Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch]

Jtem nimm guten Brandwein/ ungelöschten Kalch
und Eyerklar/ misch alles durcheinander/ und binds mit
einem Werck über die Gallen/ es dörrts hinweg.

Jtem nimm 2 Loth Spanische Mucken/ 3 Loth
Reinberger Schmeer/ thue das Häutlein fein sauber
davon/ und zerstoß es in einem Mörser zu einer Salben/
thue es in eine zinnerne oder blechene Büchsen/ zum
Gebrauch/ streichs auf ein Tüchlein/ so breit als die Gall
ist/ gar dünn/ und legs darauf/ binds mit einem leinen
Tuch zu/ und binde das Pferd auf/ daß es sich beyleib
nicht belecke. Wann es anfängt zu rinnen/ so fleusst es
starck/ da muß man auch verhüten/ daß es nicht auf die
blossen Füsse rinne/ sonst würde es die Haut aufetzen/ so
fliesst die Gall in dreyen Tagen aus.

Herr Seuter giebt auch folgendes Mittel und sagt:
(daß man ein Pferd weder schneiden noch brennen darf)
Reit das Pferd daß es erwärme/ nimm alsdann Seiffen/
legs in ein warmes Wasser/ und laß sie zergehen/ mach
es dann wieder warm/ wie du es an den Händen leiden
kanst/ wasche es damit/ nimm darnach ein wüllen Tuch/
stoß es in das warme Wasser und legs über/ das thue
3 Tage nacheinander. Viel andere bewährte Mittel
kanst du in den Roß-Artzney-Büchern finden.

[Spaltenumbruch]

Die Stein-Gall ist in dem Huf inwendig/ die man
am Auswircken an ihrer röthlichen Farbe leicht erken-
net/ laß ihm dieselben sauber ausschneiden/ nimm 2 oder
3 Spinnen/ verbrenns darauf mit einem heissen Eysen/
und darauf nimm weissen Zucker-Candi und brenn ihn
über den Spinnen ein/ und Wachs oben darauf/ schlag
hernach das Eysen wieder auf/ das andere und dritte
Beschlächte/ widerhole dieses gleiches falls/ aber allzeit
im abnehmenden Monden. Andere brennen weissen
Weyrauch darauf/ und nehmen darnach Hönig und
Lein-Oel/ rösten es in einer Pfannen/ biß es braun wird/
und thuns auf die Stein-Gallen. Andere lassen dem
Roß wol auswircken/ daß es wol blute/ und brennen
ihm darnach einen Mastixkern darauf/ wann es aufge-
hört zu bluten; oder nehmen Salpeter klein gestossen
und brennens mit einen glühenden Eysen ein/ thun dar-
nach Ochsen-Hirschen- und Schäfen-Unschlit mit
Saltz gemengt heiß darauf/ oder brennen Drachenblut
darauf.

Oder wann dem Pferd vorher dünn ausgewirckt
worden/ so giesse heisses Lein-Oel in den Huf. Jtem
drey- oder viermal Alaun darauf gebrennt.

Cap. CII.
Für den Vollhuf/ Leben zurucke treiben/ und den Hufzwang.
[Spaltenumbruch]

DJß Stuck für die Vollhüfigkeit/ habe ich von
Herrn Johann Rudolph Borschitta/ so er für
bewährt gehalten/ bekommen: Nimm 2 Loth
braunen Zuckerkandel/ 4 Loth Drachenblut/ 4 Loth
Mercurium, und 2 Loth Grünspan/ machs zu einer
Salben. Wirck dem Roß rein aus im abnehmenden
Monden/ schlag ihm auch die Stral-Ader/ damit das
verbrannte Blut heraus komme/ streich ihm die Salben
über den andern Tag in den Huf/ reiß ihm hernach das
Eysen wieder ab/ wirck ihm auch biß aufs Leben/ streich
ihm die Salben wieder in den Huf/ thue es acht Tage
nacheinander/ das Pferd wird besser/ und gewinnt wie-
der gute Hüfe/ streich es fleissig an mit guter Horn-
Salben.

Jtem nimm Terpentin und Zucker/ misch es unter-
einander/ machs warm/ schlag dem Pferd damit ein/
so heiß es zu erleiden ist.

Jtem so ein Roß vollhüfig ist/ laß ihm dünn aus-
wircken/ und brenn ihm Mastix darauf/ nimm hernach
Vitriol und Grünspan/ machs untereinander/ nimm
Roßzirch darunter/ daß es fein dick wird/ und schlag
ihm ein.

