Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Lauten oder Buchstaben.
abstammenden Sprachen sind solche Wörter zahl-
reich z. B. Hlava Hruda Hlubocino Hnew Hladky
Hrmot
.

§. 155.

Alle europäischen Nationen haben diesen Buch-
staben in ihrem Alphabethe, nur sind einige, die
ihn in ihrer Aussprache nie gebrauchen. Die Grie-
chen hingegen hatten ihn in ihrem Alphabe-
the nicht, sprachen ihn aber dennoch aus, und
um ihn in der Schrift zu bezeichnen, setzten sie über
den Selbstlauter einen Akzent ` (Signum aspiratio-
nis
) wie in uper udor.

Die Jtaliäner sprechen das H gar nie (*),
die Franzosen aber nur gar selten, und da nicht
so scharf, wie die Deutschen aus. z. B. in honte.
Beyde Nationen sind so weit von der Aussprache

die
(*) Die Florentiner sind ausgenommen, die, wie es
bekannt ist, das H nur gar zu viel, und statt an-
derer Buchstaben gebrauchen.
S 3

Von den Lauten oder Buchſtaben.
abſtammenden Sprachen ſind ſolche Woͤrter zahl-
reich z. B. Hlava Hruda Hlubocino Hnew Hladky
Hrmot
.

§. 155.

Alle europaͤiſchen Nationen haben dieſen Buch-
ſtaben in ihrem Alphabethe, nur ſind einige, die
ihn in ihrer Ausſprache nie gebrauchen. Die Grie-
chen hingegen hatten ihn in ihrem Alphabe-
the nicht, ſprachen ihn aber dennoch aus, und
um ihn in der Schrift zu bezeichnen, ſetzten ſie uͤber
den Selbſtlauter einen Akzent ῾ (Signum aſpiratio-
nis
) wie in ὑπερ ὕδωρ.

Die Jtaliaͤner ſprechen das H gar nie (*),
die Franzoſen aber nur gar ſelten, und da nicht
ſo ſcharf, wie die Deutſchen aus. z. B. in honte.
Beyde Nationen ſind ſo weit von der Ausſprache

die
(*) Die Florentiner ſind ausgenommen, die, wie es
bekannt iſt, das H nur gar zu viel, und ſtatt an-
derer Buchſtaben gebrauchen.
S 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0335" n="277"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Lauten oder Buch&#x017F;taben</hi>.</fw><lb/>
ab&#x017F;tammenden Sprachen &#x017F;ind &#x017F;olche Wo&#x0364;rter zahl-<lb/>
reich z. B. <hi rendition="#aq">Hlava Hruda Hlubocino Hnew Hladky<lb/>
Hrmot</hi>.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 155.</head><lb/>
              <p>Alle europa&#x0364;i&#x017F;chen Nationen haben die&#x017F;en Buch-<lb/>
&#x017F;taben in ihrem Alphabethe, nur &#x017F;ind einige, die<lb/>
ihn in ihrer Aus&#x017F;prache nie gebrauchen. Die Grie-<lb/>
chen hingegen hatten ihn in ihrem Alphabe-<lb/>
the nicht, &#x017F;prachen ihn aber dennoch aus, und<lb/>
um ihn in der Schrift zu bezeichnen, &#x017F;etzten &#x017F;ie u&#x0364;ber<lb/>
den Selb&#x017F;tlauter einen Akzent &#x1FFE; (<hi rendition="#aq">Signum a&#x017F;piratio-<lb/>
nis</hi>) wie in &#x1F51;&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1; &#x1F55;&#x03B4;&#x03C9;&#x03C1;.</p><lb/>
              <p>Die Jtalia&#x0364;ner &#x017F;prechen das <hi rendition="#aq">H</hi> gar nie <note place="foot" n="(*)">Die Florentiner &#x017F;ind ausgenommen, die, wie es<lb/>
bekannt i&#x017F;t, das <hi rendition="#aq">H</hi> nur gar zu viel, und &#x017F;tatt an-<lb/>
derer Buch&#x017F;taben gebrauchen.</note>,<lb/>
die Franzo&#x017F;en aber nur gar &#x017F;elten, und da nicht<lb/>
&#x017F;o &#x017F;charf, wie die Deut&#x017F;chen aus. z. B. in <hi rendition="#aq">honte</hi>.<lb/>
Beyde Nationen &#x017F;ind &#x017F;o weit von der Aus&#x017F;prache<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0335] Von den Lauten oder Buchſtaben. abſtammenden Sprachen ſind ſolche Woͤrter zahl- reich z. B. Hlava Hruda Hlubocino Hnew Hladky Hrmot. §. 155. Alle europaͤiſchen Nationen haben dieſen Buch- ſtaben in ihrem Alphabethe, nur ſind einige, die ihn in ihrer Ausſprache nie gebrauchen. Die Grie- chen hingegen hatten ihn in ihrem Alphabe- the nicht, ſprachen ihn aber dennoch aus, und um ihn in der Schrift zu bezeichnen, ſetzten ſie uͤber den Selbſtlauter einen Akzent ῾ (Signum aſpiratio- nis) wie in ὑπερ ὕδωρ. Die Jtaliaͤner ſprechen das H gar nie (*), die Franzoſen aber nur gar ſelten, und da nicht ſo ſcharf, wie die Deutſchen aus. z. B. in honte. Beyde Nationen ſind ſo weit von der Ausſprache die (*) Die Florentiner ſind ausgenommen, die, wie es bekannt iſt, das H nur gar zu viel, und ſtatt an- derer Buchſtaben gebrauchen. S 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/335
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/335>, abgerufen am 25.04.2024.