Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

VI. Abschnitt. und den Nerven.
iedes Paar oberhalb dem gleichnamigen Wirbelbeine,
und folglich das achte über der ersten Ribbe zum Vor-
schein käme, indem es viel einfacher scheint, die Ribben-
und folglich auch die Rükkennerven, unterhalb dieser
ersten Ribbe zu zählen anzufangen [Spaltenumbruch] t.

Es haben die Nakkennerven dieses mit einander
gemein, daß sie aus vielen Fäserchen bestehen u, und
so groß sind x, daß sie schwerlich von irgend andern,
aus dem Rükkenmarke stammenden Nerven an Grösse
übertroffen werden: sie sind daher auch breit und kom-
men mit der Are des Markes zu beiden Seiten vierekkig
zum Vorschein y. Es neigen sich ferner ihre Fäserchen, die
Fasern des ersten ausgenommen, nach der Art der Stra-
len gegen einander z, indem die obersten Fäserchen her-
ablaufen, die mittlern nach der Queere liegen, und die
untersten in die Höhe steigen a.

Sie liegen hier mehr, als in dem übrigen Rükken-
marke nach der Queere. Es steigt der erste in die Höhe,
indessen, daß die übrigen vier gemeiniglich nach der
Queere fortgehn b, und die untern überhaupt ein wenig,
aber doch dergestalt niederwärts gehen, daß die unterste
Faser wieder nach der Queere zu liegen kömmt c. Sie
laufen sonst alle mit einander mit dem Horizonte paral-
lel d.

Da ihre Fäserchen nahe an einander liegen, so ge-
schieht es oft, daß die unterste Faser eines obern Nerven
in das Pakkt des zunächst darunter liegenden Nerven
eintritt. Selbst der erste Nerve e wirft nicht selten ein

Fäser-
t Huber stimmt darin mit über-
ein p. 69. 70.
u Huber f. 2. fasc. 7. tab. 4. 5.
x Huber eben da.
y Huber eben da.
z Huber und noch mehr Vi-
eussens
tab. 20. f.
2.
a Fasc. 7. angef. Ort. Wenig-
stens zum vierten, sonsten weiter,
[Spaltenumbruch] Vieussens tab. 20. f. 2. Mistichelli
tab. 1. f.
1. 2.
b Angef. Ort. tab. 4.
c Eben da. Vom siebenten Hu-
ber
p.
48.
d Tab. 5. fasc. 7.
e Huber p. 24. und f. 2. K.
Asche p. 38. Fasc. 7. tab.
4.

VI. Abſchnitt. und den Nerven.
iedes Paar oberhalb dem gleichnamigen Wirbelbeine,
und folglich das achte uͤber der erſten Ribbe zum Vor-
ſchein kaͤme, indem es viel einfacher ſcheint, die Ribben-
und folglich auch die Ruͤkkennerven, unterhalb dieſer
erſten Ribbe zu zaͤhlen anzufangen [Spaltenumbruch] t.

Es haben die Nakkennerven dieſes mit einander
gemein, daß ſie aus vielen Faͤſerchen beſtehen u, und
ſo groß ſind x, daß ſie ſchwerlich von irgend andern,
aus dem Ruͤkkenmarke ſtammenden Nerven an Groͤſſe
uͤbertroffen werden: ſie ſind daher auch breit und kom-
men mit der Are des Markes zu beiden Seiten vierekkig
zum Vorſchein y. Es neigen ſich ferner ihre Faͤſerchen, die
Faſern des erſten ausgenommen, nach der Art der Stra-
len gegen einander z, indem die oberſten Faͤſerchen her-
ablaufen, die mittlern nach der Queere liegen, und die
unterſten in die Hoͤhe ſteigen a.

Sie liegen hier mehr, als in dem uͤbrigen Ruͤkken-
marke nach der Queere. Es ſteigt der erſte in die Hoͤhe,
indeſſen, daß die uͤbrigen vier gemeiniglich nach der
Queere fortgehn b, und die untern uͤberhaupt ein wenig,
aber doch dergeſtalt niederwaͤrts gehen, daß die unterſte
Faſer wieder nach der Queere zu liegen koͤmmt c. Sie
laufen ſonſt alle mit einander mit dem Horizonte paral-
lel d.