Jtem wann du ihm dünn hast ausgeschnitten/ so
schlag ihm das Eysen wieder auf/ nimm Schuster-Pech/
zerlaß es in einem Pfännlein/ daß es wol heiß werde/
gieß ihms in den Huf/ will es zum erstenmal nicht helf-
fen/ so thue es wieder/ wann du das Pferd zum andern-
mal/ im abnehmenden Monden/ beschlagen lässest.

Jtem wann du ihm dünn hast ausschneiden lassen/
so nimm Wein-Essig und Vitriol/ laß es halb einsieden/
und gieß es aufs wärmeste in den Huf/ und vermachs
mit Werck/ halt aber eine halbe Stund oder länger den
Huf in die Höhe/ über 10 oder 12 Tag thue es wieder/
und das thue fünff- oder sechsmal nacheinander. Diß
[Spaltenumbruch] ist aus des Herrn Heinrichen von Ranzau geschriebenem
Haus-Buch.

Wann das Pferd einen Fuß zuckt/ und nicht recht
darauf tritt/ doch die Beine und Knie biegt/ so ist es
nur im Huf/ und druckt ihm das Leben/ daß zu viel her-
aus dringt/ so nimm Pech und schlag ihm warm damit
ein/ wann mans beschlägt/ es treibt das Leben fein zu-
rücke.

Wann einem Roß das Leben aus der Cronen/ oder
sonst am Huf austritt/ giebt Martin Böhme folgendes
Mittel: Nimm ein Loth Grünspan/ ein halb Loth Mer-
curium
und von dreyen Eyren das Weisse/ mach alles
zu einer Salben/ und streich es dem Pferd auf; wo a-
ber das Leben nicht wieder zuruck will/ so nimm Mer-
curium,
reib ihn klein/ und streich ihm darauf/ es wird
wol zurucke weichen/ sihest du aber/ daß viel Eyter in
dem Schaden ist/ so suche darnach/ dann es pflegt ge-
meiniglich ein Eyterbein darinnen zu seyn/ das must du
mit einem kleinen Zänglein heraus ziehen/ und hernach
diese Salben brauchen: Nimm ein halb Pfund Hönig/
6 Loth Alaun/ 3 Loth Grünspan/ zu einer Salben ge-
macht und darauf gelegt/ biß es heraus heilet. Man
muß dem Pferd auch mit Einschlag warten; Jm Som-
mer nimm Heiternessel/ Saltz/ Essig und Eyer/ rührs
durcheinander; im Winter aber nimm Sauertaig/
Saltz/ Essig/ Eyer und rothen Bolus, und schlag ihm
ein/ man muß das Pferd allzeit im abnehmenden Mon-
den dünne auswircken.

Den Kern hintersich zu treiben: Nimm Rocken-
brosen und Saltz/ und schlag ihm ein.

Jtem wann einem Pferd der Kern heraus wächst:
Nimm Bolarmeni, ungelöschten Kalch/ und das Weis-
se von Eyren/ mach eine Salbe daraus/ schlag drey Ta-
ge nacheinander damit ein/ lege Werck darauf und ver-

heffte
E e ij
Achtes Buch/ Pferdzucht.
[Spaltenumbruch]

Jtem nimm guten Brandwein/ ungeloͤſchten Kalch
und Eyerklar/ miſch alles durcheinander/ und binds mit
einem Werck uͤber die Gallen/ es doͤrꝛts hinweg.

Jtem nimm 2 Loth Spaniſche Mucken/ 3 Loth
Reinberger Schmeer/ thue das Haͤutlein fein ſauber
davon/ und zerſtoß es in einem Moͤrſer zu einer Salben/
thue es in eine zinnerne oder blechene Buͤchſen/ zum
Gebrauch/ ſtreichs auf ein Tuͤchlein/ ſo breit als die Gall
iſt/ gar duͤnn/ und legs darauf/ binds mit einem leinen
Tuch zu/ und binde das Pferd auf/ daß es ſich beyleib
nicht belecke. Wann es anfaͤngt zu rinnen/ ſo fleuſſt es
ſtarck/ da muß man auch verhuͤten/ daß es nicht auf die
bloſſen Fuͤſſe rinne/ ſonſt wuͤrde es die Haut aufetzen/ ſo
flieſſt die Gall in dreyen Tagen aus.

