Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
Cap. LXV.
Allerley Salben.
[Spaltenumbruch]

EJne köstliche Salben vom D. Raiger/ für allerley
offene Schäden/ oder wann man sich verbrannt
hat: Nimm 32. frische Eyer/ die inner 3. oder 4. Ta-
gen gelegt worden/ sied sie hart/ und nimm allein die Dotter
davon/ thue sie in eine Schüssel/ zerreib sie wol/ mit einem
Koch-Löffel/ hernach nimm einen Vierding frisches Wachs/
und so viel Terpentin/ den wasch einen Tag zuvor aus/ in
Rosen-Cardobenedict-Nachtschatten-Holderblühe-auch
wildem Rittersporn-Wasser/ und wann du ihn hast wol
ausgewaschen/ so laß ihn über Nacht in diesem Wasser
weichen/ thu ihn alsdann unter das Wachs/ laß es mitein-
ander sieden/ schütte die zerrührten Eyerdotter darunter/
röste es wol/ und rührs immerdar/ sonst brennt es sich
gern an; und wann es geröstet ist/ auf einem Glütlein/
so nimm hernach Asanck/ rothe Myrrhen/ weissen Wey-
rauch/ und Campher jedes per 2. Kreutzer/ zerstoß und
schneid es gar klein/ setze die Schüssel auf ein Glütlein/
rühre diese Stücke/ wie auch auf 20. Saffranblühe
hinein/ laß es wieder sieden/ gieß es hernach in einen Te-
gel oder Glas/ und rühr es so lang/ biß es gestehet;
wann du es zu einem offenen Schaden brauchest/ so
streich es gar dünn auf ein leinen Tüchlein/ mach also
ein Pflaster über den Schaden/ leg oben drüber wieder
ein Tüchlein/ im Wein (darinnen rothe Myrrhen gesot-
ten) genetzt/ es heilt gar bald/ und ist bewährt.

Eggenbergische Salben. . Reines und durchge-
sihenes Froschlaich-Wasser Lb 6. Sperma Ceti Lbb.
Kranwetten 1 Lb. Sternreuspen/ die man im Sommer
und Herbst von der Sonnen Aufgang bißweilen bey den
Wassern/ und an den Wegen wie eine Sultz findet/ so
viel man haben kan; andere heissen es auch Stern-
Geschoß/ oder Stern-Putzen/ und etliche nennen es
Lateinisch Coeli folium oder florem Coeli. Zu diesem
nimmt man ferner Myrrhae elect. Thuris, mastich. ana
j. Croc. pulv. b. Camphor. ßiij.
mischt es/ thuts in
ein Glas/ setzt es an die Sonne/ verbindt es wol/ biß es
sich alles resolvirt; dienet sehr wol zur Heilung der al-
ten/ Krebs-beissenden/ stinckenden Geschwer und Schä-
den der Brüste und des Gesichtes/ man applicirts mit den
subtilen weichern Pfläumlein/ so aus des Cardui bene-
dicti
Sahm-Knöpfflein gesamlet sind/ die man in die-
se Salben tuncket und überlegt/ und mit Froschlaich-
Pflaster zudecket; nimmt weg alle äusserliche Schmer-
tzen und Entzündungen/ ist in Podagra gut/ wann man
darinn genetzte Tücher überschlägt.

Die rothe Salben/ die gut einzunehmen/ wann ei-
nem inwendig wehe ist/ oder wann man durch einen Fall
oder sonst verletzt worden: . gelben Sanikel/ Kraut
und Blühe/ wilden Hanff/ Natter-Zungen/ Ehren-
preiß/ Heil aller Welt/ Schwartz-Wurtz/ jedes eine
Hand voll/ diese Kräuter alle klein gehackt/ untereinan-
der gethan; hernach nimm ohngefehr 3. Seidel Geiß-
Butter/ der in kein Wasser kommen/ eine Halbe kühl-
zerlassenes Schmeer von einem Schweinbären/ der an
seiner Mutter geschnitten worden; nimm alsdann von
diesen Stucken/ und lege eins ums andere in einen
Hafen: erstlich von dem Schmeer und Butter/ hernach
rothe Wurtzen/ darauf die vermischten Kräuter/ und
[Spaltenumbruch] dann wieder das Fette/ und diß continuire biß der Hafen
voll wird; doch ists besser/ wann man die Kräuter in
allen Legen einmischet/ so kommen sie besser durcheinan-
der; alsdann laß es erstlich kühl zergehen/ und so lang
als ein Kälbern Fleisch sieden/ laß es darnach überküh-
len/ und seihe das Lautere in einen Hafen herab/ darnach
nimm/ auf eine halbe Maß/ anderthalb Loth gar klein
geriebene lindene Kohlen/ thu sie in die Salben/ und
rühre sie immer/ biß sie gestanden ist/ presse die Kräuter
und Wurtzen durch ein Tuch wol aus. Diß ist nun die
erste Salben/ die ist lieblich/ die kan man gar kleinen
Kindern eingeben/ und sie damit schmieren/ dann die an-
dere ist ihnen zu starck.

