Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] Märckte und Flecken/ erst aus diesen erbauet wor-
den.

Ein Dorff aber heisst eine Gemein- und Nach-
barschafft etlicher Häuser/ ohne Mauren/ darinnen Feld-
bau verständige Leute wohnen/ und diese sind groß/ mit-
telmässig und klein/ theils der Landsfürstlichen/ und
theils andern Adelichen Obrigkeiten unterworffen. Die
Jnwohner der Dörffer sind etliche Freybauren/ etliche
Leibeigene/ und etliche mittelmässiger Eigenschafft/
nachdem an einem und andern Ort die Gewonheit und
das alte Herkommen mit sich bringet. Jhre Güter
und Häuser werden in gantze/ halbe/ und Viertelhöfe/
oder in Mayerbauren/ Zwirößler/ Hofstätter/ und Klein-
häusler eingetheilt/ deren etliche sechs und acht/ et-
liche zwey und vier/ etliche aber gar keine Pferde haben/
und nur die Handarbeit verrichten: Andere haben
Freyseigene/ andere Lehen-Uberländ- und Zinsgüter;
Eine Hube wird an etlichen Orten so viel Feld genannt/
als einem Bauren zu ernehren genugsam ist/ bey dreys-
sig Aecker oder Bifänge/ wie mans im Oesterreich heisset.
Und diese Baugründe werden/ nach Befehl einer ver-
nünfftigen und aufsichtigen Obrigkeit/ zu theilen oder
zu veralieniren verbotten/ damit Steuer und Dienst
nicht ungewiß gemacht und geschwächt/ auch die Zinse
mit desto weniger Verwirrung entrichtet werden/ und
wird an theils Orten dem Land-Adel nicht erlaubt/
Baurengüter/ ohne Vorwissen und Einwilligung Lands-
fürstlicher Oberkeit/ an sich zu erkauffen/ oder selbst zu
besitzen/ weil sie solche leichtlich als Rittergüter ausgeben/
und dardurch Zerrüttung der Anlagen verursachen kön-
nen; wo es aber zugelassen wird/ da heisst es/ Res
transit cum onere,
und müssen sie/ so wol Steuer und
Lands-Anlagen/ und so wol als die Bauren/ ihre Rob-
bathen verrichten lassen/ wofern es nicht um gewisses
Geld angeschlagen/ oder gar aus gutem Willen/ und
keinem Recht nachgesehen wird.

Jn Oesterreich sind in den meisten Dörffern ange-
setzte Richter/ und etliche Geschworne/ von den ältisten/
vernünfftigsten und vermöglichsten Unterthanen/ die dem
Richter mit Raht und That zur Hande gehen. An
andern Orten werden diese Richter Schultheissen/
Scholtzen und Vögte/ und im Land ob der Enß Amt-
leute genannt; die werden von der Obrigkeit/ bißwei-
len auch von den Eltesten und Geschwornen erwehlt/
die müssen der Herrschafft Geschäffte bey den Untertha-
nen/ und dieser Nothdurfften bey der Herrschafft anbrin-
gen/ die geringern Händel richten und schlichten/ bey
allen Arbeiten/ Frondiensten und Robbathen ansagen/
und zugegen seyn/ daß alles wol und zu rechter Zeit ge-
schehe. Wo es mehr Oberkeiten in einem Dorff hat/
da setzt meistentheils die jenige den Richter ein/ die die
[Spaltenumbruch] Dorff-Oberkeit hat/ oder werden die Richter alterna-
tim
verwechselt/ oder wann die Dörffer groß sind/ hat
jede Oberkeit einen besondern Richter.

Diese Richter nun/ müssen vorhero ihren Vorgesetzten
angelöben/ treu und fleissig zu seyn. Die Feuerstätte jähr-
lich zu besichtigen/ allen Muthwillen zu straffen/ auf
Zucht und Erbarkeit acht zu haben/ die Dorffgerechtig-
keit und das Feldbau bey gutem Stande zu erhalten/
und die Unterthanen darzu anzutreiben; denen Waisen
Vormunder zu bestellen. Diß Amt währet bey etlichen
auf Lebenslang/ bey etlichen aber nur auf gewisse Zeit/
werden auch gewisse Dorffs-Ordnungen vorgestellt/
von ihren Zusammenkunfften/ Feld- und Wiesengrän-
tzen/ wie Friede und Ruhe unter der Nachbarschafft zu
erhalten/ und die Widerspenstigen dieser Satzungen zu
bezäumen und abzustraffen/ wie die Gemein-Wälder/
Wiesen/ Teiche/ Weiden und Viehtrifften zu versehen
und zu geniessen.

