Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Per. I. Th. Gesch. d. südl. Eur. Staatensyst.
ihn und Beza für diese Confession die erste hohe Schule der
Theologie, und die einzige, wo französische Sprache herrschte.

20. Zu den Folgen der Reformation gehört --
wenn auch nicht zunächst ihrem Ursprunge, doch ihrer
praktischen Wirksamkeit nach, -- die während dersel-
ben sich bildende Gesellschaft Jesu. Der Zweck
dieser Gesellschaft war und blieb Herrschaft über die
öffentliche Meinung; um als Stütze des Pabstthums
(d. i. der höchsten päbstlichen Autorität) dem Prote-
stantismus (d. i. der Freyheit der Vernunft) entge-
genzuwirken. Ohne Zweifel war dieses am ersten durch
eine weit umfassende gesellschaftliche Verbindung mög-
lich. Alle Mittel mochten ihr vielleicht dazu recht
seyn; aber welche Mittel anwendbar waren, muß-
ten die Zeitumstände bestimmen. In so fern mußte
also die Gesellschaft mit dem Zeitalter fortgehen,
und sich ausbilden und umbilden; aber, von ihrem
Hauptzweck gefesselt, konnte sie es nur bis auf einen
gewissen Punct. Es lag in ihrer Natur, daß sie
einst entweder allmächtig werden, oder vernich-
tet
werden mußte; das Erste, wenn sie den Pro-
testantismus vernichtete; das Andere, wenn der
Protestantismus (im obigen Sinn) den Sieg errang;
denn kein Friede oder auch nur Waffenstillstand war
hier gedenkbar. Aber ehe sie zu Einem jener Ziele
kam, hatte sie eine große Laufbahn zurückzulegen.
Darf also die Länge und der Umfang ihrer Thätigkeit

befrem-

I. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt.
ihn und Beza fuͤr dieſe Confeſſion die erſte hohe Schule der
Theologie, und die einzige, wo franzoͤſiſche Sprache herrſchte.

20. Zu den Folgen der Reformation gehoͤrt —
wenn auch nicht zunaͤchſt ihrem Urſprunge, doch ihrer
praktiſchen Wirkſamkeit nach, — die waͤhrend derſel-
ben ſich bildende Geſellſchaft Jeſu. Der Zweck
dieſer Geſellſchaft war und blieb Herrſchaft uͤber die
oͤffentliche Meinung; um als Stuͤtze des Pabſtthums
(d. i. der hoͤchſten paͤbſtlichen Autoritaͤt) dem Prote-
ſtantiſmus (d. i. der Freyheit der Vernunft) entge-
genzuwirken. Ohne Zweifel war dieſes am erſten durch
eine weit umfaſſende geſellſchaftliche Verbindung moͤg-
lich. Alle Mittel mochten ihr vielleicht dazu recht
ſeyn; aber welche Mittel anwendbar waren, muß-
ten die Zeitumſtaͤnde beſtimmen. In ſo fern mußte
alſo die Geſellſchaft mit dem Zeitalter fortgehen,
und ſich ausbilden und umbilden; aber, von ihrem
Hauptzweck gefeſſelt, konnte ſie es nur bis auf einen
gewiſſen Punct. Es lag in ihrer Natur, daß ſie
einſt entweder allmaͤchtig werden, oder vernich-
tet
werden mußte; das Erſte, wenn ſie den Pro-
teſtantiſmus vernichtete; das Andere, wenn der
Proteſtantiſmus (im obigen Sinn) den Sieg errang;
denn kein Friede oder auch nur Waffenſtillſtand war
hier gedenkbar. Aber ehe ſie zu Einem jener Ziele
kam, hatte ſie eine große Laufbahn zuruͤckzulegen.
Darf alſo die Laͤnge und der Umfang ihrer Thaͤtigkeit