Hernach nimmt man Erdbeer-Kraut/ Natterwurtz/
Tormentill/ Genserich/ Benedicten-Kraut/ Berchtram/
Kranaweth-Wipffel/ Eychen Laub/ Körbel-Kraut/
Persian-Kraut (wilden Berchtram) Frauen-Blätter/
Mäusöhrl/ Abroten/ Huflattich/ Scabiosen-Kraut/
rothes Sanikel-Kraut/ blau Veyel-Kraut/ Melissen/
gescheckichte Distel/ Tag und Nacht-Kraut/ Gamillen-
Blumen/ eines so viel als des andern/ nach voriger
Weise darein gethan/ alles zuvor klein gehackt/ alsdann
schneid die rothen Wurtzen gar zu dünnen Blätlein/ wie
einen Pfenning/ und mach eine Lege von unausgelassener
Kühe-Butter/ und eine Lege geschnittene Wurtzen/ das
thue biß der Hafen voll ist/ laß es gar kühl absieden/ so
lang als ein Kalb-Fleisch/ alsdann laß es wieder über-
kühlen/ und wann du das Lautere herab seihest/ als das
schöneste/ magst du es besonders und das Dicke auch
besonders aufheben.

Diese Salben erzehlt D. Thomas Bartholinus in sei-
nen Actis Medicis Vol. 3. Observ. 25. als ein sonderli-
ches Arcanum, so in doloribus vagae Arthritidis &
simplicis,
im Schmertzen und Contractur der Glieder/
Krampff und allerley Zuständen der Nerven und Fläch-
sen/ überaus dienlich seyn solle: Nimm einen gantz roh-
ten jungen Hund/ dem gib ein paar Monat oder we-
nigst auf 6. Wochen lang/ genug und satt zu essen Milch-
suppen/ darinnen Simplicia nevritica, als Schnecken/
Regen-Würme/ zerstossene Fuß-Beinlein von den Thie-
ren/ Jtem Kraut und Blühe von Roßmarin/ Lavendel/
Salve/ Betonica, S. Johannes-Kraut gekocht und ge-
sotten worden. Wann er nun in der Zeit wol gemästet/
und feist worden/ so laß ihn würgen/ das Jngeweid her-
aus nehmen/ und fülle ihn wieder mit erstgenannten
Specien/ sonderlich mit Regen-Würmen/ mit Wür-
men die von den Kindern kommen/ mit rothen und weis-
sen Schnecken/ man kan auch Menschen-Fett und Bi-
bergail darunter thun/ und den Hund auswendig mit
Regen-Würmen und Schnecken (als wie mit dem
Speck gethan wird) allenthalben spicken/ und wann der
Hund also zugerichtet ist/ mag man ihn mit Haut und
Haar auf eine gelinde Glut bringen/ ihn mit der herab
träuffenden Fettigkeit offtermals wieder befeuchten/ biß
die Krafft der Specien genugsam mit der Salben ver-
mengt sey/ darnach nimm von diesem Fetten 2. Pfund/
thue darein/ ehe es erkaltet/ Menschen-Fett und Biber-
gail jedes iiiß, Lanvendel-Roßmarin- und distillirt

Agtstein-
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
Cap. LXV.
Allerley Salben.
[Spaltenumbruch]

EJne koͤſtliche Salben vom D. Raiger/ fuͤr allerley
offene Schaͤden/ oder wann man ſich verbrannt
hat: Nim̃ 32. friſche Eyer/ die inner 3. oder 4. Ta-
gen gelegt worden/ ſied ſie hart/ und nim̃ allein die Dotter
davon/ thue ſie in eine Schuͤſſel/ zerreib ſie wol/ mit einem
Koch-Loͤffel/ hernach nim̃ einen Vierding friſches Wachs/
und ſo viel Terpentin/ den waſch einen Tag zuvor aus/ in
Roſen-Cardobenedict-Nachtſchatten-Holderbluͤhe-auch
wildem Ritterſporn-Waſſer/ und wann du ihn haſt wol
ausgewaſchen/ ſo laß ihn uͤber Nacht in dieſem Waſſer
weichen/ thu ihn alsdañ unter das Wachs/ laß es mitein-
ander ſieden/ ſchuͤtte die zerruͤhrten Eyerdotter darunter/
roͤſte es wol/ und ruͤhrs immerdar/ ſonſt brennt es ſich
gern an; und wann es geroͤſtet iſt/ auf einem Gluͤtlein/
ſo nimm hernach Aſanck/ rothe Myrrhen/ weiſſen Wey-
rauch/ und Campher jedes per 2. Kreutzer/ zerſtoß und
ſchneid es gar klein/ ſetze die Schuͤſſel auf ein Gluͤtlein/
ruͤhre dieſe Stuͤcke/ wie auch auf 20. Saffranbluͤhe
hinein/ laß es wieder ſieden/ gieß es hernach in einen Te-
gel oder Glas/ und ruͤhr es ſo lang/ biß es geſtehet;
wann du es zu einem offenen Schaden braucheſt/ ſo
ſtreich es gar duͤnn auf ein leinen Tuͤchlein/ mach alſo
ein Pflaſter uͤber den Schaden/ leg oben druͤber wieder
ein Tuͤchlein/ im Wein (darinnen rothe Myrrhen geſot-
ten) genetzt/ es heilt gar bald/ und iſt bewaͤhrt.