Herꝛ Seuter giebt auch folgendes Mittel und ſagt:
(daß man ein Pferd weder ſchneiden noch brennen darf)
Reit das Pferd daß es erwaͤrme/ nim̃ alsdann Seiffen/
legs in ein warmes Waſſer/ und laß ſie zergehen/ mach
es dann wieder warm/ wie du es an den Haͤnden leiden
kanſt/ waſche es damit/ nimm darnach ein wuͤllen Tuch/
ſtoß es in das warme Waſſer und legs uͤber/ das thue
3 Tage nacheinander. Viel andere bewaͤhrte Mittel
kanſt du in den Roß-Artzney-Buͤchern finden.

[Spaltenumbruch]

Die Stein-Gall iſt in dem Huf inwendig/ die man
am Auswircken an ihrer roͤthlichen Farbe leicht erken-
net/ laß ihm dieſelben ſauber ausſchneiden/ nimm 2 oder
3 Spinnen/ verbrenns darauf mit einem heiſſen Eyſen/
und darauf nimm weiſſen Zucker-Candi und brenn ihn
uͤber den Spinnen ein/ und Wachs oben darauf/ ſchlag
hernach das Eyſen wieder auf/ das andere und dritte
Beſchlaͤchte/ widerhole dieſes gleiches falls/ aber allzeit
im abnehmenden Monden. Andere brennen weiſſen
Weyrauch darauf/ und nehmen darnach Hoͤnig und
Lein-Oel/ roͤſten es in einer Pfannen/ biß es braun wird/
und thuns auf die Stein-Gallen. Andere laſſen dem
Roß wol auswircken/ daß es wol blute/ und brennen
ihm darnach einen Maſtixkern darauf/ wann es aufge-
hoͤrt zu bluten; oder nehmen Salpeter klein geſtoſſen
und brennens mit einen gluͤhenden Eyſen ein/ thun dar-
nach Ochſen-Hirſchen- und Schaͤfen-Unſchlit mit
Saltz gemengt heiß darauf/ oder brennen Drachenblut
darauf.

Oder wann dem Pferd vorher duͤnn ausgewirckt
worden/ ſo gieſſe heiſſes Lein-Oel in den Huf. Jtem
drey- oder viermal Alaun darauf gebrennt.

Cap. CII.
Fuͤr den Vollhuf/ Leben zurucke treiben/ und den Hufzwang.
[Spaltenumbruch]

DJß Stuck fuͤr die Vollhuͤfigkeit/ habe ich von
Herꝛn Johann Rudolph Borſchitta/ ſo er fuͤr
bewaͤhrt gehalten/ bekommen: Nimm 2 Loth
braunen Zuckerkandel/ 4 Loth Drachenblut/ 4 Loth
Mercurium, und 2 Loth Gruͤnſpan/ machs zu einer
Salben. Wirck dem Roß rein aus im abnehmenden
Monden/ ſchlag ihm auch die Stral-Ader/ damit das
verbrannte Blut heraus komme/ ſtreich ihm die Salben
uͤber den andern Tag in den Huf/ reiß ihm hernach das
Eyſen wieder ab/ wirck ihm auch biß aufs Leben/ ſtreich
ihm die Salben wieder in den Huf/ thue es acht Tage
nacheinander/ das Pferd wird beſſer/ und gewinnt wie-
der gute Huͤfe/ ſtreich es fleiſſig an mit guter Horn-
Salben.

Jtem nimm Terpentin und Zucker/ miſch es unter-
einander/ machs warm/ ſchlag dem Pferd damit ein/
ſo heiß es zu erleiden iſt.

Jtem ſo ein Roß vollhuͤfig iſt/ laß ihm duͤnn aus-
wircken/ und brenn ihm Maſtix darauf/ nimm hernach
Vitriol und Gruͤnſpan/ machs untereinander/ nimm
Roßzirch darunter/ daß es fein dick wird/ und ſchlag
ihm ein.

Jtem wann du ihm duͤnn haſt ausgeſchnitten/ ſo
ſchlag ihm das Eyſen wieder auf/ nimm Schuſter-Pech/
zerlaß es in einem Pfaͤnnlein/ daß es wol heiß werde/
gieß ihms in den Huf/ will es zum erſtenmal nicht helf-
fen/ ſo thue es wieder/ wann du das Pferd zum andern-
mal/ im abnehmenden Monden/ beſchlagen laͤſſeſt.

Jtem wann du ihm duͤnn haſt ausſchneiden laſſen/
ſo nimm Wein-Eſſig und Vitriol/ laß es halb einſieden/
und gieß es aufs waͤrmeſte in den Huf/ und vermachs
mit Werck/ halt aber eine halbe Stund oder laͤnger den
Huf in die Hoͤhe/ uͤber 10 oder 12 Tag thue es wieder/
und das thue fuͤnff- oder ſechsmal nacheinander. Diß
[Spaltenumbruch] iſt aus des Herꝛn Heinrichen von Ranzau geſchriebenem
Haus-Buch.

