Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
§. 39.
Beantwortung.

Es zeigen sowohl diese, als auch dieienigen Vor-
fälle von Wunden und Geschwüren im Gehirne, die
nicht auf der Stelle tödlich waren [Spaltenumbruch] a, daß Jnseckten
überhaupt leben, und auch einen Theil der Sinnlichkeit
übrig behalten können, wenn man sie gleich geköpft hat,
und daß folglich in dieser Art von Thieren, der Sitz der
Empfindungen und der Quell der Nervenbewegung,
nicht allein im Gehirne zu suchen sei. Ja man könnte,
da das Rückenmark an sich grösser, als das Gehirn ist b,
wie auch noch aus andern Gründen, diesem Marke mehr,
als dem Gehirne selbst zutrauen c. Daß sich auch bei
allen Thieren, demohngeachtet doch der Wohnsitz des
Willens und der Sinne im Kopfe befinden müsse, er-
hellt aus denienigen Versuchen offenbar, da sich der ab-
geschnittne Kopf eines Frosches eine halbe Stunde lang
noch bewegt, springt d und die Augen schließt. Hor-
nisse, welche man mitten durchschneidet, fressen noch d*.

Doch es bewegt sich auch der Kopf einer Natter,
wenn man ihn vom Leibe trennt, noch lange Zeit hernach,
wenn das Thier gleich gestorben zu sein scheint, beson-
ders, wenn man ihn zerrt e, und er thut noch alsdenn
tödliche Bisse f. Man lieset dergleichen auch von dem

Kopfe
a p. 338. seqq.
b Swammmerdam T. 14. f. 1.
vide p.
357.
c Krause in le Cat p. 19. Jn-
seckten scheinen in dem Rumpfe
das meiste Leben zu haben; indem
ihr Kopf ohne den Rumpf bald zu
leben aufhört, hingegen der übri-
ge Leib ohne Kopf lange zu leben
fortfährt, Redi degli insert. p. 81.
Jn den Ameisen hat das Leben sei-
nen Sitz in der Brust, denn sie
sterben, wenn man diese drückt,
da sie hingegen noch leben, wenn
[Spaltenumbruch] man ihnen gleich den Kopf abschnei-
det, Gould ants p. 8.
d Whytt physiol. ess. p. 170.
Tosetti exp.
19. 20.
d* Swammerdam bibl. nat. p.
452.
e Cornel consentin. progym. de
sensib. p.
23.
f Charas de la Theriaque p.
643. Faber ad Hernandez p. 782.
Severin de vip. p. 118. 119. conf.
Phil. Trans. n. 87. Redi degli
vivent. p. 89. delle viper p. 58.
opusc. scient. T. III. p. 206 Rhod.
III. 89. Saveard n.
38.
Das Gehirn und die Nerven. X. Buch.
§. 39.
Beantwortung.

Es zeigen ſowohl dieſe, als auch dieienigen Vor-
faͤlle von Wunden und Geſchwuͤren im Gehirne, die
nicht auf der Stelle toͤdlich waren [Spaltenumbruch] a, daß Jnſeckten
uͤberhaupt leben, und auch einen Theil der Sinnlichkeit
uͤbrig behalten koͤnnen, wenn man ſie gleich gekoͤpft hat,
und daß folglich in dieſer Art von Thieren, der Sitz der
Empfindungen und der Quell der Nervenbewegung,
nicht allein im Gehirne zu ſuchen ſei. Ja man koͤnnte,
da das Ruͤckenmark an ſich groͤſſer, als das Gehirn iſt b,
wie auch noch aus andern Gruͤnden, dieſem Marke mehr,
als dem Gehirne ſelbſt zutrauen c. Daß ſich auch bei
allen Thieren, demohngeachtet doch der Wohnſitz des
Willens und der Sinne im Kopfe befinden muͤſſe, er-
hellt aus denienigen Verſuchen offenbar, da ſich der ab-
geſchnittne Kopf eines Froſches eine halbe Stunde lang
noch bewegt, ſpringt d und die Augen ſchließt. Hor-
niſſe, welche man mitten durchſchneidet, freſſen noch d*.