Eggenbergiſche Salben. ℞. Reines und durchge-
ſihenes Froſchlaich-Waſſer ℔ 6. Sperma Ceti ℔β.
Kranwetten 1 ℔. Sternreuſpen/ die man im Sommer
und Herbſt von der Sonnen Aufgang bißweilen bey den
Waſſern/ und an den Wegen wie eine Sultz findet/ ſo
viel man haben kan; andere heiſſen es auch Stern-
Geſchoß/ oder Stern-Putzen/ und etliche nennen es
Lateiniſch Cœli folium oder florem Cœli. Zu dieſem
nimmt man ferner Myrrhæ elect. Thuris, maſtich. ana
℥j. Croc. pulv. ℥β. Camphor. Ʒiij.
miſcht es/ thuts in
ein Glas/ ſetzt es an die Sonne/ verbindt es wol/ biß es
ſich alles reſolvirt; dienet ſehr wol zur Heilung der al-
ten/ Krebs-beiſſenden/ ſtinckenden Geſchwer und Schaͤ-
den der Bruͤſte und des Geſichtes/ man applicirts mit den
ſubtilen weichern Pflaͤumlein/ ſo aus des Cardui bene-
dicti
Sahm-Knoͤpfflein geſamlet ſind/ die man in die-
ſe Salben tuncket und uͤberlegt/ und mit Froſchlaich-
Pflaſter zudecket; nimmt weg alle aͤuſſerliche Schmer-
tzen und Entzuͤndungen/ iſt in Podagra gut/ wann man
darinn genetzte Tuͤcher uͤberſchlaͤgt.

Die rothe Salben/ die gut einzunehmen/ wann ei-
nem inwendig wehe iſt/ oder wann man durch einen Fall
oder ſonſt verletzt worden: ℞. gelben Sanikel/ Kraut
und Bluͤhe/ wilden Hanff/ Natter-Zungen/ Ehren-
preiß/ Heil aller Welt/ Schwartz-Wurtz/ jedes eine
Hand voll/ dieſe Kraͤuter alle klein gehackt/ untereinan-
der gethan; hernach nimm ohngefehr 3. Seidel Geiß-
Butter/ der in kein Waſſer kommen/ eine Halbe kuͤhl-
zerlaſſenes Schmeer von einem Schweinbaͤren/ der an
ſeiner Mutter geſchnitten worden; nimm alsdann von
dieſen Stucken/ und lege eins ums andere in einen
Hafen: erſtlich von dem Schmeer und Butter/ hernach
rothe Wurtzen/ darauf die vermiſchten Kraͤuter/ und
[Spaltenumbruch] dann wieder das Fette/ und diß continuire biß der Hafen
voll wird; doch iſts beſſer/ wann man die Kraͤuter in
allen Legen einmiſchet/ ſo kommen ſie beſſer durcheinan-
der; alsdann laß es erſtlich kuͤhl zergehen/ und ſo lang
als ein Kaͤlbern Fleiſch ſieden/ laß es darnach uͤberkuͤh-
len/ und ſeihe das Lautere in einen Hafen herab/ darnach
nimm/ auf eine halbe Maß/ anderthalb Loth gar klein
geriebene lindene Kohlen/ thu ſie in die Salben/ und
ruͤhre ſie immer/ biß ſie geſtanden iſt/ preſſe die Kraͤuter
und Wurtzen durch ein Tuch wol aus. Diß iſt nun die
erſte Salben/ die iſt lieblich/ die kan man gar kleinen
Kindern eingeben/ und ſie damit ſchmieren/ dann die an-
dere iſt ihnen zu ſtarck.

Hernach nimmt man Erdbeer-Kraut/ Natterwurtz/
Tormentill/ Genſerich/ Benedicten-Kraut/ Berchtram/
Kranaweth-Wipffel/ Eychen Laub/ Koͤrbel-Kraut/
Perſian-Kraut (wilden Berchtram) Frauen-Blaͤtter/
Maͤusoͤhrl/ Abroten/ Huflattich/ Scabioſen-Kraut/
rothes Sanikel-Kraut/ blau Veyel-Kraut/ Meliſſen/
geſcheckichte Diſtel/ Tag und Nacht-Kraut/ Gamillen-
Blumen/ eines ſo viel als des andern/ nach voriger
Weiſe darein gethan/ alles zuvor klein gehackt/ alsdann
ſchneid die rothen Wurtzen gar zu duͤnnen Blaͤtlein/ wie
einen Pfenning/ und mach eine Lege von unausgelaſſener
Kuͤhe-Butter/ und eine Lege geſchnittene Wurtzen/ das
thue biß der Hafen voll iſt/ laß es gar kuͤhl abſieden/ ſo
lang als ein Kalb-Fleiſch/ alsdann laß es wieder uͤber-
kuͤhlen/ und wann du das Lautere herab ſeiheſt/ als das
ſchoͤneſte/ magſt du es beſonders und das Dicke auch
beſonders aufheben.

