Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

die Erscheinungen zuschrieben. Bei
Platoszeit siegte die erste Parthei
und ist bis jetzt. Dobele Professor in Oxford hat
ein geologisches Termometer gemacht,
worin angegeben wird, wie seit
den ältesten Zeiten bis auf Büffon
und Leibnitz zu der Parthei der Vulcanisten,
mehr und mehr übergingen. Die Cry-
stallographie
wurde in neuern Zeiten
durch Haun und Weiss ausgebildet so wie
überhaupt die ganze Geografie erst das
Product der letzten 40 Jahren geworden
ist. Da man sonst unter diesem Worte
nur Spiele der Phantasie der ionischen und
pythagoreischen Schule verstand.

Erdbeben ist ein Erschüttern der festen
und flüssigen Theile unseres Planeten
aus einer unterirdischen Ursache. Diese
Erschütterung auf dem Meere ist von der
Art, daß es scheint, als wenn das Schiff
auf eine Sandbank gefallen wäre.
Früher hat man das Erdbeben localen Gründen
beigeschrieben, immer zeigte man einen
Berg, oder einen Crater als die centrale Ursache
von wo aus, das Erdbeben sich verbreite.

die Erſcheinungen zuſchrieben. Bei
Platoszeit ſiegte die erſte Parthei
und iſt bis jetzt. Dobele Professor in Oxford hat
ein geologiſches Termometer gemacht,
worin angegeben wird, wie ſeit
den älteſten Zeiten bis auf Büffon
und Leibnitz zu der Parthei der Vulcaniſten,
mehr und mehr übergingen. Die Cry-
stallographie
wurde in neuern Zeiten
durch Haun und Weiss ausgebildet ſo wie
überhaupt die ganze Geografie erſt das
Product der letzten 40 Jahren geworden
iſt. Da man ſonſt unter dieſem Worte
nur Spiele der Phantaſie der ioniſchen und
pythagoreiſchen Schule verſtand.

