.</hi> 65.</note>, der von<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Wichtigkeit i&#x017F;t, wurde vom <hi rendition="#fr">J. J. Rau</hi> <note place="foot" n="(p)">Einer oder zwei Zweige fu&#x0364;r<lb/>
dem Ribbennerven <hi rendition="#aq">RAV p.</hi> 191.<lb/>
Es hat es auch <hi rendition="#aq">RABVS.</hi></note> be-<lb/>
ru&#x0364;rt, hingegen von dem vortreflichen <hi rendition="#fr">Mekel</hi> allerer&#x017F;t in<lb/>
geho&#x0364;rige Ordnung gebracht <note place="foot" n="(q)">Jm Monat Ma&#x0364;rz im Jahr<lb/>
1748.</note>, und von mir o&#x0364;fters wie-<lb/>
derholt worden. Es hindert mich hier die Billigkeit,<lb/>
dem beru&#x0364;mten <hi rendition="#fr">Schmiedel</hi> recht zu geben, welcher die&#x017F;e<lb/>
Nerven aus der Scheide des Carotiskanals herleitete <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">ep. de controv. nerv. in-<lb/>
terco&#x017F;t. origine f. 1. n.</hi></note>,<lb/>
und &#x017F;ich in &#x017F;einen neuern Schriften die Erfindung de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben zu zueignen bemu&#x0364;ht <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;. qua de nervo interco-<lb/><cb/>
&#x017F;tali quaedam notantur n.</hi> 2. und<lb/><hi rendition="#aq">de inflammat. inte&#x017F;t. p.</hi> 6.</note>, indem wir den wahren Ur-<lb/>
&#x017F;prung de&#x017F;&#x017F;elben dem <hi rendition="#fr">Mekel</hi> ohne Wiederrede zu dan-<lb/>
ken haben.</p><lb/>
            <p>Es begiebt &#x017F;ich die&#x017F;er Nerve in den Carotiskanal mit<lb/>
einem <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">M<hi rendition="#i">E</hi>K<hi rendition="#i">E</hi>L p. 55. in 2. 3. 4.<lb/>
Memoir. de Berlin s. SCMI<hi rendition="#i">E</hi>DEL</hi><lb/>
in der <hi rendition="#aq">nota</hi> zu <hi rendition="#aq">n.</hi> 3.</note>, oder zween Zweigen <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">In ic. I. V.</hi> und <hi rendition="#aq">in f. 5. 6.<lb/>
SCHMIEDEL</hi> eben da. <hi rendition="#aq">WI<hi rendition="#i">N</hi>S-<lb/>
LOW</hi> nennt es ein Nezz <hi rendition="#aq">n.</hi> 368.</note>, welche &#x017F;ich um die Ca-<lb/>
rotis herumfalten, und vereinigt &#x017F;ich mit der Wurzel des<lb/>
Ribben&#x017F;tamms, die das &#x017F;ech&#x017F;te Paar liefert, wie auch an<lb/>
den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ern und innern Theilen die&#x017F;er Schlagader, unter<lb/>
Winkeln, welche abwa&#x0364;rts &#x017F;tumpf &#x017F;ind <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">Mem. de Berlin p.</hi> 88.</note>. Die Sache i&#x017F;t<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;o, und nur die Art ver&#x017F;chieden, &#x017F;olglich hat der<lb/>
vornem&#x017F;te Ribben&#x017F;tamm nicht &#x017F;o wohl vom er&#x017F;ten, &#x017F;ondern<lb/>
vielmehr vom zweeten A&#x017F;te des fu&#x0364;nften Paares, gro&#x0364;&#x017F;ten-<lb/>
teils &#x017F;einen Ur&#x017F;prung her.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 20.<lb/>
Die obern Zahnnerven.</head><lb/>
            <p>Jch ver&#x017F;tehe unter die&#x017F;er Rubrike zween, oder drei<lb/>
kleine Sta&#x0364;mme.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t der er&#x017F;te darunter der <hi rendition="#fr">hintere Zahnnerve</hi> <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">MEKEL n. 72. p.</hi> 65.</note>,<lb/>
welcher in der Keilkiefer&#x017F;palte ein wenig mehr nach vorne<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0372] Vom Gehirne X. Buch. Der andere, untere und groͤſſere Aſt (o), der von groſſer Wichtigkeit iſt, wurde vom J. J. Rau (p) be- ruͤrt, hingegen von dem vortreflichen Mekel allererſt in gehoͤrige Ordnung gebracht (q), und von mir oͤfters wie- derholt worden. Es hindert mich hier die Billigkeit, dem beruͤmten Schmiedel recht zu geben, welcher dieſe Nerven aus der Scheide des Carotiskanals herleitete (r), und ſich in ſeinen neuern Schriften die Erfindung deſſel- ben zu zueignen bemuͤht (s), indem wir den wahren Ur- ſprung deſſelben dem Mekel ohne Wiederrede zu dan- ken haben. Es begiebt ſich dieſer Nerve in den Carotiskanal mit einem (t), oder zween Zweigen (u), welche ſich um die Ca- rotis herumfalten, und vereinigt ſich mit der Wurzel des Ribbenſtamms, die das ſechſte Paar liefert, wie auch an den aͤuſſern und innern Theilen dieſer Schlagader, unter Winkeln, welche abwaͤrts ſtumpf ſind (x). Die Sache iſt beſtaͤndig ſo, und nur die Art verſchieden, ſolglich hat der vornemſte Ribbenſtamm nicht ſo wohl vom erſten, ſondern vielmehr vom zweeten Aſte des fuͤnften Paares, groͤſten- teils ſeinen Urſprung her. §. 20. Die obern Zahnnerven. Jch verſtehe unter dieſer Rubrike zween, oder drei kleine Staͤmme. Es iſt der erſte darunter der hintere Zahnnerve (y), welcher in der Keilkieferſpalte ein wenig mehr nach vorne zu, (o) MEKEL p. 53. 54. n. 65. (p) Einer oder zwei Zweige fuͤr dem Ribbennerven RAV p. 191. Es hat es auch RABVS. (q) Jm Monat Maͤrz im Jahr 1748. (r) ep. de controv. nerv. in- tercoſt. origine f. 1. n. (s) Diſſ. qua de nervo interco- ſtali quaedam notantur n. 2. und de inflammat. inteſt. p. 6. (t) MEKEL p. 55. in 2. 3. 4. Memoir. de Berlin s. SCMIEDEL in der nota zu n. 3. (u) In ic. I. V. und in f. 5. 6. SCHMIEDEL eben da. WINS- LOW nennt es ein Nezz n. 368. (x) Mem. de Berlin p. 88. (y) MEKEL n. 72. p. 65.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/372
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/372>, abgerufen am 28.03.2024.