Wann das Pferd einen Fuß zuckt/ und nicht recht
darauf tritt/ doch die Beine und Knie biegt/ ſo iſt es
nur im Huf/ und druckt ihm das Leben/ daß zu viel her-
aus dringt/ ſo nimm Pech und ſchlag ihm warm damit
ein/ wann mans beſchlaͤgt/ es treibt das Leben fein zu-
ruͤcke.

Wann einem Roß das Leben aus der Cronen/ oder
ſonſt am Huf austritt/ giebt Martin Boͤhme folgendes
Mittel: Nimm ein Loth Gruͤnſpan/ ein halb Loth Mer-
curium
und von dreyen Eyren das Weiſſe/ mach alles
zu einer Salben/ und ſtreich es dem Pferd auf; wo a-
ber das Leben nicht wieder zuruck will/ ſo nimm Mer-
curium,
reib ihn klein/ und ſtreich ihm darauf/ es wird
wol zurucke weichen/ ſiheſt du aber/ daß viel Eyter in
dem Schaden iſt/ ſo ſuche darnach/ dann es pflegt ge-
meiniglich ein Eyterbein darinnen zu ſeyn/ das muſt du
mit einem kleinen Zaͤnglein heraus ziehen/ und hernach
dieſe Salben brauchen: Nimm ein halb Pfund Hoͤnig/
6 Loth Alaun/ 3 Loth Gruͤnſpan/ zu einer Salben ge-
macht und darauf gelegt/ biß es heraus heilet. Man
muß dem Pferd auch mit Einſchlag warten; Jm Som-
mer nimm Heiterneſſel/ Saltz/ Eſſig und Eyer/ ruͤhrs
durcheinander; im Winter aber nimm Sauertaig/
Saltz/ Eſſig/ Eyer und rothen Bolus, und ſchlag ihm
ein/ man muß das Pferd allzeit im abnehmenden Mon-
den duͤnne auswircken.

Den Kern hinterſich zu treiben: Nimm Rocken-
broſen und Saltz/ und ſchlag ihm ein.

Jtem wann einem Pferd der Kern heraus waͤchſt:
Nimm Bolarmeni, ungeloͤſchten Kalch/ und das Weiſ-
ſe von Eyren/ mach eine Salbe daraus/ ſchlag drey Ta-
ge nacheinander damit ein/ lege Werck darauf und ver-

