Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ursache davon rührte von 2 Ur-
sachen her 1. die stärkere Rotation
um den Equator, welche die Schwere ver-
mindert, so daß wenn sie größer wäre
Stücke von der Erde weggeschleudert,
und Aeroliten bilden würden, 2)
weil die Anhäufung der Erde am Equator
größer ist als die am Pole, der Pendel
also weiter vom Centro der Erde entfernt
ist. Dies gab Gelegenheit daß Bouquet,die Messung in Quitto

La Condamine und [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]Godin nach Quitto,
welches damals zu Peru gehörte gereist
sind, und da auf dem hohen Plateau von
7000 Fuss Höhe zwischen der östlichen und
westlichen Andeskette, die Messung ver-
richteten von Jahr 1735-46. Man bediente
sich gewöhnlichst bei solchen Messungen der
Nachtsignale, nehmlich großer Lampen
mit parabolischen Spiegeln, von einer
Höhe von 100 Toisen ist solches Licht wie ein
Stern in einer Entfernung von 25 geographischen
Meilen zu sehen. Diese Art der Signale
sind vom Kirchthurm. Bessin hat eine
bessere eingeführt, die von Tage gebraucht
werden kann, wenn die Sonne scheint nehmlich
die Zurückwerfung des Sonnenbildes

Die Urſache davon rührte von 2 Ur-
sachen her 1. die ſtärkere Rotation
um den Equator, welche die Schwere ver-
mindert, ſo daß weñ ſie größer wäre
Stücke von der Erde weggeſchleudert,
und Aeroliten bilden würden, 2)
weil die Anhäufung der Erde am Equator
größer iſt als die am Pole, der Pendel
alſo weiter vom Centro der Erde entfernt
iſt. Dies gab Gelegenheit daß Bouquet,die Meſſung in Quitto

La Condamine und [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]Godin nach Quitto,
welches damals zu Peru gehörte gereist
ſind, und da auf dem hohen Plateau von
7000 Fuss Höhe zwiſchen der östlichen und
weſtlichen Andeskette, die Meſſung ver-
richteten von Jahr 1735–46. Man bediente
ſich gewöhnlichſt bei ſolchen Meſſungen der
Nachtsignale, nehmlich großer Lampen
mit paraboliſchen Spiegeln, von einer
Höhe von 100 Toiſen iſt ſolches Licht wie ein
Stern in einer Entfernung von 25 geographischen
Meilen zu ſehen. Dieſe Art der Signale
ſind vom Kirchthurm. Beſsin hat eine
beſſere eingeführt, die von Tage gebraucht
werden kañ, weñ die Soñe ſcheint nehmlich
die Zurückwerfung des Sonnenbildes