Dieſe Salben erzehlt D. Thomas Bartholinus in ſei-
nen Actis Medicis Vol. 3. Obſerv. 25. als ein ſonderli-
ches Arcanum, ſo in doloribus vagæ Arthritidis &
ſimplicis,
im Schmertzen und Contractur der Glieder/
Krampff und allerley Zuſtaͤnden der Nerven und Flaͤch-
ſen/ uͤberaus dienlich ſeyn ſolle: Nimm einen gantz roh-
ten jungen Hund/ dem gib ein paar Monat oder we-
nigſt auf 6. Wochen lang/ genug und ſatt zu eſſen Milch-
ſuppen/ darinnen Simplicia nevritica, als Schnecken/
Regen-Wuͤrme/ zerſtoſſene Fuß-Beinlein von den Thie-
ren/ Jtem Kraut und Bluͤhe von Roßmarin/ Lavendel/
Salve/ Betonica, S. Johannes-Kraut gekocht und ge-
ſotten worden. Wann er nun in der Zeit wol gemaͤſtet/
und feiſt worden/ ſo laß ihn wuͤrgen/ das Jngeweid her-
aus nehmen/ und fuͤlle ihn wieder mit erſtgenannten
Specien/ ſonderlich mit Regen-Wuͤrmen/ mit Wuͤr-
men die von den Kindern kommen/ mit rothen und weiſ-
ſen Schnecken/ man kan auch Menſchen-Fett und Bi-
bergail darunter thun/ und den Hund auswendig mit
Regen-Wuͤrmen und Schnecken (als wie mit dem
Speck gethan wird) allenthalben ſpicken/ und wann der
Hund alſo zugerichtet iſt/ mag man ihn mit Haut und
Haar auf eine gelinde Glut bringen/ ihn mit der herab
traͤuffenden Fettigkeit offtermals wieder befeuchten/ biß
die Krafft der Specien genugſam mit der Salben ver-
mengt ſey/ darnach nimm von dieſem Fetten 2. Pfund/
thue darein/ ehe es erkaltet/ Menſchen-Fett und Biber-
gail jedes iiiƷ, Lanvendel-Roßmarin- und diſtillirt

Agtſtein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0273" n="255"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXV.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Allerley Salben.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>Jne ko&#x0364;&#x017F;tliche Salben vom <hi rendition="#aq">D.</hi> Raiger/ fu&#x0364;r allerley<lb/>
offene Scha&#x0364;den/ oder wann man &#x017F;ich verbrannt<lb/>
hat: Nim&#x0303; 32. fri&#x017F;che Eyer/ die inner 3. oder 4. Ta-<lb/>
gen gelegt worden/ &#x017F;ied &#x017F;ie hart/ und nim&#x0303; allein die Dotter<lb/>
davon/ thue &#x017F;ie in eine Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ zerreib &#x017F;ie wol/ mit einem<lb/>
Koch-Lo&#x0364;ffel/ hernach nim&#x0303; einen Vierding fri&#x017F;ches Wachs/<lb/>
und &#x017F;o viel Terpentin/ den wa&#x017F;ch einen Tag zuvor aus/ in<lb/>
Ro&#x017F;en-Cardobenedict-Nacht&#x017F;chatten-Holderblu&#x0364;he-auch<lb/>
wildem Ritter&#x017F;porn-Wa&#x017F;&#x017F;er/ und wann du ihn ha&#x017F;t wol<lb/>
ausgewa&#x017F;chen/ &#x017F;o laß ihn u&#x0364;ber Nacht in die&#x017F;em Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
weichen/ thu ihn alsdan&#x0303; unter das Wachs/ laß es mitein-<lb/>
ander &#x017F;ieden/ &#x017F;chu&#x0364;tte die zerru&#x0364;hrten Eyerdotter darunter/<lb/>
ro&#x0364;&#x017F;te es wol/ und ru&#x0364;hrs immerdar/ &#x017F;on&#x017F;t brennt es &#x017F;ich<lb/>
gern an; und wann es gero&#x0364;&#x017F;tet i&#x017F;t/ auf einem Glu&#x0364;tlein/<lb/>
&#x017F;o nimm hernach A&#x017F;anck/ rothe Myrrhen/ wei&#x017F;&#x017F;en Wey-<lb/>
rauch/ und Campher jedes <hi rendition="#aq">per</hi> 2. Kreutzer/ zer&#x017F;toß und<lb/>
&#x017F;chneid es gar klein/ &#x017F;etze die Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el auf ein Glu&#x0364;tlein/<lb/>
ru&#x0364;hre die&#x017F;e Stu&#x0364;cke/ wie auch auf 20. Saffranblu&#x0364;he<lb/>
hinein/ laß es wieder &#x017F;ieden/ gieß es hernach in einen Te-<lb/>
gel oder Glas/ und ru&#x0364;hr es &#x017F;o lang/ biß es ge&#x017F;tehet;<lb/>