heffte
❁ E e ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0237" n="219"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <p>Jtem nimm guten Brandwein/ ungelo&#x0364;&#x017F;chten Kalch<lb/>
und Eyerklar/ mi&#x017F;ch alles durcheinander/ und binds mit<lb/>
einem Werck u&#x0364;ber die Gallen/ es do&#x0364;r&#xA75B;ts hinweg.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm 2 Loth Spani&#x017F;che Mucken/ 3 Loth<lb/>
Reinberger Schmeer/ thue das Ha&#x0364;utlein fein &#x017F;auber<lb/>
davon/ und zer&#x017F;toß es in einem Mo&#x0364;r&#x017F;er zu einer Salben/<lb/>
thue es in eine zinnerne oder blechene Bu&#x0364;ch&#x017F;en/ zum<lb/>
Gebrauch/ &#x017F;treichs auf ein Tu&#x0364;chlein/ &#x017F;o breit als die Gall<lb/>
i&#x017F;t/ gar du&#x0364;nn/ und legs darauf/ binds mit einem leinen<lb/>
Tuch zu/ und binde das Pferd auf/ daß es &#x017F;ich beyleib<lb/>
nicht belecke. Wann es anfa&#x0364;ngt zu rinnen/ &#x017F;o fleu&#x017F;&#x017F;t es<lb/>
&#x017F;tarck/ da muß man auch verhu&#x0364;ten/ daß es nicht auf die<lb/>
blo&#x017F;&#x017F;en Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e rinne/ &#x017F;on&#x017F;t wu&#x0364;rde es die Haut aufetzen/ &#x017F;o<lb/>
flie&#x017F;&#x017F;t die Gall in dreyen Tagen aus.</p><lb/>
            <p>Her&#xA75B; Seuter giebt auch folgendes Mittel und &#x017F;agt:<lb/>
(daß man ein Pferd weder &#x017F;chneiden noch brennen darf)<lb/>
Reit das Pferd daß es erwa&#x0364;rme/ nim&#x0303; alsdann Seiffen/<lb/>
legs in ein warmes Wa&#x017F;&#x017F;er/ und laß &#x017F;ie zergehen/ mach<lb/>
es dann wieder warm/ wie du es an den Ha&#x0364;nden leiden<lb/>
kan&#x017F;t/ wa&#x017F;che es damit/ nimm darnach ein wu&#x0364;llen Tuch/<lb/>
&#x017F;toß es in das warme Wa&#x017F;&#x017F;er und legs u&#x0364;ber/ das thue<lb/>
3 Tage nacheinander. Viel andere bewa&#x0364;hrte Mittel<lb/>
kan&#x017F;t du in den Roß-Artzney-Bu&#x0364;chern finden.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Die Stein-Gall i&#x017F;t in dem Huf inwendig/ die man<lb/>
am Auswircken an ihrer ro&#x0364;thlichen Farbe leicht erken-<lb/>
net/ laß ihm die&#x017F;elben &#x017F;auber aus&#x017F;chneiden/ nimm 2 oder<lb/>
3 Spinnen/ verbrenns darauf mit einem hei&#x017F;&#x017F;en Ey&#x017F;en/<lb/>
und darauf nimm wei&#x017F;&#x017F;en Zucker-Candi und brenn ihn<lb/>
u&#x0364;ber den Spinnen ein/ und Wachs oben darauf/ &#x017F;chlag<lb/>
hernach das Ey&#x017F;en wieder auf/ das andere und dritte<lb/>
Be&#x017F;chla&#x0364;chte/ widerhole die&#x017F;es gleiches falls/ aber allzeit<lb/>
im abnehmenden Monden. Andere brennen wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Weyrauch darauf/ und nehmen darnach Ho&#x0364;nig und<lb/>
Lein-Oel/ ro&#x0364;&#x017F;ten es in einer Pfannen/ biß es braun wird/<lb/>
und thuns auf die Stein-Gallen. Andere la&#x017F;&#x017F;en dem<lb/>
Roß wol auswircken/ daß es wol blute/ und brennen<lb/>
ihm darnach einen Ma&#x017F;tixkern darauf/ wann es aufge-<lb/>
ho&#x0364;rt zu bluten; oder nehmen Salpeter klein ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en<lb/>
und brennens mit einen glu&#x0364;henden Ey&#x017F;en ein/ thun dar-<lb/>
nach Och&#x017F;en-Hir&#x017F;chen- und Scha&#x0364;fen-Un&#x017F;chlit mit<lb/>
Saltz gemengt heiß darauf/ oder brennen Drachenblut<lb/>
darauf.</p><lb/>
            <p>Oder wann dem Pferd vorher du&#x0364;nn ausgewirckt<lb/>
worden/ &#x017F;o gie&#x017F;&#x017F;e hei&#x017F;&#x017F;es Lein-Oel in den Huf. Jtem<lb/>
drey- oder viermal Alaun darauf gebrennt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Fu&#x0364;r den Vollhuf/ Leben zurucke treiben/ und den Hufzwang.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Jß Stuck fu&#x0364;r die Vollhu&#x0364;figkeit/ habe ich von<lb/>
