Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweiter Abschnitt.


Doch ich thue keinen Sprung. Jch gebe dem
Menschen, nicht gleich plözlich neue Kräfte,
"keine Sprachschaffende Fähigkeit," wie eine
wilkührliche Qualitas occulta. Jch suche nur in
den vorherbemerkten Lücken und Mängeln weiter.

Lücken und Mängel können doch nicht
der Charakter seiner Gattung seyn:
oder die
Natur war gegen ihn die härteste Stiefmutter,
da sie gegen jedes Jnsekt die liebreichste Mutter
war. Jedem Jnsekt gab sie, was und wie viel
es brauchte: Sinne zu Vorstellungen, und Vor-
stellungen in Triebe gediegen; Organe zur Spra-
che, so viel es bedorfte, und Organe, diese Spra-
che zu verstehen. Bei dem Menschen ist alles in
dem größten Mißverhältniß -- Sinne und Bedürf-
nisse, Kräfte und Kreis der Würksamkeit, der auf
ihn wartet, seine Organe und seine Sprache --
Es muß uns also "ein gewisses Mittelglied feh-

"len,
C 4
Zweiter Abſchnitt.


Doch ich thue keinen Sprung. Jch gebe dem
Menſchen, nicht gleich ploͤzlich neue Kraͤfte,
keine Sprachſchaffende Faͤhigkeit,„ wie eine
wilkuͤhrliche Qualitas occulta. Jch ſuche nur in
den vorherbemerkten Luͤcken und Maͤngeln weiter.

Luͤcken und Maͤngel koͤnnen doch nicht
der Charakter ſeiner Gattung ſeyn:
oder die
Natur war gegen ihn die haͤrteſte Stiefmutter,
da ſie gegen jedes Jnſekt die liebreichſte Mutter
war. Jedem Jnſekt gab ſie, was und wie viel
es brauchte: Sinne zu Vorſtellungen, und Vor-
ſtellungen in Triebe gediegen; Organe zur Spra-
che, ſo viel es bedorfte, und Organe, dieſe Spra-
che zu verſtehen. Bei dem Menſchen iſt alles in
dem groͤßten Mißverhaͤltniß — Sinne und Beduͤrf-
niſſe, Kraͤfte und Kreis der Wuͤrkſamkeit, der auf
ihn wartet, ſeine Organe und ſeine Sprache —
Es muß uns alſo „ein gewiſſes Mittelglied feh-

„len,
C 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0045" n="39"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Zweiter Ab&#x017F;chnitt.</hi> </hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>och ich thue keinen Sprung. Jch gebe dem<lb/>
Men&#x017F;chen, nicht gleich plo&#x0364;zlich neue Kra&#x0364;fte,<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#fr">keine Sprach&#x017F;chaffende Fa&#x0364;higkeit,</hi>&#x201E; wie eine<lb/>
wilku&#x0364;hrliche <hi rendition="#aq">Qualitas occulta.</hi> Jch &#x017F;uche nur in<lb/>
den vorherbemerkten Lu&#x0364;cken und Ma&#x0364;ngeln weiter.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Lu&#x0364;cken und Ma&#x0364;ngel ko&#x0364;nnen doch nicht<lb/>
der Charakter &#x017F;einer Gattung &#x017F;eyn:</hi> oder die<lb/>
Natur war gegen ihn die ha&#x0364;rte&#x017F;te Stiefmutter,<lb/>
da &#x017F;ie gegen jedes Jn&#x017F;ekt die liebreich&#x017F;te Mutter<lb/>
war. Jedem Jn&#x017F;ekt gab &#x017F;ie, was und wie viel<lb/>
es brauchte: Sinne zu Vor&#x017F;tellungen, und Vor-<lb/>
&#x017F;tellungen in Triebe gediegen; Organe zur Spra-<lb/>
che, &#x017F;o viel es bedorfte, und Organe, die&#x017F;e Spra-<lb/>
che zu ver&#x017F;tehen. Bei dem Men&#x017F;chen i&#x017F;t alles in<lb/>
dem gro&#x0364;ßten Mißverha&#x0364;ltniß &#x2014; Sinne und Bedu&#x0364;rf-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e, Kra&#x0364;fte und Kreis der Wu&#x0364;rk&#x017F;amkeit, der auf<lb/>
ihn wartet, &#x017F;eine Organe und &#x017F;eine Sprache &#x2014;<lb/>
Es muß uns al&#x017F;o &#x201E;<hi rendition="#fr">ein gewi&#x017F;&#x017F;es Mittelglied feh-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x201E;len,</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0045] Zweiter Abſchnitt. Doch ich thue keinen Sprung. Jch gebe dem Menſchen, nicht gleich ploͤzlich neue Kraͤfte, „keine Sprachſchaffende Faͤhigkeit,„ wie eine wilkuͤhrliche Qualitas occulta. Jch ſuche nur in den vorherbemerkten Luͤcken und Maͤngeln weiter. Luͤcken und Maͤngel koͤnnen doch nicht der Charakter ſeiner Gattung ſeyn: oder die Natur war gegen ihn die haͤrteſte Stiefmutter, da ſie gegen jedes Jnſekt die liebreichſte Mutter war. Jedem Jnſekt gab ſie, was und wie viel es brauchte: Sinne zu Vorſtellungen, und Vor- ſtellungen in Triebe gediegen; Organe zur Spra- che, ſo viel es bedorfte, und Organe, dieſe Spra- che zu verſtehen. Bei dem Menſchen iſt alles in dem groͤßten Mißverhaͤltniß — Sinne und Beduͤrf- niſſe, Kraͤfte und Kreis der Wuͤrkſamkeit, der auf ihn wartet, ſeine Organe und ſeine Sprache — Es muß uns alſo „ein gewiſſes Mittelglied feh- „len, C 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/45
Zitationshilfe: Herder, Johann Gottfried von: Abhandlung über den Ursprung der Sprache. Berlin, 1772, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_abhandlung_1772/45>, abgerufen am 16.04.2024.