Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]

Aus diesen vielerley Arten der Falcken nun/ die offt
weit fliegen/ und wann ihre Brutzeit kommt/ nicht all-
zeit ihres gleichen finden/ entstehen offt seltsame Heura-
then und Vermischungen/ dardurch eine gantz absonder-
liche Art erzeuget wird; als der fremde Falck vermi-
schet sich offt mit dem Blaufuß/ auch mit den Laneten/
[Spaltenumbruch] aus Antrieb der Natur; wann sie ihres gleichen nicht ha-
ben können/ so vermischen sie sich mit denen/ die ihnen
am ähnlichsten sind/ daher giebt es so vielerley unter-
schiedliche bastardirte Falcken/ die aber dennoch edler
sind als die gemeinen/ wann eines von den Eltern/ ein
edler Falck gewesen ist.

[Abbildung]
Cap. LXXXVIII.
Vom Hasen-Vogel und Lerchen-Fälcklein.
[Spaltenumbruch]

DEr Hasen-Vogel ist keine absonderliche Art der
Raubvögel/ sondern wird entweder von den Fal-
cken/ oder/ so viel ich weiß/ aber gar selten/ von
den grossen Habichten darzu gewöhnet/ am besten thun
dieses die Sacerfalcken/ die Lanier und andere/ son-
derlich die Thunisser-Falcken und Alphanetten, die son-
derlich darzu geneigt sind. Jn Barbaria lässet man sie
nach den Gazellen oder kleinen Rehelein fliegen.

Auf die Hasen aber werden sie also abgerichtet:
Man nimmt einen gantzen Hasenbalg/ füttert ihn mit
Heu aus/ also daß er rechte Hasen-Gestalt erlange/ und
lässt sie an einer langen Schnur von einen Mann schleif-
fen/ so geschwind er lauffen kan/ solches lässt man dem
Vogel/ den man abrichten will/ etlichemal sehen/ und
speiset ihn etliche Tage nacheinander auf der Hasenhaut
mit angenehmer Speise/ und wann er sie erkennen ler-
net/ muß man ihn sie gleichsfalls wieder zeigen/ daß sie
von einem schnellen Pferde an einer langen Schnur ge-
zogen wird/ also/ daß das Pferd bißweilein still stehe.
Endlich soll man sie mit einem Küniglein speisen/ daß sie
meynen/ sie haben vom Hasen gessen.

Etliche (sagt Mr. d' Esparron) nehmen ein grosses
Caninichen/ binden ihm zween Hünerschenckel an dem
Hals/ und lassen dem Vogel dasselbe in einer Wiesen
[Spaltenumbruch] sehen/ doch daß beedes das Canin und der Vogel/ jedes
an eine Leine gebunden sey/ damit wann sie einander
ansichtig werden/ der Vogel nicht zu sehr dafür erschre-
cke/ lassen sie also zusammen/ und speisen den Vogel/
mit den Schenckeln/ so sie dem Canin vom Halse neh-
men/ biß solches etlichemal versucht/ und der Vogel
darauf erhitzet/ alsdann lassen sie den Vogel ledig/ daß
er das Canin fälle/ und geben ihm einen Lauff davon/
und etwas vom Jngeweid zu essen. Darzu wird ein o-
der ein paar Windspiel abgerichtet/ und ein Stöber/
der sie auftreibt/ die müssen allzeit nahe bey dem Vogel
gespeiset und gehalten werden/ damit sie einander ken-
nen lernen. Wann man nun baissen will/ wird der Vo-
gel abgehaubt/ der Stöber sucht kurtz vor dem Weid-
mann her/ deren 3/ 4/ 5 mehr oder weniger in einer
Reyh/ wie man sonst im Hetzen die Hasen sucht/ neben-
einander im Feld also fortreiten/ und werden die Wind-
spiel am Hetzriemen in der Mitten hergeführt. Hat
nichts zu bedeuten/ wann die Hunde gleich nicht so resch
lauffen. Wann nun der Stöber einen Hasen auftreibt/
werden die Windspiel los gelassen/ und der Vogel dem
Gebrauch nach von der Faust geworffen/ der fliegt in ei-
nem Bogen/ und macht/ wie die Falckner sagen/ einen
Bund/ giebt dem Hasen mit seiner hintern Klauen oder

