Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

zur Zeit des Schwertrechts, vom Ver-
nunftrechte, geplaudert hat, durch Hülfe
noch derberer Schimpfworte über beyder-
seitige Majestäten noch so weit weggekom-
men seyn; so ists und bleibts doch der Ge-
lehrten unwürdig
...

Bey der gelinderen Bestrafung des Edlen
wird vorausgesezt, daß er mit mehr Mässi-
gung, als der andre gestritten habe. Denn
wäre dieses nicht; so müste er es, weil er ein
Edler ist, desto mehr büssen.

Es könte scheinen, als wenn das lezte die-
ser Geseze in früheren Zeiten, in denen, da
man noch gewafnete Vorreden schrieb, wäre
gemacht worden. Gleichwol ist es von 1733.
Man hat Unrecht, wenn man den Gesezge-
bern nicht zutraut, daß sie ihre Zeiten kennen.
Vielleicht ist dieß Gesez, selbst in unsern Zei-
ten, nicht ganz überfliessig.

Kerngeseze.
1

Wer, unter dem Vorwande der Vollstän-
digkeit, das Wiederholte wiederholt,
ist auf Jahr und Tag zu Belonungen un-
fähig.

L. G.

zur Zeit des Schwertrechts, vom Ver-
nunftrechte, geplaudert hat, durch Huͤlfe
noch derberer Schimpfworte uͤber beyder-
ſeitige Majeſtaͤten noch ſo weit weggekom-
men ſeyn; ſo iſts und bleibts doch der Ge-
lehrten unwuͤrdig

Bey der gelinderen Beſtrafung des Edlen
wird vorausgeſezt, daß er mit mehr Maͤſſi-
gung, als der andre geſtritten habe. Denn
waͤre dieſes nicht; ſo muͤſte er es, weil er ein
Edler iſt, deſto mehr buͤſſen.

Es koͤnte ſcheinen, als wenn das lezte die-
ſer Geſeze in fruͤheren Zeiten, in denen, da
man noch gewafnete Vorreden ſchrieb, waͤre
gemacht worden. Gleichwol iſt es von 1733.
Man hat Unrecht, wenn man den Geſezge-
bern nicht zutraut, daß ſie ihre Zeiten kennen.
Vielleicht iſt dieß Geſez, ſelbſt in unſern Zei-
ten, nicht ganz uͤberflieſſig.

Kerngeſeze.
1

Wer, unter dem Vorwande der Vollſtaͤn-
digkeit, das Wiederholte wiederholt,
iſt auf Jahr und Tag zu Belonungen un-
faͤhig.

L. G.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0122" n="46"/><hi rendition="#fr">zur Zeit des Schwertrechts, vom Ver-<lb/>
nunftrechte, geplaudert hat, durch Hu&#x0364;lfe<lb/>
noch derberer Schimpfworte u&#x0364;ber beyder-<lb/>
&#x017F;eitige Maje&#x017F;ta&#x0364;ten noch &#x017F;o weit weggekom-<lb/>
men &#x017F;eyn; &#x017F;o i&#x017F;ts und bleibts doch der Ge-<lb/>
lehrten unwu&#x0364;rdig</hi> &#x2026;</p><lb/>
            <p>Bey der gelinderen Be&#x017F;trafung des Edlen<lb/>
wird vorausge&#x017F;ezt, daß er mit mehr Ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
gung, als der andre ge&#x017F;tritten habe. Denn<lb/>
wa&#x0364;re die&#x017F;es nicht; &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te er es, weil er ein<lb/>
Edler i&#x017F;t, de&#x017F;to mehr bu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Es ko&#x0364;nte &#x017F;cheinen, als wenn das lezte die-<lb/>
&#x017F;er Ge&#x017F;eze in fru&#x0364;heren Zeiten, in denen, da<lb/>
man noch <hi rendition="#fr">gewafnete Vorreden</hi> &#x017F;chrieb, wa&#x0364;re<lb/>
gemacht worden. Gleichwol i&#x017F;t es von 1733.<lb/>
Man hat Unrecht, wenn man den Ge&#x017F;ezge-<lb/>
bern nicht zutraut, daß &#x017F;ie ihre Zeiten kennen.<lb/>
Vielleicht i&#x017F;t dieß Ge&#x017F;ez, &#x017F;elb&#x017F;t in un&#x017F;ern Zei-<lb/>
ten, nicht ganz u&#x0364;berflie&#x017F;&#x017F;ig.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Kernge&#x017F;eze.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>1</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">W</hi>er, unter dem Vorwande der Voll&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
digkeit, das Wiederholte wiederholt,<lb/>
i&#x017F;t auf Jahr und Tag zu Belonungen un-<lb/>
fa&#x0364;hig.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">L. G.</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0122] zur Zeit des Schwertrechts, vom Ver- nunftrechte, geplaudert hat, durch Huͤlfe noch derberer Schimpfworte uͤber beyder- ſeitige Majeſtaͤten noch ſo weit weggekom- men ſeyn; ſo iſts und bleibts doch der Ge- lehrten unwuͤrdig … Bey der gelinderen Beſtrafung des Edlen wird vorausgeſezt, daß er mit mehr Maͤſſi- gung, als der andre geſtritten habe. Denn waͤre dieſes nicht; ſo muͤſte er es, weil er ein Edler iſt, deſto mehr buͤſſen. Es koͤnte ſcheinen, als wenn das lezte die- ſer Geſeze in fruͤheren Zeiten, in denen, da man noch gewafnete Vorreden ſchrieb, waͤre gemacht worden. Gleichwol iſt es von 1733. Man hat Unrecht, wenn man den Geſezge- bern nicht zutraut, daß ſie ihre Zeiten kennen. Vielleicht iſt dieß Geſez, ſelbſt in unſern Zei- ten, nicht ganz uͤberflieſſig. Kerngeſeze. 1 Wer, unter dem Vorwande der Vollſtaͤn- digkeit, das Wiederholte wiederholt, iſt auf Jahr und Tag zu Belonungen un- faͤhig. L. G.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/122
Zitationshilfe: Klopstock, Friedrich Gottlieb: Deutsche Gelehrtenrepublik. Hamburg, 1774, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klopstock_gelehrtenrepublik_1774/122>, abgerufen am 25.04.2024.