Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleit. I. Cap.Begriffe, Abtheilungen,
freier Völker; sie werden als moralische
Personen angesehen, die unter sich den Stand
natürlicher Freiheit und Gleichheit anerken-
nen müssen. Der Inbegriff ihrer wechsel-
seitigen, vollkommenen Rechte, heisst Völ-
kerrecht
; und zwar I) so weit jene Rechte
aus der Natur ihrer gegenseitigen Verhält-
nisse fliessen, natürliches oder allge-
meines
(jus gentium universale); II) so
fern solche auf ausdrückliche oder still-
schweigende Uebereinkunft sich grün-
den, positives (jus gentium positivum,
jus foederum); und III) wenn dieses auf
Europa sich einschränkt, positives (auch
practisches) europäisches Völker-
recht
a) (jus gentium europaearum positi-
vum s. practicum).

a) Lehr- und Handbücher von Vattel, Burlamaqui,
Moser, Günther, neyron
, v. Martens, Saal-
feld
und (nächstens) Klüber. -- D. H. L. v. Ompte-
da
's Literatur des Völkerrechtes. Th. I. u. II. Re-
gensb. 1784 u. 1785. 8. Pütters Lit. III. 381. Klü-
bers
Lit. §. 673 ff. -- Das natürliche Völkerrecht nen-
nen Einige PrivatVölkerrecht. Crome's u. Jaups Ger-
manien, Bd. II (Giesen 1809), S. 231 f. -- Das obli-
gatorische Verhältniss eines Staates zu einzelnen
Menschen ausser demselben, als solchen, gehört zu dem
Privatrecht. Einige rechnen dasselbe zu dem Völker-
recht. Man s. aber v. Ompteda a. a. O. 1. 6 u. 7.
Note b.

Einleit. I. Cap.Begriffe, Abtheilungen,
freier Völker; sie werden als moralische
Personen angesehen, die unter sich den Stand
natürlicher Freiheit und Gleichheit anerken-
nen müssen. Der Inbegriff ihrer wechsel-
seitigen, vollkommenen Rechte, heiſst Völ-
kerrecht
; und zwar I) so weit jene Rechte
aus der Natur ihrer gegenseitigen Verhält-
nisse fliessen, natürliches oder allge-
meines
(jus gentium universale); II) so
fern solche auf ausdrückliche oder still-
schweigende Uebereinkunft sich grün-
den, positives (jus gentium positivum,
jus foederum); und III) wenn dieses auf
Europa sich einschränkt, positives (auch
practisches) europäisches Völker-
recht
a) (jus gentium europaearum positi-
vum s. practicum).