Her&#xA75B;n Johann Rudolph Bor&#x017F;chitta/ &#x017F;o er fu&#x0364;r<lb/>
bewa&#x0364;hrt gehalten/ bekommen: Nimm 2 Loth<lb/>
braunen Zuckerkandel/ 4 Loth Drachenblut/ 4 Loth<lb/><hi rendition="#aq">Mercurium,</hi> und 2 Loth Gru&#x0364;n&#x017F;pan/ machs zu einer<lb/>
Salben. Wirck dem Roß rein aus im abnehmenden<lb/>
Monden/ &#x017F;chlag ihm auch die Stral-Ader/ damit das<lb/>
verbrannte Blut heraus komme/ &#x017F;treich ihm die Salben<lb/>
u&#x0364;ber den andern Tag in den Huf/ reiß ihm hernach das<lb/>
Ey&#x017F;en wieder ab/ wirck ihm auch biß aufs Leben/ &#x017F;treich<lb/>
ihm die Salben wieder in den Huf/ thue es acht Tage<lb/>
nacheinander/ das Pferd wird be&#x017F;&#x017F;er/ und gewinnt wie-<lb/>
der gute Hu&#x0364;fe/ &#x017F;treich es flei&#x017F;&#x017F;ig an mit guter Horn-<lb/>
Salben.</p><lb/>
            <p>Jtem nimm Terpentin und Zucker/ mi&#x017F;ch es unter-<lb/>
einander/ machs warm/ &#x017F;chlag dem Pferd damit ein/<lb/>
&#x017F;o heiß es zu erleiden i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Jtem &#x017F;o ein Roß vollhu&#x0364;fig i&#x017F;t/ laß ihm du&#x0364;nn aus-<lb/>
wircken/ und brenn ihm Ma&#x017F;tix darauf/ nimm hernach<lb/>
Vitriol und Gru&#x0364;n&#x017F;pan/ machs untereinander/ nimm<lb/>
Roßzirch darunter/ daß es fein dick wird/ und &#x017F;chlag<lb/>
ihm ein.</p><lb/>
            <p>Jtem wann du ihm du&#x0364;nn ha&#x017F;t ausge&#x017F;chnitten/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chlag ihm das Ey&#x017F;en wieder auf/ nimm Schu&#x017F;ter-Pech/<lb/>
zerlaß es in einem Pfa&#x0364;nnlein/ daß es wol heiß werde/<lb/>
gieß ihms in den Huf/ will es zum er&#x017F;tenmal nicht helf-<lb/>
fen/ &#x017F;o thue es wieder/ wann du das Pferd zum andern-<lb/>
mal/ im abnehmenden Monden/ be&#x017F;chlagen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Jtem wann du ihm du&#x0364;nn ha&#x017F;t aus&#x017F;chneiden la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;o nimm Wein-E&#x017F;&#x017F;ig und Vitriol/ laß es halb ein&#x017F;ieden/<lb/>
und gieß es aufs wa&#x0364;rme&#x017F;te in den Huf/ und vermachs<lb/>
mit Werck/ halt aber eine halbe Stund oder la&#x0364;nger den<lb/>
Huf in die Ho&#x0364;he/ u&#x0364;ber 10 oder 12 Tag thue es wieder/<lb/>
und das thue fu&#x0364;nff- oder &#x017F;echsmal nacheinander. Diß<lb/><cb/>
i&#x017F;t aus des Her&#xA75B;n Heinrichen von Ranzau ge&#x017F;chriebenem<lb/>
Haus-Buch.</p><lb/>
            <p>Wann das Pferd einen Fuß zuckt/ und nicht recht<lb/>
darauf tritt/ doch die Beine und Knie biegt/ &#x017F;o i&#x017F;t es<lb/>
nur im Huf/ und druckt ihm das Leben/ daß zu viel her-<lb/>
aus dringt/ &#x017F;o nimm Pech und &#x017F;chlag ihm warm damit<lb/>
ein/ wann mans be&#x017F;chla&#x0364;gt/ es treibt das Leben fein zu-<lb/>
ru&#x0364;cke.</p><lb/>
            <p>Wann einem Roß das Leben aus der Cronen/ oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t am Huf austritt/ giebt Martin Bo&#x0364;hme folgendes<lb/>
Mittel: Nimm ein Loth Gru&#x0364;n&#x017F;pan/ ein halb Loth <hi rendition="#aq">Mer-<lb/>
curium</hi> und von dreyen Eyren das Wei&#x017F;&#x017F;e/ mach alles<lb/>
zu einer Salben/ und &#x017F;treich es dem Pferd auf; wo a-<lb/>
ber das Leben nicht wieder zuruck will/ &#x017F;o nimm <hi rendition="#aq">Mer-<lb/>
curium,</hi> reib ihn klein/ und &#x017F;treich ihm darauf/ es wird<lb/>
wol zurucke weichen/ &#x017F;ihe&#x017F;t du aber/ daß viel Eyter in<lb/>
