Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Th. I. B. II. Hauptst. Von dem Begriffe
tigkeit enthalten, daran die Einschränkung der Sprache
Schuld ist, nach welcher sie eines doppelten Sinnes fä-
hig sind und daher die practischen Gesetze unvermeidlich
auf Schrauben stellen, und die Philosophie, die im Gebrau-
che derselben gar wohl der Verschiedenheit des Begriffs bey
demselben Worte inne werden, aber doch keine beson-
dere Ausdrücke dafür finden kann, zu subtilen Distin-
ctionen nöthigen, über die man sich nachher nicht eini-
gen kann, indem der Unterschied durch keinen angemes-
senen Ausdruck unmittelbar bezeichnet werden konnte. *)

Die deutsche Sprache hat das Glück, die Ausdrücke
zu besitzen, welche diese Verschiedenheit nicht übersehen
lassen. Für das, was die Lateiner mit einem einzigen
Worte bonum benennen, hat sie zwey sehr verschiedene
Begriffe, und auch eben so verschiedene Ausdrücke. Für
bonum das Gute und das Wohl, für malum das
Böse und das Uebel (oder Weh): so daß es zwey

ganz
*) Ueberdem ist der Ausdruck sub ratione boni auch zweydeutig.
Denn er kann so viel sagen: wir stellen uns etwas als gut vor,
wenn und weil wir es begehren (wollen); aber auch: wir
begehren etwas darum, weil wir es uns als gut vorstellen,
so daß entweder die Begierde der Bestimmungsgrund des Be-
griffs des Objects als eines Guten, oder der Begriff des Gu-
ten der Bestimmungsgrund des Begehrens (des Willens) sey;
da denn das: sub ratione boni, im ersteren Falle bedeuten wür-
de, wir wollen etwas unter der Idee des Guten, im zwey-
ten, zu Folge dieser Idee, welche vor dem Wollen als Bestim-
mungsgrund desselben vorhergehen muß.

I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe
tigkeit enthalten, daran die Einſchraͤnkung der Sprache
Schuld iſt, nach welcher ſie eines doppelten Sinnes faͤ-
hig ſind und daher die practiſchen Geſetze unvermeidlich
auf Schrauben ſtellen, und die Philoſophie, die im Gebrau-
che derſelben gar wohl der Verſchiedenheit des Begriffs bey
demſelben Worte inne werden, aber doch keine beſon-
dere Ausdruͤcke dafuͤr finden kann, zu ſubtilen Diſtin-
ctionen noͤthigen, uͤber die man ſich nachher nicht eini-
gen kann, indem der Unterſchied durch keinen angemeſ-
ſenen Ausdruck unmittelbar bezeichnet werden konnte. *)

Die deutſche Sprache hat das Gluͤck, die Ausdruͤcke
zu beſitzen, welche dieſe Verſchiedenheit nicht uͤberſehen
laſſen. Fuͤr das, was die Lateiner mit einem einzigen
Worte bonum benennen, hat ſie zwey ſehr verſchiedene
Begriffe, und auch eben ſo verſchiedene Ausdruͤcke. Fuͤr
bonum das Gute und das Wohl, fuͤr malum das
Boͤſe und das Uebel (oder Weh): ſo daß es zwey