wann du es zu einem offenen Schaden brauche&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;treich es gar du&#x0364;nn auf ein leinen Tu&#x0364;chlein/ mach al&#x017F;o<lb/>
ein Pfla&#x017F;ter u&#x0364;ber den Schaden/ leg oben dru&#x0364;ber wieder<lb/>
ein Tu&#x0364;chlein/ im Wein (darinnen rothe Myrrhen ge&#x017F;ot-<lb/>
ten) genetzt/ es heilt gar bald/ und i&#x017F;t bewa&#x0364;hrt.</p><lb/>
            <p>Eggenbergi&#x017F;che Salben. &#x211E;. Reines und durchge-<lb/>
&#x017F;ihenes Fro&#x017F;chlaich-Wa&#x017F;&#x017F;er &#x2114; 6. <hi rendition="#aq">Sperma Ceti &#x2114;&#x03B2;.</hi><lb/>
Kranwetten 1 &#x2114;. Sternreu&#x017F;pen/ die man im Sommer<lb/>
und Herb&#x017F;t von der Sonnen Aufgang bißweilen bey den<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ern/ und an den Wegen wie eine Sultz findet/ &#x017F;o<lb/>
viel man haben kan; andere hei&#x017F;&#x017F;en es auch Stern-<lb/>
Ge&#x017F;choß/ oder Stern-Putzen/ und etliche nennen es<lb/>
Lateini&#x017F;ch <hi rendition="#aq">C&#x0153;li folium</hi> oder <hi rendition="#aq">florem C&#x0153;li.</hi> Zu die&#x017F;em<lb/>
nimmt man ferner <hi rendition="#aq">Myrrhæ elect. Thuris, ma&#x017F;tich. ana<lb/>
&#x2125;j. Croc. pulv. &#x2125;&#x03B2;. Camphor. &#x01B7;iij.</hi> mi&#x017F;cht es/ thuts in<lb/>
ein Glas/ &#x017F;etzt es an die Sonne/ verbindt es wol/ biß es<lb/>
&#x017F;ich alles <hi rendition="#aq">re&#x017F;olvi</hi>rt; dienet &#x017F;ehr wol zur Heilung der al-<lb/>
ten/ Krebs-bei&#x017F;&#x017F;enden/ &#x017F;tinckenden Ge&#x017F;chwer und Scha&#x0364;-<lb/>
den der Bru&#x0364;&#x017F;te und des Ge&#x017F;ichtes/ man <hi rendition="#aq">applici</hi>rts mit den<lb/>
&#x017F;ubtilen weichern Pfla&#x0364;umlein/ &#x017F;o aus des <hi rendition="#aq">Cardui bene-<lb/>
dicti</hi> Sahm-Kno&#x0364;pfflein ge&#x017F;amlet &#x017F;ind/ die man in die-<lb/>
&#x017F;e Salben tuncket und u&#x0364;berlegt/ und mit Fro&#x017F;chlaich-<lb/>
Pfla&#x017F;ter zudecket; nimmt weg alle a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche Schmer-<lb/>
tzen und Entzu&#x0364;ndungen/ i&#x017F;t in Podagra gut/ wann man<lb/>
darinn genetzte Tu&#x0364;cher u&#x0364;ber&#x017F;chla&#x0364;gt.</p><lb/>
            <p>Die rothe Salben/ die gut einzunehmen/ wann ei-<lb/>
nem inwendig wehe i&#x017F;t/ oder wann man durch einen Fall<lb/>
oder &#x017F;on&#x017F;t verletzt worden: &#x211E;. gelben Sanikel/ Kraut<lb/>
und Blu&#x0364;he/ wilden Hanff/ Natter-Zungen/ Ehren-<lb/>
preiß/ Heil aller Welt/ Schwartz-Wurtz/ jedes eine<lb/>
Hand voll/ die&#x017F;e Kra&#x0364;uter alle klein gehackt/ untereinan-<lb/>
der gethan; hernach nimm ohngefehr 3. Seidel Geiß-<lb/>
Butter/ der in kein Wa&#x017F;&#x017F;er kommen/ eine Halbe ku&#x0364;hl-<lb/>
zerla&#x017F;&#x017F;enes Schmeer von einem Schweinba&#x0364;ren/ der an<lb/>
&#x017F;einer Mutter ge&#x017F;chnitten worden; nimm alsdann von<lb/>
die&#x017F;en Stucken/ und lege eins ums andere in einen<lb/>
Hafen: er&#x017F;tlich von dem Schmeer und Butter/ hernach<lb/>
rothe Wurtzen/ darauf die vermi&#x017F;chten Kra&#x0364;uter/ und<lb/><cb/>
dann wieder das Fette/ und diß continuire biß der Hafen<lb/>
voll wird; doch i&#x017F;ts be&#x017F;&#x017F;er/ wann man die Kra&#x0364;uter in<lb/>
allen Legen einmi&#x017F;chet/ &#x017F;o kommen &#x017F;ie be&#x017F;&#x017F;er durcheinan-<lb/>
der; alsdann laß es er&#x017F;tlich ku&#x0364;hl zergehen/ und &#x017F;o lang<lb/>
als ein Ka&#x0364;lbern Flei&#x017F;ch &#x017F;ieden/ laß es darnach u&#x0364;berku&#x0364;h-<lb/>
