Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

XXVII. Hauptstück.
sondern man kann etwann nur fragen, ob mehrere
Dinge existiren oder einander gleich sind, und da hat
es bey dem: wie viele? sein Bewenden.

§. 794.

Die dritte Classe zeigen wir durch die Frage: wie
groß?
an, und dadurch wird nach der Anzahl auf-
gehäufter, oder auch der Continuität nach zusammen-
gesetzter Theile gefraget, welche zusammen nach einer-
ley Maaßstab gemessen werden. Die Bedeutung
des Wortes bringt es so mit, daß man diese Frage
sowohl bey den extensiven, als bey den intensiven Grö-
ßen machet, ungeachtet die Beantwortung und die
Art der Ausmessung dabey sehr verschieden seyn kann,
und daher auf diesen Unterschied allerdings muß ge-
sehen werden. Wir können daher die Fälle, wo von
den Graden der Jntensität die Rede ist, als die vierte
Classe ansehen, und werden nun über diese sämmt-
lichen vier Classen einige allgemeinere Anmerkungen
machen, um zu sehen, wohin diese Eintheilung dienen
kann.

§. 795.

Einmal werden die angezogenen und an sich sehr
einfachen Fragen nicht immer so gar von allen Um-
ständen entblößt vorgetragen, sondern theils in be-
stimmtern Ausdrücken, theils in ganzen Redensarten
gleichsam versteckt und verwickelt, aus welchen man
sie herausziehen muß, um dadurch auf das Einfache,
so sie anzeigen, zu kommen. Denn so z. E. geht die
Frage: wie lang? sowohl auf die Ausdehnung als
auf die Dauer, und die Fragen: seit wenn? bis
wenn? von woher? bis wohin?
etc. gehen nur
auf den Anfang und das Ende, ungeachtet beydes
allemal durch die Anzeige einer Ausdehnung oder

Dauer

XXVII. Hauptſtuͤck.
ſondern man kann etwann nur fragen, ob mehrere
Dinge exiſtiren oder einander gleich ſind, und da hat
es bey dem: wie viele? ſein Bewenden.

§. 794.

Die dritte Claſſe zeigen wir durch die Frage: wie
groß?
an, und dadurch wird nach der Anzahl auf-
gehaͤufter, oder auch der Continuitaͤt nach zuſammen-
geſetzter Theile gefraget, welche zuſammen nach einer-
ley Maaßſtab gemeſſen werden. Die Bedeutung
des Wortes bringt es ſo mit, daß man dieſe Frage
ſowohl bey den extenſiven, als bey den intenſiven Groͤ-
ßen machet, ungeachtet die Beantwortung und die
Art der Ausmeſſung dabey ſehr verſchieden ſeyn kann,
und daher auf dieſen Unterſchied allerdings muß ge-
ſehen werden. Wir koͤnnen daher die Faͤlle, wo von
den Graden der Jntenſitaͤt die Rede iſt, als die vierte
Claſſe anſehen, und werden nun uͤber dieſe ſaͤmmt-
lichen vier Claſſen einige allgemeinere Anmerkungen
machen, um zu ſehen, wohin dieſe Eintheilung dienen
kann.

§. 795.

Einmal werden die angezogenen und an ſich ſehr
einfachen Fragen nicht immer ſo gar von allen Um-
ſtaͤnden entbloͤßt vorgetragen, ſondern theils in be-
ſtimmtern Ausdruͤcken, theils in ganzen Redensarten
gleichſam verſteckt und verwickelt, aus welchen man
ſie herausziehen muß, um dadurch auf das Einfache,
ſo ſie anzeigen, zu kommen. Denn ſo z. E. geht die
Frage: wie lang? ſowohl auf die Ausdehnung als
auf die Dauer, und die Fragen: ſeit wenn? bis
wenn? von woher? bis wohin?
ꝛc. gehen nur
auf den Anfang und das Ende, ungeachtet beydes
allemal durch die Anzeige einer Ausdehnung oder