Waffen
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]

Aus dieſen vielerley Arten der Falcken nun/ die offt
weit fliegen/ und wann ihre Brutzeit kommt/ nicht all-
zeit ihres gleichen finden/ entſtehen offt ſeltſame Heura-
then und Vermiſchungen/ dardurch eine gantz abſonder-
liche Art erzeuget wird; als der fremde Falck vermi-
ſchet ſich offt mit dem Blaufuß/ auch mit den Laneten/
[Spaltenumbruch] aus Antrieb der Natur; wann ſie ihres gleichen nicht ha-
ben koͤnnen/ ſo vermiſchen ſie ſich mit denen/ die ihnen
am aͤhnlichſten ſind/ daher giebt es ſo vielerley unter-
ſchiedliche baſtardirte Falcken/ die aber dennoch edler
ſind als die gemeinen/ wann eines von den Eltern/ ein
edler Falck geweſen iſt.

[Abbildung]
Cap. LXXXVIII.
Vom Haſen-Vogel und Lerchen-Faͤlcklein.
[Spaltenumbruch]

DEr Haſen-Vogel iſt keine abſonderliche Art der
Raubvoͤgel/ ſondern wird entweder von den Fal-
cken/ oder/ ſo viel ich weiß/ aber gar ſelten/ von
den groſſen Habichten darzu gewoͤhnet/ am beſten thun
dieſes die Sacerfalcken/ die Lanier und andere/ ſon-
derlich die Thuniſſer-Falcken und Alphanetten, die ſon-
derlich darzu geneigt ſind. Jn Barbaria laͤſſet man ſie
nach den Gazellen oder kleinen Rehelein fliegen.

Auf die Haſen aber werden ſie alſo abgerichtet:
Man nimmt einen gantzen Haſenbalg/ fuͤttert ihn mit
Heu aus/ alſo daß er rechte Haſen-Geſtalt erlange/ und
laͤſſt ſie an einer langen Schnur von einen Mann ſchleif-
fen/ ſo geſchwind er lauffen kan/ ſolches laͤſſt man dem
Vogel/ den man abrichten will/ etlichemal ſehen/ und
ſpeiſet ihn etliche Tage nacheinander auf der Haſenhaut
mit angenehmer Speiſe/ und wann er ſie erkennen ler-
net/ muß man ihn ſie gleichsfalls wieder zeigen/ daß ſie
von einem ſchnellen Pferde an einer langen Schnur ge-
zogen wird/ alſo/ daß das Pferd bißweilein ſtill ſtehe.
Endlich ſoll man ſie mit einem Kuͤniglein ſpeiſen/ daß ſie
meynen/ ſie haben vom Haſen geſſen.

Etliche (ſagt Mr. d’ Eſparron) nehmen ein groſſes
Caninichen/ binden ihm zween Huͤnerſchenckel an dem
Hals/ und laſſen dem Vogel daſſelbe in einer Wieſen
[Spaltenumbruch] ſehen/ doch daß beedes das Canin und der Vogel/ jedes
an eine Leine gebunden ſey/ damit wann ſie einander
anſichtig werden/ der Vogel nicht zu ſehr dafuͤr erſchre-
cke/ laſſen ſie alſo zuſammen/ und ſpeiſen den Vogel/
mit den Schenckeln/ ſo ſie dem Canin vom Halſe neh-
men/ biß ſolches etlichemal verſucht/ und der Vogel
darauf erhitzet/ alsdann laſſen ſie den Vogel ledig/ daß
er das Canin faͤlle/ und geben ihm einen Lauff davon/
und etwas vom Jngeweid zu eſſen. Darzu wird ein o-
der ein paar Windſpiel abgerichtet/ und ein Stoͤber/
der ſie auftreibt/ die muͤſſen allzeit nahe bey dem Vogel
geſpeiſet und gehalten werden/ damit ſie einander ken-
nen lernen. Wann man nun baiſſen will/ wird der Vo-
gel abgehaubt/ der Stoͤber ſucht kurtz vor dem Weid-
mann her/ deren 3/ 4/ 5 mehr oder weniger in einer
Reyh/ wie man ſonſt im Hetzen die Haſen ſucht/ neben-
einander im Feld alſo fortreiten/ und werden die Wind-
ſpiel am Hetzriemen in der Mitten hergefuͤhrt. Hat
nichts zu bedeuten/ wann die Hunde gleich nicht ſo reſch
lauffen. Wann nun der Stoͤber einen Haſen auftreibt/
werden die Windſpiel los gelaſſen/ und der Vogel dem
Gebrauch nach von der Fauſt geworffen/ der fliegt in ei-
nem Bogen/ und macht/ wie die Falckner ſagen/ einen
Bund/ giebt dem Haſen mit ſeiner hintern Klauen oder