dem Schaden i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;uche darnach/ dann es pflegt ge-<lb/>
meiniglich ein Eyterbein darinnen zu &#x017F;eyn/ das mu&#x017F;t du<lb/>
mit einem kleinen Za&#x0364;nglein heraus ziehen/ und hernach<lb/>
die&#x017F;e Salben brauchen: Nimm ein halb Pfund Ho&#x0364;nig/<lb/>
6 Loth Alaun/ 3 Loth Gru&#x0364;n&#x017F;pan/ zu einer Salben ge-<lb/>
macht und darauf gelegt/ biß es heraus heilet. Man<lb/>
muß dem Pferd auch mit Ein&#x017F;chlag warten; Jm Som-<lb/>
mer nimm Heiterne&#x017F;&#x017F;el/ Saltz/ E&#x017F;&#x017F;ig und Eyer/ ru&#x0364;hrs<lb/>
durcheinander; im Winter aber nimm Sauertaig/<lb/>
Saltz/ E&#x017F;&#x017F;ig/ Eyer und rothen <hi rendition="#aq">Bolus,</hi> und &#x017F;chlag ihm<lb/>
ein/ man muß das Pferd allzeit im abnehmenden Mon-<lb/>
den du&#x0364;nne auswircken.</p><lb/>
            <p>Den Kern hinter&#x017F;ich zu treiben: Nimm Rocken-<lb/>
bro&#x017F;en und Saltz/ und &#x017F;chlag ihm ein.</p><lb/>
            <p>Jtem wann einem Pferd der Kern heraus wa&#x0364;ch&#x017F;t:<lb/>
Nimm <hi rendition="#aq">Bolarmeni,</hi> ungelo&#x0364;&#x017F;chten Kalch/ und das Wei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e von Eyren/ mach eine Salbe daraus/ &#x017F;chlag drey Ta-<lb/>
ge nacheinander damit ein/ lege Werck darauf und ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">&#x2741; E e ij</fw><fw place="bottom" type="catch">heffte</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0237] Achtes Buch/ Pferdzucht. Jtem nimm guten Brandwein/ ungeloͤſchten Kalch und Eyerklar/ miſch alles durcheinander/ und binds mit einem Werck uͤber die Gallen/ es doͤrꝛts hinweg. Jtem nimm 2 Loth Spaniſche Mucken/ 3 Loth Reinberger Schmeer/ thue das Haͤutlein fein ſauber davon/ und zerſtoß es in einem Moͤrſer zu einer Salben/ thue es in eine zinnerne oder blechene Buͤchſen/ zum Gebrauch/ ſtreichs auf ein Tuͤchlein/ ſo breit als die Gall iſt/ gar duͤnn/ und legs darauf/ binds mit einem leinen Tuch zu/ und binde das Pferd auf/ daß es ſich beyleib nicht belecke. Wann es anfaͤngt zu rinnen/ ſo fleuſſt es ſtarck/ da muß man auch verhuͤten/ daß es nicht auf die bloſſen Fuͤſſe rinne/ ſonſt wuͤrde es die Haut aufetzen/ ſo flieſſt die Gall in dreyen Tagen aus. Herꝛ Seuter giebt auch folgendes Mittel und ſagt: (daß man ein Pferd weder ſchneiden noch brennen darf) Reit das Pferd daß es erwaͤrme/ nim̃ alsdann Seiffen/ legs in ein warmes Waſſer/ und laß ſie zergehen/ mach es dann wieder warm/ wie du es an den Haͤnden leiden kanſt/ waſche es damit/ nimm darnach ein wuͤllen Tuch/ ſtoß es in das warme Waſſer und legs uͤber/ das thue 3 Tage nacheinander. Viel andere bewaͤhrte Mittel kanſt du in den Roß-Artzney-Buͤchern finden. Die Stein-Gall iſt in dem Huf inwendig/ die man am Auswircken an ihrer roͤthlichen Farbe leicht erken- net/ laß ihm dieſelben ſauber ausſchneiden/ nimm 2 oder 3 Spinnen/ verbrenns darauf mit einem heiſſen Eyſen/ und darauf nimm weiſſen Zucker-Candi und brenn ihn uͤber den Spinnen ein/ und Wachs oben darauf/ ſchlag hernach das Eyſen wieder auf/ das andere und dritte Beſchlaͤchte/ widerhole dieſes gleiches falls/ aber allzeit im abnehmenden Monden. Andere brennen weiſſen Weyrauch darauf/ und nehmen darnach Hoͤnig und Lein-Oel/ roͤſten es in einer Pfannen/ biß es braun wird/ und thuns auf die Stein-Gallen. Andere laſſen dem Roß wol auswircken/ daß es wol blute/ und brennen ihm darnach einen Maſtixkern darauf/ wann es aufge- hoͤrt zu bluten; oder nehmen Salpeter klein geſtoſſen und brennens mit einen gluͤhenden Eyſen ein/ thun dar- nach Ochſen-Hirſchen- und Schaͤfen-Unſchlit mit Saltz gemengt heiß darauf/ oder brennen Drachenblut darauf. Oder wann