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="26">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0030" n="165"/>
            <p>Die Ur&#x017F;ache davon rührte von 2 Ur-<lb/>
sachen her 1. die &#x017F;tärkere <hi rendition="#aq">Rotation</hi><lb/>
um den <hi rendition="#aq">Equator</hi>, welche die Schwere ver-<lb/>
mindert, &#x017F;o <choice><abbr></abbr><expan resp="#BF">daß</expan></choice> wen&#x0303; &#x017F;ie größer wäre<lb/>
Stücke von <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> Erde wegge&#x017F;chleudert,<lb/>
und <hi rendition="#aq">Aeroliten</hi> bilden würden, 2)<lb/>
weil die Anhäufung <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> Erde am <hi rendition="#aq">Equator</hi><lb/>
größer i&#x017F;t als die am <hi rendition="#aq">Pole</hi>, der <hi rendition="#aq">Pendel</hi><lb/>
al&#x017F;o weiter vom <hi rendition="#aq">Centro</hi> <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> Erde entfernt<lb/>
i&#x017F;t. Dies gab Gelegenheit <choice><abbr></abbr><expan resp="#BF">daß</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117622974 http://d-nb.info/gnd/117622974">Bouquet</persName></hi>,<note place="right">die <choice><abbr>Me&#x017F;&#x017F;ug</abbr><expan resp="#BF">Me&#x017F;&#x017F;ung</expan></choice> in <hi rendition="#aq">Quitto</hi><lb/></note><lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118778390 http://d-nb.info/gnd/118778390">La Condamine</persName></hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#BF">und</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117547786 http://d-nb.info/gnd/117547786"><subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across">G</add></subst>odin</persName></hi> nach <hi rendition="#aq">Quitto</hi>,<lb/>
welches damals zu <hi rendition="#aq">Peru</hi> gehörte gereist<lb/>
&#x017F;ind, und da auf dem hohen <hi rendition="#aq">Plateau</hi> von<lb/>
7000 <hi rendition="#aq">Fuss</hi> Höhe zwi&#x017F;chen der östlichen <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#BF">und</expan></choice><lb/>
we&#x017F;tlichen <hi rendition="#aq">Andes</hi>kette, die Me&#x017F;&#x017F;ung ver-<lb/>
richteten von <choice><abbr>J.</abbr><expan resp="#SB">Jahr</expan></choice> 1735&#x2013;46. Man bediente<lb/>
&#x017F;ich gewöhnlich&#x017F;t bei &#x017F;olchen Me&#x017F;&#x017F;ungen der<lb/><choice><sic>Nachtsignalen</sic><corr resp="#SB">Nachtsignale</corr></choice>, nehmlich großer Lampen<lb/>
mit <hi rendition="#aq">paraboli</hi>&#x017F;chen Spiegeln, von einer<lb/>
Höhe von 100 <hi rendition="#aq">Toi&#x017F;en</hi> i&#x017F;t &#x017F;olches Licht wie ein<lb/>
Stern in einer Entfernung von 25 <choice><abbr>geogr:</abbr><expan resp="#SB">geographischen</expan></choice><lb/>
Meilen zu &#x017F;ehen. Die&#x017F;e Art der <hi rendition="#aq">Signale</hi><lb/><choice><sic>i&#x017F;t von</sic><corr resp="#SB">&#x017F;ind vom</corr></choice> <hi rendition="#aq">Kirchthurm. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118510215 http://d-nb.info/gnd/118510215">Be&#x017F;sin</persName></hi> hat eine<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ere eingeführt, die von Tage gebraucht<lb/>
werden kan&#x0303;, wen&#x0303; die Son&#x0303;e &#x017F;cheint nehmlich<lb/>
die Zurückwerfung des Sonnenbildes<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0030] Die Urſache davon rührte von 2 Ur- sachen her 1. die ſtärkere Rotation um den Equator, welche die Schwere ver- mindert, ſo dß weñ ſie größer wäre Stücke von dr Erde weggeſchleudert, und Aeroliten bilden würden, 2) weil die Anhäufung dr Erde am Equator größer iſt als die am Pole, der Pendel alſo weiter vom Centro dr Erde entfernt iſt. Dies gab Gelegenheit dß Bouquet, La Condamine ud _Godin nach Quitto, welches damals zu Peru gehörte gereist ſind, und da auf dem hohen Plateau von 7000 Fuss Höhe zwiſchen der östlichen ud weſtlichen Andeskette, die Meſſung ver- richteten von J. 1735–46. Man bediente ſich gewöhnlichſt bei ſolchen Meſſungen der Nachtsignale, nehmlich großer Lampen mit paraboliſchen Spiegeln, von einer Höhe von 100 Toiſen iſt ſolches Licht wie ein Stern in einer Entfernung von 25 geogr: Meilen zu ſehen. Dieſe Art der Signale ſind vom Kirchthurm. Beſsin hat eine beſſere eingeführt, die von Tage gebraucht werden kañ, weñ die Soñe ſcheint nehmlich die Zurückwerfung des Sonnenbildes die Meſſug in Quitto

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der BBAW: Finanzierung der Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.

Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend (Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418, 417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der Transkription wurde korrigiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/30
Zitationshilfe: Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/30>, abgerufen am 25.04.2024.