So müssen auch ferner die Richter und Amtleute
acht haben auf die gemeinen Bronnen oder Schwem-
men/ Wasserleitungen/ Wege und Stege/ sonderlich
die Landstrassen/ Jtem ob die Nachtwachen fleissig ge-
halten/ und die Stunden zu rechter Zeit ausgeruffen
werden/ ob jemand wider die Feuer-Ordnung gebauet/
oder sonst gehandlet; sie müssen drob seyn/ daß Vor-
rath zum Einreissen und Löschen geschafft werde/ auch
daß die Becker und Wirthshäuser wol bestellt seyen/
damit das Brod sein rechtes Gewicht und Güte/ und
das Geträncke seine juste Maß ohne Verfälschung ha-
be; daß die Müller gebührliches Malter liefern; daß
niemand Landstreicher/ Bettler/ und verdächtige Perso-
nen/ ohne Vorwissen/ sonderlich in Sterbensläufften/ be-
herberge/ auch wann es von der Oberkeit befohlen wird/
niemand passiren lasse. Er soll Fleiß anwenden/ die öden
und wüsten Häuser oder Brandstätte wieder aufzubrin-
gen oder zu verstifften; unter währender Predigt und
Gottesdienst/ soll er weder Wein noch Brod verkauf-
fen lassen; alle Feldschäden/ so durch Viehe oder böse
Leute geschehen/ soll er schätzen und abstraffen/ das
Dorff reinlich halten/ allen Mist/ Wust und Unflat zu
rechter Zeit wegbringen lassen/ auch nicht gestatten/ daß
die Unterthanen um halb bauen/ oder die Körner auf
dem Feld noch im Stroh stehende verkauffen und der-
gleichen Sachen und Händel mehr/ die nicht an ei-
nem Ort wie an dem andern sind/ da denn die alten
guten Gewohnheiten billich zu erhalten. Es hat Re-
natus Chopinus
ein Französischer Rechtsgelehrter de
Rusticorum Privilegiis
einen sonderbaren Tractat ge-
schrieben. Wir wollen aber fortfahren/ und die Grün-
de und Felder/ samt deren gedeylichen Wartung/ ferner
besehen.

Cap. II.
Vom Unterschied der Aecker.
[Spaltenumbruch]

WEr die Felder und Grundstücke erblich/ oder
durch zulässige Mittel erlangt hat/ der hat der
Wahl halber wenig zu thun/ weil ers behalten
muß/ wie sie sind; was man aber durch Tausch oder
Kauff an sich zu bringen gedencket/ da ist es erlaubt/ sich
vor wol zu bedencken/ was es für eine Beschaffenheit
damit habe/ wie es gelegen/ obs eben/ abhängicht/ tieff
[Spaltenumbruch] oder bergicht/ obs warm oder kalt/ fruchtbar oder übel-
trächtig/ steinicht/ leimicht oder sandicht/ feucht oder tro-
cken/ schwartz/ roth oder graulicht sey; dann wiewol die
Erde/ ihrer Eigenschafft nach/ trocken und kalt ist/ wird
sie doch offtermals von äusserlichen Zufällen mercklich
geändert.

Des Grundes Beschaffenheit recht zu erkennen/

ist das

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] Maͤrckte und Flecken/ erſt aus dieſen erbauet wor-
den.

Ein Dorff aber heiſſt eine Gemein- und Nach-
barſchafft etlicher Haͤuſer/ ohne Mauren/ darinnen Feld-
bau verſtaͤndige Leute wohnen/ und dieſe ſind groß/ mit-
telmaͤſſig und klein/ theils der Landsfuͤrſtlichen/ und
theils andern Adelichen Obrigkeiten unterworffen. Die
Jnwohner der Doͤrffer ſind etliche Freybauren/ etliche
Leibeigene/ und etliche mittelmaͤſſiger Eigenſchafft/
nachdem an einem und andern Ort die Gewonheit und
das alte Herkommen mit ſich bringet. Jhre Guͤter
und Haͤuſer werden in gantze/ halbe/ und Viertelhoͤfe/
oder in Mayerbauren/ Zwiroͤßler/ Hofſtaͤtter/ und Klein-
haͤusler eingetheilt/ deren etliche ſechs und acht/ et-
liche zwey und vier/ etliche aber gar keine Pferde haben/
und nur die Handarbeit verrichten: Andere haben
Freyseigene/ andere Lehen-Uberlaͤnd- und Zinsguͤter;
Eine Hube wird an etlichen Orten ſo viel Feld genannt/
als einem Bauren zu ernehren genugſam iſt/ bey dreyſ-
ſig Aecker oder Bifaͤnge/ wie mans im Oeſterreich heiſſet.
Und dieſe Baugruͤnde werden/ nach Befehl einer ver-
nuͤnfftigen und aufſichtigen Obrigkeit/ zu theilen oder
zu veralieniren verbotten/ damit Steuer und Dienſt
nicht ungewiß gemacht und geſchwaͤcht/ auch die Zinſe
mit deſto weniger Verwirrung entrichtet werden/ und
wird an theils Orten dem Land-Adel nicht erlaubt/
Baurenguͤter/ ohne Vorwiſſen und Einwilligung Lands-
fuͤrſtlicher Oberkeit/ an ſich zu erkauffen/ oder ſelbſt zu
beſitzen/ weil ſie ſolche leichtlich als Ritterguͤter ausgeben/
und dardurch Zerruͤttung der Anlagen verurſachen koͤn-
nen; wo es aber zugelaſſen wird/ da heiſſt es/ Res
tranſit cum onere,
und muͤſſen ſie/ ſo wol Steuer und
Lands-Anlagen/ und ſo wol als die Bauren/ ihre Rob-
bathen verrichten laſſen/ wofern es nicht um gewiſſes
Geld angeſchlagen/ oder gar aus gutem Willen/ und
keinem Recht nachgeſehen wird.

