Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung. I. Die Grundbegriffe.
Gerechtigkeit" (1843--5). Auch in Wächter's Ansichten
(Beilage 17) ist der Einfluß Welcker's unverkennbar.

III. Die Notwendigkeitstheorien (Vergeltungs- oder
Gerechtigkeitstheorien). Sie stimmen alle darin überein, daß
die Strafe nicht eine vom Staate willkürlich mit dem Verbrechen
verknüpfte politische Maßregel, sondern notwendige Folge
des Verbrechens ist; daß sie ganz abgesehen von ihrer
etwaigen Zweckmäßigkeit eintreten muß; daß gestraft wird,
weil verbrochen worden und nicht damit nicht verbrochen werde,
und daß mithin die Vergangenheit und nicht die Zukunft
Eintritt, Art und Maß der Strafe bestimme. Die Vergel-
tungstheorien gruppiren sich je nach der verschiedenen Be-
gründung dieser ihnen gemeinsamen Auffassung.

1. Die Strafe ist ein Postulat der Vernunft, das
Strafgesetz ein kategorischer Imperativ; Maßstab für Qua-
lität und Quantität der Strafe das jus talionis. So Kant
(Kritik der praktischen Vernunft 1788 und Metaphys. An-
fangsgründe der Rechtslehre 1799). Ihm folgen C. S.
Zachariae (1805) und Henke (1811) in dem vergeblichen
Bemühen, Umfang und Inhalt der von dem Vergeltungs-
prinzipe geforderten Strafe nach anderen für das praktische
Leben verwertbareren Grundsätzen zu bestimmen.

2. Nach Herbart (allgem. praktische Philosophie 1808),
dem sich Geyer anschließt, ist die Strafe eine ästhetische
Notwendigkeit
, begründet in unserem Mißfallen am
Streite, an der durch das Verbrechen hervorgerufenen Un-
gleichheit; Rückgang des gleichen Quantums Weh' von dem
Verletzten auf den Verletzer, also Wiederherstellung der ge-
störten Gleichheit ist Wesen und Zweck der Strafe.

3. Die Strafe als dialektische Notwendigkeit. Nach
Hegel (Grundlinien der Philosophie des Rechts 1821) ist die

Einleitung. I. Die Grundbegriffe.
Gerechtigkeit“ (1843—5). Auch in Wächter’s Anſichten
(Beilage 17) iſt der Einfluß Welcker’s unverkennbar.

III. Die Notwendigkeitstheorien (Vergeltungs- oder
Gerechtigkeitstheorien). Sie ſtimmen alle darin überein, daß
die Strafe nicht eine vom Staate willkürlich mit dem Verbrechen
verknüpfte politiſche Maßregel, ſondern notwendige Folge
des Verbrechens iſt; daß ſie ganz abgeſehen von ihrer
etwaigen Zweckmäßigkeit eintreten muß; daß geſtraft wird,
weil verbrochen worden und nicht damit nicht verbrochen werde,
und daß mithin die Vergangenheit und nicht die Zukunft
Eintritt, Art und Maß der Strafe beſtimme. Die Vergel-
tungstheorien gruppiren ſich je nach der verſchiedenen Be-
gründung dieſer ihnen gemeinſamen Auffaſſung.

1. Die Strafe iſt ein Poſtulat der Vernunft, das
Strafgeſetz ein kategoriſcher Imperativ; Maßſtab für Qua-
lität und Quantität der Strafe das jus talionis. So Kant
(Kritik der praktiſchen Vernunft 1788 und Metaphyſ. An-
fangsgründe der Rechtslehre 1799). Ihm folgen C. S.
Zachariae (1805) und Henke (1811) in dem vergeblichen
Bemühen, Umfang und Inhalt der von dem Vergeltungs-
prinzipe geforderten Strafe nach anderen für das praktiſche
Leben verwertbareren Grundſätzen zu beſtimmen.

2. Nach Herbart (allgem. praktiſche Philoſophie 1808),
dem ſich Geyer anſchließt, iſt die Strafe eine äſthetiſche
Notwendigkeit
, begründet in unſerem Mißfallen am
Streite, an der durch das Verbrechen hervorgerufenen Un-
gleichheit; Rückgang des gleichen Quantums Weh’ von dem
Verletzten auf den Verletzer, alſo Wiederherſtellung der ge-
ſtörten Gleichheit iſt Weſen und Zweck der Strafe.