len/ und &#x017F;eihe das Lautere in einen Hafen herab/ darnach<lb/>
nimm/ auf eine halbe Maß/ anderthalb Loth gar klein<lb/>
geriebene lindene Kohlen/ thu &#x017F;ie in die Salben/ und<lb/>
ru&#x0364;hre &#x017F;ie immer/ biß &#x017F;ie ge&#x017F;tanden i&#x017F;t/ pre&#x017F;&#x017F;e die Kra&#x0364;uter<lb/>
und Wurtzen durch ein Tuch wol aus. Diß i&#x017F;t nun die<lb/>
er&#x017F;te Salben/ die i&#x017F;t lieblich/ die kan man gar kleinen<lb/>
Kindern eingeben/ und &#x017F;ie damit &#x017F;chmieren/ dann die an-<lb/>
dere i&#x017F;t ihnen zu &#x017F;tarck.</p><lb/>
            <p>Hernach nimmt man Erdbeer-Kraut/ Natterwurtz/<lb/>
Tormentill/ Gen&#x017F;erich/ Benedicten-Kraut/ Berchtram/<lb/>
Kranaweth-Wipffel/ Eychen Laub/ Ko&#x0364;rbel-Kraut/<lb/>
Per&#x017F;ian-Kraut (wilden Berchtram) Frauen-Bla&#x0364;tter/<lb/>
Ma&#x0364;uso&#x0364;hrl/ Abroten/ Huflattich/ Scabio&#x017F;en-Kraut/<lb/>
rothes Sanikel-Kraut/ blau Veyel-Kraut/ Meli&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
ge&#x017F;checkichte Di&#x017F;tel/ Tag und Nacht-Kraut/ Gamillen-<lb/>
Blumen/ eines &#x017F;o viel als des andern/ nach voriger<lb/>
Wei&#x017F;e darein gethan/ alles zuvor klein gehackt/ alsdann<lb/>
&#x017F;chneid die rothen Wurtzen gar zu du&#x0364;nnen Bla&#x0364;tlein/ wie<lb/>
einen Pfenning/ und mach eine Lege von unausgela&#x017F;&#x017F;ener<lb/>
Ku&#x0364;he-Butter/ und eine Lege ge&#x017F;chnittene Wurtzen/ das<lb/>
thue biß der Hafen voll i&#x017F;t/ laß es gar ku&#x0364;hl ab&#x017F;ieden/ &#x017F;o<lb/>
lang als ein Kalb-Flei&#x017F;ch/ alsdann laß es wieder u&#x0364;ber-<lb/>
ku&#x0364;hlen/ und wann du das Lautere herab &#x017F;eihe&#x017F;t/ als das<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne&#x017F;te/ mag&#x017F;t du es be&#x017F;onders und das Dicke auch<lb/>
be&#x017F;onders aufheben.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Salben erzehlt <hi rendition="#aq">D.</hi> Thomas Bartholinus in &#x017F;ei-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Actis Medicis Vol. 3. Ob&#x017F;erv.</hi> 25. als ein &#x017F;onderli-<lb/>
ches <hi rendition="#aq">Arcanum,</hi> &#x017F;o in <hi rendition="#aq">doloribus vagæ Arthritidis &amp;<lb/>
&#x017F;implicis,</hi> im Schmertzen und <hi rendition="#aq">Contractur</hi> der Glieder/<lb/>
Krampff und allerley Zu&#x017F;ta&#x0364;nden der Nerven und Fla&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;en/ u&#x0364;beraus dienlich &#x017F;eyn &#x017F;olle: Nimm einen gantz roh-<lb/>
ten jungen Hund/ dem gib ein paar Monat oder we-<lb/>
nig&#x017F;t auf 6. Wochen lang/ genug und &#x017F;att zu e&#x017F;&#x017F;en Milch-<lb/>
&#x017F;uppen/ darinnen <hi rendition="#aq">Simplicia nevritica,</hi> als Schnecken/<lb/>
Regen-Wu&#x0364;rme/ zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Fuß-Beinlein von den Thie-<lb/>
ren/ Jtem Kraut und Blu&#x0364;he von Roßmarin/ Lavendel/<lb/>
Salve/ <hi rendition="#aq">Betonica,</hi> S. Johannes-Kraut gekocht und ge-<lb/>
&#x017F;otten worden. Wann er nun in der Zeit wol gema&#x0364;&#x017F;tet/<lb/>
und fei&#x017F;t worden/ &#x017F;o laß ihn wu&#x0364;rgen/ das Jngeweid her-<lb/>
aus nehmen/ und fu&#x0364;lle ihn wieder mit er&#x017F;tgenannten<lb/><hi rendition="#aq">Speci</hi>en/ &#x017F;onderlich mit Regen-Wu&#x0364;rmen/ mit Wu&#x0364;r-<lb/>
men die von den Kindern kommen/ mit rothen und wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Schnecken/ man kan auch Men&#x017F;chen-Fett und Bi-<lb/>
bergail darunter thun/ und den Hund auswendig mit<lb/>