Jn Oeſterreich ſind in den meiſten Doͤrffern ange-
ſetzte Richter/ und etliche Geſchworne/ von den aͤltiſten/
vernuͤnfftigſten und vermoͤglichſten Unterthanen/ die dem
Richter mit Raht und That zur Hande gehen. An
andern Orten werden dieſe Richter Schultheiſſen/
Scholtzen und Voͤgte/ und im Land ob der Enß Amt-
leute genannt; die werden von der Obrigkeit/ bißwei-
len auch von den Elteſten und Geſchwornen erwehlt/
die muͤſſen der Herrſchafft Geſchaͤffte bey den Untertha-
nen/ und dieſer Nothdurfften bey der Herrſchafft anbrin-
gen/ die geringern Haͤndel richten und ſchlichten/ bey
allen Arbeiten/ Frondienſten und Robbathen anſagen/
und zugegen ſeyn/ daß alles wol und zu rechter Zeit ge-
ſchehe. Wo es mehr Oberkeiten in einem Dorff hat/
da ſetzt meiſtentheils die jenige den Richter ein/ die die
[Spaltenumbruch] Dorff-Oberkeit hat/ oder werden die Richter alterna-
tim
verwechſelt/ oder wann die Doͤrffer groß ſind/ hat
jede Oberkeit einen beſondern Richter.

Dieſe Richter nun/ muͤſſen vorhero ihren Vorgeſetzten
angeloͤben/ treu und fleiſſig zu ſeyn. Die Feuerſtaͤtte jaͤhr-
lich zu beſichtigen/ allen Muthwillen zu ſtraffen/ auf
Zucht und Erbarkeit acht zu haben/ die Dorffgerechtig-
keit und das Feldbau bey gutem Stande zu erhalten/
und die Unterthanen darzu anzutreiben; denen Waiſen
Vormunder zu beſtellen. Diß Amt waͤhret bey etlichen
auf Lebenslang/ bey etlichen aber nur auf gewiſſe Zeit/
werden auch gewiſſe Dorffs-Ordnungen vorgeſtellt/
von ihren Zuſammenkunfften/ Feld- und Wieſengraͤn-
tzen/ wie Friede und Ruhe unter der Nachbarſchafft zu
erhalten/ und die Widerſpenſtigen dieſer Satzungen zu
bezaͤumen und abzuſtraffen/ wie die Gemein-Waͤlder/
Wieſen/ Teiche/ Weiden und Viehtrifften zu verſehen
und zu genieſſen.