Doch es bewegt ſich auch der Kopf einer Natter,
wenn man ihn vom Leibe trennt, noch lange Zeit hernach,
wenn das Thier gleich geſtorben zu ſein ſcheint, beſon-
ders, wenn man ihn zerrt e, und er thut noch alsdenn
toͤdliche Biſſe f. Man lieſet dergleichen auch von dem

Kopfe
a p. 338. ſeqq.
b Swammmerdam T. 14. f. 1.
vide p.
357.
c Krauſe in le Cat p. 19. Jn-
ſeckten ſcheinen in dem Rumpfe
das meiſte Leben zu haben; indem
ihr Kopf ohne den Rumpf bald zu
leben aufhoͤrt, hingegen der uͤbri-
ge Leib ohne Kopf lange zu leben
fortfaͤhrt, Redi degli inſert. p. 81.
Jn den Ameiſen hat das Leben ſei-
nen Sitz in der Bruſt, denn ſie
ſterben, wenn man dieſe druͤckt,
da ſie hingegen noch leben, wenn
[Spaltenumbruch] man ihnen gleich den Kopf abſchnei-
det, Gould ants p. 8.
d Whytt phyſiol. eſſ. p. 170.
Toſetti exp.
19. 20.
d* Swammerdam bibl. nat. p.
452.
e Cornel conſentin. progym. de
ſenſib. p.
23.
f Charas de la Theriaque p.
643. Faber ad Hernandez p. 782.
Severin de vip. p. 118. 119. conf.
Phil. Trans. n. 87. Redi degli
vivent. p. 89. delle viper p. 58.
opuſc. ſcient. T. III. p. 206 Rhod.
III. 89. Saveard n.
38.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0592" n="556"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das Gehirn und die Nerven. <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 39.<lb/><hi rendition="#g">Beantwortung.</hi></head><lb/>
            <p>Es zeigen &#x017F;owohl die&#x017F;e, als auch dieienigen Vor-<lb/>
fa&#x0364;lle von Wunden und Ge&#x017F;chwu&#x0364;ren im Gehirne, die<lb/>
nicht auf der Stelle to&#x0364;dlich waren <cb/>
<note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq">p. 338. &#x017F;eqq.</hi></note>, daß Jn&#x017F;eckten<lb/>
u&#x0364;berhaupt leben, und auch einen Theil der Sinnlichkeit<lb/>
u&#x0364;brig behalten ko&#x0364;nnen, wenn man &#x017F;ie gleich geko&#x0364;pft hat,<lb/>
und daß folglich in die&#x017F;er Art von Thieren, der Sitz der<lb/>
Empfindungen und der Quell der Nervenbewegung,<lb/>
nicht allein im Gehirne zu &#x017F;uchen &#x017F;ei. Ja man ko&#x0364;nnte,<lb/>
da das Ru&#x0364;ckenmark an &#x017F;ich gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als das Gehirn i&#x017F;t <note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Swammmerdam</hi> T. 14. f. 1.<lb/>
vide p.</hi> 357.</note>,<lb/>
wie auch noch aus andern Gru&#x0364;nden, die&#x017F;em Marke mehr,<lb/>
als dem Gehirne &#x017F;elb&#x017F;t zutrauen <note place="foot" n="c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Krau&#x017F;e</hi> in <hi rendition="#i">le Cat</hi> p.</hi> 19. Jn-<lb/>
&#x017F;eckten &#x017F;cheinen in dem Rumpfe<lb/>
das mei&#x017F;te Leben zu haben; indem<lb/>
ihr Kopf ohne den Rumpf bald zu<lb/>
leben aufho&#x0364;rt, hingegen der u&#x0364;bri-<lb/>
ge Leib ohne Kopf lange zu leben<lb/>
fortfa&#x0364;hrt, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Redi</hi> degli in&#x017F;ert. p.</hi> 81.<lb/>
Jn den Amei&#x017F;en hat das Leben &#x017F;ei-<lb/>
nen Sitz in der Bru&#x017F;t, denn &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;terben, wenn man die&#x017F;e dru&#x0364;ckt,<lb/>
da &#x017F;ie hingegen noch leben, wenn<lb/><cb/>
man ihnen gleich den Kopf ab&#x017F;chnei-<lb/>
det, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gould</hi> ants p.</hi> 8.</note>. Daß &#x017F;ich auch bei<lb/>
allen Thieren, demohngeachtet doch der Wohn&#x017F;itz des<lb/>
Willens und der Sinne im Kopfe befinden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, er-<lb/>
hellt aus denienigen Ver&#x017F;uchen offenbar, da &#x017F;ich der ab-<lb/>
ge&#x017F;chnittne Kopf eines Fro&#x017F;ches eine halbe Stunde lang<lb/>
