Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite

wie die liebe Obrigkeit all zusammen, Göt-
ter der Erden genannt. -- Der liebe Gott
hats nicht verboten, in den Krug zu gehen
und ein Gläschen zu trinken, und Hannchen
herumzudrehen, wenn es nur des Sonntags
ist, nichts dabey versäumt wird, und alles
in Züchten und Ehren bleibt. Pfuy, wer
wolte sich betrinken, um vergnügt zu seyn,
wer sich die Augen verbinden, um desto bes-
ser zu sehen! --

Seht, lieben Freunde, so ist das Leben
eine Mahlzeit. --

Es giebt aber auch bey jeder Mahlzeit
Mancherley und Manches, was unange-
nehm ist. Wo Waizen ist, da schleicht sich
auch Unkraut herein, wie in unsers Herrn
Pfarrers Waizenland. Gott wolle geben, daß
in seiner Gemeine weniger Unkraut sey, als
dies Jahr auf seinem Acker! -- Sonst würden
die liebe Engellein zu jäten kriegen, und es
würden nicht viele in Frieden und Jauchzen
eingeführet werden in die Scheuren -- das
ist auf den Kirchhof, den ich vor des lieben
Gottes Scheure ansehe. --

Wir essen im Schweiß des Angesichts.
Wir essen, was wir sauer verdient haben. --
Ich kann zuweilen das Brod nicht ansehen,

ohne
S s 5

wie die liebe Obrigkeit all zuſammen, Goͤt-
ter der Erden genannt. — Der liebe Gott
hats nicht verboten, in den Krug zu gehen
und ein Glaͤschen zu trinken, und Hannchen
herumzudrehen, wenn es nur des Sonntags
iſt, nichts dabey verſaͤumt wird, und alles
in Zuͤchten und Ehren bleibt. Pfuy, wer
wolte ſich betrinken, um vergnuͤgt zu ſeyn,
wer ſich die Augen verbinden, um deſto beſ-
ſer zu ſehen! —

Seht, lieben Freunde, ſo iſt das Leben
eine Mahlzeit. —

Es giebt aber auch bey jeder Mahlzeit
Mancherley und Manches, was unange-
nehm iſt. Wo Waizen iſt, da ſchleicht ſich
auch Unkraut herein, wie in unſers Herrn
Pfarrers Waizenland. Gott wolle geben, daß
in ſeiner Gemeine weniger Unkraut ſey, als
dies Jahr auf ſeinem Acker! — Sonſt wuͤrden
die liebe Engellein zu jaͤten kriegen, und es
wuͤrden nicht viele in Frieden und Jauchzen
eingefuͤhret werden in die Scheuren — das
iſt auf den Kirchhof, den ich vor des lieben
Gottes Scheure anſehe. —

Wir eſſen im Schweiß des Angeſichts.
Wir eſſen, was wir ſauer verdient haben. —
Ich kann zuweilen das Brod nicht anſehen,

ohne
S s 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0663" n="649"/>
wie die liebe Obrigkeit all zu&#x017F;ammen, Go&#x0364;t-<lb/>
ter der Erden genannt. &#x2014; Der liebe Gott<lb/>
hats nicht verboten, in den Krug zu gehen<lb/>
und ein Gla&#x0364;schen zu trinken, und Hannchen<lb/>
herumzudrehen, wenn es nur des Sonntags<lb/>
i&#x017F;t, nichts dabey ver&#x017F;a&#x0364;umt wird, und alles<lb/>
in Zu&#x0364;chten und Ehren bleibt. Pfuy, wer<lb/>
wolte &#x017F;ich betrinken, um vergnu&#x0364;gt zu &#x017F;eyn,<lb/>
wer &#x017F;ich die Augen verbinden, um de&#x017F;to be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er zu &#x017F;ehen! &#x2014;</p><lb/>
        <p>Seht, lieben Freunde, &#x017F;o i&#x017F;t das Leben<lb/>
eine Mahlzeit. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Es giebt aber auch bey jeder Mahlzeit<lb/>
Mancherley und Manches, was unange-<lb/>
nehm i&#x017F;t. Wo Waizen i&#x017F;t, da &#x017F;chleicht &#x017F;ich<lb/>
auch Unkraut herein, wie in un&#x017F;ers Herrn<lb/>
Pfarrers Waizenland. Gott wolle geben, daß<lb/>
in &#x017F;einer Gemeine weniger Unkraut &#x017F;ey, als<lb/>
dies Jahr auf &#x017F;einem Acker! &#x2014; Son&#x017F;t wu&#x0364;rden<lb/>
die liebe Engellein zu ja&#x0364;ten kriegen, und es<lb/>
wu&#x0364;rden nicht viele in Frieden und Jauchzen<lb/>
eingefu&#x0364;hret werden in die Scheuren &#x2014; das<lb/>
i&#x017F;t auf den Kirchhof, den ich vor des lieben<lb/>
Gottes Scheure an&#x017F;ehe. &#x2014;</p><lb/>
        <p>Wir e&#x017F;&#x017F;en im Schweiß des Ange&#x017F;ichts.<lb/>
Wir e&#x017F;&#x017F;en, was wir &#x017F;auer verdient haben. &#x2014;<lb/>
Ich kann zuweilen das Brod nicht an&#x017F;ehen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S s 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ohne</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[649/0663] wie die liebe Obrigkeit all zuſammen, Goͤt- ter der Erden genannt. — Der liebe Gott hats nicht verboten, in den Krug zu gehen und ein Glaͤschen zu trinken, und Hannchen herumzudrehen, wenn es nur des Sonntags iſt, nichts dabey verſaͤumt wird, und alles in Zuͤchten und Ehren bleibt. Pfuy, wer wolte ſich betrinken, um vergnuͤgt zu ſeyn, wer ſich die Augen verbinden, um deſto beſ- ſer zu ſehen! — Seht, lieben Freunde, ſo iſt das Leben eine Mahlzeit. — Es giebt aber auch bey jeder Mahlzeit Mancherley und Manches, was unange- nehm iſt. Wo Waizen iſt, da ſchleicht ſich auch Unkraut herein, wie in unſers Herrn Pfarrers Waizenland. Gott wolle geben, daß in ſeiner Gemeine weniger Unkraut ſey, als dies Jahr auf ſeinem Acker! — Sonſt wuͤrden die liebe Engellein zu jaͤten kriegen, und es wuͤrden nicht viele in Frieden und Jauchzen eingefuͤhret werden in die Scheuren — das iſt auf den Kirchhof, den ich vor des lieben Gottes Scheure anſehe. — Wir eſſen im Schweiß des Angeſichts. Wir eſſen, was wir ſauer verdient haben. — Ich kann zuweilen das Brod nicht anſehen, ohne S s 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/663
Zitationshilfe: Hippel, Theodor Gottlieb von: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie. Bd. 2. Berlin, 1779, S. 649. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hippel_lebenslaeufe02_1779/663>, abgerufen am 24.04.2024.