So muͤſſen auch ferner die Richter und Amtleute
acht haben auf die gemeinen Bronnen oder Schwem-
men/ Waſſerleitungen/ Wege und Stege/ ſonderlich
die Landſtraſſen/ Jtem ob die Nachtwachen fleiſſig ge-
halten/ und die Stunden zu rechter Zeit ausgeruffen
werden/ ob jemand wider die Feuer-Ordnung gebauet/
oder ſonſt gehandlet; ſie muͤſſen drob ſeyn/ daß Vor-
rath zum Einreiſſen und Loͤſchen geſchafft werde/ auch
daß die Becker und Wirthshaͤuſer wol beſtellt ſeyen/
damit das Brod ſein rechtes Gewicht und Guͤte/ und
das Getraͤncke ſeine juſte Maß ohne Verfaͤlſchung ha-
be; daß die Muͤller gebuͤhrliches Malter liefern; daß
niemand Landſtreicher/ Bettler/ und verdaͤchtige Perſo-
nen/ ohne Vorwiſſen/ ſonderlich in Sterbenslaͤufften/ be-
herberge/ auch wann es von der Oberkeit befohlen wird/
niemand paſſiren laſſe. Er ſoll Fleiß anwenden/ die oͤden
und wuͤſten Haͤuſer oder Brandſtaͤtte wieder aufzubrin-
gen oder zu verſtifften; unter waͤhrender Predigt und
Gottesdienſt/ ſoll er weder Wein noch Brod verkauf-
fen laſſen; alle Feldſchaͤden/ ſo durch Viehe oder boͤſe
Leute geſchehen/ ſoll er ſchaͤtzen und abſtraffen/ das
Dorff reinlich halten/ allen Miſt/ Wuſt und Unflat zu
rechter Zeit wegbringen laſſen/ auch nicht geſtatten/ daß
die Unterthanen um halb bauen/ oder die Koͤrner auf
dem Feld noch im Stroh ſtehende verkauffen und der-
gleichen Sachen und Haͤndel mehr/ die nicht an ei-
nem Ort wie an dem andern ſind/ da denn die alten
guten Gewohnheiten billich zu erhalten. Es hat Re-
natus Chopinus
ein Franzoͤſiſcher Rechtsgelehrter de
Ruſticorum Privilegiis
einen ſonderbaren Tractat ge-
ſchrieben. Wir wollen aber fortfahren/ und die Gruͤn-
de und Felder/ ſamt deren gedeylichen Wartung/ ferner
beſehen.

Cap. II.
Vom Unterſchied der Aecker.
[Spaltenumbruch]

WEr die Felder und Grundſtuͤcke erblich/ oder
durch zulaͤſſige Mittel erlangt hat/ der hat der
Wahl halber wenig zu thun/ weil ers behalten
muß/ wie ſie ſind; was man aber durch Tauſch oder
Kauff an ſich zu bringen gedencket/ da iſt es erlaubt/ ſich
vor wol zu bedencken/ was es fuͤr eine Beſchaffenheit
damit habe/ wie es gelegen/ obs eben/ abhaͤngicht/ tieff
[Spaltenumbruch] oder bergicht/ obs warm oder kalt/ fruchtbar oder uͤbel-
traͤchtig/ ſteinicht/ leimicht oder ſandicht/ feucht oder tro-
cken/ ſchwartz/ roth oder graulicht ſey; dann wiewol die
Erde/ ihrer Eigenſchafft nach/ trocken und kalt iſt/ wird
ſie doch offtermals von aͤuſſerlichen Zufaͤllen mercklich
geaͤndert.