Waffen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0674" n="656"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <p>Aus die&#x017F;en vielerley Arten der Falcken nun/ die offt<lb/>
weit fliegen/ und wann ihre Brutzeit kommt/ nicht all-<lb/>
zeit ihres gleichen finden/ ent&#x017F;tehen offt &#x017F;elt&#x017F;ame Heura-<lb/>
then und Vermi&#x017F;chungen/ dardurch eine gantz ab&#x017F;onder-<lb/>
liche Art erzeuget wird; als der fremde Falck vermi-<lb/>
&#x017F;chet &#x017F;ich offt mit dem Blaufuß/ auch mit den <hi rendition="#aq">Lane</hi>ten/<lb/><cb/>
aus Antrieb der Natur; wann &#x017F;ie ihres gleichen nicht ha-<lb/>
ben ko&#x0364;nnen/ &#x017F;o vermi&#x017F;chen &#x017F;ie &#x017F;ich mit denen/ die ihnen<lb/>
am a&#x0364;hnlich&#x017F;ten &#x017F;ind/ daher giebt es &#x017F;o vielerley unter-<lb/>
&#x017F;chiedliche <hi rendition="#aq">ba&#x017F;tardi</hi>rte Falcken/ die aber dennoch edler<lb/>
&#x017F;ind als die gemeinen/ wann eines von den Eltern/ ein<lb/>
edler Falck gewe&#x017F;en i&#x017F;t.</p><lb/>
            <figure/><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXVIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Ha&#x017F;en-Vogel und Lerchen-Fa&#x0364;lcklein.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Ha&#x017F;en-Vogel i&#x017F;t keine ab&#x017F;onderliche Art der<lb/>
Raubvo&#x0364;gel/ &#x017F;ondern wird entweder von den Fal-<lb/>
cken/ oder/ &#x017F;o viel ich weiß/ aber gar &#x017F;elten/ von<lb/>
den gro&#x017F;&#x017F;en Habichten darzu gewo&#x0364;hnet/ am be&#x017F;ten thun<lb/>
die&#x017F;es die Sacerfalcken/ die <hi rendition="#aq">Lanier</hi> und andere/ &#x017F;on-<lb/>
derlich die Thuni&#x017F;&#x017F;er-Falcken und <hi rendition="#aq">Alphanetten,</hi> die &#x017F;on-<lb/>
derlich darzu geneigt &#x017F;ind. Jn Barbaria la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man &#x017F;ie<lb/>
nach den <hi rendition="#aq">Gazell</hi>en oder kleinen Rehelein fliegen.</p><lb/>
            <p>Auf die Ha&#x017F;en aber werden &#x017F;ie al&#x017F;o abgerichtet:<lb/>
Man nimmt einen gantzen Ha&#x017F;enbalg/ fu&#x0364;ttert ihn mit<lb/>
Heu aus/ al&#x017F;o daß er rechte Ha&#x017F;en-Ge&#x017F;talt erlange/ und<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ie an einer langen Schnur von einen Mann &#x017F;chleif-<lb/>
fen/ &#x017F;o ge&#x017F;chwind er lauffen kan/ &#x017F;olches la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t man dem<lb/>
Vogel/ den man abrichten will/ etlichemal &#x017F;ehen/ und<lb/>
&#x017F;pei&#x017F;et ihn etliche Tage nacheinander auf der Ha&#x017F;enhaut<lb/>
mit angenehmer Spei&#x017F;e/ und wann er &#x017F;ie erkennen ler-<lb/>
net/ muß man ihn &#x017F;ie gleichsfalls wieder zeigen/ daß &#x017F;ie<lb/>
von einem &#x017F;chnellen Pferde an einer langen Schnur ge-<lb/>
zogen wird/ al&#x017F;o/ daß das Pferd bißweilein &#x017F;till &#x017F;tehe.<lb/>
Endlich &#x017F;oll man &#x017F;ie mit einem Ku&#x0364;niglein &#x017F;pei&#x017F;en/ daß &#x017F;ie<lb/>