Da ihre Faͤſerchen nahe an einander liegen, ſo ge-
ſchieht es oft, daß die unterſte Faſer eines obern Nerven
in das Pakkt des zunaͤchſt darunter liegenden Nerven
eintritt. Selbſt der erſte Nerve e wirft nicht ſelten ein

Faͤſer-
t Huber ſtimmt darin mit uͤber-
ein p. 69. 70.
u Huber f. 2. faſc. 7. tab. 4. 5.
x Huber eben da.
y Huber eben da.
z Huber und noch mehr Vi-
euſſens
tab. 20. f.
2.
a Faſc. 7. angef. Ort. Wenig-
ſtens zum vierten, ſonſten weiter,
[Spaltenumbruch] Vieuſſens tab. 20. f. 2. Miſtichelli
tab. 1. f.
1. 2.
b Angef. Ort. tab. 4.
c Eben da. Vom ſiebenten Hu-
ber
p.
48.
d Tab. 5. faſc. 7.
e Huber p. 24. und f. 2. K.
Aſche p. 38. Faſc. 7. tab.
4.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0415" n="379"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Ab&#x017F;chnitt. und den Nerven.</hi></fw><lb/>
iedes Paar oberhalb dem gleichnamigen Wirbelbeine,<lb/>
und folglich das achte u&#x0364;ber der er&#x017F;ten Ribbe zum Vor-<lb/>
&#x017F;chein ka&#x0364;me, indem es viel einfacher &#x017F;cheint, die Ribben-<lb/>
und folglich auch die Ru&#x0364;kkennerven, unterhalb die&#x017F;er<lb/>
er&#x017F;ten Ribbe zu za&#x0364;hlen anzufangen <cb/>
<note place="foot" n="t"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi></hi> &#x017F;timmt darin mit u&#x0364;ber-<lb/>
ein <hi rendition="#aq">p.</hi> 69. 70.</note>.</p><lb/>
            <p>Es haben die Nakkennerven die&#x017F;es mit einander<lb/>
gemein, daß &#x017F;ie aus vielen Fa&#x0364;&#x017F;erchen be&#x017F;tehen <note place="foot" n="u"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi> f. 2. fa&#x017F;c. 7. tab.</hi> 4. 5.</note>, und<lb/>
&#x017F;o groß &#x017F;ind <note place="foot" n="x"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi></hi> eben da.</note>, daß &#x017F;ie &#x017F;chwerlich von irgend andern,<lb/>
aus dem Ru&#x0364;kkenmarke &#x017F;tammenden Nerven an Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
u&#x0364;bertroffen werden: &#x017F;ie &#x017F;ind daher auch breit und kom-<lb/>
men mit der Are des Markes zu beiden Seiten vierekkig<lb/>
zum Vor&#x017F;chein <note place="foot" n="y"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi></hi> eben da.</note>. Es neigen &#x017F;ich ferner ihre Fa&#x0364;&#x017F;erchen, die<lb/>
Fa&#x017F;ern des er&#x017F;ten ausgenommen, nach der Art der Stra-<lb/>
len gegen einander <note place="foot" n="z"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi></hi> und noch mehr <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vi-<lb/>
eu&#x017F;&#x017F;ens</hi> tab. 20. f.</hi> 2.</note>, indem die ober&#x017F;ten Fa&#x0364;&#x017F;erchen her-<lb/>
ablaufen, die mittlern nach der Queere liegen, und die<lb/>
unter&#x017F;ten in die Ho&#x0364;he &#x017F;teigen <note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c.</hi> 7. angef. Ort. Wenig-<lb/>
&#x017F;tens zum vierten, &#x017F;on&#x017F;ten weiter,<lb/><cb/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vieu&#x017F;&#x017F;ens</hi> tab. 20. f. 2. <hi rendition="#i">Mi&#x017F;tichelli</hi><lb/>
tab. 1. f.</hi> 1. 2.</note>.</p><lb/>
            <p>Sie liegen hier mehr, als in dem u&#x0364;brigen Ru&#x0364;kken-<lb/>
marke nach der Queere. Es &#x017F;teigt der er&#x017F;te in die Ho&#x0364;he,<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en, daß die u&#x0364;brigen vier gemeiniglich nach der<lb/>