Des Grundes Beſchaffenheit recht zu erkennen/

iſt das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0028" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
Ma&#x0364;rckte und Flecken/ er&#x017F;t aus die&#x017F;en erbauet wor-<lb/>
den.</p><lb/>
            <p>Ein Dorff aber hei&#x017F;&#x017F;t eine Gemein- und Nach-<lb/>
bar&#x017F;chafft etlicher Ha&#x0364;u&#x017F;er/ ohne Mauren/ darinnen Feld-<lb/>
bau ver&#x017F;ta&#x0364;ndige Leute wohnen/ und die&#x017F;e &#x017F;ind groß/ mit-<lb/>
telma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig und klein/ theils der Landsfu&#x0364;r&#x017F;tlichen/ und<lb/>
theils andern Adelichen Obrigkeiten unterworffen. Die<lb/>
Jnwohner der Do&#x0364;rffer &#x017F;ind etliche Freybauren/ etliche<lb/>
Leibeigene/ und etliche mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iger Eigen&#x017F;chafft/<lb/>
nachdem an einem und andern Ort die Gewonheit und<lb/>
das alte Herkommen mit &#x017F;ich bringet. Jhre Gu&#x0364;ter<lb/>
und Ha&#x0364;u&#x017F;er werden in gantze/ halbe/ und Viertelho&#x0364;fe/<lb/>
oder in Mayerbauren/ Zwiro&#x0364;ßler/ Hof&#x017F;ta&#x0364;tter/ und Klein-<lb/>
ha&#x0364;usler eingetheilt/ deren etliche &#x017F;echs und acht/ et-<lb/>
liche zwey und vier/ etliche aber gar keine Pferde haben/<lb/>
und nur die Handarbeit verrichten: Andere haben<lb/>
Freyseigene/ andere Lehen-Uberla&#x0364;nd- und Zinsgu&#x0364;ter;<lb/>
Eine Hube wird an etlichen Orten &#x017F;o viel Feld genannt/<lb/>
als einem Bauren zu ernehren genug&#x017F;am i&#x017F;t/ bey drey&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig Aecker oder Bifa&#x0364;nge/ wie mans im Oe&#x017F;terreich hei&#x017F;&#x017F;et.<lb/>
Und die&#x017F;e Baugru&#x0364;nde werden/ nach Befehl einer ver-<lb/>
nu&#x0364;nfftigen und auf&#x017F;ichtigen Obrigkeit/ zu theilen oder<lb/>
zu <hi rendition="#aq">veralienir</hi>en verbotten/ damit Steuer und Dien&#x017F;t<lb/>
nicht ungewiß gemacht und ge&#x017F;chwa&#x0364;cht/ auch die Zin&#x017F;e<lb/>
mit de&#x017F;to weniger Verwirrung entrichtet werden/ und<lb/>
wird an theils Orten dem Land-Adel nicht erlaubt/<lb/>
Baurengu&#x0364;ter/ ohne Vorwi&#x017F;&#x017F;en und Einwilligung Lands-<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;tlicher Oberkeit/ an &#x017F;ich zu erkauffen/ oder &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
be&#x017F;itzen/ weil &#x017F;ie &#x017F;olche leichtlich als Rittergu&#x0364;ter ausgeben/<lb/>
und dardurch Zerru&#x0364;ttung der Anlagen verur&#x017F;achen ko&#x0364;n-<lb/>
nen; wo es aber zugela&#x017F;&#x017F;en wird/ da hei&#x017F;&#x017F;t es/ <hi rendition="#aq">Res<lb/>
tran&#x017F;it cum onere,</hi> und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie/ &#x017F;o wol Steuer und<lb/>
Lands-Anlagen/ und &#x017F;o wol als die Bauren/ ihre Rob-<lb/>
bathen verrichten la&#x017F;&#x017F;en/ wofern es nicht um gewi&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Geld ange&#x017F;chlagen/ oder gar aus gutem Willen/ und<lb/>
keinem Recht nachge&#x017F;ehen wird.</p><lb/>
            <p>Jn Oe&#x017F;terreich &#x017F;ind in den mei&#x017F;ten Do&#x0364;rffern ange-<lb/>
&#x017F;etzte Richter/ und etliche Ge&#x017F;chworne/ von den a&#x0364;lti&#x017F;ten/<lb/>
vernu&#x0364;nfftig&#x017F;ten und vermo&#x0364;glich&#x017F;ten Unterthanen/ die dem<lb/>
Richter mit Raht und That zur Hande gehen. An<lb/>
andern Orten werden die&#x017F;e Richter Schulthei&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
Scholtzen und Vo&#x0364;gte/ und im Land ob der Enß Amt-<lb/>
leute genannt; die werden von der Obrigkeit/ bißwei-<lb/>
len auch von den Elte&#x017F;ten und Ge&#x017F;chwornen erwehlt/<lb/>
die mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en der Herr&#x017F;chafft Ge&#x017F;cha&#x0364;ffte bey den Untertha-<lb/>
nen/ und die&#x017F;er Nothdurfften bey der Herr&#x017F;chafft anbrin-<lb/>
gen/ die geringern Ha&#x0364;ndel richten und &#x017F;chlichten/ bey<lb/>
allen Arbeiten/ Frondien&#x017F;ten und Robbathen an&#x017F;agen/<lb/>