a) Lehr- und Handbücher von Vattel, Burlamaqui,
Moser, Günther, neyron
, v. Martens, Saal-
feld
und (nächstens) Klüber. — D. H. L. v. Ompte-
da
’s Literatur des Völkerrechtes. Th. I. u. II. Re-
gensb. 1784 u. 1785. 8. Pütters Lit. III. 381. Klü-
bers
Lit. §. 673 ff. — Das natürliche Völkerrecht nen-
nen Einige PrivatVölkerrecht. Crome’s u. Jaups Ger-
manien, Bd. II (Giesen 1809), S. 231 f. — Das obli-
gatorische Verhältniſs eines Staates zu einzelnen
Menschen ausser demselben, als solchen, gehört zu dem
Privatrecht. Einige rechnen dasselbe zu dem Völker-
recht. Man s. aber v. Ompteda a. a. O. 1. 6 u. 7.
Note b.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0036" n="12"/><fw place="top" type="header">Einleit. I. Cap.Begriffe, Abtheilungen,</fw><lb/>
freier <hi rendition="#g">Völker</hi>; sie werden als moralische<lb/>
Personen angesehen, die unter sich den Stand<lb/>
natürlicher Freiheit und Gleichheit anerken-<lb/>
nen müssen. Der Inbegriff ihrer wechsel-<lb/>
seitigen, vollkommenen Rechte, hei&#x017F;st <hi rendition="#g">Völ-<lb/>
kerrecht</hi>; und zwar I) so weit jene Rechte<lb/>
aus der Natur ihrer gegenseitigen Verhält-<lb/>
nisse fliessen, <hi rendition="#g">natürliches</hi> oder <hi rendition="#g">allge-<lb/>
meines</hi> (jus gentium universale); II) so<lb/>
fern solche auf ausdrückliche oder still-<lb/>
schweigende <hi rendition="#g">Uebereinkunft</hi> sich grün-<lb/>
den, <hi rendition="#g">positives</hi> (jus gentium positivum,<lb/>
jus foederum); und III) wenn dieses auf<lb/>
Europa sich einschränkt, <hi rendition="#g">positives</hi> (auch<lb/><hi rendition="#g">practisches) europäisches Völker-<lb/>
recht</hi> <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>) (jus gentium europaearum positi-<lb/>
vum s. practicum).</p><lb/>
            <note place="end" n="a)">Lehr- und Handbücher von <hi rendition="#k">Vattel, Burlamaqui,<lb/>
Moser, Günther, neyron</hi>, v. <hi rendition="#k">Martens, Saal-<lb/>
feld</hi> und (nächstens) <hi rendition="#k">Klüber</hi>. &#x2014; D. H. L. v. <hi rendition="#k">Ompte-<lb/>
da</hi>&#x2019;s Literatur des Völkerrechtes. Th. I. u. II. Re-<lb/>
gensb. 1784 u. 1785. 8. <hi rendition="#k">Pütters</hi> Lit. III. 381. <hi rendition="#k">Klü-<lb/>
bers</hi> Lit. §. 673 ff. &#x2014; Das natürliche Völkerrecht nen-<lb/>
nen Einige <hi rendition="#i">Privat</hi>Völkerrecht. <hi rendition="#k">Crome</hi>&#x2019;s u. <hi rendition="#k">Jaups</hi> Ger-<lb/>
manien, Bd. II (Giesen 1809), S. 231 f. &#x2014; Das obli-<lb/>
gatorische Verhältni&#x017F;s eines Staates zu <hi rendition="#g">einzelnen</hi><lb/>
Menschen ausser demselben, als solchen, gehört zu dem<lb/>
Privatrecht. Einige rechnen dasselbe zu dem Völker-<lb/>
recht. Man s. aber v. <hi rendition="#k">Ompteda</hi> a. a. O. 1. 6 u. 7.<lb/>
Note b.</note>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[12/0036] Einleit. I. Cap.Begriffe, Abtheilungen, freier Völker; sie werden als moralische Personen angesehen, die unter sich den Stand natürlicher Freiheit und Gleichheit anerken- nen müssen. Der Inbegriff ihrer wechsel- seitigen, vollkommenen Rechte, heiſst Völ- kerrecht; und zwar I) so weit jene Rechte aus der Natur ihrer gegenseitigen Verhält- nisse fliessen, natürliches oder allge- meines (jus gentium universale); II) so fern solche auf ausdrückliche oder still- schweigende Uebereinkunft sich grün- den, positives (jus gentium positivum, jus foederum); und III) wenn dieses auf Europa sich einschränkt, positives (auch practisches) europäisches Völker- recht a) (jus gentium europaearum positi- vum s. practicum). a⁾ Lehr- und Handbücher von Vattel, Burlamaqui, Moser, Günther, neyron, v. Martens, Saal- feld und (nächstens) Klüber. — D. H. L. v. Ompte- da’s Literatur des Völkerrechtes. Th. I. u. II. Re- gensb. 1784 u. 1785. 8. Pütters Lit. III. 381. Klü- bers Lit. §. 673 ff. — Das natürliche Völkerrecht nen- nen Einige PrivatVölkerrecht. Crome’s u. Jaups Ger- manien, Bd. II (Giesen 1809), S. 231 f. — Das obli- gatorische Verhältniſs eines Staates zu einzelnen Menschen ausser demselben, als solchen, gehört zu dem Privatrecht. Einige rechnen dasselbe zu dem Völker- recht. Man s. aber v. Ompteda a. a. O. 1. 6 u. 7. Note b.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/36
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/36>, abgerufen am 28.03.2024.