noch bewegt, &#x017F;pringt <note place="foot" n="d"><hi rendition="#aq">W<hi rendition="#i">hytt</hi> phy&#x017F;iol. e&#x017F;&#x017F;. p. 170.<lb/><hi rendition="#i">To&#x017F;etti</hi> exp.</hi> 19. 20.</note> und die Augen &#x017F;chließt. Hor-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e, welche man mitten durch&#x017F;chneidet, fre&#x017F;&#x017F;en noch <note place="foot" n="d*"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Swammerdam</hi> bibl. nat. p.</hi><lb/>
452.</note>.</p><lb/>
            <p>Doch es bewegt &#x017F;ich auch der Kopf einer Natter,<lb/>
wenn man ihn vom Leibe trennt, noch lange Zeit hernach,<lb/>
wenn das Thier gleich ge&#x017F;torben zu &#x017F;ein &#x017F;cheint, be&#x017F;on-<lb/>
ders, wenn man ihn zerrt <note place="foot" n="e"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cornel</hi> con&#x017F;entin. progym. de<lb/>
&#x017F;en&#x017F;ib. p.</hi> 23.</note>, und er thut noch alsdenn<lb/>
to&#x0364;dliche Bi&#x017F;&#x017F;e <note place="foot" n="f"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Charas</hi> de la Theriaque p.<lb/>
643. <hi rendition="#i">Faber</hi> ad <hi rendition="#i">Hernandez</hi> p. 782.<lb/><hi rendition="#i">Severin</hi> de vip. p. 118. 119. conf.<lb/>
Phil. Trans. n. 87. <hi rendition="#i">Redi</hi> degli<lb/>
vivent. p. 89. delle viper p. 58.<lb/>
opu&#x017F;c. &#x017F;cient. T. III. p. 206 <hi rendition="#i">Rhod.</hi><lb/>
III. 89. <hi rendition="#i">Saveard</hi> n.</hi> 38.</note>. Man lie&#x017F;et dergleichen auch von dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kopfe</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[556/0592] Das Gehirn und die Nerven. X. Buch. §. 39. Beantwortung. Es zeigen ſowohl dieſe, als auch dieienigen Vor- faͤlle von Wunden und Geſchwuͤren im Gehirne, die nicht auf der Stelle toͤdlich waren a, daß Jnſeckten uͤberhaupt leben, und auch einen Theil der Sinnlichkeit uͤbrig behalten koͤnnen, wenn man ſie gleich gekoͤpft hat, und daß folglich in dieſer Art von Thieren, der Sitz der Empfindungen und der Quell der Nervenbewegung, nicht allein im Gehirne zu ſuchen ſei. Ja man koͤnnte, da das Ruͤckenmark an ſich groͤſſer, als das Gehirn iſt b, wie auch noch aus andern Gruͤnden, dieſem Marke mehr, als dem Gehirne ſelbſt zutrauen c. Daß ſich auch bei allen Thieren, demohngeachtet doch der Wohnſitz des Willens und der Sinne im Kopfe befinden muͤſſe, er- hellt aus denienigen Verſuchen offenbar, da ſich der ab- geſchnittne Kopf eines Froſches eine halbe Stunde lang noch bewegt, ſpringt d und die Augen ſchließt. Hor- niſſe, welche man mitten durchſchneidet, freſſen noch d*. Doch es bewegt ſich auch der Kopf einer Natter, wenn man ihn vom Leibe trennt, noch lange Zeit hernach, wenn das Thier gleich geſtorben zu ſein ſcheint, beſon- ders, wenn man ihn zerrt e, und er thut noch alsdenn toͤdliche Biſſe f. Man lieſet dergleichen auch von dem Kopfe a p. 338. ſeqq. b Swammmerdam T. 14. f. 1. vide p. 357. c Krauſe in le Cat p. 19. Jn- ſeckten ſcheinen in dem Rumpfe das meiſte Leben zu haben; indem ihr Kopf ohne den Rumpf bald zu leben aufhoͤrt, hingegen der uͤbri- ge Leib ohne Kopf lange zu leben fortfaͤhrt, Redi degli inſert. p. 81. Jn den Ameiſen hat das Leben ſei- nen Sitz in der Bruſt, denn ſie ſterben, wenn man dieſe druͤckt, da ſie hingegen noch leben, wenn man ihnen gleich den Kopf abſchnei- det, Gould ants p. 8. d Whytt phyſiol. eſſ. p. 170. Toſetti exp. 19. 20. d* Swammerdam bibl. nat. p. 452. e Cornel conſentin. progym. de ſenſib. p. 23. f Charas de la Theriaque p. 643. Faber ad Hernandez p. 782. Severin de vip. p. 118. 119. conf. Phil. Trans. n. 87. Redi degli vivent. p. 89. delle viper p. 58. opuſc. ſcient. T. III. p. 206 Rhod. III. 89. Saveard n. 38.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/592
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/592>, abgerufen am 20.04.2024.