und zugegen &#x017F;eyn/ daß alles wol und zu rechter Zeit ge-<lb/>
&#x017F;chehe. Wo es mehr Oberkeiten in einem Dorff hat/<lb/>
da &#x017F;etzt mei&#x017F;tentheils die jenige den Richter ein/ die die<lb/><cb/>
Dorff-Oberkeit hat/ oder werden die Richter <hi rendition="#aq">alterna-<lb/>
tim</hi> verwech&#x017F;elt/ oder wann die Do&#x0364;rffer groß &#x017F;ind/ hat<lb/>
jede Oberkeit einen be&#x017F;ondern Richter.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Richter nun/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vorhero ihren Vorge&#x017F;etzten<lb/>
angelo&#x0364;ben/ treu und flei&#x017F;&#x017F;ig zu &#x017F;eyn. Die Feuer&#x017F;ta&#x0364;tte ja&#x0364;hr-<lb/>
lich zu be&#x017F;ichtigen/ allen Muthwillen zu &#x017F;traffen/ auf<lb/>
Zucht und Erbarkeit acht zu haben/ die Dorffgerechtig-<lb/>
keit und das Feldbau bey gutem Stande zu erhalten/<lb/>
und die Unterthanen darzu anzutreiben; denen Wai&#x017F;en<lb/>
Vormunder zu be&#x017F;tellen. Diß Amt wa&#x0364;hret bey etlichen<lb/>
auf Lebenslang/ bey etlichen aber nur auf gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit/<lb/>
werden auch gewi&#x017F;&#x017F;e Dorffs-Ordnungen vorge&#x017F;tellt/<lb/>
von ihren Zu&#x017F;ammenkunfften/ Feld- und Wie&#x017F;engra&#x0364;n-<lb/>
tzen/ wie Friede und Ruhe unter der Nachbar&#x017F;chafft zu<lb/>
erhalten/ und die Wider&#x017F;pen&#x017F;tigen die&#x017F;er Satzungen zu<lb/>
beza&#x0364;umen und abzu&#x017F;traffen/ wie die Gemein-Wa&#x0364;lder/<lb/>
Wie&#x017F;en/ Teiche/ Weiden und Viehtrifften zu ver&#x017F;ehen<lb/>
und zu genie&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>So mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auch ferner die Richter und Amtleute<lb/>
acht haben auf die gemeinen Bronnen oder Schwem-<lb/>
men/ Wa&#x017F;&#x017F;erleitungen/ Wege und Stege/ &#x017F;onderlich<lb/>
die Land&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;en/ Jtem ob die Nachtwachen flei&#x017F;&#x017F;ig ge-<lb/>
halten/ und die Stunden zu rechter Zeit ausgeruffen<lb/>
werden/ ob jemand wider die Feuer-Ordnung gebauet/<lb/>
oder &#x017F;on&#x017F;t gehandlet; &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en drob &#x017F;eyn/ daß Vor-<lb/>
rath zum Einrei&#x017F;&#x017F;en und Lo&#x0364;&#x017F;chen ge&#x017F;chafft werde/ auch<lb/>
daß die Becker und Wirthsha&#x0364;u&#x017F;er wol be&#x017F;tellt &#x017F;eyen/<lb/>
damit das Brod &#x017F;ein rechtes Gewicht und Gu&#x0364;te/ und<lb/>
das Getra&#x0364;ncke &#x017F;eine ju&#x017F;te Maß ohne Verfa&#x0364;l&#x017F;chung ha-<lb/>
be; daß die Mu&#x0364;ller gebu&#x0364;hrliches Malter liefern; daß<lb/>
niemand Land&#x017F;treicher/ Bettler/ und verda&#x0364;chtige Per&#x017F;o-<lb/>
nen/ ohne Vorwi&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;onderlich in Sterbensla&#x0364;ufften/ be-<lb/>
herberge/ auch wann es von der Oberkeit befohlen wird/<lb/>
niemand pa&#x017F;&#x017F;iren la&#x017F;&#x017F;e. Er &#x017F;oll Fleiß anwenden/ die o&#x0364;den<lb/>
und wu&#x0364;&#x017F;ten Ha&#x0364;u&#x017F;er oder Brand&#x017F;ta&#x0364;tte wieder aufzubrin-<lb/>
gen oder zu ver&#x017F;tifften; unter wa&#x0364;hrender Predigt und<lb/>
Gottesdien&#x017F;t/ &#x017F;oll er weder Wein noch Brod verkauf-<lb/>
fen la&#x017F;&#x017F;en; alle Feld&#x017F;cha&#x0364;den/ &#x017F;o durch Viehe oder bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
Leute ge&#x017F;chehen/ &#x017F;oll er &#x017F;cha&#x0364;tzen und ab&#x017F;traffen/ das<lb/>
Dorff reinlich halten/ allen Mi&#x017F;t/ Wu&#x017F;t und Unflat zu<lb/>
rechter Zeit wegbringen la&#x017F;&#x017F;en/ auch nicht ge&#x017F;tatten/ daß<lb/>
die Unterthanen um halb bauen/ oder die Ko&#x0364;rner auf<lb/>
dem Feld noch im Stroh &#x017F;tehende verkauffen und der-<lb/>
gleichen Sachen und Ha&#x0364;ndel mehr/ die nicht an ei-<lb/>
nem Ort wie an dem andern &#x017F;ind/ da denn die alten<lb/>
guten Gewohnheiten billich zu erhalten. Es hat <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