Regen-Wu&#x0364;rmen und Schnecken (als wie mit dem<lb/>
Speck gethan wird) allenthalben &#x017F;picken/ und wann der<lb/>
Hund al&#x017F;o zugerichtet i&#x017F;t/ mag man ihn mit Haut und<lb/>
Haar auf eine gelinde Glut bringen/ ihn mit der herab<lb/>
tra&#x0364;uffenden Fettigkeit offtermals wieder befeuchten/ biß<lb/>
die Krafft der <hi rendition="#aq">Speci</hi>en genug&#x017F;am mit der Salben ver-<lb/>
mengt &#x017F;ey/ darnach nimm von die&#x017F;em Fetten 2. Pfund/<lb/>
thue darein/ ehe es erkaltet/ Men&#x017F;chen-Fett und Biber-<lb/>
gail jedes <hi rendition="#aq">iii&#x01B7;,</hi> Lanvendel-Roßmarin- und di&#x017F;tillirt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Agt&#x017F;tein-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0273] Drittes Buch/ Haus-Mutter. Cap. LXV. Allerley Salben. EJne koͤſtliche Salben vom D. Raiger/ fuͤr allerley offene Schaͤden/ oder wann man ſich verbrannt hat: Nim̃ 32. friſche Eyer/ die inner 3. oder 4. Ta- gen gelegt worden/ ſied ſie hart/ und nim̃ allein die Dotter davon/ thue ſie in eine Schuͤſſel/ zerreib ſie wol/ mit einem Koch-Loͤffel/ hernach nim̃ einen Vierding friſches Wachs/ und ſo viel Terpentin/ den waſch einen Tag zuvor aus/ in Roſen-Cardobenedict-Nachtſchatten-Holderbluͤhe-auch wildem Ritterſporn-Waſſer/ und wann du ihn haſt wol ausgewaſchen/ ſo laß ihn uͤber Nacht in dieſem Waſſer weichen/ thu ihn alsdañ unter das Wachs/ laß es mitein- ander ſieden/ ſchuͤtte die zerruͤhrten Eyerdotter darunter/ roͤſte es wol/ und ruͤhrs immerdar/ ſonſt brennt es ſich gern an; und wann es geroͤſtet iſt/ auf einem Gluͤtlein/ ſo nimm hernach Aſanck/ rothe Myrrhen/ weiſſen Wey- rauch/ und Campher jedes per 2. Kreutzer/ zerſtoß und ſchneid es gar klein/ ſetze die Schuͤſſel auf ein Gluͤtlein/ ruͤhre dieſe Stuͤcke/ wie auch auf 20. Saffranbluͤhe hinein/ laß es wieder ſieden/ gieß es hernach in einen Te- gel oder Glas/ und ruͤhr es ſo lang/ biß es geſtehet; wann du es zu einem offenen Schaden braucheſt/ ſo ſtreich es gar duͤnn auf ein leinen Tuͤchlein/ mach alſo ein Pflaſter uͤber den Schaden/ leg oben druͤber wieder ein Tuͤchlein/ im Wein (darinnen rothe Myrrhen geſot- ten) genetzt/ es heilt gar bald/ und iſt bewaͤhrt. Eggenbergiſche Salben. ℞. Reines und durchge- ſihenes Froſchlaich-Waſſer ℔ 6. Sperma Ceti ℔β. Kranwetten 1 ℔. Sternreuſpen/ die man im Sommer und Herbſt von der Sonnen Aufgang bißweilen bey den Waſſern/ und an den Wegen wie eine Sultz findet/ ſo viel man haben kan; andere heiſſen es auch Stern- Geſchoß/ oder Stern-Putzen/ und etliche nennen es Lateiniſch Cœli folium oder florem Cœli. Zu dieſem nimmt man ferner Myrrhæ elect. Thuris, maſtich. ana ℥j. Croc. pulv. ℥β. Camphor. Ʒiij. miſcht es/ thuts in ein Glas/ ſetzt es an die Sonne/ verbindt es wol/ biß es ſich alles reſolvirt; dienet ſehr wol zur Heilung der al- ten/ Krebs-beiſſenden/ ſtinckenden Geſchwer und Schaͤ- den der Bruͤſte und des Geſichtes/ man applicirts mit den ſubtilen weichern Pflaͤumlein/ ſo aus des Cardui bene- dicti Sahm-Knoͤpfflein geſamlet ſind/ die man in die- ſe Salben tuncket und uͤberlegt/ und mit Froſchlaich- Pflaſter zudecket; nimmt weg alle aͤuſſerliche Schmer- tzen und Entzuͤndungen/ iſt in Podagra gut/ wann man darinn genetzte Tuͤcher uͤberſchlaͤgt. Die rothe Salben/ die gut einzunehmen/ wann ei- nem inwendig wehe iſt/ oder wann man durch einen Fall oder ſonſt verletzt worden: ℞. gelben Sanikel/ Kraut und Bluͤhe/ wilden Hanff/ Natter-Zungen/ Ehren- preiß/ Heil aller Welt/ Schwartz-Wurtz/ jedes eine Hand voll/ dieſe Kraͤuter alle klein gehackt/ untereinan- der