Queere fortgehn <note place="foot" n="b">Angef. Ort. <hi rendition="#aq">tab.</hi> 4.</note>, und die untern u&#x0364;berhaupt ein wenig,<lb/>
aber doch derge&#x017F;talt niederwa&#x0364;rts gehen, daß die unter&#x017F;te<lb/>
Fa&#x017F;er wieder nach der Queere zu liegen ko&#x0364;mmt <note place="foot" n="c">Eben da. Vom &#x017F;iebenten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hu-<lb/>
ber</hi> p.</hi> 48.</note>. Sie<lb/>
laufen &#x017F;on&#x017F;t alle mit einander mit dem Horizonte paral-<lb/>
lel <note place="foot" n="d"><hi rendition="#aq">Tab. 5. fa&#x017F;c.</hi> 7.</note>.</p><lb/>
            <p>Da ihre Fa&#x0364;&#x017F;erchen nahe an einander liegen, &#x017F;o ge-<lb/>
&#x017F;chieht es oft, daß die unter&#x017F;te Fa&#x017F;er eines obern Nerven<lb/>
in das Pakkt des zuna&#x0364;ch&#x017F;t darunter liegenden Nerven<lb/>
eintritt. Selb&#x017F;t der er&#x017F;te Nerve <note place="foot" n="e"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Huber</hi> p.</hi> 24. und <hi rendition="#aq">f. 2. K.<lb/><hi rendition="#i">A&#x017F;che</hi> p. 38. Fa&#x017F;c. 7. tab.</hi> 4.</note> wirft nicht &#x017F;elten ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Fa&#x0364;&#x017F;er-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0415] VI. Abſchnitt. und den Nerven. iedes Paar oberhalb dem gleichnamigen Wirbelbeine, und folglich das achte uͤber der erſten Ribbe zum Vor- ſchein kaͤme, indem es viel einfacher ſcheint, die Ribben- und folglich auch die Ruͤkkennerven, unterhalb dieſer erſten Ribbe zu zaͤhlen anzufangen t. Es haben die Nakkennerven dieſes mit einander gemein, daß ſie aus vielen Faͤſerchen beſtehen u, und ſo groß ſind x, daß ſie ſchwerlich von irgend andern, aus dem Ruͤkkenmarke ſtammenden Nerven an Groͤſſe uͤbertroffen werden: ſie ſind daher auch breit und kom- men mit der Are des Markes zu beiden Seiten vierekkig zum Vorſchein y. Es neigen ſich ferner ihre Faͤſerchen, die Faſern des erſten ausgenommen, nach der Art der Stra- len gegen einander z, indem die oberſten Faͤſerchen her- ablaufen, die mittlern nach der Queere liegen, und die unterſten in die Hoͤhe ſteigen a. Sie liegen hier mehr, als in dem uͤbrigen Ruͤkken- marke nach der Queere. Es ſteigt der erſte in die Hoͤhe, indeſſen, daß die uͤbrigen vier gemeiniglich nach der Queere fortgehn b, und die untern uͤberhaupt ein wenig, aber doch dergeſtalt niederwaͤrts gehen, daß die unterſte Faſer wieder nach der Queere zu liegen koͤmmt c. Sie laufen ſonſt alle mit einander mit dem Horizonte paral- lel d. Da ihre Faͤſerchen nahe an einander liegen, ſo ge- ſchieht es oft, daß die unterſte Faſer eines obern Nerven in das Pakkt des zunaͤchſt darunter liegenden Nerven eintritt. Selbſt der erſte Nerve e wirft nicht ſelten ein Faͤſer- t Huber ſtimmt darin mit uͤber- ein p. 69. 70. u Huber f. 2. faſc. 7. tab. 4. 5. x Huber eben da. y Huber eben da. z Huber und noch mehr Vi- euſſens tab. 20. f. 2. a Faſc. 7. angef. Ort. Wenig- ſtens zum vierten, ſonſten weiter, Vieuſſens tab. 20. f. 2. Miſtichelli tab. 1. f. 1. 2. b Angef. Ort. tab. 4. c Eben da. Vom ſiebenten Hu- ber p. 48. d Tab. 5. faſc. 7. e Huber p. 24. und f. 2. K. Aſche p. 38. Faſc. 7. tab. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/415
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/415>, abgerufen am 24.04.2024.