natus Chopinus</hi> ein Franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher Rechtsgelehrter <hi rendition="#aq">de<lb/>
Ru&#x017F;ticorum Privilegiis</hi> einen &#x017F;onderbaren <hi rendition="#aq">Tractat</hi> ge-<lb/>
&#x017F;chrieben. Wir wollen aber fortfahren/ und die Gru&#x0364;n-<lb/>
de und Felder/ &#x017F;amt deren gedeylichen Wartung/ ferner<lb/>
be&#x017F;ehen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi>. II.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Unter&#x017F;chied der Aecker.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>Er die Felder und Grund&#x017F;tu&#x0364;cke erblich/ oder<lb/>
durch zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Mittel erlangt hat/ der hat der<lb/>
Wahl halber wenig zu thun/ weil ers behalten<lb/>
muß/ wie &#x017F;ie &#x017F;ind; was man aber durch Tau&#x017F;ch oder<lb/>
Kauff an &#x017F;ich zu bringen gedencket/ da i&#x017F;t es erlaubt/ &#x017F;ich<lb/>
vor wol zu bedencken/ was es fu&#x0364;r eine Be&#x017F;chaffenheit<lb/>
damit habe/ wie es gelegen/ obs eben/ abha&#x0364;ngicht/ tieff<lb/><cb/>
oder bergicht/ obs warm oder kalt/ fruchtbar oder u&#x0364;bel-<lb/>
tra&#x0364;chtig/ &#x017F;teinicht/ leimicht oder &#x017F;andicht/ feucht oder tro-<lb/>
cken/ &#x017F;chwartz/ roth oder graulicht &#x017F;ey; dann wiewol die<lb/>
Erde/ ihrer Eigen&#x017F;chafft nach/ trocken und kalt i&#x017F;t/ wird<lb/>
&#x017F;ie doch offtermals von a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Zufa&#x0364;llen mercklich<lb/>
gea&#x0364;ndert.</p><lb/>
            <p>Des Grundes Be&#x017F;chaffenheit recht zu erkennen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t das</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0028] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Maͤrckte und Flecken/ erſt aus dieſen erbauet wor- den. Ein Dorff aber heiſſt eine Gemein- und Nach- barſchafft etlicher Haͤuſer/ ohne Mauren/ darinnen Feld- bau verſtaͤndige Leute wohnen/ und dieſe ſind groß/ mit- telmaͤſſig und klein/ theils der Landsfuͤrſtlichen/ und theils andern Adelichen Obrigkeiten unterworffen. Die Jnwohner der Doͤrffer ſind etliche Freybauren/ etliche Leibeigene/ und etliche mittelmaͤſſiger Eigenſchafft/ nachdem an einem und andern Ort die Gewonheit und das alte Herkommen mit ſich bringet. Jhre Guͤter und Haͤuſer werden in gantze/ halbe/ und Viertelhoͤfe/ oder in Mayerbauren/ Zwiroͤßler/ Hofſtaͤtter/ und Klein- haͤusler eingetheilt/ deren etliche ſechs und acht/ et- liche zwey und vier/ etliche aber gar keine Pferde haben/ und nur die Handarbeit verrichten: Andere haben Freyseigene/ andere Lehen-Uberlaͤnd- und Zinsguͤter; Eine Hube wird an etlichen Orten ſo viel Feld genannt/ als einem Bauren zu ernehren genugſam iſt/ bey dreyſ- ſig Aecker oder Bifaͤnge/ wie mans im Oeſterreich heiſſet. Und dieſe Baugruͤnde werden/ nach Befehl einer ver- nuͤnfftigen und aufſichtigen Obrigkeit/ zu theilen oder zu veralieniren verbotten/ damit Steuer und Dienſt nicht ungewiß gemacht und geſchwaͤcht/ auch die Zinſe mit deſto weniger Verwirrung entrichtet werden/ und wird an theils Orten dem Land-Adel nicht erlaubt/ Baurenguͤter/ ohne Vorwiſſen und Einwilligung Lands- fuͤrſtlicher Oberkeit/ an ſich zu erkauffen/ oder ſelbſt zu beſitzen/ weil ſie ſolche leichtlich als Ritterguͤter ausgeben/ und dardurch Zerruͤttung der Anlagen verurſachen koͤn- nen; wo es aber zugelaſſen wird/ da heiſſt es/ Res tranſit cum onere, und muͤſſen ſie/ ſo wol Steuer und Lands-Anlagen/ und ſo wol als die Bauren/ ihre Rob- bathen verrichten laſſen/ wofern es nicht um gewiſſes Geld angeſchlagen/ oder gar aus gutem Willen/ und keinem Recht nachgeſehen wird. Jn Oeſterreich ſind in den meiſten Doͤrffern ange- ſetzte Richter/ und etliche Geſchworne/ von den aͤltiſten/ vernuͤnfftigſten und vermoͤglichſten Unterthanen/ die dem Richter mit Raht und That zur Hande gehen. An andern Orten werden dieſe Richter Schultheiſſen/ Scholtzen und Voͤgte/ und im Land ob der Enß Amt- leute