ganz
*) Ueberdem iſt der Ausdruck ſub ratione boni auch zweydeutig.
Denn er kann ſo viel ſagen: wir ſtellen uns etwas als gut vor,
wenn und weil wir es begehren (wollen); aber auch: wir
begehren etwas darum, weil wir es uns als gut vorſtellen,
ſo daß entweder die Begierde der Beſtimmungsgrund des Be-
griffs des Objects als eines Guten, oder der Begriff des Gu-
ten der Beſtimmungsgrund des Begehrens (des Willens) ſey;
da denn das: ſub ratione boni, im erſteren Falle bedeuten wuͤr-
de, wir wollen etwas unter der Idee des Guten, im zwey-
ten, zu Folge dieſer Idee, welche vor dem Wollen als Beſtim-
mungsgrund deſſelben vorhergehen muß.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0112" n="104"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> B. <hi rendition="#aq">II.</hi> Haupt&#x017F;t. Von dem Begriffe</fw><lb/>
tigkeit enthalten, daran die Ein&#x017F;chra&#x0364;nkung der Sprache<lb/>
Schuld i&#x017F;t, nach welcher &#x017F;ie eines doppelten Sinnes fa&#x0364;-<lb/>
hig &#x017F;ind und daher die practi&#x017F;chen Ge&#x017F;etze unvermeidlich<lb/>
auf Schrauben &#x017F;tellen, und die Philo&#x017F;ophie, die im Gebrau-<lb/>
che der&#x017F;elben gar wohl der Ver&#x017F;chiedenheit des Begriffs bey<lb/>
dem&#x017F;elben Worte inne werden, aber doch keine be&#x017F;on-<lb/>
dere Ausdru&#x0364;cke dafu&#x0364;r finden kann, zu &#x017F;ubtilen Di&#x017F;tin-<lb/>
ctionen no&#x0364;thigen, u&#x0364;ber die man &#x017F;ich nachher nicht eini-<lb/>
gen kann, indem der Unter&#x017F;chied durch keinen angeme&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enen Ausdruck unmittelbar bezeichnet werden konnte. <note place="foot" n="*)">Ueberdem i&#x017F;t der Ausdruck <hi rendition="#aq">&#x017F;ub ratione boni</hi> auch zweydeutig.<lb/>
Denn er kann &#x017F;o viel &#x017F;agen: wir &#x017F;tellen uns etwas als gut vor,<lb/>
wenn und weil wir es begehren (wollen); aber auch: wir<lb/>
begehren etwas darum, weil wir es uns als gut vor&#x017F;tellen,<lb/>
&#x017F;o daß entweder die Begierde der Be&#x017F;timmungsgrund des Be-<lb/>
griffs des Objects als eines Guten, oder der Begriff des Gu-<lb/>
ten der Be&#x017F;timmungsgrund des Begehrens (des Willens) &#x017F;ey;<lb/>
da denn das: <hi rendition="#aq">&#x017F;ub ratione boni,</hi> im er&#x017F;teren Falle bedeuten wu&#x0364;r-<lb/>
de, wir wollen etwas unter der <hi rendition="#fr">Idee</hi> des Guten, im zwey-<lb/>
ten, zu <hi rendition="#fr">Folge</hi> die&#x017F;er Idee, welche vor dem Wollen als Be&#x017F;tim-<lb/>
mungsgrund de&#x017F;&#x017F;elben vorhergehen muß.</note></p><lb/>
            <p>Die deut&#x017F;che Sprache hat das Glu&#x0364;ck, die Ausdru&#x0364;cke<lb/>
zu be&#x017F;itzen, welche die&#x017F;e Ver&#x017F;chiedenheit nicht u&#x0364;ber&#x017F;ehen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Fu&#x0364;r das, was die Lateiner mit einem einzigen<lb/>
Worte <hi rendition="#aq">bonum</hi> benennen, hat &#x017F;ie zwey &#x017F;ehr ver&#x017F;chiedene<lb/>
Begriffe, und auch eben &#x017F;o ver&#x017F;chiedene Ausdru&#x0364;cke. Fu&#x0364;r<lb/><hi rendition="#aq">bonum</hi> das <hi rendition="#fr">Gute</hi> und das <hi rendition="#fr">Wohl,</hi> fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">malum</hi> das<lb/><hi rendition="#fr">Bo&#x0364;&#x017F;e</hi> und das <hi rendition="#fr">Uebel</hi> (oder <hi rendition="#fr">Weh</hi>): &#x017F;o daß es zwey<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ganz</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0112] I. Th. I. B. II. Hauptſt. Von dem Begriffe tigkeit enthalten, daran die Einſchraͤnkung der Sprache Schuld iſt, nach welcher ſie eines doppelten Sinnes faͤ- hig ſind und daher die practiſchen Geſetze unvermeidlich auf Schrauben ſtellen, und die Philoſophie, die im Gebrau- che derſelben gar wohl der Verſchiedenheit des Begriffs bey demſelben Worte inne werden, aber doch keine beſon- dere Ausdruͤcke dafuͤr finden kann, zu ſubtilen Diſtin- ctionen noͤthigen, uͤber die man ſich nachher nicht eini- gen kann, indem der Unterſchied durch keinen angemeſ- ſenen Ausdruck unmittelbar bezeichnet werden konnte. *) Die deutſche Sprache hat das Gluͤck, die Ausdruͤcke zu beſitzen, welche dieſe Verſchiedenheit nicht uͤberſehen laſſen. Fuͤr das, was die Lateiner mit einem einzigen Worte bonum benennen, hat ſie zwey ſehr verſchiedene Begriffe, und auch eben ſo verſchiedene Ausdruͤcke. Fuͤr bonum das Gute und das Wohl, fuͤr malum das Boͤſe und das Uebel (oder Weh): ſo daß es zwey ganz *) Ueberdem iſt der Ausdruck ſub ratione boni auch zweydeutig. Denn er kann ſo viel ſagen: wir ſtellen uns etwas als gut vor, wenn und weil wir es begehren (wollen); aber auch: wir begehren etwas darum, weil wir es uns als gut vorſtellen, ſo daß entweder die Begierde der Beſtimmungsgrund des Be- griffs des Objects als eines Guten, oder der Begriff des Gu- ten der Beſtimmungsgrund des Begehrens (des Willens) ſey; da denn das: ſub ratione boni, im erſteren Falle bedeuten wuͤr- de, wir wollen etwas unter der Idee des Guten, im zwey- ten, zu Folge dieſer Idee, welche vor dem Wollen als Beſtim- mungsgrund deſſelben vorhergehen muß.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788/112
Zitationshilfe: Kant, Immanuel: Critik der practischen Vernunft. Riga, 1788, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kant_pvernunft_1788/112>, abgerufen am 19.04.2024.