Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Substanzen und Accidenzen.
ist A in S, a aber in A, und zwar so, daß a mit A
zugleich gesetzt und gehoben wird. So z. E. sind die
Kreaturen eben nicht bloße Accidenzen; hingegen
sind sie auch nicht so absolute Substanzen, die von
Gott ganz unabhängig wären, oder ohne seine Kraft
subsistirten. Da sie aber in so fern etwas fortdauern-
des haben, so werden sie verhältnißweise, und in Ab-
sicht auf die denselben anhängende Bestimmungen und
Modificationen, als Substanzen, oder als für sich
bestehend angesehen.

§. 616.

Die Hauptfrage aber, die hiebey zu machen ist,
kömmt auf die Allgemeinheit und Nothwendigkeit
der Disjunction an, daß ein Ding entweder für sich
oder in einem andern, oder durch ein anderes exi-
stire, oder einem andern anhängig sey? etc. Denn
diese Ausdrücke haben etwas Vieldeutiges und Unbe-
stimmtes in ihrer Bedeutung. Das für sich und
das in einem andern existiren, scheint einander
nicht so entgegengesetzt, daß nicht beydes zugleich an-
gehen sollte, oder, daß ein Ding, welches für sich
existirt, nicht eben so gut zugleich auch in einem an-
dern sollte existiren können, wenn man das in als eine
Bestimmung des Ortes ansieht, oder auch, wenn
man mit dem Apostel saget: Jn ihm leben, we-
ben und sind wir.

§. 617.

Hingegen scheint der Gegensatz: entweder für
sich, oder durch ein anderes
etwas genauer, er
scheint sich aber nicht so ganz auf den Unterschied zu
beziehen, den man zwischen Substanzen und Acci-
denzen gesuchet hat. Denn nach dieser Disjunction

würde

Subſtanzen und Accidenzen.
iſt A in S, a aber in A, und zwar ſo, daß a mit A
zugleich geſetzt und gehoben wird. So z. E. ſind die
Kreaturen eben nicht bloße Accidenzen; hingegen
ſind ſie auch nicht ſo abſolute Subſtanzen, die von
Gott ganz unabhaͤngig waͤren, oder ohne ſeine Kraft
ſubſiſtirten. Da ſie aber in ſo fern etwas fortdauern-
des haben, ſo werden ſie verhaͤltnißweiſe, und in Ab-
ſicht auf die denſelben anhaͤngende Beſtimmungen und
Modificationen, als Subſtanzen, oder als fuͤr ſich
beſtehend angeſehen.

§. 616.

Die Hauptfrage aber, die hiebey zu machen iſt,
koͤmmt auf die Allgemeinheit und Nothwendigkeit
der Disjunction an, daß ein Ding entweder fuͤr ſich
oder in einem andern, oder durch ein anderes exi-
ſtire, oder einem andern anhaͤngig ſey? ꝛc. Denn
dieſe Ausdruͤcke haben etwas Vieldeutiges und Unbe-
ſtimmtes in ihrer Bedeutung. Das fuͤr ſich und
das in einem andern exiſtiren, ſcheint einander
nicht ſo entgegengeſetzt, daß nicht beydes zugleich an-
gehen ſollte, oder, daß ein Ding, welches fuͤr ſich
exiſtirt, nicht eben ſo gut zugleich auch in einem an-
dern ſollte exiſtiren koͤnnen, wenn man das in als eine
Beſtimmung des Ortes anſieht, oder auch, wenn
man mit dem Apoſtel ſaget: Jn ihm leben, we-
ben und ſind wir.

§. 617.

Hingegen ſcheint der Gegenſatz: entweder fuͤr
ſich, oder durch ein anderes
etwas genauer, er
ſcheint ſich aber nicht ſo ganz auf den Unterſchied zu
beziehen, den man zwiſchen Subſtanzen und Acci-
denzen geſuchet hat. Denn nach dieſer Disjunction