dem Pferd vorher duͤnn ausgewirckt worden/ ſo gieſſe heiſſes Lein-Oel in den Huf. Jtem drey- oder viermal Alaun darauf gebrennt. Cap. CII. Fuͤr den Vollhuf/ Leben zurucke treiben/ und den Hufzwang. DJß Stuck fuͤr die Vollhuͤfigkeit/ habe ich von Herꝛn Johann Rudolph Borſchitta/ ſo er fuͤr bewaͤhrt gehalten/ bekommen: Nimm 2 Loth braunen Zuckerkandel/ 4 Loth Drachenblut/ 4 Loth Mercurium, und 2 Loth Gruͤnſpan/ machs zu einer Salben. Wirck dem Roß rein aus im abnehmenden Monden/ ſchlag ihm auch die Stral-Ader/ damit das verbrannte Blut heraus komme/ ſtreich ihm die Salben uͤber den andern Tag in den Huf/ reiß ihm hernach das Eyſen wieder ab/ wirck ihm auch biß aufs Leben/ ſtreich ihm die Salben wieder in den Huf/ thue es acht Tage nacheinander/ das Pferd wird beſſer/ und gewinnt wie- der gute Huͤfe/ ſtreich es fleiſſig an mit guter Horn- Salben. Jtem nimm Terpentin und Zucker/ miſch es unter- einander/ machs warm/ ſchlag dem Pferd damit ein/ ſo heiß es zu erleiden iſt. Jtem ſo ein Roß vollhuͤfig iſt/ laß ihm duͤnn aus- wircken/ und brenn ihm Maſtix darauf/ nimm hernach Vitriol und Gruͤnſpan/ machs untereinander/ nimm Roßzirch darunter/ daß es fein dick wird/ und ſchlag ihm ein. Jtem wann du ihm duͤnn haſt ausgeſchnitten/ ſo ſchlag ihm das Eyſen wieder auf/ nimm Schuſter-Pech/ zerlaß es in einem Pfaͤnnlein/ daß es wol heiß werde/ gieß ihms in den Huf/ will es zum erſtenmal nicht helf- fen/ ſo thue es wieder/ wann du das Pferd zum andern- mal/ im abnehmenden Monden/ beſchlagen laͤſſeſt. Jtem wann du ihm duͤnn haſt ausſchneiden laſſen/ ſo nimm Wein-Eſſig und Vitriol/ laß es halb einſieden/ und gieß es aufs waͤrmeſte in den Huf/ und vermachs mit Werck/ halt aber eine halbe Stund oder laͤnger den Huf in die Hoͤhe/ uͤber 10 oder 12 Tag thue es wieder/ und das thue fuͤnff- oder ſechsmal nacheinander. Diß iſt aus des Herꝛn Heinrichen von Ranzau geſchriebenem Haus-Buch. Wann das Pferd einen Fuß zuckt/ und nicht recht darauf tritt/ doch die Beine und Knie biegt/ ſo iſt es nur im Huf/ und druckt ihm das Leben/ daß zu viel her- aus dringt/ ſo nimm Pech und ſchlag ihm warm damit ein/ wann mans beſchlaͤgt/ es treibt das Leben fein zu- ruͤcke. Wann einem Roß das Leben aus der Cronen/ oder ſonſt am Huf austritt/ giebt Martin Boͤhme folgendes Mittel: Nimm ein Loth Gruͤnſpan/ ein halb Loth Mer- curium und von dreyen Eyren das Weiſſe/ mach alles zu einer Salben/ und ſtreich es dem Pferd auf; wo a- ber das Leben nicht wieder zuruck will/ ſo nimm Mer- curium, reib ihn klein/ und ſtreich ihm darauf/ es wird wol zurucke weichen/ ſiheſt du aber/ daß viel Eyter in dem Schaden iſt/ ſo ſuche darnach/ dann es pflegt ge- meiniglich ein Eyterbein darinnen zu ſeyn/ das muſt du mit einem kleinen Zaͤnglein heraus ziehen/ und hernach dieſe Salben brauchen: Nimm ein halb Pfund Hoͤnig/ 6 Loth Alaun/ 3 Loth Gruͤnſpan/ zu einer Salben ge- macht und darauf gelegt/ biß es heraus heilet. Man muß dem Pferd auch mit Einſchlag warten; Jm Som- mer nimm Heiterneſſel/ Saltz/ Eſſig und Eyer/ ruͤhrs durcheinander; im Winter aber nimm Sauertaig/ Saltz/ Eſſig/ Eyer und rothen Bolus, und ſchlag ihm ein/ man muß das Pferd allzeit im abnehmenden Mon- den duͤnne auswircken. Den Kern hinterſich zu treiben: Nimm Rocken- broſen und Saltz/ und ſchlag ihm ein. Jtem wann einem Pferd der Kern heraus waͤchſt: Nimm Bolarmeni, ungeloͤſchten Kalch/ und das Weiſ- ſe von Eyren/ mach eine Salbe daraus/ ſchlag drey Ta- ge nacheinander damit ein/ lege Werck darauf und ver- heffte ❁ E e ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/237
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/237>, abgerufen am 29.03.2024.