Dauer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0426" n="418"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXVII.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ondern man kann etwann nur fragen, <hi rendition="#fr">ob mehrere</hi><lb/>
Dinge exi&#x017F;tiren oder einander gleich &#x017F;ind, und da hat<lb/>
es bey dem: <hi rendition="#fr">wie viele?</hi> &#x017F;ein Bewenden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 794.</head><lb/>
            <p>Die dritte Cla&#x017F;&#x017F;e zeigen wir durch die Frage: <hi rendition="#fr">wie<lb/>
groß?</hi> an, und dadurch wird nach der Anzahl auf-<lb/>
geha&#x0364;ufter, oder auch der Continuita&#x0364;t nach zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;etzter Theile gefraget, welche zu&#x017F;ammen nach einer-<lb/>
ley Maaß&#x017F;tab geme&#x017F;&#x017F;en werden. Die Bedeutung<lb/>
des Wortes bringt es &#x017F;o mit, daß man die&#x017F;e Frage<lb/>
&#x017F;owohl bey den exten&#x017F;iven, als bey den inten&#x017F;iven Gro&#x0364;-<lb/>
ßen machet, ungeachtet die Beantwortung und die<lb/>
Art der Ausme&#x017F;&#x017F;ung dabey &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden &#x017F;eyn kann,<lb/>
und daher auf die&#x017F;en Unter&#x017F;chied allerdings muß ge-<lb/>
&#x017F;ehen werden. Wir ko&#x0364;nnen daher die Fa&#x0364;lle, wo von<lb/>
den Graden der Jnten&#x017F;ita&#x0364;t die Rede i&#x017F;t, als die vierte<lb/>
Cla&#x017F;&#x017F;e an&#x017F;ehen, und werden nun u&#x0364;ber die&#x017F;e &#x017F;a&#x0364;mmt-<lb/>
lichen vier Cla&#x017F;&#x017F;en einige allgemeinere Anmerkungen<lb/>
machen, um zu &#x017F;ehen, wohin die&#x017F;e Eintheilung dienen<lb/>
kann.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 795.</head><lb/>
            <p>Einmal werden die angezogenen und an &#x017F;ich &#x017F;ehr<lb/>
einfachen Fragen nicht immer &#x017F;o gar von allen Um-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nden entblo&#x0364;ßt vorgetragen, &#x017F;ondern theils in be-<lb/>
&#x017F;timmtern Ausdru&#x0364;cken, theils in ganzen Redensarten<lb/>
gleich&#x017F;am ver&#x017F;teckt und verwickelt, aus welchen man<lb/>
&#x017F;ie herausziehen muß, um dadurch auf das Einfache,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ie anzeigen, zu kommen. Denn &#x017F;o z. E. geht die<lb/>
Frage: <hi rendition="#fr">wie lang?</hi> &#x017F;owohl auf die Ausdehnung als<lb/>
auf die Dauer, und die Fragen: <hi rendition="#fr">&#x017F;eit wenn? bis<lb/>
wenn? von woher? bis wohin?</hi> &#xA75B;c. gehen nur<lb/>
auf den Anfang und das Ende, ungeachtet beydes<lb/>
allemal durch die Anzeige einer Ausdehnung oder<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Dauer</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0426] XXVII. Hauptſtuͤck. ſondern man kann etwann nur fragen, ob mehrere Dinge exiſtiren oder einander gleich ſind, und da hat es bey dem: wie viele? ſein Bewenden. §. 794. Die dritte Claſſe zeigen wir durch die Frage: wie groß? an, und dadurch wird nach der Anzahl auf- gehaͤufter, oder auch der Continuitaͤt nach zuſammen- geſetzter Theile gefraget, welche zuſammen nach einer- ley Maaßſtab gemeſſen werden. Die Bedeutung des Wortes bringt es ſo mit, daß man dieſe Frage ſowohl bey den extenſiven, als bey den intenſiven Groͤ- ßen machet, ungeachtet die Beantwortung und die Art der Ausmeſſung dabey ſehr verſchieden ſeyn kann, und daher auf dieſen Unterſchied allerdings muß ge- ſehen werden. Wir koͤnnen daher die Faͤlle, wo von den Graden der Jntenſitaͤt die Rede iſt, als die vierte Claſſe anſehen, und werden nun uͤber dieſe ſaͤmmt- lichen vier Claſſen einige allgemeinere Anmerkungen machen, um zu ſehen, wohin dieſe Eintheilung dienen kann. §. 795. Einmal werden die angezogenen und an ſich ſehr einfachen Fragen nicht immer ſo gar von allen Um- ſtaͤnden entbloͤßt vorgetragen, ſondern theils in be- ſtimmtern Ausdruͤcken, theils in ganzen Redensarten gleichſam verſteckt und verwickelt, aus welchen man ſie herausziehen muß, um dadurch auf das Einfache, ſo ſie anzeigen, zu kommen. Denn ſo z. E. geht die Frage: wie lang? ſowohl auf die Ausdehnung als auf die Dauer, und die Fragen: ſeit wenn? bis wenn? von woher? bis wohin? ꝛc. gehen nur auf den Anfang und das Ende, ungeachtet beydes allemal durch die Anzeige einer Ausdehnung oder Dauer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/426
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/426>, abgerufen am 19.04.2024.