meynen/ &#x017F;ie haben vom Ha&#x017F;en ge&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Etliche (&#x017F;agt <hi rendition="#aq">Mr. d&#x2019; E&#x017F;parron</hi>) nehmen ein gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
Caninichen/ binden ihm zween Hu&#x0364;ner&#x017F;chenckel an dem<lb/>
Hals/ und la&#x017F;&#x017F;en dem Vogel da&#x017F;&#x017F;elbe in einer Wie&#x017F;en<lb/><cb/>
&#x017F;ehen/ doch daß beedes das Canin und der Vogel/ jedes<lb/>
an eine Leine gebunden &#x017F;ey/ damit wann &#x017F;ie einander<lb/>
an&#x017F;ichtig werden/ der Vogel nicht zu &#x017F;ehr dafu&#x0364;r er&#x017F;chre-<lb/>
cke/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie al&#x017F;o zu&#x017F;ammen/ und &#x017F;pei&#x017F;en den Vogel/<lb/>
mit den Schenckeln/ &#x017F;o &#x017F;ie dem Canin vom Hal&#x017F;e neh-<lb/>
men/ biß &#x017F;olches etlichemal ver&#x017F;ucht/ und der Vogel<lb/>
darauf erhitzet/ alsdann la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie den Vogel ledig/ daß<lb/>
er das Canin fa&#x0364;lle/ und geben ihm einen Lauff davon/<lb/>
und etwas vom Jngeweid zu e&#x017F;&#x017F;en. Darzu wird ein o-<lb/>
der ein paar Wind&#x017F;piel abgerichtet/ und ein Sto&#x0364;ber/<lb/>
der &#x017F;ie auftreibt/ die mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en allzeit nahe bey dem Vogel<lb/>
ge&#x017F;pei&#x017F;et und gehalten werden/ damit &#x017F;ie einander ken-<lb/>
nen lernen. Wann man nun bai&#x017F;&#x017F;en will/ wird der Vo-<lb/>
gel abgehaubt/ der Sto&#x0364;ber &#x017F;ucht kurtz vor dem Weid-<lb/>
mann her/ deren 3/ 4/ 5 mehr oder weniger in einer<lb/>
Reyh/ wie man &#x017F;on&#x017F;t im Hetzen die Ha&#x017F;en &#x017F;ucht/ neben-<lb/>
einander im Feld al&#x017F;o fortreiten/ und werden die Wind-<lb/>
&#x017F;piel am Hetzriemen in der Mitten hergefu&#x0364;hrt. Hat<lb/>
nichts zu bedeuten/ wann die Hunde gleich nicht &#x017F;o re&#x017F;ch<lb/>
lauffen. Wann nun der Sto&#x0364;ber einen Ha&#x017F;en auftreibt/<lb/>
werden die Wind&#x017F;piel los gela&#x017F;&#x017F;en/ und der Vogel dem<lb/>
Gebrauch nach von der Fau&#x017F;t geworffen/ der fliegt in ei-<lb/>
nem Bogen/ und macht/ wie die Falckner &#x017F;agen/ einen<lb/>
Bund/ giebt dem Ha&#x017F;en mit &#x017F;einer hintern Klauen oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Waffen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[656/0674] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Aus dieſen vielerley Arten der Falcken nun/ die offt weit fliegen/ und wann ihre Brutzeit kommt/ nicht all- zeit ihres gleichen finden/ entſtehen offt ſeltſame Heura- then und Vermiſchungen/ dardurch eine gantz abſonder- liche Art erzeuget wird; als der fremde Falck vermi- ſchet ſich offt mit dem Blaufuß/ auch mit den Laneten/ aus Antrieb der Natur; wann ſie ihres gleichen nicht ha- ben koͤnnen/ ſo vermiſchen ſie ſich mit denen/ die ihnen am aͤhnlichſten ſind/ daher giebt es ſo