Erdbeben iſt ein Erſchüttern der feſten
und flüſſigen Theile unſeres Planeten
aus einer unterirdiſchen Urſache. Dieſe
Erſchütterung auf dem Meere iſt von der
Art, daß es ſcheint, als weñ das Schiff
auf eine Sandbank gefallen wäre.
Früher hat man das Erdbeben localen Gründen
beigeſchrieben, im̃er zeigte man einen
Berg, oder einen Crater als die centrale Urſache
von wo aus, das Erdbeben ſich verbreite.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="32">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0062" n="197"/>
die Er&#x017F;cheinungen zu&#x017F;chrieben. Bei<lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118594893 http://d-nb.info/gnd/118594893">Plato</persName>s</hi>zeit &#x017F;iegte die er&#x017F;te Parthei<lb/>
und i&#x017F;t bis jetzt. <hi rendition="#aq"><persName resp="#CT">Dobele</persName><choice><abbr>Prf</abbr><expan resp="#SB">Professor</expan></choice></hi> in <hi rendition="#aq">Oxford</hi> hat<lb/>
ein geologi&#x017F;ches <hi rendition="#aq">Termometer</hi> gemacht,<lb/>
worin angegeben wird, wie &#x017F;eit<lb/>
den älte&#x017F;ten Zeiten bis auf <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118517252 http://d-nb.info/gnd/118517252">Büffon</persName></hi><lb/><choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#BF">und</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118571249 http://d-nb.info/gnd/118571249">Leibnitz</persName></hi> zu der Parthei <choice><abbr>dr</abbr><expan resp="#BF">der</expan></choice> <hi rendition="#aq">Vulcan</hi>i&#x017F;ten,<lb/>
mehr und mehr übergingen. Die <hi rendition="#aq">Cry-<lb/>
stallographie</hi> wurde in neuern Zeiten<lb/>
durch <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119097125 http://d-nb.info/gnd/119097125">Haun</persName></hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#SB">und</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118806556 http://d-nb.info/gnd/118806556">Weiss</persName></hi> ausgebildet &#x017F;o wie<lb/>
überhaupt die ganze <hi rendition="#aq">Geografie</hi> er&#x017F;t das<lb/><hi rendition="#aq">Product</hi> der letzten 40 Jahren geworden<lb/>
i&#x017F;t. Da man &#x017F;on&#x017F;t unter die&#x017F;em Worte<lb/>
nur Spiele der <hi rendition="#aq">Phanta&#x017F;ie</hi> der <hi rendition="#aq">ioni&#x017F;chen</hi> <choice><abbr>ud</abbr><expan resp="#BF">und</expan></choice><lb/><hi rendition="#aq">pythagorei&#x017F;chen</hi> Schule ver&#x017F;tand.</p><lb/>
            <p>Erdbeben i&#x017F;t ein Er&#x017F;chüttern der fe&#x017F;ten<lb/>
und flü&#x017F;&#x017F;igen Theile un&#x017F;eres <hi rendition="#aq">Planeten</hi><lb/>
aus einer unterirdi&#x017F;chen Ur&#x017F;ache. Die&#x017F;e<lb/>
Er&#x017F;chütterung auf dem Meere i&#x017F;t von der<lb/>
Art, <choice><abbr></abbr><expan resp="#BF">daß</expan></choice> es &#x017F;cheint, als wen&#x0303; das Schiff<lb/>
auf eine Sandbank gefallen wäre.<lb/>
Früher hat man das Erdbeben <hi rendition="#aq">localen</hi> Gründen<lb/>
beige&#x017F;chrieben, im&#x0303;er zeigte man einen<lb/>
Berg, oder einen <hi rendition="#aq">Crater</hi> als die <add place="superlinear"><metamark/><hi rendition="#aq">centrale</hi></add>Ur&#x017F;ache<lb/>
von wo aus, das Erdbeben &#x017F;ich verbreite<choice><sic/><corr resp="#SB">.</corr></choice><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0062] die Erſcheinungen zuſchrieben. Bei Platoszeit ſiegte die erſte Parthei und iſt bis jetzt. Dobele Prf in Oxford hat ein geologiſches Termometer gemacht, worin angegeben wird, wie ſeit den älteſten Zeiten bis auf Büffon ud Leibnitz zu der Parthei dr Vulcaniſten, mehr und mehr übergingen. Die Cry- stallographie wurde in neuern Zeiten durch Haun ud Weiss ausgebildet ſo wie überhaupt die ganze Geografie erſt das Product der letzten 40 Jahren geworden iſt. Da man ſonſt unter dieſem Worte nur Spiele der Phantaſie der ioniſchen ud pythagoreiſchen Schule verſtand. Erdbeben iſt ein Erſchüttern der feſten und flüſſigen Theile unſeres Planeten aus einer unterirdiſchen Urſache. Dieſe Erſchütterung auf dem Meere iſt von der Art, dß es ſcheint, als weñ das Schiff auf eine Sandbank gefallen wäre. Früher hat man das Erdbeben localen Gründen beigeſchrieben, im̃er zeigte man einen Berg, oder einen Crater als die centrale Urſache von wo aus, das Erdbeben ſich verbreite.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Alexander-von-Humboldt-Forschungsstelle der BBAW: Finanzierung der Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Bei dem vorliegenden Manuskript handelt es sich um ein Fragment. Es setzt in der 23. Vorlesung (23.01.1828) ein und endet mit der letzten Vorlesung am 26.04.1828.

Mehrere Blätter sind falsch gebunden: Zwei Blätter sind an einer ganz falschen Stelle, zwei weitere vertauscht und außerdem kopfstehend (Reihenfolge der Seiten im Manuskript: 141–156, 137–140, 157–414, 418, 417, 416, 415, 419–434). Die Reihenfolge der Biddigitalisate und der Transkription wurde korrigiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/62
Zitationshilfe: Libelt, Karol: Wykłady Humboldta na uniwersytecie Berlińskim: notaty prelekcyj tych po uczniu Jego Karolu Libelcie. [s. l.], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/libelt_hs6623ii_1828/62>, abgerufen am 18.04.2024.