Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Th. IX. Cap. Aufsehende,
§. 283.
Schluss.

Allgemeinheit der Gesetze a), gleiche
Berechtigung und gleiche Verpflichtung aller
Unterthanen in gleicher Lage, ist Regel b).
So weit der Grund der positiven Privatgesetze
auf den Regenten Anwendung findet, ist
auch er zu deren Beobachtung verpflichtet c),
und seine DispensationsBefugniss berechtigt
ihn nicht zu unbedingter Gesetzlosigkeit. Eine
solche, kann nicht Mittel seyn zu Erreichung
des Staatszweckes; wofür im Gegentheil der
Regent selbst, die positiven Privatgesetze
erklärt.

a) Auszeichnen müssen Gesetze sich, durch Weisheit,
Gerechtigkeit und Billigkeit, durch zweckmäsige Voll-
ständigkeit und Allgemeinheit, durch leichte Ueber-
sicht, Kürze, Klarheit, Bestimmtheit, und einfachen
Schmuck der Rede; nicht durch Kleinigkeitsgeist und
schleppende Unbeholfenheit, oft das sprechende Sym-
bol der Staatsverwaltung; auch nicht durch Vielheit
(manie reglementaire). Selbstthätigkeit des Richters,
durch Vielheit gesetzlicher Bestimmungen überflüssig,
oder unmöglich zu machen, übersteigt das Maas mensch-
licher Einsicht und Erfahrung. -- Vorschläge zu Ein-
führung eines allgemeinen Gesetzbuches für die teut-
schen Bundesstaaten. A. F. J. Thibaut über die
Nothwendigkeit eines allgem. bürgerl. Gesetzbuchs für
Tentschland. Heidelb. 1814. 8. F. C. v. Savigny vom
Rernf unserer Zeit für Gesetzgebung u. Rechtswissen-
schaft. Heidelb. 1814. 8.
II. Th. IX. Cap. Aufsehende,
§. 283.
Schluſs.

Allgemeinheit der Gesetze a), gleiche
Berechtigung und gleiche Verpflichtung aller
Unterthanen in gleicher Lage, ist Regel b).
So weit der Grund der positiven Privatgesetze
auf den Regenten Anwendung findet, ist
auch er zu deren Beobachtung verpflichtet c),
und seine DispensationsBefugniſs berechtigt
ihn nicht zu unbedingter Gesetzlosigkeit. Eine
solche, kann nicht Mittel seyn zu Erreichung
des Staatszweckes; wofür im Gegentheil der
Regent selbst, die positiven Privatgesetze
erklärt.