wuͤrde
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0263" n="255"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sub&#x017F;tanzen und Accidenzen.</hi></fw><lb/>
i&#x017F;t <hi rendition="#aq">A</hi> in <hi rendition="#aq">S, a</hi> aber in <hi rendition="#aq">A,</hi> und zwar &#x017F;o, daß <hi rendition="#aq">a</hi> mit <hi rendition="#aq">A</hi><lb/>
zugleich ge&#x017F;etzt und gehoben wird. So z. E. &#x017F;ind die<lb/>
Kreaturen eben nicht bloße Accidenzen; hingegen<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ie auch nicht &#x017F;o ab&#x017F;olute Sub&#x017F;tanzen, die von<lb/>
Gott ganz unabha&#x0364;ngig wa&#x0364;ren, oder ohne &#x017F;eine Kraft<lb/>
&#x017F;ub&#x017F;i&#x017F;tirten. Da &#x017F;ie aber in &#x017F;o fern etwas fortdauern-<lb/>
des haben, &#x017F;o werden &#x017F;ie verha&#x0364;ltnißwei&#x017F;e, und in Ab-<lb/>
&#x017F;icht auf die den&#x017F;elben anha&#x0364;ngende Be&#x017F;timmungen und<lb/>
Modificationen, als Sub&#x017F;tanzen, oder als fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
be&#x017F;tehend ange&#x017F;ehen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 616.</head><lb/>
            <p>Die Hauptfrage aber, die hiebey zu machen i&#x017F;t,<lb/>
ko&#x0364;mmt auf die Allgemeinheit und Nothwendigkeit<lb/>
der Disjunction an, daß ein Ding <hi rendition="#fr">entweder</hi> fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/><hi rendition="#fr">oder</hi> in einem andern, oder durch ein anderes exi-<lb/>
&#x017F;tire, oder einem andern anha&#x0364;ngig &#x017F;ey? &#xA75B;c. Denn<lb/>
die&#x017F;e Ausdru&#x0364;cke haben etwas Vieldeutiges und Unbe-<lb/>
&#x017F;timmtes in ihrer Bedeutung. Das <hi rendition="#fr">fu&#x0364;r &#x017F;ich</hi> und<lb/>
das <hi rendition="#fr">in einem andern</hi> exi&#x017F;tiren, &#x017F;cheint einander<lb/>
nicht &#x017F;o entgegenge&#x017F;etzt, daß nicht beydes zugleich an-<lb/>
gehen &#x017F;ollte, oder, daß ein Ding, welches fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
exi&#x017F;tirt, nicht eben &#x017F;o gut zugleich auch in einem an-<lb/>
dern &#x017F;ollte exi&#x017F;tiren ko&#x0364;nnen, wenn man das <hi rendition="#fr">in</hi> als eine<lb/>
Be&#x017F;timmung des Ortes an&#x017F;ieht, oder auch, wenn<lb/>
man mit dem Apo&#x017F;tel &#x017F;aget: <hi rendition="#fr">Jn ihm leben, we-<lb/>
ben und &#x017F;ind wir.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 617.</head><lb/>
            <p>Hingegen &#x017F;cheint der Gegen&#x017F;atz: <hi rendition="#fr">entweder fu&#x0364;r<lb/>
&#x017F;ich, oder durch ein anderes</hi> etwas genauer, er<lb/>
&#x017F;cheint &#x017F;ich aber nicht &#x017F;o ganz auf den Unter&#x017F;chied zu<lb/>
beziehen, den man zwi&#x017F;chen Sub&#x017F;tanzen und Acci-<lb/>
denzen ge&#x017F;uchet hat. Denn nach die&#x017F;er Disjunction<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wu&#x0364;rde</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[255/0263] Subſtanzen und Accidenzen. iſt A in S, a aber in A, und zwar ſo, daß a mit A zugleich geſetzt und gehoben wird. So z. E. ſind die Kreaturen eben nicht bloße Accidenzen; hingegen ſind ſie auch nicht ſo abſolute Subſtanzen, die von Gott ganz unabhaͤngig waͤren, oder ohne ſeine Kraft ſubſiſtirten. Da ſie aber in ſo fern etwas fortdauern- des haben, ſo werden ſie verhaͤltnißweiſe, und in Ab- ſicht auf die denſelben anhaͤngende Beſtimmungen und Modificationen, als Subſtanzen, oder als fuͤr ſich beſtehend angeſehen. §. 616. Die Hauptfrage aber, die hiebey zu machen iſt, koͤmmt auf die Allgemeinheit und Nothwendigkeit der Disjunction an, daß ein Ding entweder fuͤr ſich oder in einem andern, oder durch ein anderes exi- ſtire, oder einem andern anhaͤngig ſey? ꝛc. Denn dieſe Ausdruͤcke haben etwas Vieldeutiges und Unbe- ſtimmtes in ihrer Bedeutung. Das fuͤr ſich und das in einem andern exiſtiren, ſcheint einander nicht ſo entgegengeſetzt, daß nicht beydes zugleich an- gehen ſollte, oder, daß ein Ding, welches fuͤr ſich exiſtirt, nicht eben ſo gut zugleich auch in einem an- dern ſollte exiſtiren koͤnnen, wenn man das in als eine Beſtimmung des Ortes anſieht, oder auch, wenn man mit dem Apoſtel ſaget: Jn ihm leben, we- ben und ſind wir. §. 617. Hingegen ſcheint der Gegenſatz: entweder fuͤr ſich, oder durch ein anderes etwas genauer, er ſcheint ſich aber nicht ſo ganz auf den Unterſchied zu beziehen, den man zwiſchen Subſtanzen und Acci- denzen geſuchet hat. Denn nach dieſer Disjunction wuͤrde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/263
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/263>, abgerufen am 23.04.2024.