gethan; hernach nimm ohngefehr 3. Seidel Geiß- Butter/ der in kein Waſſer kommen/ eine Halbe kuͤhl- zerlaſſenes Schmeer von einem Schweinbaͤren/ der an ſeiner Mutter geſchnitten worden; nimm alsdann von dieſen Stucken/ und lege eins ums andere in einen Hafen: erſtlich von dem Schmeer und Butter/ hernach rothe Wurtzen/ darauf die vermiſchten Kraͤuter/ und dann wieder das Fette/ und diß continuire biß der Hafen voll wird; doch iſts beſſer/ wann man die Kraͤuter in allen Legen einmiſchet/ ſo kommen ſie beſſer durcheinan- der; alsdann laß es erſtlich kuͤhl zergehen/ und ſo lang als ein Kaͤlbern Fleiſch ſieden/ laß es darnach uͤberkuͤh- len/ und ſeihe das Lautere in einen Hafen herab/ darnach nimm/ auf eine halbe Maß/ anderthalb Loth gar klein geriebene lindene Kohlen/ thu ſie in die Salben/ und ruͤhre ſie immer/ biß ſie geſtanden iſt/ preſſe die Kraͤuter und Wurtzen durch ein Tuch wol aus. Diß iſt nun die erſte Salben/ die iſt lieblich/ die kan man gar kleinen Kindern eingeben/ und ſie damit ſchmieren/ dann die an- dere iſt ihnen zu ſtarck. Hernach nimmt man Erdbeer-Kraut/ Natterwurtz/ Tormentill/ Genſerich/ Benedicten-Kraut/ Berchtram/ Kranaweth-Wipffel/ Eychen Laub/ Koͤrbel-Kraut/ Perſian-Kraut (wilden Berchtram) Frauen-Blaͤtter/ Maͤusoͤhrl/ Abroten/ Huflattich/ Scabioſen-Kraut/ rothes Sanikel-Kraut/ blau Veyel-Kraut/ Meliſſen/ geſcheckichte Diſtel/ Tag und Nacht-Kraut/ Gamillen- Blumen/ eines ſo viel als des andern/ nach voriger Weiſe darein gethan/ alles zuvor klein gehackt/ alsdann ſchneid die rothen Wurtzen gar zu duͤnnen Blaͤtlein/ wie einen Pfenning/ und mach eine Lege von unausgelaſſener Kuͤhe-Butter/ und eine Lege geſchnittene Wurtzen/ das thue biß der Hafen voll iſt/ laß es gar kuͤhl abſieden/ ſo lang als ein Kalb-Fleiſch/ alsdann laß es wieder uͤber- kuͤhlen/ und wann du das Lautere herab ſeiheſt/ als das ſchoͤneſte/ magſt du es beſonders und das Dicke auch beſonders aufheben. Dieſe Salben erzehlt D. Thomas Bartholinus in ſei- nen Actis Medicis Vol. 3. Obſerv. 25. als ein ſonderli- ches Arcanum, ſo in doloribus vagæ Arthritidis & ſimplicis, im Schmertzen und Contractur der Glieder/ Krampff und allerley Zuſtaͤnden der Nerven und Flaͤch- ſen/ uͤberaus dienlich ſeyn ſolle: Nimm einen gantz roh- ten jungen Hund/ dem gib ein paar Monat oder we- nigſt auf 6. Wochen lang/ genug und ſatt zu eſſen Milch- ſuppen/ darinnen Simplicia nevritica, als Schnecken/ Regen-Wuͤrme/ zerſtoſſene Fuß-Beinlein von den Thie- ren/ Jtem Kraut und Bluͤhe von Roßmarin/ Lavendel/ Salve/ Betonica, S. Johannes-Kraut gekocht und ge- ſotten worden. Wann er nun in der Zeit wol gemaͤſtet/ und feiſt worden/ ſo laß ihn wuͤrgen/ das Jngeweid her- aus nehmen/ und fuͤlle ihn wieder mit erſtgenannten Specien/ ſonderlich mit Regen-Wuͤrmen/ mit Wuͤr- men die von den Kindern kommen/ mit rothen und weiſ- ſen Schnecken/ man kan auch Menſchen-Fett und Bi- bergail darunter thun/ und den Hund auswendig mit Regen-Wuͤrmen und Schnecken (als wie mit dem Speck gethan wird) allenthalben ſpicken/ und wann der Hund alſo zugerichtet iſt/ mag man ihn mit Haut und Haar auf eine gelinde Glut bringen/ ihn mit der herab traͤuffenden Fettigkeit offtermals wieder befeuchten/ biß die Krafft der Specien genugſam mit der Salben ver- mengt ſey/ darnach nimm von dieſem Fetten 2. Pfund/ thue darein/ ehe es erkaltet/ Menſchen-Fett und Biber- gail jedes iiiƷ, Lanvendel-Roßmarin- und diſtillirt Agtſtein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/273
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/273>, abgerufen am 19.04.2024.