a) Auszeichnen müssen Gesetze sich, durch Weisheit,
Gerechtigkeit und Billigkeit, durch zweckmäsige Voll-
ständigkeit und Allgemeinheit, durch leichte Ueber-
sicht, Kürze, Klarheit, Bestimmtheit, und einfachen
Schmuck der Rede; nicht durch Kleinigkeitsgeist und
schleppende Unbeholfenheit, oft das sprechende Sym-
bol der Staatsverwaltung; auch nicht durch Vielheit
(manie réglémentaire). Selbstthätigkeit des Richters,
durch Vielheit gesetzlicher Bestimmungen überflüssig,
oder unmöglich zu machen, übersteigt das Maas mensch-
licher Einsicht und Erfahrung. — Vorschläge zu Ein-
führung eines allgemeinen Gesetzbuches für die teut-
schen Bundesstaaten. A. F. J. Thibaut über die
Nothwendigkeit eines allgem. bürgerl. Gesetzbuchs für
Tentschland. Heidelb. 1814. 8. F. C. v. Savigny vom
Rernf unserer Zeit für Gesetzgebung u. Rechtswissen-
schaft. Heidelb. 1814. 8.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0476" n="452"/>
          <fw place="top" type="header">II. Th. IX. Cap. Aufsehende,</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 283.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Schlu&#x017F;s</hi>.</hi></head><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Allgemeinheit</hi> der Gesetze <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>), gleiche<lb/>
Berechtigung und gleiche Verpflichtung aller<lb/>
Unterthanen in gleicher Lage, ist Regel <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>).<lb/>
So weit der Grund der positiven Privatgesetze<lb/>
auf den <hi rendition="#g">Regenten</hi> Anwendung findet, ist<lb/>
auch er zu deren Beobachtung verpflichtet <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">c</hi></hi>),<lb/>
und seine DispensationsBefugni&#x017F;s berechtigt<lb/>
ihn nicht zu unbedingter Gesetzlosigkeit. Eine<lb/>
solche, kann nicht Mittel seyn zu Erreichung<lb/>
des Staatszweckes; wofür im Gegentheil der<lb/>
Regent selbst, die positiven Privatgesetze<lb/>
erklärt.</p><lb/>
            <note place="end" n="a)">Auszeichnen müssen Gesetze sich, durch Weisheit,<lb/>
Gerechtigkeit und Billigkeit, durch zweckmäsige Voll-<lb/>
ständigkeit und Allgemeinheit, durch leichte Ueber-<lb/>
sicht, Kürze, Klarheit, Bestimmtheit, und einfachen<lb/>
Schmuck der Rede; nicht durch Kleinigkeitsgeist und<lb/>
schleppende Unbeholfenheit, oft das sprechende Sym-<lb/>
bol der Staatsverwaltung; auch nicht durch Vielheit<lb/>
(manie réglémentaire). Selbstthätigkeit des Richters,<lb/>
durch Vielheit gesetzlicher Bestimmungen überflüssig,<lb/>
oder unmöglich zu machen, übersteigt das Maas mensch-<lb/>
licher Einsicht und Erfahrung. &#x2014; Vorschläge zu Ein-<lb/>
führung eines allgemeinen Gesetzbuches für die teut-<lb/>
schen Bundesstaaten. A. F. J. <hi rendition="#k">Thibaut</hi> über die<lb/>
Nothwendigkeit eines allgem. bürgerl. Gesetzbuchs für<lb/>
Tentschland. Heidelb. 1814. 8. F. C. v. <hi rendition="#k">Savigny</hi> vom<lb/>
Rernf unserer Zeit für Gesetzgebung u. Rechtswissen-<lb/>
schaft. Heidelb. 1814. 8.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[452/0476] II. Th. IX. Cap. Aufsehende, §. 283. Schluſs. Allgemeinheit der Gesetze a), gleiche Berechtigung und gleiche Verpflichtung aller Unterthanen in gleicher Lage, ist Regel b). So weit der Grund der positiven Privatgesetze auf den Regenten Anwendung findet, ist auch er zu deren Beobachtung verpflichtet c), und seine DispensationsBefugniſs berechtigt ihn nicht zu unbedingter Gesetzlosigkeit. Eine solche, kann nicht Mittel seyn zu Erreichung des Staatszweckes; wofür im Gegentheil der Regent selbst, die positiven Privatgesetze erklärt. a⁾ Auszeichnen müssen Gesetze sich, durch Weisheit, Gerechtigkeit und Billigkeit, durch zweckmäsige Voll- ständigkeit und Allgemeinheit, durch leichte Ueber- sicht, Kürze, Klarheit, Bestimmtheit, und einfachen Schmuck der Rede; nicht durch Kleinigkeitsgeist und schleppende Unbeholfenheit, oft das sprechende Sym- bol der Staatsverwaltung; auch nicht durch Vielheit (manie réglémentaire). Selbstthätigkeit des Richters, durch Vielheit gesetzlicher Bestimmungen überflüssig, oder unmöglich zu machen, übersteigt das Maas mensch- licher Einsicht und Erfahrung. — Vorschläge zu Ein- führung eines allgemeinen Gesetzbuches für die teut- schen Bundesstaaten. A. F. J. Thibaut über die Nothwendigkeit eines allgem. bürgerl. Gesetzbuchs für Tentschland. Heidelb. 1814. 8. F. C. v. Savigny vom Rernf unserer Zeit für Gesetzgebung u. Rechtswissen- schaft. Heidelb. 1814. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/476
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 452. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/476>, abgerufen am 19.04.2024.