vielerley unter- ſchiedliche baſtardirte Falcken/ die aber dennoch edler ſind als die gemeinen/ wann eines von den Eltern/ ein edler Falck geweſen iſt. [Abbildung] Cap. LXXXVIII. Vom Haſen-Vogel und Lerchen-Faͤlcklein. DEr Haſen-Vogel iſt keine abſonderliche Art der Raubvoͤgel/ ſondern wird entweder von den Fal- cken/ oder/ ſo viel ich weiß/ aber gar ſelten/ von den groſſen Habichten darzu gewoͤhnet/ am beſten thun dieſes die Sacerfalcken/ die Lanier und andere/ ſon- derlich die Thuniſſer-Falcken und Alphanetten, die ſon- derlich darzu geneigt ſind. Jn Barbaria laͤſſet man ſie nach den Gazellen oder kleinen Rehelein fliegen. Auf die Haſen aber werden ſie alſo abgerichtet: Man nimmt einen gantzen Haſenbalg/ fuͤttert ihn mit Heu aus/ alſo daß er rechte Haſen-Geſtalt erlange/ und laͤſſt ſie an einer langen Schnur von einen Mann ſchleif- fen/ ſo geſchwind er lauffen kan/ ſolches laͤſſt man dem Vogel/ den man abrichten will/ etlichemal ſehen/ und ſpeiſet ihn etliche Tage nacheinander auf der Haſenhaut mit angenehmer Speiſe/ und wann er ſie erkennen ler- net/ muß man ihn ſie gleichsfalls wieder zeigen/ daß ſie von einem ſchnellen Pferde an einer langen Schnur ge- zogen wird/ alſo/ daß das Pferd bißweilein ſtill ſtehe. Endlich ſoll man ſie mit einem Kuͤniglein ſpeiſen/ daß ſie meynen/ ſie haben vom Haſen geſſen. Etliche (ſagt Mr. d’ Eſparron) nehmen ein groſſes Caninichen/ binden ihm zween Huͤnerſchenckel an dem Hals/ und laſſen dem Vogel daſſelbe in einer Wieſen ſehen/ doch daß beedes das Canin und der Vogel/ jedes an eine Leine gebunden ſey/ damit wann ſie einander anſichtig werden/ der Vogel nicht zu ſehr dafuͤr erſchre- cke/ laſſen ſie alſo zuſammen/ und ſpeiſen den Vogel/ mit den Schenckeln/ ſo ſie dem Canin vom Halſe neh- men/ biß ſolches etlichemal verſucht/ und der Vogel darauf erhitzet/ alsdann laſſen ſie den Vogel ledig/ daß er das Canin faͤlle/ und geben ihm einen Lauff davon/ und etwas vom Jngeweid zu eſſen. Darzu wird ein o- der ein paar Windſpiel abgerichtet/ und ein Stoͤber/ der ſie auftreibt/ die muͤſſen allzeit nahe bey dem Vogel geſpeiſet und gehalten werden/ damit ſie einander ken- nen lernen. Wann man nun baiſſen will/ wird der Vo- gel abgehaubt/ der Stoͤber ſucht kurtz vor dem Weid- mann her/ deren 3/ 4/ 5 mehr oder weniger in einer Reyh/ wie man ſonſt im Hetzen die Haſen ſucht/ neben- einander im Feld alſo fortreiten/ und werden die Wind- ſpiel am Hetzriemen in der Mitten hergefuͤhrt. Hat nichts zu bedeuten/ wann die Hunde gleich nicht ſo reſch lauffen. Wann nun der Stoͤber einen Haſen auftreibt/ werden die Windſpiel los gelaſſen/ und der Vogel dem Gebrauch nach von der Fauſt geworffen/ der fliegt in ei- nem Bogen/ und macht/ wie die Falckner ſagen/ einen Bund/ giebt dem Haſen mit ſeiner hintern Klauen oder Waffen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/674
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 656. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/674>, abgerufen am 19.04.2024.