3. Die Strafe als dialektiſche Notwendigkeit. Nach
Hegel (Grundlinien der Philoſophie des Rechts 1821) iſt die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0046" n="20"/><fw place="top" type="header">Einleitung. <hi rendition="#aq">I.</hi> Die Grundbegriffe.</fw><lb/>
Gerechtigkeit&#x201C; (1843&#x2014;5). Auch in <hi rendition="#g">Wächter</hi>&#x2019;s An&#x017F;ichten<lb/>
(Beilage 17) i&#x017F;t der Einfluß <hi rendition="#g">Welcker</hi>&#x2019;s unverkennbar.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Die <hi rendition="#g">Notwendigkeitstheorien</hi> (Vergeltungs- oder<lb/>
Gerechtigkeitstheorien). Sie &#x017F;timmen alle darin überein, daß<lb/>
die Strafe nicht eine vom Staate willkürlich mit dem Verbrechen<lb/>
verknüpfte politi&#x017F;che Maßregel, &#x017F;ondern <hi rendition="#g">notwendige Folge</hi><lb/>
des Verbrechens i&#x017F;t; daß &#x017F;ie ganz abge&#x017F;ehen von ihrer<lb/>
etwaigen Zweckmäßigkeit eintreten <hi rendition="#g">muß</hi>; daß ge&#x017F;traft wird,<lb/>
weil verbrochen worden und nicht damit nicht verbrochen werde,<lb/>
und daß mithin die Vergangenheit und nicht die Zukunft<lb/>
Eintritt, Art und Maß der Strafe be&#x017F;timme. Die Vergel-<lb/>
tungstheorien gruppiren &#x017F;ich je nach der ver&#x017F;chiedenen Be-<lb/>
gründung die&#x017F;er ihnen gemein&#x017F;amen Auffa&#x017F;&#x017F;ung.</p><lb/>
            <p>1. Die Strafe i&#x017F;t ein <hi rendition="#g">Po&#x017F;tulat der Vernunft</hi>, das<lb/>
Strafge&#x017F;etz ein kategori&#x017F;cher Imperativ; Maß&#x017F;tab für Qua-<lb/>
lität und Quantität der Strafe das <hi rendition="#aq">jus talionis.</hi> So <hi rendition="#g">Kant</hi><lb/>
(Kritik der prakti&#x017F;chen Vernunft 1788 und Metaphy&#x017F;. An-<lb/>
fangsgründe der Rechtslehre 1799). Ihm folgen C. S.<lb/><hi rendition="#g">Zachariae</hi> (1805) und <hi rendition="#g">Henke</hi> (1811) in dem vergeblichen<lb/>
Bemühen, Umfang und Inhalt der von dem Vergeltungs-<lb/>
prinzipe geforderten Strafe nach anderen für das prakti&#x017F;che<lb/>
Leben verwertbareren Grund&#x017F;ätzen zu be&#x017F;timmen.</p><lb/>
            <p>2. Nach <hi rendition="#g">Herbart</hi> (allgem. prakti&#x017F;che Philo&#x017F;ophie 1808),<lb/>
dem &#x017F;ich <hi rendition="#g">Geyer</hi> an&#x017F;chließt, i&#x017F;t die Strafe eine <hi rendition="#g">ä&#x017F;theti&#x017F;che<lb/>
Notwendigkeit</hi>, begründet in un&#x017F;erem Mißfallen am<lb/>
Streite, an der durch das Verbrechen hervorgerufenen Un-<lb/>
gleichheit; Rückgang des gleichen Quantums Weh&#x2019; von dem<lb/>
Verletzten auf den Verletzer, al&#x017F;o Wiederher&#x017F;tellung der ge-<lb/>
&#x017F;törten Gleichheit i&#x017F;t We&#x017F;en und Zweck der Strafe.</p><lb/>
            <p>3. Die Strafe als <hi rendition="#g">dialekti&#x017F;che Notwendigkeit</hi>. Nach<lb/><hi rendition="#g">Hegel</hi> (Grundlinien der Philo&#x017F;ophie des Rechts 1821) i&#x017F;t die<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0046] Einleitung. I. Die Grundbegriffe. Gerechtigkeit“ (1843—5). Auch in Wächter’s Anſichten (Beilage 17) iſt der Einfluß Welcker’s unverkennbar. III. Die Notwendigkeitstheorien (Vergeltungs- oder Gerechtigkeitstheorien). Sie ſtimmen alle darin überein, daß die Strafe nicht eine vom Staate willkürlich mit dem Verbrechen verknüpfte politiſche Maßregel, ſondern notwendige Folge des Verbrechens iſt; daß ſie ganz abgeſehen von ihrer etwaigen Zweckmäßigkeit eintreten muß; daß geſtraft wird, weil verbrochen worden und nicht damit nicht verbrochen werde, und daß mithin die Vergangenheit und nicht die Zukunft Eintritt, Art und Maß der Strafe beſtimme. Die Vergel- tungstheorien gruppiren ſich je nach der verſchiedenen Be- gründung dieſer ihnen gemeinſamen Auffaſſung. 1. Die Strafe iſt ein Poſtulat der Vernunft, das Strafgeſetz ein kategoriſcher Imperativ; Maßſtab für Qua- lität und Quantität der Strafe das jus talionis. So Kant (Kritik der praktiſchen Vernunft 1788 und Metaphyſ. An- fangsgründe der Rechtslehre 1799). Ihm folgen C. S. Zachariae (1805) und Henke (1811) in dem vergeblichen Bemühen, Umfang und Inhalt der von dem Vergeltungs- prinzipe geforderten Strafe nach anderen für das praktiſche Leben verwertbareren Grundſätzen zu beſtimmen. 2. Nach Herbart (allgem. praktiſche Philoſophie 1808), dem ſich Geyer anſchließt, iſt die Strafe eine äſthetiſche Notwendigkeit, begründet in unſerem Mißfallen am Streite, an der durch das Verbrechen hervorgerufenen Un- gleichheit; Rückgang des gleichen Quantums Weh’ von dem Verletzten auf den Verletzer, alſo Wiederherſtellung der ge- ſtörten Gleichheit iſt Weſen und Zweck der Strafe. 3. Die Strafe als dialektiſche Notwendigkeit. Nach Hegel (Grundlinien der Philoſophie des Rechts 1821) iſt die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/46
Zitationshilfe: Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/46>, abgerufen am 20.04.2024.