genannt; die werden von der Obrigkeit/ bißwei- len auch von den Elteſten und Geſchwornen erwehlt/ die muͤſſen der Herrſchafft Geſchaͤffte bey den Untertha- nen/ und dieſer Nothdurfften bey der Herrſchafft anbrin- gen/ die geringern Haͤndel richten und ſchlichten/ bey allen Arbeiten/ Frondienſten und Robbathen anſagen/ und zugegen ſeyn/ daß alles wol und zu rechter Zeit ge- ſchehe. Wo es mehr Oberkeiten in einem Dorff hat/ da ſetzt meiſtentheils die jenige den Richter ein/ die die Dorff-Oberkeit hat/ oder werden die Richter alterna- tim verwechſelt/ oder wann die Doͤrffer groß ſind/ hat jede Oberkeit einen beſondern Richter. Dieſe Richter nun/ muͤſſen vorhero ihren Vorgeſetzten angeloͤben/ treu und fleiſſig zu ſeyn. Die Feuerſtaͤtte jaͤhr- lich zu beſichtigen/ allen Muthwillen zu ſtraffen/ auf Zucht und Erbarkeit acht zu haben/ die Dorffgerechtig- keit und das Feldbau bey gutem Stande zu erhalten/ und die Unterthanen darzu anzutreiben; denen Waiſen Vormunder zu beſtellen. Diß Amt waͤhret bey etlichen auf Lebenslang/ bey etlichen aber nur auf gewiſſe Zeit/ werden auch gewiſſe Dorffs-Ordnungen vorgeſtellt/ von ihren Zuſammenkunfften/ Feld- und Wieſengraͤn- tzen/ wie Friede und Ruhe unter der Nachbarſchafft zu erhalten/ und die Widerſpenſtigen dieſer Satzungen zu bezaͤumen und abzuſtraffen/ wie die Gemein-Waͤlder/ Wieſen/ Teiche/ Weiden und Viehtrifften zu verſehen und zu genieſſen. So muͤſſen auch ferner die Richter und Amtleute acht haben auf die gemeinen Bronnen oder Schwem- men/ Waſſerleitungen/ Wege und Stege/ ſonderlich die Landſtraſſen/ Jtem ob die Nachtwachen fleiſſig ge- halten/ und die Stunden zu rechter Zeit ausgeruffen werden/ ob jemand wider die Feuer-Ordnung gebauet/ oder ſonſt gehandlet; ſie muͤſſen drob ſeyn/ daß Vor- rath zum Einreiſſen und Loͤſchen geſchafft werde/ auch daß die Becker und Wirthshaͤuſer wol beſtellt ſeyen/ damit das Brod ſein rechtes Gewicht und Guͤte/ und das Getraͤncke ſeine juſte Maß ohne Verfaͤlſchung ha- be; daß die Muͤller gebuͤhrliches Malter liefern; daß niemand Landſtreicher/ Bettler/ und verdaͤchtige Perſo- nen/ ohne Vorwiſſen/ ſonderlich in Sterbenslaͤufften/ be- herberge/ auch wann es von der Oberkeit befohlen wird/ niemand paſſiren laſſe. Er ſoll Fleiß anwenden/ die oͤden und wuͤſten Haͤuſer oder Brandſtaͤtte wieder aufzubrin- gen oder zu verſtifften; unter waͤhrender Predigt und Gottesdienſt/ ſoll er weder Wein noch Brod verkauf- fen laſſen; alle Feldſchaͤden/ ſo durch Viehe oder boͤſe Leute geſchehen/ ſoll er ſchaͤtzen und abſtraffen/ das Dorff reinlich halten/ allen Miſt/ Wuſt und Unflat zu rechter Zeit wegbringen laſſen/ auch nicht geſtatten/ daß die Unterthanen um halb bauen/ oder die Koͤrner auf dem Feld noch im Stroh ſtehende verkauffen und der- gleichen Sachen und Haͤndel mehr/ die nicht an ei- nem Ort wie an dem andern ſind/ da denn die alten guten Gewohnheiten billich zu erhalten. Es hat Re- natus Chopinus ein Franzoͤſiſcher Rechtsgelehrter de Ruſticorum Privilegiis einen ſonderbaren Tractat ge- ſchrieben. Wir wollen aber fortfahren/ und die Gruͤn- de und Felder/ ſamt deren gedeylichen Wartung/ ferner beſehen. Cap. II. Vom Unterſchied der Aecker. WEr die Felder und Grundſtuͤcke erblich/ oder durch zulaͤſſige Mittel erlangt hat/ der hat der Wahl halber wenig zu thun/ weil ers behalten muß/ wie ſie ſind; was man aber durch Tauſch oder Kauff an ſich zu bringen gedencket/ da iſt es erlaubt/ ſich vor wol zu bedencken/ was es fuͤr eine Beſchaffenheit damit habe/ wie es gelegen/ obs eben/ abhaͤngicht/ tieff oder bergicht/ obs warm oder kalt/ fruchtbar oder uͤbel- traͤchtig/ ſteinicht/ leimicht oder ſandicht/ feucht oder tro- cken/ ſchwartz/ roth oder graulicht ſey; dann wiewol die Erde/ ihrer Eigenſchafft nach/ trocken und kalt iſt/ wird ſie doch offtermals von aͤuſſerlichen Zufaͤllen mercklich geaͤndert. Des Grundes Beſchaffenheit recht zu erkennen/ iſt das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/28
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/28>, abgerufen am 19.04.2024.