befrem-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p>
                  <pb facs="#f0112" n="74"/>
                  <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Per. <hi rendition="#aq">I.</hi> Th. Ge&#x017F;ch. d. &#x017F;u&#x0364;dl. Eur. Staaten&#x017F;y&#x017F;t.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#et">ihn und <hi rendition="#g">Beza</hi> fu&#x0364;r die&#x017F;e Confe&#x017F;&#x017F;ion die er&#x017F;te hohe Schule der<lb/>
Theologie, und die einzige, wo franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Sprache herr&#x017F;chte.</hi> </p><lb/>
                <p>20. Zu den Folgen der Reformation geho&#x0364;rt &#x2014;<lb/>
wenn auch nicht zuna&#x0364;ch&#x017F;t ihrem Ur&#x017F;prunge, doch ihrer<lb/>
prakti&#x017F;chen Wirk&#x017F;amkeit nach, &#x2014; die wa&#x0364;hrend der&#x017F;el-<lb/>
ben &#x017F;ich bildende <hi rendition="#g">Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft Je&#x017F;u</hi>. Der Zweck<lb/>
die&#x017F;er Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft war und blieb Herr&#x017F;chaft u&#x0364;ber die<lb/>
o&#x0364;ffentliche Meinung; um als Stu&#x0364;tze des Pab&#x017F;tthums<lb/>
(d. i. der ho&#x0364;ch&#x017F;ten pa&#x0364;b&#x017F;tlichen Autorita&#x0364;t) dem Prote-<lb/>
&#x017F;tanti&#x017F;mus (d. i. der Freyheit der Vernunft) entge-<lb/>
genzuwirken. Ohne Zweifel war die&#x017F;es am er&#x017F;ten durch<lb/>
eine weit umfa&#x017F;&#x017F;ende ge&#x017F;ell&#x017F;chaftliche Verbindung mo&#x0364;g-<lb/>
lich. Alle Mittel mochten ihr vielleicht dazu <hi rendition="#g">recht</hi><lb/>
&#x017F;eyn; aber welche Mittel <hi rendition="#g">anwendbar</hi> waren, muß-<lb/>
ten die Zeitum&#x017F;ta&#x0364;nde be&#x017F;timmen. In <hi rendition="#g">&#x017F;o fern</hi> mußte<lb/>
al&#x017F;o die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft mit dem Zeitalter fortgehen,<lb/>
und &#x017F;ich ausbilden und umbilden; aber, von ihrem<lb/>
Hauptzweck gefe&#x017F;&#x017F;elt, <hi rendition="#g">konnte</hi> &#x017F;ie es nur bis auf einen<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Punct. Es lag in ihrer Natur, daß &#x017F;ie<lb/>
ein&#x017F;t entweder <hi rendition="#g">allma&#x0364;chtig werden</hi>, oder <hi rendition="#g">vernich-<lb/>
tet</hi> werden mußte; das Er&#x017F;te, wenn <hi rendition="#g">&#x017F;ie</hi> den Pro-<lb/>
te&#x017F;tanti&#x017F;mus vernichtete; das Andere, wenn der<lb/>
Prote&#x017F;tanti&#x017F;mus (im obigen Sinn) den Sieg errang;<lb/>
denn kein Friede oder auch nur Waffen&#x017F;till&#x017F;tand war<lb/>
hier gedenkbar. Aber ehe &#x017F;ie zu Einem jener Ziele<lb/>
kam, hatte &#x017F;ie eine große Laufbahn zuru&#x0364;ckzulegen.<lb/>
Darf al&#x017F;o die La&#x0364;nge und der Umfang ihrer Tha&#x0364;tigkeit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">befrem-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0112] I. Per. I. Th. Geſch. d. ſuͤdl. Eur. Staatenſyſt. ihn und Beza fuͤr dieſe Confeſſion die erſte hohe Schule der Theologie, und die einzige, wo franzoͤſiſche Sprache herrſchte. 20. Zu den Folgen der Reformation gehoͤrt — wenn auch nicht zunaͤchſt ihrem Urſprunge, doch ihrer praktiſchen Wirkſamkeit nach, — die waͤhrend derſel- ben ſich bildende Geſellſchaft Jeſu. Der Zweck dieſer Geſellſchaft war und blieb Herrſchaft uͤber die oͤffentliche Meinung; um als Stuͤtze des Pabſtthums (d. i. der hoͤchſten paͤbſtlichen Autoritaͤt) dem Prote- ſtantiſmus (d. i. der Freyheit der Vernunft) entge- genzuwirken. Ohne Zweifel war dieſes am erſten durch eine weit umfaſſende geſellſchaftliche Verbindung moͤg- lich. Alle Mittel mochten ihr vielleicht dazu recht ſeyn; aber welche Mittel anwendbar waren, muß- ten die Zeitumſtaͤnde beſtimmen. In ſo fern mußte alſo die Geſellſchaft mit dem Zeitalter fortgehen, und ſich ausbilden und umbilden; aber, von ihrem Hauptzweck gefeſſelt, konnte ſie es nur bis auf einen gewiſſen Punct. Es lag in ihrer Natur, daß ſie einſt entweder allmaͤchtig werden, oder vernich- tet werden mußte; das Erſte, wenn ſie den Pro- teſtantiſmus vernichtete; das Andere, wenn der Proteſtantiſmus (im obigen Sinn) den Sieg errang; denn kein Friede oder auch nur Waffenſtillſtand war hier gedenkbar. Aber ehe ſie zu Einem jener Ziele kam, hatte ſie eine große Laufbahn zuruͤckzulegen. Darf alſo die Laͤnge und der Umfang ihrer Thaͤtigkeit befrem-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/112
Zitationshilfe: Heeren, Arnold H. L.: Geschichte des Europäischen Staatensystems und seiner Kolonien. Göttingen, 1809, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/heeren_staatensystem_1809/112>, abgerufen am 25.04.2024.